Resultat: Diese neue Generation junger Männer mit neuer Männlichkeit gibt es nicht und genau so wenig die Frauen die darauf stehen.
(...)
Eine Vermischung der Mode zwischen den Geschlechtern und die "neuen jungen Männer" konnte ich im wirklichen Leben nicht wahrnehmen.
Und ich denke auch nicht dass eine Frau ernsthaftes Interesse an dem Mann in dem wunderbar luftigen knielangen Kleid hatte der mitten drin war. Kein Problem für mich, ich hab ohnehin einen Ring am Finger und haben den Sommerabend genossen.
Vorweg: Den Artikel habe ich nicht gelesen, das ist mir nicht gelungen ohne erstmal Mitglied bei Facebook zu werden

Gibt es nicht ist mMn zu hart formuliert.
Es ist nicht weit verbreitet, aber ich habe durchaus schon Grüppchen von jungen Leuten abends durch Haidhausen ziehen sehen, bei denen sich die Männer merklich an der femininen Seite bedient hatten. Auch die dazugehörigen Frauen waren auffallend unkonventionell gekleidet.
Im Alltag begegnen mir so gekleidete nicht, aber ich bemerke schon, wie selbstverständlich mittlerweile manches Aufgenommen wird, was früher eher nicht denkbar war.
Lange Haare sind kein Thema mehr bei Männern,
die gelegentliche grenzüberschreitende Klamottenwahl meine Jungs interessiert keinen der Gleichaltrigen und auch nicht deren Eltern,
in einem Kindergarten für den ich arbeite sehe ich immer mal wieder Erzieher, die es den Frauen mit der bequemen Arbeitskleidung gleich tun: Leggings und langes Shirt darüber.
Ohne zu wissen, was genau im Artikel steht, habe ich durchaus das Gefühl, das die Grenzen und Regeln weicher werden.
Ich bin mir auch sicher, das uns vor ein paar Jahrzehnten mehr Interesse, Kritik und Widerstand entgegengebracht worden wäre, als heute, wo es keinen interessiert, wenn ich im Kleid im Supermarkt einkaufe.