Hmm, wenn wir nun arabische Gewänder oder Mönchskutten tragen würden, ohne zu jenen Gruppen zu gehören, dann wäre das wohl kulturelle Aneignung.
Ob das jetzt unbedingt besser wäre, als sich die Bekleidung des anderen Geschlechts anzueignen. Die Frauen haben sich ja auch alle Kleidung, besonders Hosen, erfolgreich angeeignet.
Wegen den Reaktionen:
Da kann dann auch mal ein hupendes Auto mit gröhlenden Jungs mit dabei sein, was bei weniger 'Grenzüberschreitungen' im Outfit sonst nahezu absolut ausgeschlossen ist
Hmm, genauso eine Reaktion aus dem Auto heraus, war die letzte negative Reaktion, an die ich mich erinnern konnte. Außer einem schwarzem Midirock hab ich nix "feminines" getragen.
Gestern bei ausgiebiger Runde im kurzem blauem Kleid gabs keine verbalen Reaktionen, obwohl ich doch etlichen jungen und älteren Leuten begegnet bin.
Deswegen bin lieber zu Fuß auf Wegen unterwegs, die mit vielen Fußgängern frequentiert sind, als zu Fuß an stark befahrenen Straßen entlang.
Fußgängern könnte man bei Reaktionen schön in Gespräche verwickeln, wie es Lars geschrieben hat
(Ich habe aber auch manchmal den Eindruck, das manche Leute lieber vor Neugier innerlich platzen, als sich fragen zu trauen)
Bei dem vorbeifahrendem Auto, aus dem damals der Beifahrer "Zieh den Rock aus" gerufen hatte, reichte es mir nur zu einem spontanen Gegenruf "Du Sau"
Ich erfahre es umgekehrt: Jeder Rock an mir wird in den Augen so mancher Betrachter zum Schottenrock.
LG, Micha
Hab ich auch schon manchmal so erlebt

Grüßle
Jürgen