Hallo fremde Ehefrau,
Liebe Rocker,
ich weiß nicht unter welchem Pseudonym mein Mann hier schreibt, daher will ich mal nicht zu tief in das Nähkästchengreifen.
jetzt hast Du schon das erste Plus: "Liebe Rocker"!

Dann verrate doch mal ein paar Schnipsel von Deinem Angetrauten, vielleicht finden wir das ja raus? Oder frage ihn selber.
Doch wenn er nach Feierabend sich sein heißgeliebtes Röckchen anzieht vergeht mir jegliche Lust auf "Weiteres".
Irgendwie finde ich es total abtörnend.
Ich selber mag schon nicht gerne Röcke anziehen, aber wenn er seiner Neigung nachgibt, finde ich sieht es echt doof aus.
Da wäre es doch mal interessant zu wissen wie denn sein heißgeliebtes Röckchen aussieht? Aber egal. Schwierig wird die Geschichte natürlich durch Deine eigene Abneigung gegen Röcke. Woher kommt die? Könntest Du Dich damit abfinden, daß er genau deshalb nicht aussieht wie eine Frau? Schließlich tragen die meisten Frauen, genau wie Du, überwiegend Hosen.
Auch bin ich mal durch die eine oder andere eurer Hompages gesurft. Eure Outfits ?
Da sehe ich bärtige Wesen, mit Ringelstrumpfhöschen und Miniröcken. brrr 
Männer mit Pumps,Strumpfhosen und Rock die untenherum wie eine verhinderte Frau aussehen. 
Meineserachtens passt das nun überhaupt nicht zusammen.
Verhinderte Frau? Verhindert, weil sie keine Hose trägt? Also sehen diese Männer aus wie richtige Männer! Oder hab ich da was falsch verstanden?

Jetzt mal im Ernst: ohne den real vorhandenen stetigen Wandel gäbe es keine Mode. Wir hätten heute noch alle einfach ein Fell um den Leib. Aber genauso wie sich die Mode den Menschen anpaßt, so passen sich unsere Sehgewohnheiten der Mode weitestgehend an. Ausnahmen sind nur Sachen, die uns grundsätzlich nicht gefallen. Mir gefällt zum Beispiel kein grün, da kann das Mode sein wie es will. Deswegen, und um Dir die Vorliebe Deines Mannes verdaulicher zu machen, auch meine Fragen weiter oben: woher kommt Deine Abneigung gegen Röcke, und wie müßte Dein Mann Rock tragen, damit Ihr beide damit glücklich werdet. Wobei: wir können hier nur anregen und vermitteln, miteinander darüber sprechen und einen gemeinsamen Weg finden müßt Ihr letztlich selber. Etwas mehr Kommunikation und Offenheit in der Partnerschaft hat noch nie geschadet.
O.K wenn jemand extrem Schlank ist, dann vielleicht so einen boden langen schwarzen Rock , das mag ja gerade noch angehen.
Das ist das typische Anfangsproblem, das fast alle rocktragenden Männer haben: man versucht die Grenze ein klein wenig in die gewünschte Richtung zu schieben und verdammt alles was darüber hinausgeht (ging mir genauso). Nur, was soll diese Grenze? Wo wollen wir sie morgen hinschieben? Wo schiebt der Andere sie hin? Nein, so kann das nicht funktionieren. Wir leben in einem freien Land, jeder Mensch kann über seine Kleidung im Rahmen der Gesetze (Sitte) frei entscheiden. Wem es nicht gefällt, muß nicht hinsehen. Auch mir gefällt nicht alles was ich sehe, egal ob hier im Forum oder auf der Straße. Dennoch, ich akzeptiere diese Menschen so wie sie sind!
Gesellschaftliche Regeln ergeben sich aus der Gesellschaft, die wir uns selber aussuchen (mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich mal ...). Nur, wenn ich innerhalb dieser Gesellschaft etwas erreichen will, muß ich das tun was diese Gesellschaft dafür verlangt. Aber verlangt sie immer das, was wir meinen? Nach nun rund 6 Jahren im Rock, öffentlich, kann ich Dir versichern das tut sie nicht! Die eigene Blockade ist um ein Vielfaches stärker als die der Gesellschaft.
Doch mal eine Frage :
Was ist euch so wichtig, dass ihr euch einer möglichen Lächerlichkeit preisgebt? 
Diese Frage habe ich meinem Mann mehrfach gestell, leider ist er mir jede nachvollziehbare Antwort schuldig geblieben. 
Das ist nicht nur eine Frage, sondern zusätzlich eine Angst oder eine Unterstellung? Aus der Erfahrung kann ich Dir sagen, lächerlich machen sich einige wenige andere! Lächerlich machen sich diejenigen, die durch ihr Verhalten ihre konservative Grundeinstellung, ihre fehlende Toleranz, und ihren Mangel an Kenntnis um Männerröcke (die es schließlich seit einigen Jahren gibt) offen legen. Lächerlich machen sie sich aber auch durch die Art ihrer Kritik, denn sie verstärkt in der Regel den ersten Eindruck mangelnder geistiger Fähigkeit und Reife: Sorry, soll ich mich danach richten wenn irgendeinem Teenie mit Pisa-Problemen oder einem besoffenen Bankbewohner meine Kleidung nicht gefällt?
Menschen mit ausreichender geistiger Reife kommen höchstens mit der offenen Frage warum ich Rock trage, und bekommen dann eine offene ehrliche Antwort: Mir gefällt das vom Spiegelbild, mir gefällt das vom Tragekomfort, ich fühle mich darin wohl.
Daß Dein Mann Dir keine Antwort gegeben hat, kann ich irgendwie nicht glauben. Ich vermute eher, die Antwort war nicht die die Du hören wolltest und Du hast sie deshalb nicht hingenommen?
Gruß
Jürgen