@GregorM, Cephalus und Hajo
Vielen Dank, na dann ist das Teil ja gar nicht so misslungen. Deswegen habe ich es wohl auch noch nicht entsorgt. 😉
- Nähen kann ich (noch?) nicht.
- Das Kleid besteht wirklich aus Plastikfolie

Als Ausgangsmaterial nahm ich einen großen Plastiksack, aus silbergrauer Folie, gabs vor einigen Jahren bei dm.
(Die heutigen Mülltüten sind farblich nicht mehr so schön und riechen unangenehm, was aber dem Müll egal ist. Würde ich für solche Basteleien nicht mehr nutzen)
Also ich hab die Form nach meinen Maßen plus etwas Zugabe ausgeschnitten. Die "Nähte" hab ich geschweißt in dem ich die Kanten passgenu aufeinandergelegt habe, Backpapier drübergelegt und dann mit dem Bügeleisen entlang gefahren bin.
Vielleicht wurde ich durchs Internet angeregt, da gabs immer wieder Berichte von Schulen, die "Müllmodenschauen" veranstalteten und amerikanische Studenten veranstalteten gerne so Mottopartys, wo man "Alles außer Kleidung" tragen darf.
Da Kleid passt ganz gut, aber allein schon das lästige Rascheln und Knistern der Folie, wenn man sich bewegt, macht das Teil für mich untragbar.
An warmen Tagen wohl auch nicht so der Hit. vielleicht noch als Regenkleid

Es vielleicht kann als Schnittmuster dienen, sobald ich mich an richtige Stoffe wage.
Grüßle
Jürgen