Autor Thema: Im Rock auf der Arbeit  (Gelesen 690535 mal)

Offline Legardiane

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1215 am: 23.09.2025 17:29 »
Hallo Hirti

Erst einmal finde ich es stark, dass Du im Büro Rock oder Kleid trägst, soweit bin ich noch nicht.
Dein letzt gezeigtes Outfit mit kurzem Rock und Lederjacke finde ich sehr passend, mir gefällt das.
Dein Outfit mit dem blauen Rock ist eher nicht meins, ich bin aber auch kein Freund langer Röcke, selbst bei meiner Frau.
Ich finde Du hast für Dich einen guten Stil entwickelt, bleib dem treu!

Online Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.032
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1216 am: 23.09.2025 21:47 »
...zum Glück macht es meiner Frau richtig Spaß mit Tipps zu geben und mich zu beraten.

Auf der anderen Seite meint sie - für uns gelten viele ungeschriebenen Regeln der Damenmode nicht, weil es für Männer in Röcken kaum Vorbilder bzw. bei uns keine Tradition gibt. Alles ist nach wie vor in der experimentellen Phase und Mode lebt sowieso vom Tabu-Bruch, vom bewussten ignorieren von Regeln (gerade auch in der Damenmode).

Und doch gibt's Regeln, die unser Empfinden aufstellt ...

Richtig. Das hat eine meiner ersten Freundinnen auch schon gesagt - vor bald 30 Jahren.

Und doch kann man sich an den groben "Regeln", die so in der Damenmode kursieren, orientieren. Man muss es aber nicht.
Ausserdem gibt es in der Tat ein paar Faktoren, die eben bei Frauen eher gelten, bei Männern weniger, vor allem, was mit Anatomie und Statur zu tun hat.
Das kann automatisch zu Abweichungen von den Damen-Gepflogenheiten führen. Insofern wäre es interessant, einen spezifisch männlich orientierten freien Bekleidungsstil mit Röcken, Kleidern und bei Männern bisher ungebräuchlichen Stoffen zu entwickeln, jenseits der engen Begrenzung von "dunkel, dick, grob, hochgeschlossen".

Ich für mein Teil adaptiere das, was im Handel erhältlich ist (aus der Damenmode), was ich für mich und an mir als richtig erachte. Und ich glaube, das machen viele hier auch in etwa so. Zudem gibt es in der Damenmode ja so unendlich viel Variationen (dick, dünn, voll, flach, kantig, groß, untersetzt, locker, eng etc.), dass für jeden von uns Männern auch irgendwo was dabei, was auch ihn gut bekleidet.

Und doch gibt's Regeln, die unser Empfinden aufstellt ...

Yoh. Aber Empfinden ist kein betoniertes Ding. Das kann sich wandeln.
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Online Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.032
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1217 am: 24.09.2025 03:36 »
Und um das zuvor von mir Gesagte noch mal auf das Thread-Thema runterzubrechen:

Freizeit ist das eine. Auf Arbeit hingegen ist sicherlich gut, das Ganze zwei, drei Stufen abzumildern und nicht zuviele Normen gleichzeitig zu brechen. Die Kollegen und Kolleginnen halten sich ja vermutlich auch ihrerseits etwas zurück mit allzu viel Individualität.

Da ist hirtis Blumenrock schon cool, aber auf Arbeit verträgt er vermutlich nicht noch viel mehr begleitende, deutliche Normenbrüche.
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.379
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1218 am: 24.09.2025 08:24 »
Genau so wie du habe ich auch gedacht... wenn ein Teil voll reinfetzt, darf und soll der Rest etwas dezenter sein.
Darum hat sich der Blumenrock auch seinen Freund, das dezente schwarze Boss Polo für den Weg in die Arbeit als Begleiter ausgesucht.

Am Firmen-Sommerfest letztes Jahr habe ich den Rock auch schon mal getragen und da beim Oberteil etwas tiefer in den Farbtopf gegriffen. Ich mag die Farbkombi sehr, weil sich das Fuchsia des Shirts exakt im Rock wiederfindet, aber für den normalen Büroalltag ist mir das ein wenig zu grell.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Online Ludwig Wilhem

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.467
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1219 am: 24.09.2025 17:40 »
Das sieht doch super aus, danke fürs Zeigen. LG Ludwig
Ich trage Röcke oder Kleider gerne, denn es sind Kleidungsstücke für uns alle.

Online Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.032
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1220 am: 24.09.2025 18:52 »
hirti  ;) ,

tatsächlich kann man bei solch einer steilen Beleuchtung bei Deinem Bildausschnitt fast nicht ins Grübeln kommen. Allenfalls bei den Schuhen (ja, da ploppt das Schuhthema wieder ein bissl auf) und wenn man auf das Detail am oberen Bildrand achtet, dem kleinen Bärtchen.  ;) :)

Ich denke, soweit wie Du auf Deiner Arbeitsstelle fortgeschritten bist, könntest Du unter Deinen Kollegen auch dieses farbenfrohe Outfit für den normalen Büroalltag verwenden.

Dennoch, wenn ich in Dein Bild scrolle und nicht gleich bewusst anfange auf das Gesichtsdetail zu achten, achja, und die Schuhe noch nicht reingescrollt sind, dann vermittelt mir das Bild den Eindruck, ich hätte Frau Oberamtmann oder Frau Chefsekretärin vor Augen. - Was ja nichts schlechtes sein muss...
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.443
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1221 am: 09.10.2025 12:03 »
Ich habe nur noch im Ohr, dass man blau und grün nicht kombiniert.

Habe ich auch in meiner Kindheit gehört. Und merkwürdig eigentlich, besonders wenn man, wie ich, in einem Land lebt, wo eine grüne Landschaft in ein blaues Meer oder in einen blauen Himmel ständig übergeht. 

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Es ist aber lange her. Heutzutage ist es total problemlos, Grün und Blau zu kombinieren. Änderte Sehgewohnheiten dürften daran schuld sein.
Gruß
Gregor

Online Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.032
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1222 am: 11.11.2025 13:11 »
Ich poste das mal hier, statt wie üblich in "gestern getragen", weil nicht nur inhaltlich es zutrifft, sondern auch der Bildinhalt es plakativ ausdrückt:

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

https://up.picr.de/50261065kd.jpg

Einen etwas näheren Blick gibt es auch noch:

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

https://up.picr.de/50261066gl.jpg

Und dass da Transparenzen mit im Spiel sind, und ein bisschen Geplauder zum Outfit, sieht und liest man dann doch im Thread "Was habt ihr gestern getragen?"!

Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Dressfan

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 52
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1223 am: 14.11.2025 00:07 »

Hallo Skirtedman,

dieses Outfit gefällt mir mal richtig gut! 👍 Das ist lässig und richtig stimmig. Kann ich mir für mich auch vorstellen.

LG

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 28.083
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1224 am: 14.11.2025 00:46 »
Ich poste das mal hier, statt wie üblich in "gestern getragen", weil nicht nur inhaltlich es zutrifft, sondern auch der Bildinhalt es plakativ ausdrückt:

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

https://up.picr.de/50261065kd.jpg

Einen etwas näheren Blick gibt es auch noch:

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

https://up.picr.de/50261066gl.jpg

Und dass da Transparenzen mit im Spiel sind, und ein bisschen Geplauder zum Outfit, sieht und liest man dann doch im Thread "Was habt ihr gestern getragen?"!

Was hast Du denn da gearbeitet, auf dem Campus, lieber Wolfgang?

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Online Blumenrock

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 26
  • Geschlecht: Divers
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1225 am: Heute um 11:33 »
Mein ehemaliger Arbeitgeber ermöglicht es, wenn man in Rente ist, dort in der Kantine essen zu gehen. Ich gehe ab und an hin und gehe mittlerweile im Rock hin. Einige ehemalige Kollegen haben schon erstaunt geschaut. Am Anfang eine Mutprobe. Jetzt immer noch ein bisschen eine Mutprobe. Aber die Leute gewöhnen sich daran.

Früher im Anzug und Krawatte, heute im Rock. Ich weiß nicht, ob es so gut ankommen würde, wenn ich da noch beschäftigt wäre, im Rock hinzugehen. Müsste man dulden, wahrscheinlich würde man jedoch das Ding sehr kritisch betrachten. Ggf. müsste man mit Nachteilen rechnen. Mittlerweile dürfen im Sommer die Männer dort in kurzen Hosen kommen. Aktiv mit ehemaligen Kollegen und Kolleginnen habe ich über das Thema nur wenig geredet. Mit denen ich sprach, sind jedoch offen. Nach dem Motto: es kann doch jeder so rumlaufen, wie es ihm gefällt.
Ein Busunternehmen hatte es außerdem den Männern verboten, in kurzen Hosen zu kommen. Da kamen die Männer einfach im Rock. Ging auch durch die Presse. Das männliche Personal der DB darf mittlerweile auch Rock  anziehen. Habe allerdings noch keinen männlichen Zugbegleiter in Rock gesehen. Selbst die Frauen laufen in Hosen rum in den meisten Fällen. Aber offiziell können die Männer dort auch im Rock rumlaufen.

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.379
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1226 am: Heute um 14:38 »
Hallo Blumenrock!

Du hast dieses Problem ja praktisch schon hinter dir gelassen.
Ich gratuliere dir dazu, nach dem Ende deines Arbeitslebens diesen Mut aufgebracht zu haben! Das macht dir sicher richtig viel Freude.

Die Wahrscheinlichkeit dass das auch während deiner aktiven Zeit möglich gewesen wäre, ist wohl höher als man denkt.
Der Mut den man braucht ist nicht kleiner als der, den du aufbringen musstest, vor allem wenn man im Hinterkopf hat, dass der Job in den man da im Röckchen hineinspazieren möchte, auch die Familie ernährt.
Das hat mich auch jahrzehntelang davon abgehalten, aber vor fast 3 Jahren habe ich es doch riskiert und in der Tat keinen einzigen Tag bereut!
Ich bin nicht jeden Tag in Rock oder Kleid im Büro, aber die Anzahl meiner Rock-Tage ist vermutlich schon über die meiner Hosentage gestiegen. Und ich freue mich über jeden einzelnen massiv.

Ich glaube, mit dem nötigen Mut wäre Rock am Mann an viel mehr Arbeitsstätten möglich, als man vermuten würde.

Ich glaube, es ist auch mal wieder Zeit für ein Bild, daher kommt hier mein Outfit vom Montag.
Jeder weitere modische Schritt ist übrigens für mich auch immer wieder so ein kleines Ding das ein wenig Mut erfordert. In dem Fall waren es die Stiefeletten mit fast 10cm Absatz...  ;)

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.421
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1227 am: Heute um 15:37 »
Passt alles gut zusammen. Auch die Schuhe mit den höheren Absätzen.
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up