Ich meine, eigentlich gibts schon Männerröcke.
Nur sind sie meistens in den Damenabeilungen versteckt, damit sie keiner entdeckt

Eine gute Idee fand ich es, den Rock genderneutral, bzw unisex anzubieten, wie
adidas es neulich gemacht hat, inklusive Größenanleitung.
So hätte es Bonprix mit dem von Micha erwähnten langen Jeansrock schon vor 2015 machen können. Statt den aus dem Sortiment zu nehmen
(wo kriegt man heute noch lange Jeansröcke in A-Linie und Maxilänge her?) , hätte man diesen Rock weiter unisex anbieten können.
Der bekam einige gute Bewertungen von Männern (auch von mir)
Ich habe diesen Rock seit 2015, schon oft getragen und gewaschen und immer noch in gutem Zustand.
Für mich ein guter Einstieg auch ins herbst- und winterliche Rocktragen, da ich lange brauchte, bis ich mich in Strumpfhosen wagte.
Ebenso gut geeignet ist der Rock von
Krisp, der auf meinen Bildern öfters zu sehen ist. Sieht auf den Fotos vom Anbieter sehr feminin aus, ist aber dank A-Linie und Gummibund gut als
Männerrock geeignet. Da empfehle ich den schwarzen matten, in Lederoptik (ist kein Kunstleder, sondern ein angenehm weicher Polyesterstoff), für Kerle in meinem Kaliber in Größe 48
Ich hab auch die Lackvariante, ist mehr was für Mutigere, fortgeschrittene oder Gothic-Vorbelastete 
Auch dieser Rock wäre meiner Meinung gut als Unisex-Rock anzubieten. Es sind auch dort einige Bewertungen von Männern zu finden.
Als Männerröcke gut tauglich finde ich allgemein Röcke in A-Linie mit Gummibund, nach Belieben Knielang oder Maxi, Skaterröcke (luftig und sportlich)
und Jeansröcke.
Kilts, Utility- oder Cargokilts (die letzt genannten sehe ich oft auf Festivals wie dem MPS und auf Mittelaltermärkten, sonst aber auch so gut wie nie)
Im Sommer auch Sarongs und Wickelröcke.Mit bunten Batiksarongs, so hats bei mir Sommer 2013 mit dem Rock tragen angefangen, aber ist das überhaupt noch modern?
So Ende der 90er hab ich dermaßen berockte Männer auf dem Seenachtsfest in Konstanz gesehen. Und im Fernsehen auf der Loveparade.
Damals fehlte mir selbst noch der Mut, dies zu wagen, ich kannte noch keine Vorbilder aus dem Forum und Internet war bei mir erst in den Anfängen (mit 56K-Modem am analogem Telefonnetz und teuren monatlichen Telefonrechnungen bei der Post bzw.Telekom)Grüßle
Jürgen
Lieber im Rock, als im Dilemma stecken