Gehen tut alles 
Aber die roten heels sind für mich zuviel des guten.
Ich finde das Kleid auch grenzwertig. Also einzeln trage ich sowas auch. Aber in Kombi mit den Heels und der Tanzschule no!
Ich finde ohne oberweite sollte man solche kleider meiden?
Mir gefällt das Kleid auch nicht. Die roten Heels sind zu viel des Guten.
Wie kleinkariert seid ihr eigentlich?!
Ihr seid ja nicht besser als all die Lästermäuler, die auch mit Eurem "Modeverständnis" hadern und meinen, dass das so nicht geht. Erinnert mich an die ÄRZTE
Hast du etwas getan, was sonst keiner tut?
Hast du hohe Schuhe oder gar einen Hut?
Oder hast du etwa ein zu kurzes Kleid getragen,
ohne vorher deinen Nachbarn um Erlaubnis zu fragen?
Jetzt wirst du natürlich mit Verachtung gestraft,
bist eine Schande für die ganze Nachbarschaft.[...]
Die Frage ist, wie viel darfs sein und wo ist die Grenze? Das ist alles sehr individuell.
Damit ist ja eigentlich verbunden, was man ausdrücken will? Was ist der Gedanke dahinter?
Soll es eine modische Grenzerweiterung sein oder will man seine feminine Seite rauskehren? Oder ist es eine missionarische Mission gegen Geschlechtergrenzen? Will man sich beweisen? Ect....
Muss da immer was dahinter stecken? Muss es da Grenzen geben?
Trägst Du Deinen Rock, weil Du jedes Mal eine "Ein-Mann-LBGTQ+-Demo" abhalten möchtest?
Vielleicht machen die Leute das auch ganz einfach, weil sie es schick finden und ihrer Lebensfreunde Ausdruck zu verleihen?
Machen Frauen das nicht auch? Die neue Handtasche in Szene setzen, weil sie gerade frisch eingetroffen ist?
Trotz nasskaltem Wetter mal das neue, luftige Kleid anziehen oder die als Schnäppchen geschossenen WinterStiefel bei +20°?
Da muss nicht immer Logik dabei sein. Das kann auch einfach ein Impuls sein, dem man sich hingibt.
So wie man vielleicht auch mal sagt: "heute habe ich mal wieder richtig Lust, ganz schick ins Büro zu gehen" - auch wenn der Rest der Belegschaft seit Corona von Stoffhose über Jeans mittlerweile beim Jogginganzug angekommen ist... warum nicht?