Weil es irgendwie alle bewegt. Alle. Die ganze Gesellschaft. Früher erst verächtlich. Heute mehr anerkennend, allgemein aber sich belustigend.
Und uns? Weil es uns betrifft. Weil die meisten uns damit zumindest verdachtsweise erst mal damit in Verbindung bringen.
Manche von uns machen es für sich zu eigen. Manchen von uns brauchen es, um sich davon abzugrenzen.
Wie Du es wendest, eigentliche eine kleine Minderheit. Aber totschweigen lässt es sich nicht. Und ausgrenzen sowieso nicht. Nicht die Menschen. Nicht das Thema.
NEIN!
Ich glaube, die Gruppe jener, die die MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) wählt oder welche sich für die Biertrinker-Partei, die Karnickelzüchter, usw. begeistern, ist weitaus größer, als die Gruppe der "Intergeschlechtlichen".
Bekommen diese anderen Splitterfraktionen soviel Zuspruch und mediale Bedeutung?
Nein!
Warum?
Weil man (in seriösen) Redaktionen feststellen muss, dass es sich dabei nur um Minderheiten handelt.
Die man zwar registrieren, also deren Existenz festellen sollte, aber die für die Gesellschaft keine große "Bewegung" ausmacht.
Mein Eindruck der Gesellschaft ist, dass man sich heutzutage mehr und mehr mit Minderheiten beschäftigt und ihnen eine zu große Rolle einräumt.
Auch wir Rockträger sind eine kleine, unbedeutende Minderheit.
Für uns nimmt kein größeres Bekleidungsgeschäft Röcke ins Herrensortiment auf.
Da kommt kein Kameratam um die Ecke, um den "ersten Mann im Rock" in der Innenstadt von Posemuckel oder gar Berlin zu filmen.
Der Hype ist rum. Das war in den 90ern, als Thierry Mugler, Vivienne Westwood und andere den Mann im Rock über die Laufstege laufen ließen..
Da gibt es hier und da mal ein kleines Fünkchen - von einem Strohfeuer zu reden, wäre des Ganzen zuviel - wenn mal Brad Pitt im Rock über den roten Teppich läuft...
ein etwas größeres "OHA!", wenn ein Billy Porter im Abendkleid/-Smoking mit wallenden Tüll erscheint, um dann festzustellen: "achja, schwul"... und das wars dann!
Wir sind vielleicht 1.000 Leute, die hier registriert sind - und selbst davon laufen nur die wenigsten öffentlich im Rock herum,
plus der "Dunkelziffer", die nicht angemeldet sind und trotzdem gerne (als Mann) Rock tragen.
Vielleicht sind das noch einmal 10.000 Personen. Vielleicht sogar 100.000!
Aber das wären bei 100 Mio. Einwohnern der Region DACH gerade mal 1 Promille!
Zuviel zum Autofahren, zu wenig für eine "Röcke-Bewegung".
