Für guten Handy-Empfang muss man schon malnach afrika oder Russland ind die steppe, für günstigere Tarife zumindest in europäische Nachbarländer, wo die selben Anbieter VIEL BILLIGER sind.
Was unsere Eltern und einige von uns aufgebaut haben, wird seit rund 20 Jahren von anderen demontiert. Zum Eindruck, ob das noch verborgen bleibt, wär eine Umfrage interessant. Selbstwahrnehmung der Deutschen, Eindruck der Nachbarn und der Eindruck anderer Länder über DE und EU bzw. europäische Länder.
Ich vermute, dass aus Ländern mit höherem Bildungsstand und weniger Ver-Bildung sehr detaillierte, aber auch ernüchternde Rückmeldungen kommen. Wer in den letzten Jahren nur mal 6 Monate außerhalb gearbeitet hatte, konnte ja den schnell zunehmenden Mehltau über Merkel-Deutschland fühlen. Während die Demontage uns als Fortschritt verkauft wird, schreiben ausländische Medien durchaus treffend, was wirklich passiert. Solange die eigene Regierung nicht einmal aufklären will, wer die Energieversorgung abgestellt hat und viele sich mit Fingerzeig und Fähnchenschwenken begnügen, passiert auch nix.
Fortschritt gibt’s immer. Auch im Kreis oder Rückwärts laufen bedeutet sich fortzubewegen. Im weitesten Sinn auch Fortschritt. Der muss nicht immer nach vorne gehen. Alles eine Frage der Perspektive.
Übrigens ist ja auch so das man als Wähler leider nur noch die zweite Garnitur bekommt. Da kann schon mal ein Kinderbuchautor, eine grüne Tonne oder eine Flinten Uschi dabei sein. Man muss nehmen was man bekommt…..
Die Medien polieren es dann etwas auf und verkaufen es dann als Goldstücke ….
Ach ja, da wissen zwei aber genau, wo der Hase läuft!

Schreib erst mal ein Kinderbuch, dass Kindern gefällt und sie zugleich weiterbringt, so wie Astrid Lindgren, Michael Ende oder Cornelia Funke.
Wie sagte neulich ein Vertreter einer Mobiltelefonfirma auf die Frage, warum das Dorf xy so einen schlechten Handyempfang habe: Wirtschaftlich uninteressant bei den wenigen Einwohnern.
Nachdem der Fall dann in den Medien kam, ging es dann plötzlich doch.
Meiner Meinung (!) nach leidet die Bahn vor allem an der Zerschlagung der Deutschen Bundesbahn in viele eigene Firmen. Da ist eine Firma zuständig für den Fernverkehr, eine für den Regionalverkehr, eine für die Schienen, eine für die Aufzüge in den Bahnhöfen usw. usw. Und wenn man jemanden fragt, ob dies oder jenes mal repariert oder optimiert werden könne, ist der, den man fragt, nicht zuständig. Soweit meine punktuellen Erfahrungen.
Aber auch schon zu Bundesbahnzeiten wurden Nebenstrecken stillgelegt, weil sie sich nicht mehr rentierten, weil die meisten Menschen lieber Auto fuhren. Tja ...
LG, Micha