An die unter euch, die ein ähnliches "Problem" haben:
Wie löst ihr das? Habt ihr Vorschläge? Anregungen?
Eigentlich ist dieser Thread gar nicht an mich gerichtet, siehe oben. Aber ich muss natürlich wieder mal meinen Senf dazugeben.
Dieser Hirtische Lösungsansatz, Oper oder Konzert, ist halt so gar nicht cephalusgeeignet. Cephalussche Konzerte könnten bestenfalls noch einen Kilt vertragen.
Mein einziger Ansatz ist gelegentlich mit meiner Frau etwas edler essen zu gehen, da sind Design und Gelegenheit aber auch Grenzen gesetzt.
Warum nicht Hirtis Ansatz? Gib Dir mal einen Ruck! Gibt ungeahnte Sachen zu entdecken, wie andere schon schrieben.
Warum sollten Cephalussche Konzerte nur bestenfalls Kilt vertragen können? Da geht bestimmt noch mehr. Die Schranke ist eher bei Dir im Kopf.
Essen gehen - ja, schon mal guter Ansatz.
Was ich - auch bei einigen anderen hier im Thread - herauslese, ist
die Hemmnis, den inneren Schweinehund zu überwinden. Wo soll ich hingehen? Und wozu? Dann doch lieber das heimische Sofa warmhalten. Gebt Euch mal einen Ruck! Eure Klamotten wollen bewegt, ausgeführt werden! Ist das nicht alleine schon Grund genug?
Wer nicht einen ausgedehnten Freundeskreis hat, der sich gegenseitig intensiv in Küchen und Wohnzimmern besucht, oder derlei Nachbarn, und wer sich sich nicht stattdessen lieber fünfmal wöchentlich im Fitnessstudio rumtreibt, der findet ausser die heimische Eckkneipe noch genügend Alternativen, unter die Leute zu gehen.
Theater, Oper, Kino... hatten wir schon.
Für die meisten bestimmt keine Neuigkeit:
Einen guten ersten Anlaufpunkt, überhaupt Ideen zu entwickeln, halte ich die örtlichen Webseiten vom Landkreis oder von der Stadt. Fast jede Gemeinde oder Stadt hat auf ihrer offiziellen Webseite einen Veranstaltungskalender. Da steht oft nicht viel drin, aber immerhin, da steht irgendwas. Und ich rede nicht unbedingt von dem großen Glamour-Event, um das Abendkleid im Schrank dafür aufzubügeln. Es sind oft auch die kleinen langweiligen Dinge, die dann vor Ort einfach Freude machen können.
Ich greife mal ganz wahllos leonberg.de heraus. Da kann man ganz gezielt nach dem fraglichen Tag anschauen, was es gibt und ob das was wäre, wo man sich einfach mal einen Ruck geben könnte:
Veranstaltungskalender Leonberg.
Mi, 15.11.2023, 19:00 Uhr: Vortrag "Alexander von Humboldt – Vorreiter vernetzter Wissenschaft"
"...auch wenn er selbst vorübergehend aus dem Blick verschwand, ist sein Erbe vernetzten Denkens und Forschens heute aktueller denn je.", VHS, Restkarten 5 € an der Abendkasse.
Statt irgendein Thema in der 7. Aufarbeitung bei "Terra X" auf dem Sofa anschauen, einfach mal raus in den Vortrag. Solche Vorträge dauern meist nur 60, 90 Minuten, aber man war mal draussen und hat irgendwie was anderes, was neues erfahren. Und wenn, wie bei diesem Vortrag, auch noch eine Frau den hält, gibt es einen Ansporn mehr, Jeansrock und Sweatshirt genauer auszusuchen.
In solchen Veranstaltungskalendern kriegt man Vorträge mit, Ausstellungseröffnungen, Vernissagen mit gebildet auftretenden Menschen, größere und kleinere Partys, Hoffeste von Bauer Schmitt oder den Tag der Offenen Tür von der Feuerwehr, After Works. Quer über ein breites Spektrum.
(Vorsicht allerdings, die Dauerausstellungen nerven irgendwann bei diesen Auflistungen, meistens kommen die aber nach den tagesaktuellen Veranstaltungen)Diese kleinen, oftmals unspektakulär klingenden Gelegenheiten erfordern oftmals nur ein Aufraffen und müssen noch nicht mal ewig viel Zeit in Anspruch nehmen. Oft kann man auch noch um 18:00 Uhr nachschauen, was am Abend geht.
Freilich gibt es noch andere Sammelportale - von Stadtmagazinen oder Alternativportale für junge Leute, mit Interessensschwerpunkten, Eisenbahnfreunden, Weintrinker, Bierfreunde, Regionsportale etc.
Beispiele:
https://www.veranstaltungen-schwarzwald.de/Veranstaltungen.asp?X=2https://veranstaltungen.landkreis-muenchen.de/region/ (z.B.
Kleidertauschparty)
https://www.rheinhessen.de/veranstaltungskalenderhttps://www.stadtteilkultur2411.de/ (z.B.
Do., 16.11., Vernissage, später Finissage)
Gerade jetzt in den Herbstwochen - auch noch bis in den Frühling hinein - finde ich inspirierend die unterschiedlichsten Ausstellungseröffnungen zu frequentieren. Da ist Sehen und Gesehenwerden möglich, aber auch die Schüchternen können hinten im Dunkeln am Rand stehen oder sitzen bleiben. Und es bereichert unglaublich den eigenen Horizont. Und bestätigt manche Vorurteile über manche Leute...

...einfach interessant - nicht die Kunst, nicht die Reden müssen das sein, der ganze Rahmen ist es!
Und man begegnet oft ähnlichen Leuten und irgendwann fängt es an, familiär zu werden.Man muss also nicht nur auf den großen Termin und auf den großen Auftritt warten. Es gibt so viele kleine Dinge, die auch schon Freude machen (auch wenn sie erstmal langweilig klingen...

).
Und Cephalus, solche kleineren Dinge lassen sich auch häufiger mit Deinen Familienvater-Pflichten vereinbaren.