Oh, zu "befreiend" könnte ich auch ganz viel sagen.
Aber "windig" nehme ich mal zum Anlass, Dir zu antworten. Denn als ich Deinen Beitrag vor ein, zwei Tagen las, hatte ich auch gerade so einen windigen Tag hinter mir und mein Rock - oder war´s der Rock vom Kleid? - hatte auch so wunderbar im vom seitlich wehenden Wind geschwungen. Ja: richtig - mir fällt´s wieder ein: Montag Abend war das. 40 Minuten heimgelaufen. Im zu diesem Zeitpunkt mild empfundenen stetig seitlich wehenden Wind. Und ein Kleid war´s. Mit Pullover drüber. Tolles Gefühl. (Bild davon. Ohne Wind.)
Und keine 20 Stunden später schreibst Du davon!
Ich stimme dir da in deinem ganzen Beitrag zu. Ich weiß auch nicht wieso, aber ich finde es einfach herrlich wenn die Natur anfängt mit dem Rock und dem Stoff "zu spielen" sag ich immer... das gibt meiner Meinung nach einfach ein schönes Gefühl von Freiheit. Ich denke, ich werde da mal aber einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben dazu.
Mir ist tatsächlich auch glaube ich wieder eingefallen wie das angefangen hat:
Es müsste seit der Pubertät sein, wo ich mal bei einer Freundin war und wir hatten rumgealbert. Ich hatte dann zum Spaß ein paar ihrer Sachen anprobiert. Ich glaube das könnte ein Auslöser ein bisschen gewesen sein, da ich mir dachte, dass es doch eigentlich sowas von egal ist, ob ein Kleidungstück, egal ob Hose, Tshirt, ... aus der Herren oder Damenabteilung kommt.
Ab da habe ich dann angefangen mal ein oder zwei Shirts unter der Jacke zu tragen. Später dann Kleider und weitere Hosen und schlussendlich auch Röcke.
Mittlerweile habe ich viele Sachen die eigentlich für Damen im Verkauf sind (meine Oversized Shirts und Hoddies von Shein, Lockere Hosen mit weitem Bein) schon erfolgreich integriert und es ist auch niemanden aufgefallen. Gut es war ja auch nicht ein"typischer Damenschnitt", aber ich habe da schon gemerkt, dass das größte Problem darin besteht, dass wenn ich weiß das etwas eigentlich aus der Damenabteilung ist, ich mir dann entsprechend im Hinterkopf behalte, dass es eben nicht aus der Herrenabteilung. Also ich mach dir einfach Gedanken dazu und oft habe ich dann Rückzieher gemacht als ich z.B. mal nach draußen wollte.
Zu dem Windspiel kann ich noch eine Sitation erzählen:
An dem Tag wo ich den Thread verfasst hatte, an diesem Tag hatte ich zum Ersten mal den Mut genommen wieder raus zu gehen (wie gesagt, ich taste mich noch ran,... vor Allem bei Tageslicht). Ich hab also was normales angezogen (einen Hoddie, eine meiner lockeren Hosen und Schuhe). Hab mir dann einen kleinen Rucksack mit ein paar Sachen gepackt und bin erstmal raus aus der. Ich bin dann in die Nähe vom Kanal gelaufen. Als ich dann auf dem Weg angekommen war habe ich mir eine Stelle gesucht wo man sich schnell umziehen kann. Das habe ich auch gefunden und schnell hatte ich mir meinen Rock angezogen. Und dann bin ich den Weg auf und ab gelaufen. Zu dem Zeitpunkt war es absolut Windstil.
War einfach super so wieder rum zu laufen. Ich bin hin und wieder über Brücken gelaufen, da ich auf die andere Seite wollte. Ein bisschen muss ich mich auch dran gewöhnen, dass es zu meinem Stil passt und ich eigentlich mich nicht zu "schämen" brauche denn, jedes mal wenn ein Auto kam, habe ich mich versucht wieder zu Versteckten oder als ich mitten auf der Brücke war bin ich so gelaufen dass man mein Gesicht nicht so gesehen hat. War auf jedenfall aufregend.
Langsam zog auch eine Windbrise auf und ich hatte mich umgedreht um den Weg wieder zurückzulaufen. Es wurde aber dann richtig stürmisch (angeblich Böen bis zu 80 Km/H)

Also es wurde wirklich so stürmisch, dass der Rock nur am Flattern war. Dadurch dass es ein Plisseerock war und der auch aus sehr leichtem Stoff war, wurde das entsprechend wild. Sogar so, dass ich zwischenzeitlich einen Knoten reingemacht habe, damit ich zumindestens nicht die ganze Zeit so komisch laufen musste. Dann gab es aber wieder das Problem mit der Brücke über die ich wieder musste. Klar hatte ich mit entsprechendem Wind gerechnet und an sich hatte ich mich auch bereit gemacht gegen den Wind etwas anzkukämpfen, aber es war auf der Brücke deutlich stürmischer, sodass ich es nicht lang dauerte bis der Rock das machte wasder Wind mit ihm anstellen wollte... nähmlich umherfliegen als gäbe es kein Morgen mehr (der Rock fliegte sogar zwei mal unerwartet nach oben, da der Wind auch vom Wasser kam; aber zum Glück kamen keine Autos zu dem Zeitpunkt). Ich hatte es dann irgendwie geschafft den Rock wieder unter Kontrolle zu kriegen und bin gegen den Wind ankämpfend irgendwann auf der anderen Seite angekommen.
Ja das war quch eine sehr interessante Erfahrung. Und ich habe auch großen Respekt vor Allen und vor Allem auch den Frauen denn es ist gar nicht so einfach bei stürmischen Wetter den Rock oder das Kleid unten zu halten und dann auch noch zu laufen.
So, genug Geschichte erzählt xD
VG