Ich hatte mir für gestern einen Termin bei einer Behörde besorgt. Dort hält der Besucheransturm sich durchaus in Grenzen.
Dennoch gibt es einen ausgewiesenen Warteraum für Besucher in der betreffenden Abteilung.
Und dort wurde ich gesichtet: Als männlicher Besucher in einem Rock.
Die gemeinsame Wartezeit von rund 10 Minuten habe ich mal genutzt, um die Sache etwas statistisch zu erfassen:
Drei Männer, zwei Frauen.
Drei Hosen, zwei Röcke.
Die Frauen trugen zu 100 % Hosen.
Die dritte Hose beteiligte sich sichtlich an einer Paarbildung mit einer der anderen Hosen - ein junges Pärchen so um die 30, bestehend aus Frau und Mann.
Gewieften Mathematikern dürfte nun per quadratischer Matrizenmultipliaktion aus diesen statistischen Daten bereits längst klar sein, was diese Statistik aussagt:
zwei Drittel der Männer trugen Röcke.
Ja, ich war echt überrascht, dass kurz nach meinem Auftreten in diesem Warteraum ein weiterer Mann hinzukam, der einen langen grauen Rock trug. Alter etwa knapp über 40, auffälliger Schnurrbart, machte den Eindruck, als habe er deutschen Herkunftshintergrund,
sportliches Oberteil, knapp knöchellanger hellgrauer Rock aus Trikotstoff (vielleicht auch Kleid) mit Gehschlitz hinten bis etwa Knie, Jeansjacke.
Wir haben kurz drei Worte miteinander gewechselt, aber rein über organisatorisches.
Natürlich hätte ich auch ihn lobend ansprechen können auf sein kreatives Beinkleid. Ich saß ja selbst in einem langen schwarzen Faltenrock da. Ich habe es aber unterlassen.
Zu sehr amüsierte mich, dass die anderen drei am Warten Beteiligten in dieser Zufalls-Schicksalsgemeinschaft sich gerade die Frage stellten, warum der Anteil der röcketragenden Männer so sichtbar hoch ist.
Etliche Behördenmitarbeiter kamen zwischenzeitlich bei uns vorbei und auch denen dürfte die Zahl der rocktragenden Männer nicht entgangen sein. Mein Mitrocker wurde vor mir abgeholt, von daher kenne ich nun auch seinen Nachnamen. Leider wurde er in einem anderen Büro verarztet als ich.
Dennoch amüsiere ich mich, wenn dann in Kaffee- oder Mittagspause die Mitarbeiter dieser Abteilung sich austauschen und sagen "Heute war einer bei mir, der hatte einen Rock an!" - "Du, der war auch bei mir!" - "Interessanter Stil, schon alleine der Schnurbart." - "Was, der hatte doch gar keinen Schnurbart!" ... ... ...
Oder das wartende Hosen-Paar, als es wieder ungestört miteinander sprechen konnte. Sie vielleicht: "Mann, das scheint modern zu werden!" - Er: "... ... ..."
Übrigens, nein, wir waren nicht auf dem Standesamt. Und auch nicht in seiner Nähe, noch im selben Komplex, noch im selben Stadtviertel... Nein, es waren einfach zwei Männer gleichzeitig im Rock am selben Ort.
Ich finde diese Normalität, die das ausstrahlt toll!!!
So gehört sich das.
Behördenwegweiser zu meinem daran beteiligten Outfit:
https://www.rockmode.de/index.php?topic=8412.msg199746#msg199746