Hallo Hirti
Interessantes Thema. Da fällt mir bissle was dazu ein

@doppelrock: Vielen Dank für Deine Beteiligung am Thema 👍
Nachdem ich regelmäßig anfing, Rock und Kleid zu tragen, erwachte in mir das Interesse, auch mal andere Farben zu tragen und außer Jeansstoff und Baumwolle weitere Stoffe auszuprobieren. Irgendwann kam auch das Interesse an glitzerndem und glänzendem.
An Latex traute ich mich aber zunächst nicht heran wegen:
Hallo Hirti,
mit dem gedanken hatte ich mich auch mal kurzzeitig beschäftigt, aber die Geschichte wegen der Materialeigenschaften erstmal verworfen.
Bei Kälte wärmt es nicht, aber bei Wärme schwitzt man sofort.
Eng auf der Haut mag ich es nicht.
Mit Talkum oder Öl hantieren ist nicht mein Ding. Zuviel aufwand
Die Geräusche beim Bewegen stören mich.
und auch zu teuer um es mal einfach so auszuprobieren.
Und doch habe ich es gewagt. Bin eben doch mehr Praktiker als Theoretiker. Alles ausprobieren.
Wenn es die Promis und auch Hajo

tragen können, warum könnte ich es nicht ich auch?
Als ich von chloriertem Latex erfuhr habe ich mir auch ein
Latexkleid bestellt. Das soll einfacher in der Handhabung sein.
In Größe männlich-XL, hat ganz gut gepasst. Normalerweise wird Maßanfertigung empfohlen.
Und als ich es hatte, nicht einfach nur drinnen getragen sondern mal einen
Spaziergang im Park und
im Urlaub gemacht.
Meine Erfahrungen:
Bei 15 bis 20 Grad gut draußen zu tragen.
Eventuell ist bei kühlerem Wetter eine Jacke von Vorteil.
Das Schwitzen habe ich mir schlimmer vorgestellt, bei obigen Temperaturen kaum merklich.
Chloriertes Latex ist einfach anzuziehen, Silikonöl oder Puder wird nicht benötigt.
Aber außen paar Tropfen Silikonöl und mit einem lappen verreiben macht einen tollen Glanz.
Bei über 25 oder mehr Grad würde ich es wohl nicht tragen, (aber das würde ich meine Kunstleder- oder Strickkleider auch nicht)
Ausziehen dann daheim am Besten dann gleich in der Dusche, das Kleid ist einfach von Hand zu waschen.
Im Alltag würde ich das Kleid aber eher nicht tragen. Alltag bedeutet für mich eher Arbeit, Arbeitsweg Mo-Fr tagsüber. Dafür ist es mir zu unpraktisch und zu schade.
In der Freizeit bei mäßig warmem, eher bewölktem Wetter habe ich es schon gelegentlich getragen. Gerne bei Spaziergängen im Park, aber auch schon mal beim Getränke kaufen im Supermarkt.
November 2022 habe ich dann bei ebay ein Latexkleid zum Schnäppchenpreis geschnappt. In Größe 48, dachte das sollte passen,
etwas lockerer aber für den Preis oK für mich. Nach dem Anprobieren habe ich es dann erstmal
chlorieren lassen.Zu Halloween im Blüba Ludwigsburg....
Abhängig davon wie perfekt die Figur ist, könnte ich mir auch einen etwas lockerernen Schnitt vorstellen, speziell bei Männern.
Eine deutlich Beule würde es für mich weniger alltagstauglich machen.
Bei meinem erstem Latexkleid kaschiert der durchgängige Reissverschluss etwas die Beule

Das zweite Latekleid hat quasi den lockeren Schnitt
Auch dieses Kleid trage ich eher nicht im Alltag. Aber bei besonderen Gelegenheiten warum nicht?
Februar 2024
Mai 2024 beim
WGT zu LeipzigBitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Getragen habe ich es vom Vormittag bis abends. Gut tragbar, bei 17 bis 22 Grad nicht merklich geschwitzt, ein ganz dünner Schweißfilm auf der Haut ist nach dem Ausziehen innerhalb paar Sekunden verdunstet.
Geräusche macht es auch kaum.
(Aber ich habe noch ein Kaftankleid aus Vinylstoff, das knarzt ganz ordentlich

)
Kein Kleid, sondern Rock und Oberteil von Catalyst aus England. Bei Hajo zuerst entdeckt

Fazit:
Latexkleider sind für mich eher nichts für den Alltag, doch bei besonderen Gelegenheiten in der Freizeit trage ich sie gerne.
Und wenns keine Gelegenheit gibt, dann such ich mir eine. Oder wenn ich mal auffallen will 😀
Übrigens habe ich inzwischen auch ein paar Latexröcke. Die habe ich teils schon öfter in der Freizeit getragen, teils auch im Alltag nach Feierabend. Fällt nicht mal so sehr auf. Vielleicht mehr dazu ein anderes Mal.
Grüßle
Jürgen