Mittlerweile kann ich recht gut damit umgehen, wenn ein Gegenüber sich aufregt oder gar aggressiv bis ausfällig reagiert.
Anfangs hatte mich das verunsichert oder ebenfalls aggressiv werden lassen, mittlerweile strebe ich den besseren Weg der Gelassenheit an, verbunden mit einem entspannten Lächeln.
Ein kurzer Dialog hätte dem Mann sogar Souveränität verliehen. Etwa so: Das, was Sie für einen Rock halten , ist eine sehr weit geschnittene Hose, die ich bewusst für dieses warme Wetter gewählt habe.
Meine Antwort hätte dann in etwa lauten können: Egal, ob Rock oder Hose, sieht sehr schön aus, gelungene Kombination von Muster und Material. Einen schönen Tag noch.
Beide Menschen wären entspannt, zufrieden mit einem Lächeln im Gesicht des Weges gegangen.
Einen vermutlich ähnlich tickenden Zeitgenossen hatte ich letztens auf dem Parkplatzam See:
Ich wollte mit dem Auto den Parkplatz verlassen, es waren alle Lücken belegt, bis auf die, die ich freigemacht habe. Ein Mann im Firmenwagen mit privater Nutzung (Das Kennzeichen beweist es) biegt so ungeschickt oder dominat in die Parkfläche ein, dass er nicht an mir vorbei kommt und ich nicht an ihm. Nach einiger Zeit macht er eine Handbewegung der Art "Verschwinde, ich will hier durch", was durchaus üblich ist bei Mitarbeitern der Firma am Ort. Ich habe die Handbewegung nachgemacht und abgewartet, was passiert. Eine halbe Minute nichts. Er hätte ja nur etwa 7m rückwärts fahren müssen, um die einzige freie Lücke, nach dazu im Schatten, nutzen zu können.
Ich hab dann lächelnd zurückgesetzt, um ihn vorbeizulassen, weil sich auch schon Zuschauer bemerkbar machte. Er hat dann viel Gas gegeben, vielleicht 30kmh statt Schrittgeschwindigkeit und hat irgendwas unverständliches aus dem Fenster gebrüllt. hat mich aber nicht interessiert. Ich bin gelassen heim gefahren und hab über das Erlebnis gegrinst.
Wenn er ein Problem hat, ist es sein Problem. Ich hab keins.
Offensichtlich vertragen viele die sommerliche Wärme nicht, entweder sie sind bräsig-ungeschickt oder aggressiv. Einfach locker ist gerade hier kaum jemand. In jedem Fall empfiehlt es sich, für beide Gruppen mitzudenken.