Zweedorf?

??
Mag ja sein, dass der Zivileplatz heute so heißt, damals, zu meiner Zeit.

war das Rotenburg/Wümme oder wie es auch heißt, Totenburg an der Trümmer.
www.relikte.com/rotenburg/index.htm@Luan,
ja, selbst geflogen.
Aufgrund der Einstellung unseres Chefs, bekamen sechs der Bordmechaniker eine Flugausbildung in verkürzter Form.
Diese berechtigte zum "eigenverantwortlichen Führen eines Luftfahrzeuges im Beisein eines Fluglehrberechtigten".
O.K. dass dieser "Fluglehrberechtigte" dann auch schon mal auf der Rückbank schlief ischa egal. Hauptsache, er war dabei.

Das waren:
Wer Rufzeichen MaschinenkennungKoala: (MN) 75 36
Hexe: (HN) 75 35
Kai: (SN) 75 61
E.T.: (ET) 77 14
Zabo: (ZI) 76 63
Steini: (SR) 76 51
Andere Typen ausprobieren konnte man klasse bei einem Heeresfliegerwettbewerb.
Da kamen dann Al III, Bo 105, Bell UH1D, De Haviland, Mi 8, Mi 9, ( auch bekannt als Hound und Hook

)
Ich konnte mich auch mal in eine Mi 24( Hind D) setzen, aber die war wohl eher was für kleinwüchsige Mongolen!

Gruß,
Jürgen (ET)