Hallo Tine,
ich habe das Gefühl, langsam, Posting für Posting, verstehen wir die jeweils andere Position besser

Ich gebe Dir völlig recht, dass wir mit jeder Geste, jedem Wort und auch unserer Kleidung kommunizieren. Nur frage ich mich, welchen Einfluss gestehe ich dem äußeren Erscheinungsbild zu? Mit zunehmendem Alter nimmt dieser bei mir eindeutig ab. Nur weil einer Anzug und Krawatte trägt, muss er noch lange kein respektabler Mensch sein und nur, weil sie in aufreizenden Klamotten herumstöckelt, muss sie nicht dumm sein.
Ich gebe Dir hier völlig Recht, und viel hängt auch davon ab, wie man den "Text" Kleidung liest.
Sehe ich einem Mann im Anzug dann bedeutet das für mich nicht, dass er irgendwie seriös, erfolgreich usw. ist, sondern ich lese:
Ich bin angepasst.
Ich bin gezwungen angepasst zu erscheinen.
Ich habe keine Lust mir Gedanken über Bekleidung zu machen will aber durch meine Erscheinung nicht anecken.
Bei der Dame in aufreizenden Klamotten würde ich lesen:
Ich möchte wahrgenommen werden.
Ich möchte mich und meinen Körper spüren.
Ich bin mutig und selbstbewusst genug aus der Menge heraus zu stechen und mich eventueller Kritik auszusetzen.
Was dann wirklich jeweils zutrifft lässt sich vom puren Ansehen oft nicht unterscheiden, gerade beim Anzug.
Wenn sich viele Menschen von Kleidern so blenden lassen, dass sie den ganzen Menschen danach einschätzen, wird es kaum Fortschritte in Sachen Männerrock geben.
Vielleicht bin ja ich der Kleidungslegasteniker oder habe eine sehr unkonventionelle Art Kleidung zu interpretieren, aber ich habe kein Problem damit, dass mich jemand nach meinem Rock einordnet, wenn ließt wie ich. Einen maskulin auftretenden Rockträger verstehe ich so:
Ich breche bewusst mit Konventionen.
Ich bin nicht angepasst und kann mir das in meinem Rahmen auch leisten.
Ich bin selbstbewusst und bereit aus der Masse heraus zu treten.
Ich bin kreativ und experimentierfreudig.
an dieser Stelle kommen recht schnell die widersprechenden Aussagen ins Spiel, von denen eingangs die Rede war, wenn z.B. der Rocker sich, quasi für seine Kleidung entschuldigend, fast unsichtbar um eine dunkle Ecke herumdrückt. Dann wird's skuril.
Vielleicht bin ich da sehr blauäugig unterwegs. Ich denke mir, ein Mensch, der eine Sprache perfekt beherrscht, hat es viel leichter die andern anzulügen, zum Beispiel auch mit "Sprache der Kleidung". Da ist mir doch einer, der ehrlich stottert lieber als jemand, der mich gewand(e)t einwickelt.
Ein Mensch der sehr gewandt ist in seiner gesamten Kommunikation ist sogar noch viel „gefährlicher“ als der Lügner. Er wird Dir die Wahrheit mitteilen und sie so verpacken, dass bei Dir die Essenz davon ankommt, die er gerne hätte, so zusagen die kleine, gezielte oder auch halbe Wahrheit.
Gegen diese Menschen ist weniger ein Kraut gewachsen als gegen die Lügner und Betrüger, aber da bleibt es wohl dem einzelnen überlassen, seine Sinne entsprechend zu schärfen.
Viele Grüße
Cephalus