Hallo Cephalus,
ich habe das Gefühl, langsam, Posting für Posting, verstehen wir die jeweils andere Position besser 
vermutlich hätten wir uns im direkten Gespräch viel schneller richtig verstanden, weil man da einfach nachfragen kann. Aber das ist ja im Endeffekt egal. Beim "Kleidungslesen" gibt es so viele Möglichkeiten und so viele Zeilenzwischenräume, dass darin meist mehr steht, als im Kleidungsstück selbst.
Vielleicht bin ja ich der Kleidungslegasteniker oder habe eine sehr unkonventionelle Art Kleidung zu interpretieren, aber ich habe kein Problem damit, dass mich jemand nach meinem Rock einordnet, wenn ließt wie ich.
Ich gehe nicht davon aus, dass Du der Kleidungslegasteniker bist, auf jeden Fall bist Du es weniger als ich. Nur, wenn wir beide nicht den gleichen "Text" vorliegen haben, wie sollen wir das gleiche lesen?
Wenn wir uns konkret über eine Person unterhalten würden, die wir beide im gleichen Maß kennen und in den gleichen Situationen sehen, ich bin mir fast sicher, wir kämen zu sehr ähnlichen Aussagen.
Gutes Beispiel dazu: Der Rocker
Ich breche bewusst mit Konventionen.
Ich bin nicht angepasst und kann mir das in meinem Rahmen auch leisten.
Ich bin selbstbewusst und bereit aus der Masse heraus zu treten.
Ich bin kreativ und experimentierfreudig.
Ein Mann im Rock, mit einem gefälligen, stimmigen Stil und einem selbstbewussten aber sehr unaufdringlichen Auftreten (Ich denke da spontan an unseren schweizer Schmied oder unseren dänischen Fotografen) sendet gewiss die von Dir aufgeführten Signale. Einer der verschämt in der Ecke steht, wie ein Kindergartenkind, das an Fasching keine Verkleidung hat, tut sich auf im derbsten Kilt schwer, einen selbstbewußten kraftvollen Eindruck zu hinterlassen.
Ein Mensch der sehr gewandt ist in seiner gesamten Kommunikation ist sogar noch viel „gefährlicher“ als der Lügner. Er wird Dir die Wahrheit mitteilen und sie so verpacken, dass bei Dir die Essenz davon ankommt, die er gerne hätte, so zusagen die kleine, gezielte oder auch halbe Wahrheit.
Gegen diese Menschen ist weniger ein Kraut gewachsen als gegen die Lügner und Betrüger, aber da bleibt es wohl dem einzelnen überlassen, seine Sinne entsprechend zu schärfen.
Das ganze manipulative, halb oder ganz verlogene Volk habe ich ganz ungeniert in einen Sack gesteckt. Letzendlich ist es doch völlig egal, ob jemand mit faustdicken Lügen oder geschickt-intrigant verteilten Wahrheitshäppchen versucht sein unlauteres Ziel zu erreichen. Mir ist das jedenfalls völlig glich, ich kann beides nicht leiden. Recht gebe ich Dir auf jeden Fall in dem Punkt, dass der "echte Lügner" leichter zu überführen ist.
Viele Grüße
Tine
PS: Gerade mache ich mir Gedanken, wie ich einen lieben Kollegen, der zwar immer in sich stimmig gekleidet auftritt, einsortieren muss, wenn seine Jeans so speckig ist, dass er sie fast in die Ecke stellen kann...