Autor Thema: Die Blockade  (Gelesen 168823 mal)

Offline Luan

  • Team
  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.229
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Pronomen: Er
Re:Die Blockade
« Antwort #105 am: 02.09.2007 11:51 »
Hallo zusammen,

mir ist heute morgen beim Aufräumen wieder ein Artikel in die Hände gefallen, auf den Ferdi "etwas weiter vorn" in diesem Thread schon mal hingewiesen hat:

Hallo zusammen!

Ich möchte einmal diesen interessanten Artikel von Walter Hollstein aus dem "Tagesspiegel" in die Diskussion einbringen. Dieser Artikel beleuchtet die allgemeinen gesellschaftlichen Probleme der Männer sehr deutlich.

Es geht dabei zwar nicht um männliche Kleidungsfreiheit direkt, aber die Ursachen der Blockade, über die wir hier sprechen, scheint sehr deutlich auf.

Gruss,
Ferdi

Der Artikel ist noch online verfügbar.

Magix
Gib deine Ideale nicht auf! Ohne sie bist du wohl noch, aber du lebst nicht mehr. (Mark Twain)

Offline Highlander

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 978
  • Geschlecht: Männlich
  • es kann nur Einen geben.. den Kilt
    • MacRaven
Re:Die Blockade
« Antwort #106 am: 02.09.2007 14:45 »
Hi picture,
wie jeder hier, kann man ja nur für sich selbst sprechen.
So ist diese auch nur meine ganz persönliche sicht.

"Künstler wie z.B.  Boy Georg"  wurden mit ihrem "Andersein"
eigentlich schon immer von der "Gesellschaft" so genommen wie sie waren, ob es Männer waren die auf der Bühne Frauenkleider tragen oder Frauen die als Mann auftreten.
Sorry dieses für mich überzogene Rauchverbot hat ja nun wirklich nichts mit einem neuen Männerbild zu tun, ich glaube  laut einiger Statistiken rauchen genausoviele Frauen wie Männer... dann müsste ja diese Rauchverbot nur für Männer gelten, es ist hier nur eigeführt worden um nicht als Außenseiter in der EU zu stehen. Die deutschen schielen ja immer gerne daruaf was die anderen machen. Würden die Franzosen nach einen Rastaurant-Besuch laut Pfurzen, würde es nciht lange dauern, und es wüdre hier per Gesetzt eingeführt.
Aber zurück zum Thema.
Berichtige mich bitte wenn es falsch ist.
Für für mich kommt es so rüber, das für dich nicht der Rock das Primäere ist, sondern weibliche Kleidung.
Da du als Mann lieber weibliche Kleidung tragen würdest, und das es von der Gesellschaft respektiert wird.
Warum nicht, meine hier gelesen zu haben, das du Verheiratet bis, Kinder hast, und dein sicheres Einkommen.
Was willst du mehr, denke das deine Frau dich liebt so wie du bis, mit Kleid/Rock oder was weiß ich noch.
Du kannst do dein Leben so leben, was würde es für dich brigen wenn jetzt alle Männer damit anfagen...Hast du auch darüber mal nachgedacht das es der größere Teil garnciht möchte.
Zum Schluss
kann sein das ich es so locker sehen kann, ich trage Kilts,
weißt du dieses schottische Kleidungsstück für Männer.
Es wird seit jahrhunderten im zusammenhang mit Mann gesehen und kein Mensch kommt auf hintergedanken wenn ich Kilt targe, so gesehen kann ich aber deine "Bedenken" schon nachvollziehen wenn du Rock oder Kleid trägst.
Grüße
Highlander    

Offline Rockfan-ol

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 212
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich liebe dieses Forum!
    • damenschuhfans forum
Re:Die Blockade
« Antwort #107 am: 02.09.2007 16:43 »
leider wird mit zweierlei mass gemessen,

eine Frau mit Bürstenschnitt und männerkleidung wird eher aktzeptiert als ein Mann im Rock oder wie bei mir in damenschuhen.


lg rockfan-ol

Offline Highlander

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 978
  • Geschlecht: Männlich
  • es kann nur Einen geben.. den Kilt
    • MacRaven
Re:Die Blockade
« Antwort #108 am: 02.09.2007 18:40 »
Hallo picture
stimmt das mit dem Rauchen sollten wir lassen, meine die Diskussion darüber :)

nee ich schon klar, die Leute differenzieren zwischen Kilt und Rock.
Ich verfolge  keine Mission,das ich Leute zum Kilttargen bringen möchte.Wenn man mich danach fragt bekommen die Leute eine Antwort und auch Erklärungen zum Kilt. Eigentlich bin ich auch mehr in den Kilt-Foren.
Da mich auch Mode interessiert bin ich auch hier in diesem Forum
heißt ja auch "Rund um den rock,Männerrock und Kilt.
Ich habe keine berührungsdängste mit rocktragenden Männer warum auch.
Für mich ist Kleidung  nur "Hülle" und der Mensch zählt.
Man wird auch überall Ars--löcher finden in Hosen, in Röcken im Kilt.

Einen Gedankenaustausch finde ich schon richtig und wichtig, doch was bringt es, wenn es in divr. Foren doch zu 80% die selben Leute sind die sich ausheulen. Über diese Foren erreicht man ja keine "breite Masse" sondern nur die Leute die sich dafür Interessieren .
Auch glaube ich, das die "Masse" Mann an diesen Dingen die hier einige doch sehr Stark "bewegen" kein Interesse hat.

jedenfalls wünsche ich dir noch einen schönen Sonntagabend
Highlander


Offline Dumbledore

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich trag was ich mag
Re:Die Blockade
« Antwort #109 am: 03.09.2007 12:19 »
Hallo Picture und Highlander (und natürlich die anderen),

ich denke, dass erste Ziel dieses Forums sollte nicht unbedingt eine möglichst hohe Reichweite sein. Viel wichtiger finde ich, dass die Menschen, die sich für das Thema interessieren, die Möglichkeit bekommen, Ideen, Fragen und Themen zu diskutieren und neue Anregungen zu bekommen.

Wirksamkeit nach aussen erreichen wir nur, wenn wir in aller Selbstverständlichkeit uns so in der Öffentlichkeit bewegen, wie wir uns wohlfühlen, in Röcken, Stiefeln, Kleidern, Hüten, wie auch immer.

Das Forum hat mir schon geholfen, den ein oder anderen Vorbehalt, den ich selbst hatte, zu überwinden. Das Resultat ist, dass ich nun völlig selbstsicher in rockigen Outfits in Kneipen, die Stadt, zu Essen, ins Kino oder sonst wo hin gehe.

Und erst, wenn ich in verschiedenen Alltagssituationen meine Erfahrungen mit Röcken gemacht habe, kann ich mich immer selbstsicherer bewegen. Dann wirds authentisch und animiert vielleicht den ein oder anderen, es auch mal auszuprobieren. Der ein oder andere hat mich auch schon auf die Röcke angesprochen und mir erzählt, dass er auch einen im Schrank hat (und ich glaube, dass sind mehr, als man denkt).

Wenn wir dieses Forum nutzen wollen, um Breitenwirksam zu werden, dann wohl eher als Versammlungsplatz von gleich Denkenden. Hier können wir dann Pläne schmieden, wie wir auf uns aufmerksam machen wollen und dann in die Breite gehen (so wie vielleicht mal Alice Schwarzer klein angefangen hat.) Wir sollten dann anstreben, möglichst oft in Talkshows eingeladen zu sein, und unsere Meinung kontrovers zu vertreten. Wir könnten unterschriften sammeln, auf die Diskriminierung von Männern aufmerksam machen, etc.

Die Frage ist nur, ob ich das wirklich will! Ich mache keine schlechten Erfahrung mit meinen Mitmenschen. Ich bin und kleide mich Individuell. Ich bekomme positives Feedback von meinem Umfeld.

Was ich auf jeden Fall will, ist mehr Toleranz in der Gesellschaft. Die beschränkt sich jedoch nicht nur auf Kleidung, Toleranz erwarte ich auch gegenüber allen anderen Themen wie Behinderungen, Neigungen, Religion, Weltanschauung, Hautfarbe, etc. Wenn ich durch meine Kleidung und durch mein Verhalten dazu beitragen kann, ist das doch super. Und das Forum hat mir dabei geholfen, mich von meinen Vorbehalten mir selbst gegenüber zu befreien.

Ich denke, dass es auch anderen so ging und hoffe, dass es noch weiteren Personen so gehen wird. Damit sich jeder selbst verwirklichen kann.

In diesem Sinne,

Dumbledore.

Offline Matthias

  • Site-Admin
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 6.097
  • Geschlecht: Männlich
  • 🇺🇦 No place for war!
  • Pronomen: Er
Re:Die Blockade
« Antwort #110 am: 02.12.2007 00:35 »
"Die Blockade" ist mehr denn je aktuell.
Ich diese Überschrift gerne wieder in den Vordergrund rufen und mich mit euch darüber austauschen.
Bitte schreibt auch etwas zur Überschrift passendes.

Hans

  • Gast
Re:Die Blockade
« Antwort #111 am: 16.12.2007 17:04 »
Hallo Zusammen,

habe mal doe Einträge vom Anfang bis heute quergelesen, so richtig weiter sind wir hier seit 2004 noch nicht gekommen.
Die Differenzierung Kilt oder Rock bringt uns, meiner Meinung nach, nicht unbedingt weiter.
Klar der Kilt ist ein eeindeutiges Männerbekleidungstück ( bei den Schotten), der Männerrock wird leider zu selten in der Öffentlichkeit getragen ( ich habe hier im Bereich Hannover / Bremen, ich wohne allerdings nicht in diesen Städten, gesehen, außer an mir) und damit auch selten als solcher erkannt. Wenn wir den "Männerrock" für die breite Masse als normales männliches Kleidungsstück haben wollen, dann müssen wir uns auch so zeigen, und nicht mit Röcken aus der Damenabteilung, weil die Frauen ja auch die "Herrenrücke für mutige Mädchen" aufgekauft haben.

Ein ganz wichtiger Aspekt, den Günter schon einige Male aufgegriffen hat, ist meiner Meinung nach bislang untergegangen.
Der Rock/Kilt in Verbindung mit der Familie!

Hinweise, wie gehe ich das erste Mal im Rock los, findet ihr überall.
Ich habe festgestellt, dass alleine das sichere Auftreten ausschlaggebend ist. Hier bin ich, und ich trage diesen Rock weil er mir gefällt. Mit eingezogenem Kopf und hängenden Schultern durch die gegen zu laufen, hoffentlich spricht mich keine an oder sieht mich am Besten gar nicht.
Ich bin vor einigen Wochen mit meinem neuen schwarzen, weiten Nadelstreifenrock (recht
auffällig) in einem Einkaufszenter nahe Bremen und danach in Bremen gewesen. Einige Blicke, besonders von älteren Herren ( vielleicht würden sie auch gern so einen Rock tragen, oder auch nicht) waren die einzige Resonanz, die ich bemerkt habe.

Das Problem ist die Familie. Der noch fehlende Akzeptanz durch die Frau, was sagen die erwachsenen Kinder, die Enkelkinder dazu.
Meine Frau hat mich nach Hannover im Rock begleitet. Zum Schluß hat sie es auch einigermaßen locker gesehen und wir hatten einen schönen Tag.
Zwei tage später bei einem Einkauf bei IKEA im ländlichen Bereich war es schon nicht mehr so, und in der Nähe unseres Wohnorts ist sie nicht mehr  mit mir ausgestiegen.
Das Problem kam dann, als ich in unserer Gemeinde, beim Ausladen unseres Einkaufes (im Rock) mit einem Bekannten gesprochen habe.
Die Angst, dass mein Rock Ortgespräch wird und wir hier zum Gespött werden.

Dies ist , so glaube ich jedenfalls, unser größtes Problem. Unsere Frauen und unsere Familie.
Meine Frau wußte bis zu Ankunft meines Rockes, ich hatte es ihr einige Tage vorher gesagt, nicht das es Männerröcke, also spezielle Röcke für Männer gemacht, gibt.

Vielleicht schreibt ihr mal mehr zu Thema Rock und Ehefrau oder Rock und Familie.

Hans

Offline Robrich

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 58
  • Geschlecht: Männlich
  • Sei nicht Klischee, sei DU!
Re:Die Blockade
« Antwort #112 am: 10.02.2008 10:49 »
Hallo alle,

..... nach dem Lesen mehrerer Threads zu 'Eure Frauen/Eure Partnerinnen'
versuche ich einmal an dieser Stelle, einige Gedanken dazu zu formulieren.

Es zeigt sich zum 'Mann im Rock' ziemlich durchgehend eine Einstellung

   " .....  kann ja jeder gerne machen - aber  NICHT   M E I N E R   !!!!!"

Warum 'meiner'??? Liegen hier Rechte zugrunde wie Besitz/Eigentum/Hoheit???

Oder identifiziert und bewertet 'SIE' sich selbst etwa daran, dass 'IHRER'
keine Röcke, sondern Hosen trägt? So etwas hier zu kommentieren müsste
geradezu taktlos ausgehen, also lasse ich das lieber.

Immerhin wird wohl ersichtlich, warum ich mit diesen Gedanken in gerade diesem
Thread einsetze, für Frauen/Partnerinnen vielleicht unbequem, und ich will
versuchen, Schärfe oder gar Polemik zu vermeiden.

Männer und Blockade: Sind die sog. ROCKER wirklich in einer solchen? Oder
haben sie sich -mehr oder weniger- daraus befreit, oder sie sind gerade dabei?
Kann es denn gut sein, solch einen inneren Prozess bei einem Partner abzuwürgen?
Er lässt sich sicherlich -einvernehmlich!- in gewissem Umfang beeinflussen,
besonders bei der stimmigen Auswahl der Gesamterscheinung. Das ist dann ein
partnerschaftlich-positives Begleiten, und darauf hat der ROCKER ein Recht.
Und will er die -eigene- alte modische Blockade überwinden: HELFT, PARTNERINNEN!

Oder könnte es möglicherweise so sein, dass Ihr Partnerinnen selbst durch eine
'Mein-Er-in-Hosen'-Einstellung in gewissem Maße 'blockiert' (sorry, wenn nicht!)
seid?

Was ist das, ein 'ROCKER'? Ich selbst neige zu folgendem Bild: Das ist wie ein
heliumgefüllter (Luft-)Ballon, soeben losgekommen, und nun stürmt er, befreit,
in ungeahnte Höhen und Weiten empor. Wie bekommt man ihn wieder?

     a) GANZ schnell hinterher- und mitfliegen!
     b) abschießen ..... wollt Ihr das wirklich???
     c) auf einen LANGEN Geduldsfaden am Ballon hoffen, denn dann läßt
        er sich vielleicht noch ein wenig lenken. Aber: ER BLEIBT FREI!

Es ist beeindruckend, einem losgelassen Ballonschwarm nachzuschauen, oder?
Aber der eigene Ballon? In der eigenen Hand? Wer lässt den schon gerne los?

Allen viele schöne gemeinsame modische Flüge in ungeahnten Höhen und Weiten wünscht

Robrich

Offline Luan

  • Team
  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.229
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Pronomen: Er
Re:Die Blockade
« Antwort #113 am: 10.02.2008 11:22 »
Hallo Robrich,

Dein(en) Bild/Vergleich mit den Ballons finde ich richtig klasse -- so hab ich das bisher noch nicht wirklich gesehen. Aber da ist was dran, die Ballons sind frei. Da kann man nur hoffen, dass den Ballons "die Luft" nicht ausgeht ...
Gib deine Ideale nicht auf! Ohne sie bist du wohl noch, aber du lebst nicht mehr. (Mark Twain)

Offline Ferdi

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 996
  • Geschlecht: Männlich
  • "Schade dass ich am Hintern keine Augen habe"
    • Emanzipation ist keine Einbahnstrasse
Re:Die Blockade
« Antwort #114 am: 16.02.2008 14:36 »
Hallo Robrich!

Zitat
Es zeigt sich zum 'Mann im Rock' ziemlich durchgehend eine Einstellung

  " .....  kann ja jeder gerne machen - aber  NICHT  M E I N E R  !!!!!"

Warum 'meiner'??? Liegen hier Rechte zugrunde wie Besitz/Eigentum/Hoheit???

Solange ich Röcke trage, und das sind nunmehr fast 10 Jahre, werde ich immer wieder mit dieser Aussage konfrontiert. Das hängt sicher damit zusammen, dass Frauen ihre Partner/Ehemänner als "Beute" ansehen, die sie erlegt haben und die sie ihrem persönlichen Besitzstand zuordnen. Darüber wurde jahrhundertelang gewitzelt und die Männer wurden in zahllosen Filmen und Romanen als trottelige, willenlose Witzfiguren dargestellt (Pantoffelheld). Neueste Entwicklung auf diesem Gebiet sind die sogenannten "Männergärten", von Kaufhäusern angebotene Räumlichkeiten, in denen shoppingwütige Ehefrauen ihre Männer "parken" können und wo sie mit Bier und technischem Spielzeug ruhiggestellt werden. In Frauenforen sprechen die Frauen ja auch oft von "paßt in mein `Beuteschema´", wenn es um Männer geht. Dieses Wort wird von den Frauen fast schon inflationär benutzt und sagt genug über deren Einstellung zur männlichen Freiheit aus. Hinzu kommt, dass Frauen trotz aller Emanzipation immer noch Anzug- und Krawattenträger attraktiv finden, weil die so sehr nach Geld riechen - und das finden Frauen erotisch.

Männer, die mit Selbstverständlichkeit, Freude und Überzeugung einen Rock tragen, signalisieren jedoch Unabhängigkeit, eigenen Willen, feste Überzeugung und Rückgrat. Sie werden von den Frauen daher als "schwer erziebar" und unverbiegbar angesehen. Und dann noch dieses Image des erfolgreichen Geschäftsmannes, das untrennbar mit Anzug, Krawatte und Aktentasche verbunden wird. Das sind für viele Frauen "wahre Männer", die Rockträger werden als "unmännlich" angesehen, mit ihnen können die Frauen nicht angeben.

Ihr kennt alle die Dramen, die sich abspielen, wenn bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung zwei Frauen im gleichen Kleid auflaufen. Zum Armageddon wird sowas für die Frauen, wenn dann auch noch ein Mann im stimmigen, gut aussehenden Rockoutfit auftritt, womöglich noch mit schöneren Beinen als die eigene "Holde", und ihnen in ihrer ureigenen Domäne die Show stiehlt-->Absoluter Weltuntergang!

Zitat
Was ist das, ein 'ROCKER'? Ich selbst neige zu folgendem Bild: Das ist wie ein
heliumgefüllter (Luft-)Ballon, soeben losgekommen, und nun stürmt er, befreit,
in ungeahnte Höhen und Weiten empor. Wie bekommt man ihn wieder?

    a) GANZ schnell hinterher- und mitfliegen!
    b) abschießen ..... wollt Ihr das wirklich???
    c) auf einen LANGEN Geduldsfaden am Ballon hoffen, denn dann läßt
        er sich vielleicht noch ein wenig lenken. Aber: ER BLEIBT FREI!

Mit diesem Bild hast Du die Gefühle eines überzeugten Rockträgers sehr treffend beschrieben. Kein Wunder, dass eine Frau einen solchen Mann nicht von der Leine läßt, ihn nicht FREI fliegen lassen will. Er könnte ja das Gefallen anderer Frauen finden, die ihn vielleicht "erbeuten" wollen. Dann lassen sie doch lieber das Helium aus dem Ballon, das übrigbleibende Würstchen erregt gewiss nicht die Aufmerksamkeit der weiblichen Konkurrenz.

Schöne Grüße,

Ferdi
Freiheit heißt, sich von anderen unterscheiden zu dürfen.

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.026
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Re:Die Blockade
« Antwort #115 am: 17.02.2008 13:34 »
Hallo Ferdi,
je länger ich mich mit diesem Thema auseinandersetzte desto weniger überzeugt mich die Theorie von Freiheitsdrang, Besitz, Konkurrenz, finanziellem Vorteil und Macht. Das mag zwar in insgesamt schwierigen, sich nicht im Gleichgewicht befindlichen Beziehungen evtl. teilweise zutreffen, aber kaum in Beziehungen in denen Partner einander auf Augenhöhe begegnen, wo es aber gleichwohl die identischen Probleme gibt.

Ich denke das Kernproblem ist immer die Angst aufzufallen und evtl. nicht die Stärke zu haben sich und den Partner äquivalent gegen kritische Bemerkungen und Fragen zue Wehr setzen zu können, bzw. überhaupt in eine Situation geraten zu können in der man genötigt sein könnte das zu tun.

Darüber hinaus kann man auch nicht unbedingt erwarten, dass ein ungewöhnlicher Kleidungsstil dem Partner gefällt - was aber in der Regel alleine nicht zu heftigen Reaktionen führen wird.

Viele Grüße
Cephalus

Offline stevie

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 131
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich mag`s rockig
Re:Die Blockade
« Antwort #116 am: 08.03.2008 00:37 »
Tach miteinander,

nach langer Zeit möchte ich mich wieder mal melden.
Aus beruflichen Gründen umgezogen, neuer Job, neues Haus,... .

Erst mal ein paar Erlebnisse aus letzter Zeit:

War letzte Woche beim Friseur. Bin da mit schwarzer FSH, Jeansrock knapp knielang, Rollkragenpulli und Sweatshirt hin.
Die Reaktion:  K E I N E !!!

Obwohl ich ca. 1 stunde warten musste und die erste Zeit auch gestanden habe, kam keine Äußerung. Eine Frau saß kanpp einen Meter von mir entfernt und las eine Zeitung. Sie schaute schon ein paarmal zu mir hin, lies sich aber nichts anmerken. Kein Kopfschütteln, keine Kommentare.

Nach kurzer Zeit konnte ich mich auch setzen. Der Stuhl stand in Richtung der Waschbecken. Dort hatte sich eine "mittelalte" Dame hingesetzt und bei ihr sollte wohl neu gefärbt werden. Die drehte sich wiederholt nach mir um und ich hatte das Gefühl, das sie immer auf mein Beine starrte. Ich saß aber so, wie Mann (und auch Frau  :) ) mit einem kurzen Rock sitzen sollte und so konnte sie nix wirklich sehen. Es wäre auch schwierig gewesen, da der Slip und die FSH schwarz waren und so auch unterm Rock aus einiger Entfernung wohl nicht viel zu sehen ist.
Auch die Friseurin sagte nix zum Rock undunterhielt sich ganz normal mit mir (wie wohl mauch sonst??)

igentlich schade, da ich mir schon irgendeine Reaktion erhofft hatte. Vor allem von dem Typ, der neben mir stand. Trainingshose und Turnschuhe.  ??? ??? ???

Und heute beim Einkaufen in einem Markt: Wieder nix.
Obwohl ich glaube, das ein paar Leute (alles Frauen) mir auffällig oft begegnet sind. Kann aber auch EInbildung sein.

Wie dem auch sei, ich habe noch nie einen andren Rocker getroffen. Meine Holde stichelt auch die ganze Zeit. Von wegen, ich wolle das weibliche in mir ausleben - wenn´s so wäre, wär´s auch nicht schlimm; für mich jedenfalls. Sie würde mit mir so nicht zusammen weggehen - lässt sie´s halt.

Ich glaube, dass wenn ich hier bei meiner Linie bleibe, das ich auf Dauer glücklicher bin. Für mich ist der Rock reine Freizeitkleidung und solls auch bleiben. Trotzdem fühle ich mich pudelwohl darin und lasse es deshalb auch nicht bleiben.

Ein schönes Wochenende noch.

Gruß stevie

Offline Michel

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 54
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich liebe dieses Forum !!!
Re:Die Blockade
« Antwort #117 am: 18.03.2008 17:58 »
Hallo Leute,
ich bin Michel und neu auf dieser Seite.
Auch ich bin ein überzeugter Rockträger, einfach weils bequem ist. Meine Frau hat damit auch keine Probleme, einen meiner Röcke findet sie besonders cool, ein schwarzer langer Rock von Aderlass. Aber mit der Gothic-Szene haben wir nichts am Hut. Der Rock sieht eifach nur cool aus. Ansonsten trage ich auch lange Jeansröcke oder " Kilts ". Zur Zeit gehen wir nur abends im Rock aus, aber demnächst wollen wir auch mal rockig shoppen gehen.
Ich habe im Internet schon viel über Ferdi oder Rockträger-Stammtisch gelesen. Bei soviel Interesse seitens der männlichen Bevölkerung sollte man eigentlich mehr Männer im Rock sehen. Bis heute habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Selbst die beste Freundin meiner Frau fand es toll.
Würde gerne was von euch hören.
Rockige Grüße
Michel

Offline Robrich

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 58
  • Geschlecht: Männlich
  • Sei nicht Klischee, sei DU!
Re:Die Blockade
« Antwort #118 am: 24.03.2008 13:17 »
Hallo Michel, und auch Deiner Frau hier ein herzlicher Gruß!

Es ist erfreulich, hier bei den "Blockaden" zwei so Unblockierte zu begrüßen, Ihr seid hier willkommen.

Aus meiner Erfahrung als Gelegenheitsrocker (dann aber öffentlich) sind die tatsächlich bemerkbaren Reaktionen positiv, und die Frage "warum nicht mehr?" ist dann einfach zwingend zu stellen. Sind andere gedankenlos? Uninteressiert? Feige?  Auf Rocksuche in einem Bekleidungshaus antworteten gleich zwei Verkäuferinnen "ZU FEIGE!" Tja, Männer!

Rock-Kombinieren und -Tragen machen Spaß, weiter so!

Gruß Robrich

Offline Heinz

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Geschlecht: Männlich
  • I love wearing tights!
Re: Die Blockade
« Antwort #119 am: 02.07.2008 17:47 »
Hallo zusammen

Ich bin ca. 3 Mal im Rock unterwegs gewesen. Bei mir war eher das grösste Problem, dass mich jemand sehen könnte, der mich kennt. Ausser meiner Freundin weiss es niemand.
Unbekannte und deren Sprüche interessieren eh nicht. Mehr als ein "Hender dä gseh" kam auch nicht. Aber ich kann noch nicht sagen, dass bei mir die Hemmschwelle stark gefallen ist. Ich habe immer noch Befürchtungen, dass mich jemand kennen könnte. Mal schauen wie weiter. Bequem ist es auf jeden Fall  :-X
Leider sieht man halt immer noch sehr wenig im Rock.

Gruss Heinz


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up