Hallo zusammen,
so wie Tine es beschreibt sehe ich es auch.
Man(n) und auch Frau muss eben auch selber "aktiv" werden, dann wird man fündig.
Bei den Frauen geht es vor allem darum viel Haut zu zeigen. Das ist eben das "Diktat", was vorgelebt wird. Aber es geht auch anders, das beweisen immer wieder schöne Outfits, die auch ohne "bauchfrei" eine Frau immer gut gekleidet aussehen lassen.
Bei den Männern empfinde ich (nur meine Meinung) es auch nicht allzu dramatisch. Oberhemden (39/40) passen eigentlich immer gut. Dazu im Winter einen Pullover drüber und natürlich ein schöner Jeansrock dazu sieht m. E. immer gut angezogen aus. Bei T-Shirts (im Sommer) habe ich eigentlich auch keine Probleme.
Bei Hosen empfand ich die Beinlänge eher als problematisch (Länge = 30 Inch) war mir schon etwas zu lang. Ich hatte 1999 mal HIS-Jeans aus der Damenabteilung bei Karstadt gekauft, die saßen nicht schlecht und hatten die ideale Beinlänge. Das war allerdings Zufall, da zu der Zeit die Damen- und Herrenabteilung nebeneinander lagen und ich das erst gar nicht bemerkt hatte, das es Damenjeans gewesen waren, da sie schlicht ohne Schnickschnack waren. Und was noc h dazu kam, niemand hatte es bemerkt, sprich keine Kommentare kamen.

Bei den meisten Herrenjeans gefällt mir die Beinweite am Unterschenkel nicht so gut. Hier mag es vielleicht auch Modelle geben, die enger anliegen (wie in den 80ern die Edwin-Jeans, die mein Favorit war).
Aber da ich eh nur noch zu 100 % Rock trage, mach ich mir darüber keinen Kopf mehr.
Schönes winterliches Wochenende und einn besinnlichen 4. Advent wünscht
Jörg