Was ich mich allerdings mehr interessieren würde, warum imitieren die 96% Frauen so viel mehr und besser als die 99% Männer?
Hallo Tine,
also ich finde Männer imitieren viel besser die Vorlagen, die sie von bekannten männlichen Vorbildern aus Fernsehen, Sport usw. erhalten.
Das hat praktisch eine 100%ige Erfolgsquote, egal ob man den Anzug- den Cool- oder den Willenloslook imitiert.
Wenn ich mir da oft Frauen ansehe, wie sie an ihren Celebrityvorbildern scheitern…

Im Ernst, die Mehrzahl der Männer interessiert sich nicht im Geringsten für Kleidung, Design und Optik. Ich kenne jede Menge Freunde, Geschäftspartner und Kollegen, die das in dieser Form offen sagen, und froh sind, dass ihre Frauen das Thema Kleidung für sie übernehmen, vom Einkauf bis zu Kofferpacken für die Geschäftsreise – kein Witz…
Genau diese Männer nehmen auch nicht im Geringsten wahr, was andere tragen, auch wenn es sehr ungewöhnlich ist, solange eine Grenze nicht überschritten wird – ein Rock überschreitet allerdings diese imaginäre Linie.
Vieles andere, was ich früher auch jenseits dieser Grenze gesehen habe, liegt erstaunlicher Weise nicht jenseits der Grenze.
Auf Nachfragen, einen oder ein paar Tage später, wussten die meisten nicht wovon ich rede, bzw. hatten es bemerkt und nicht weiter darüber nachgedacht.
Nur der Rock hatte den Denkaparat nachhaltig in Bewegung gesetzt.
Frauen hingegen bemerken und merken sich jede, auch nur kleine, Extravaganz.
Was ich sagen will ist, dass sich vermutlich die gesamte Wahrnehmung auf das grundsätzliche Interesse et vice versa auswirkt. Ich nehme an es ist ein Produkt der derzeitigen männlichen Sozialisierung. Eine Änderung wird daher nicht in Jahren oder Jahrzehnten erfolgen, sondern im Laufe der Generationen.
Cephalus