Autor Thema: Groß- und Kleinschreibung  (Gelesen 5878 mal)

Offline Jürgen64

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.397
  • Geschlecht: Männlich
Groß- und Kleinschreibung
« am: 14.03.2011 14:19 »
Das Thema kam mir wieder ganz aktuell, nachdem ich so ein paar Forenbeiträge hier gelesen habe. Ich fragte mich auch schon, warum wir Deutschsprechenden immer noch groß und klein schreiben. Jetzt weiß ich warum!

Die Spinnen
Die spinnen

Warum sind füllige Frauen gut zu ****?
Warum sind füllige Frauen gut zu ****?

Er hat liebe Genossen.
Er hat Liebe genossen.

Wäre er doch nur Dichter!
Wäre er doch nur dichter!

Sich brüsten und anderem zuwenden.
Sich Brüsten und anderem zuwenden.

Die nackte Sucht zu quälen.
Die Nackte sucht zu quälen.

Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln.
Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.

Der gefangene Floh.
Der Gefangene floh.

Helft den armen ****.
Helft den Armen ****.

Und da soll es doch tatsächlich Leute geben, die behaupten, die Groß- und Kleinschreibung wäre nicht wichtig ...

Gruß
Jürgen
Sei Du selbst. Von den anderen gibt es schon genug!

Sweety

  • Gast
Re: Groß- und Kleinschreibung
« Antwort #1 am: 14.03.2011 15:02 »
Uuuuuuiiiiiiih,
du jürgen, das ding hat aber schon anzeichen von bit zerfall.
ich weiß zwar nicht bei wem, aber an einem profil hängt ein schöner spruch:
 wer rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten.(oder so)
meinst du in japan würde sich zur zeit jemand um die groß/kleinschreibung kümmern?
gruß,
jürgen

Offline Rockmusiker

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 565
  • Geschlecht: Männlich
Re: Groß- und Kleinschreibung
« Antwort #2 am: 14.03.2011 21:19 »
meinst du in japan würde sich zur zeit jemand um die groß/kleinschreibung kümmern?

Wenn es die Verständigung vereinfacht, mit Sicherheit.

Wer schlampig mit Rechtsschreibung, Groß- und Kleinschreibung und Tippfehlern umgeht, riskiert, von seinen Lesern so wahrgenommen zu werden, wie ein Redner, der nuschelt. Außerdem riskiert er, nicht mehr gelesen zu werden, weil die potentiellen Leser nicht immer Lust haben, so ein Geschreibsel zu entziffern und die mangelnde Sorgfalt des Autors darauf hinweist, daß es ihm nicht so wichtig ist, gelesen zu werden.

Ich weiß nicht, an welche Beiträge Jürgen64 denkt, aber mir sind in letzter Zeit einige Beiträge aufgefallen, in denen es von Tippfehlern und möglicherweise auch Rechtsschreibfehlern nur so wimmelte. Wenn solche Beiträge länger sind, lese ich sie höchst ungerne, wenn überhaupt, und wenn sie kurz sind, fehlt mir einfach jedes Verständnis für die Schlampigkeit des Autors, zumal die meisten Beiträge in den deutchsprachigen Foren, die ich kenne, ziemlich frei von Fehlern sind.

Über den Sinn von Groß- und Kleinschreibung kann man diskutieren, viele Sprachen kommen mehr oder weniger ohne aus, obwohl die meisten immerhin noch Eigennamen groß schreiben. Aber in der deutschen Schriftsprache gehört sie nun mal zum gewohnten Bild und alles ungewohnte macht es schwerer, einen Text gerne zu lesen. Es gibt bestimmt viele Leute, die heute nicht mehr sicher sind, wann was groß geschrieben wird, und einige davon haben sich daher entschieden, auf die Groß- und Kleinschreibung zu verzichten. Das kann ich gut nachvollziehen, denn auch ich habe Schreiben gelernt, bevor die Rechtsschreibung reformiert wurde und kann seit der Reform häufig nur noch raten. Allerdings nehme ich mir immer wieder vor, mich mal mit den neuen Regeln zu beschäftigen, vielleicht ja irgenwann erfolgreich.

Offline Jürgen64

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.397
  • Geschlecht: Männlich
Re: Groß- und Kleinschreibung
« Antwort #3 am: 14.03.2011 22:15 »
Hallo Leute,

ich bin zwar bei mir selbst und bei meinen Kindern etwas sehr penibel, was die Rechtschreibung angeht, erlaube mir aber in Foren u.ä. sicherlich auch den einen oder anderen Tippfehler. Ist zwar weniger geworden seit ich meine neue Tastatur habe (bei der Alten hingen einige Buchstaben), aber immerhin: nobody is perfect!

Aus dem Grunde möchte ich auch niemanden wegen seiner Rechtschreibfehler kritisieren!!! Dennoch, bei manchen Beiträgen fällt es mir schwer den Sinn zu verstehen, und wenn das dann immer beim selben Autor vorkommt, lese ich den irgendwann nicht mehr - kein Wunder, bei dem konnte ich höchstens bei jedem zweiten Beitrag erahnen was er wollte. Das allerdings ist mir in den 11 Jahren, die ich jetzt in diesen Foren aktiv bin, erst bei einem passiert (kommt aus Skandinavien, von daher verzeihlich, schreibt aber nicht hier).

Das mit der Groß- und Kleinschreibung war noch weit davon entfernt, nicht mehr verstanden zu werden. Von daher sah ich mich auch nicht veranlasst ihn zu kritisieren - was ich im Übrigen dann persönlich gemacht hätte! Es war nur einerseits etwas ungewohnt, und andererseits fielen mir diese Zeilen wieder ein, die ich irgendwo mal kopiert hatte (Guttenberg lässt grüßen). Da dachte ich mir, mit solch einem scherzhaften Beitrag denjenigen zum Nachdenken bewegen zu können.

Gruß
Dr. h.c. Jürgen (h.c. = hab copiert) :o ;)
Sei Du selbst. Von den anderen gibt es schon genug!


Offline George_MacGregor

  • Senior
  • ***
  • Beiträge: 388
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Highland Warrior Kilts
Re: Groß- und Kleinschreibung
« Antwort #4 am: 15.03.2011 21:59 »
Hallo zusammen!

Ich dachte, jetzt schreibe ich hier auch mal etwas zu dem Thema.

Um auf den Spruch: Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten... zurück zu kommen, jene Autoren, die das schreiben, zeigen in meinen Augen eigentlich nur, daß es ihnen völlig egal ist, ob ihr Deutsch miserabel ist, als Ausrede dient dann dieser kindische Spruch.

Man muß natürlich einen Unterschied zwischen Tipp und Rechtschreibfehlern machen, denn vertippen kann sich jeder mal, das kommt in der Eile eben vor. Aber manche Schreiber beweisen ja ständig, daß sie nicht einmal ihre Muttersprache beherrschen und sind dann anscheinend auch noch stolz darauf. Da gibt es zB. das Wort Toleranz, welches manche prinzipiell falsch, nämlich mit zwei L schreiben, anscheinend glauben sie, das Wort habe etwas mit TOLL zu tun, keine Ahnung. Dann der Unterschied zwischen DAS und daß oder auch dass (in der Schweiz wird es nur mit Doppel S geschrieben) manche schreiben es auch mit mit sz, also DASZ. Aber es gibt ja Schreiber, die prinzipiell nur DAS schreiben, ob es nun passend ist, oder auch nicht. Dabei gibt es für DAS eine einfache Regel, die man schon in der Volksschule lernt, nämlich DAS, DIESES, WELCHES usw. Beim Wort DASS ist dieses, welches etc. gar nicht anwendbar.

Ich hatte Emailkontakt mit jemandem, der dafür riesige Mengen Tippfehler macht und sich dabei auf sein Adlersschreibsystem beruft. Genau genommen ist das ein totaler Widerspruch, denn gerade jene, die nicht gelernt haben, mit der Schreibmaschine zu schreiben, sondern nur mit zwei Fingern tippen, passen besonders auf, da sie ja die einzelnen Tasten erst mal suchen müssen. Gerade da sind echte Tippfehler fast nicht möglich. Viele Tippfehler machen viel eher jene, die sehr wohl Schreibmaschine schreiben können, eben weil sie blind tippen und dabei immer wieder die Taste daneben erwischen. Ich habe mir schon ganz früh angewöhnt, meine Texte zuerst mit dem Wordpad zu schreiben, um sie dann auf Tipp oder Rechtschreibfehler zu prüfen. Erst wenn ich mir sicher bin, kopiere ich den Text in die Email oder ins Forum und schicke ihn. Wenn ich nur ein paar Zeilen schreibe, prüfe ich gleich im Original und schicke den Text dann. Der Emailkontakt meinte da mal, das sei ihm viel zu umständlich, denn das dauere so lange, da alles zu überprüfen und dann auch noch zu kopieren, das mache er nur bei wichtiger Post, also wenn es geschäftlich sei. In meinen Augen ist das eine Geringschätzung der Person, dem Schreiber ist der Empfänger also nicht so wichtig, soll der sich doch dann mit dem wirren Geschreibsel, das durch die Tippfehler entstanden ist, herumärgern. Genau so ist es aber auch in einem Forum. Wenn dann Meldungen wie diese kommen: Wem meine Tipp bzw. Rechtschreibfehler nicht passen, der braucht meine Beiträge ja nicht zu lesen, frage ich mich, wozu der Autor dann überhaupt schreibt, wenn es ihm sowieso egal ist, ob man seine Texte gerne liest, oder nicht, oder sie gar meidet.

Was Groß und Kleinschreibung betrifft sage ich, ok, im Chat ist es nicht schlimm, da schreibe ich auch alles klein, da weiß der Chatpartner ja sowieso, was gemeint ist, aber in Emails und Foren etc. schreibe ich prinzipiell in Groß und Kleinschreibung, denn in einem handgeschriebenen Brief würde ich das ja auch tun.

Deshalb finde ich schon, daß man ein bisschen auf Rechtschreibung achten sollte und auch Tippfehler ausbessern. Jürgen hat da vollkommen recht, irgendwann macht es einem ja keinen Spaß mehr die Beiträge zu lesen, wenn man erst enträtseln muß, was der Schreiber überhaupt meint.

Liebe Grüße,
George
'S RIOGHAL MO DHREAM

Hansi1973

  • Gast
Re: Groß- und Kleinschreibung
« Antwort #5 am: 15.03.2011 22:55 »
Ich finde, es gehört schon zum guten Ton und Umgang, dass man einiger Maßen auf Rechtschreibung und Wortwahl achtet.
Es hat auch ein wenig mit Respekt zu tun, dass die andere Person, die sich den Schmodder durchlesen muss, es auch relativ leicht und flüssig lesen kann - ebenso wie wir es hierzulande aus der Schule, beis Büchern und Zeitschriften gewohnt sind. Selbst das unterirdische Infotainment-Heftchen mit den vier großen Buchstaben schafft das. Warum nicht auch der (min.) minderbegabte User? Das will mir einfach nicht einleuchten.
Ich bin in diversen Foren unterwegs (nicht nur in Modesachen) und sehe da so einiges. Mit der Zeit habe ich mich an so manch seltsame Schreibart gewöhnt und kann auch diese entziffern. Doch nun taucht ein neues Medium und ein neuer Sprachstil auf: das SmartPhone!

Zitat
Fine ich auch!!!! mus mal wieda was shreibn. war lang nich mehr im forum. allgemein blabla. weißte? darum heute nich lang muss morgen frü raus. schei$ arbeit! weisschonn!

sent from my mobile device SCHNICKSCHNACK

Oder so ähnlich.

So gesehen geht es uns schon noch Gold. Die paar Ausreißer sind (bislang) zu ertragen.


Gruß,
Hansi

P.S.: Hatte Deutsch-LK und ´nen Deutschlehrer als Vater,... (und überlese/ überlebe es auch)  ;)

Offline Ce_Jäger

  • 777
  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 911
  • Geschlecht: Männlich
  • -_-
Re: Groß- und Kleinschreibung
« Antwort #6 am: 15.03.2011 23:11 »
also ich versuche schon, einigermassen leserlich zu schreiben ;)
also so zu formulieren, dass man es verstehen kann; nochmals lesen um grobe Schnitzer zu vermeiden; Rechtschreibprüfung hat mein Opera zum Glück schon integriert :) . aber dennoch bin ich mir (leider) sicher, dass sich in meinen Beiträgen immer irgendwelche Fehler finden lassen. Und ob ich jetzt Dativ und Genitiv verwechsle - dass fällt mir leider nicht immer auf...

ich finde, solange es nicht einfach lustlos hingerotzt wird ("hab zwar keine Zeit - ist aber super-mega-wichtig") kann ich über einzelne Schreib- und Tippfehler hinwegsehen.
Und hier im Forum sehe ich keineswegs ein derartiges Problem.

übrigens, das "wer ~Fehler findet, darf sie behalten" finde ich recht amüsant - denn meist wird es von Leuten geschrieben (meine Empfindung) die sich durchaus mit ihrem Geschriebenen auseinandergesetzt haben, und einfach von den Pendanten die Nase voll haben, die sich über 1 Fehler in einem Absatz echauffieren.

gruß
Ce.

ps. werden Vögel eigentlich zensiert? Helft den armen ~ :)
...ob Hose oder Rock - was sollte es denn für einen Unterschied für mich machen?

Hansi1973

  • Gast
Re: Groß- und Kleinschreibung
« Antwort #7 am: 15.03.2011 23:23 »
ich finde, solange es nicht einfach lustlos hingerotzt wird ("hab zwar keine Zeit - ist aber super-mega-wichtig") kann ich über einzelne Schreib- und Tippfehler hinwegsehen.
Und hier im Forum sehe ich keineswegs ein derartiges Problem.

übrigens, das "wer ~Fehler findet, darf sie behalten" finde ich recht amüsant - denn meist wird es von Leuten geschrieben (meine Empfindung) die sich durchaus mit ihrem Geschriebenen auseinandergesetzt haben, und einfach von den Pendanten die Nase voll haben, die sich über 1 Fehler in einem Absatz echauffieren.

FACK!
 ;D

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.027
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Re: Groß- und Kleinschreibung
« Antwort #8 am: 16.03.2011 18:25 »
Ich hatte Emailkontakt mit jemandem, der dafür riesige Mengen Tippfehler macht und sich dabei auf sein Adlersschreibsystem beruft. Genau genommen ist das ein totaler Widerspruch, denn gerade jene, die nicht gelernt haben, mit der Schreibmaschine zu schreiben, sondern nur mit zwei Fingern tippen, passen besonders auf, da sie ja die einzelnen Tasten erst mal suchen müssen. Gerade da sind echte Tippfehler fast nicht möglich. Viele Tippfehler machen viel eher jene, die sehr wohl Schreibmaschine schreiben können, eben weil sie blind tippen und dabei immer wieder die Taste daneben erwischen. Ich habe mir schon ganz früh angewöhnt, meine Texte zuerst mit dem Wordpad zu schreiben, um sie dann auf Tipp oder Rechtschreibfehler zu prüfen.

Eine schöne Theorie hast Du da ;D.
Ich seh das etwas anders: In einer Rohfassung enthält ein Text von mir durchschnittlich in jedem 3. Wort einen Fehler (keine Übertreibung  ::) ) - wo die Tasten sind, ist mir wohl bekannt, ohne hinsehen geht es aber absolut nicht. Es ist schlicht so, dass die einzelnen Finger manchmal einfach etwas zu langsam oder zu voreilig sind, oder doch leicht daneben greifen.

Längere Texte erstelle ich durchwegs auch mit einer Unterstützung durch eine Rechtschreibkorrektur, aber nicht immer ist die Zeit dafür ausreichend, bzw. nicht jedes verwendete Endgerät verfügt über so ein Feature.

LG
Cephalus


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up