Mir sind genügend Beispiele von Mitgliedern aus unserem Forum bekannt, die eine Partnerin kennengelernt haben, welche das Rocktragen toleriert oder gar unterstützt. Manchmal hat der Rock/Kilt sogar erst zum Kennenlernen geführt.
Das ist Bullshit. Welche Beispiele sind dir denn bekannt? Mir ist kein einziges bekannt. Außer die, die schon jahrelang zusammen leben. Das zählt aber nicht. Mir wurde von einigen Mitgliedern über PN gesagt, dass es bei denjenigen zur Trennung kam, weil die Freundin oder die Frau mit der Kleidervorliebe nicht klar gekommen ist. Die meisten kannten ihre Frau schon jahrelang vorher bevor sie mit dem Rock tragen anfingen. Und die, die kürzlich eine fanden, sind wohl die Außnahme. Mir ist hier jedenfalls niemand bekannt.
Selbst Gregors Frau toleriert gerade so Kilts und das auch nur in der Freizeit. Bei M.L siehts nicht besser aus.
Berliner Kerl biedert sich den Kleidervorstellungen seiner Frau an, mit denen er aber gut fährt und auch selber keine Probleme hat. Bei Hajo hält nur das christliche Fundament die Ehe aufrecht. Bei Nichtverheirateten hätte es in dem Außmaß längst gekrieselt. Bei Asterix gab's auch schon mal Bezienungsprobleme wegen seinen Röcken. Karlotto hat es am schwersten. Schaut einfach mal in den Thread - Mögt eure Frau euch in Röcke oder so ähnlich. Da kommen nämlich plötzlich ganz andere Wahrheiten ans Tageslicht. Und die, die hier seit Jahren nicht mehr schreiben, haben das Rocktragen auch größtenteils für die Liebe zu ihrer Parternin zurück gestellt.
Oder meinst du, dass das von Jo aus der Luft gegriffen oder über den Kamm geschoren ist?
. Die Männer, die sich weich und verletzlich zeigen, die Angst und Trauer besprechen.
Die bekommen es nicht mit Kindern zu tun, weil sie bei der Partnerwahl drausen vor bleiben, und somit nicht Vater werden.
Beim Thema Klamotten: es sind meine, wenn ich sie trage. Nicht mehr, nicht weniger. Sie verändern nicht mein Umfeld, sie verändern nicht mich.
Du hast keine Ahnung. Natürlich verändert es dich und damit unmittelbar dein Umfeld.
Mir erschließt sich nicht, warum einzelne hier ständig darüber diskutieren wollen, das eine oder andere Geschlecht, Kleidungsstück oder Beruf wäre minderwertiger oder höherwertiger. Alles Mumpitz!
Negiere doch keine Fakten auf kosten deiner unzlänglichen Anekdoten oder der Anekdoten vereinzelter, verdammt nochmal. Du bist ein richtiger Schönfärber, was die Sache betrifft nur um dich nicht näher damit auseinander setzen zu brauchen. Aufällig ist nähmlich auch, dass die wenigsten Rockträger hier Vater sind. Und wenn, dann überwiegend von Mädchen, so dass die Erfahrungen andere sind als mit Söhnen. Ausgenommen mal Cephalus.
Aber Tine hat einen Sohn und der hat komischerweise darunter gelitten, dass sein Vater Röcke getragen hat. Daher werden es sich, wie Jo richtig festgestellt hat sich die Frauen zweimal überlegen, ob sie mit einem Mann der Röcke trägt, eine Familie aufbauen. Denn Probleme ergeben sich eh über kurz oder lang, über die man drüber stehen muss, aber nicht alle die Kraft dazu haben.
(Ich hab nämlich das ganze Forum studiert musst du wissen, mein Dicker
)