Schick,
da hat doch tatsächlich mal jemand nen Blick in den Wikiartikel getan und sich zwei Wörtchen rausgepickt.
Und hüpfte damit gleich mal zu kurz...
Warum hat man den Maria als nährende Mutter bezeichnet?
Weil sie das christliche Gegenstück/Fortsetzung der alten heidnischen Fruchtbarkeitsgöttinnen war.
Die Missionare hatten schnell gemerkt das sie mit der Christianisierung nicht weiterkommen wenn sie den Leuten ihre alte Muttergottheit nehmen und keinen Ersatz im neuen Glauben anbieten können.
Also baute man Jesus Mama zur neuen Alma Mater aus, mit den Aspekten die die alten Göttinnen aufwiesen.
Warum hat den Maria auf den mittelalterlichen Abbildungen und Statuen einen blauen Mantel an?
Warum steht sie in manchen Abbildungen auf einer Mondsichel?
Warum hält sie, wie Isis, ihr Baby in den Armen?
Warum sieht man sie auf vielen Abbildungen ihr Kind stillend?
Und was steht im 2. Gebot?
„Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.“
Dafür das das Christentum eine bildlose Religion sein sollte, hat es aber ordentlich viele Gottes und Göttinnenbilder...
Warum?
Weil man zur Verbreitung doch wieder Idole brauchte...
Und ich warte immer noch auf einen ausführlichen Text was eine Damenhose zur Damenhose macht.
Das hier:
ganz einfach. der schnitt...die form...die accessoires wie strass usw...das macht eine frauenhose zur frauenhose...
ist zu dürftig.
Schnitt:
Welcher Schnitt?
Form:
Welche Form?
Accessoires:
Welche?
Und was ist wenn man keine dran hängt?
Strass?
Und was ist mit den Hosen die keine Strassapplikationen aufweisen?
Na dann leg mal los.
Achja übrigens falls du eine Antwort auf deine "niedliche"
"Streber hab ich schon in der Schule fertigemacht" PM wünscht?
Kein Problem ich werde sie dir gerne in deinem "Hallo ich bin die Babsi" Thread beantworten.