Hallop Gregor,
mir fehlen keine Farben, die es nicht in der Männerabteilung gibt,
Kein Problem damit, aber mir fällt das sehr auf, seit ich darauf achte. Mach dir mal den Spaß und gehe mal bewußt in ein Geschäft wie Vero Moda. Die haben immer zwei Geschäfte nebeneinander, die innen verbunden sind. Eins für Frauen, eins für Männer. Wenn du da von der Damenseite kommst und auf die Herrenseite wechselst, ist das, als ob jemand das Licht ausgemacht hätte.

In Kaufhäusern ist das auch so, aber da fällt es uns nicht so auf, weil das meist untersschiedliche Etagen sind.
und ich kann heute fast allerlei dort finden, auch solche, die mal nur für Frauen galten. Und Stoffe brauche ich keine mehr. Die dünnen Blusen und Hemden, die meine Frau oder Tochter oder Enkelin tragen, sagen mir nichts.
Natürlich kann man auch auf der Männerseite etwas finden und mitunter sogar mal ein paar Farbtupfer. Aber es sind immer die gleichen Sachen, immer die gleichen Hosen, die gleichen Hemden und die gleichen T-Shirts mit den immer gleichen Prints darauf. Wenn dir das ausreicht, ist das ja prima, aber ich persönlich sehe keinen Grund, mich auf diese magere Auswahl zu beschränken, wenn es nebenan alles gibt, was Stoffe, Farben und Formen hergeben. Ich sehe einfach keinen sinnvollen Grund für die Beschränkung.
Für mich geht es nur um den Rock, weil er superbequem ist, anders ist, und gut aussieht. Gäbe es normale Röcke in der Männerabteilung zu kaufen, würde ich nie auf die Idee kommen, Röcke bei den Damen zu suchen
Das kann ich verstehen. Aber letztendlich macht es für den Rock doch keinen Unterschied, wo er gehangen hat. Wenn er dir an dir gefällt, ziehst du ihn an - so wie ich auch. Ich habe da nur eine größere Auswahl, weil ich die Einschränkung auf "Ich muss damit trotzdem männlich wirken" nicht habe.