Hallo ! Bei mir sind es schon 10 Jahre, dass ich im Rock während meiner Freizeit durch die Strassen ziehe. Wie ich schon oft schrieb, trage ich fast nur Maxi-Jeansröcke. Im Winter oft einen schwarzen Maxi-Strickrock. Anfang des Jahres hat mich einmal eine Frau bei Karstadt angesprochen. Sie selbst in Hose, meinte, dass sie mein Outfit großartig fände und der Rock, so sie, sei der Hammer. Ja, so ein Zuspruch baut auf. Aber gestern, sah ich eine Frau im langen Jeansrock dunkelblau, mit nur einem kleinen Gehschlitz hinten. Dieser Rock war wirklich ein Hammer. Er gefiel mir sehr und am liebsten hätte ich sie angesprochen. Ich tat es nicht, was mich jetzt sehr ärgert. Ich wollte wissen, wo sie diesen Rock gekauft hat. Im Internet gibt es diese Röcke nicht in der Grösse 50 oder sie sind an den Oberschenkeln heller vom Design. Der war aber einfarbig tiefblau und die Größe 50 trug die Dame bestimmt auch. Hätte gern mit ihr den Rock getauscht - 
In der Regel bekomme auch ich mehr positive Stimmen von den Leuten. Negativ kaum. Aufgefallen ist mir, dass speziell Schwarzafrikaner damit nichts anfangen können ( Mann im Rock ) . Sie schauen dann schon sehr seltsam. Ein Mensch aus dem Orient stellte beim Vorbeigehen fest, dass ich doch ein Mann sei u.s.w.
Sonst aber wird man fast kaum beachtet oder die Frauen finden es super, so ihr Kommentar sehr oft.
Ich jedenfalls, liebe meine Maxi-Röcke ! LG
Das ist ja super und bestätigt auch meine Wahrnehmung: Man wird kaum beachtet im Staßenegtümmel und wenn man geht, selten angesprochen. So wie eben alle anderen auch kaum beachtet werden. Der Rock selbst fällt nur den wenigsten überhaupt auf und wenn, gehen sie meist unbeeindruckt vorüber.
Das mit den Gesprächen ist eben eine eigene Sache: Wenn wir gerade gehen, werden wir selten angesprochen, doch wenn wir stehen oder sitzen, schon eher. Das ist meine persönliche Erfahrung und geht vielleicht vielen so.
Und nun kommt die Wahrheit: genau so, wie wir uns manchmal nicht trauen, jemanden auf ein bestimmtes Kleidungsstück anzusprechen, geht es ihnen auch.

Daher manche ich auch mal den Anfang, wenn ich bemerke, dass mich jemand länger interessiert ansieht: ich lächle und grüße, damit ist das erste Eis gebrochen. Meist ergibt sich dann ein Gespräch, weil sich die Person dann eher traut, mich anzusprechen, denn ich habe bereits signalisiert:
Ich habe Dich wahrgenommen und bin freundlich, also brauchst Du keine Angst vor mir zu haben und ich lasse Dir nun die Möglichkeit, einfach zurückzugrüßen und stehen zubleiben, oder auf mich zuzugehen, um mehr zu erfahren. Ich lade Dich also ein, doch ich dränge mich nicht auf. Diese Botschaft wird meist auch verstanden, doch einzelne fühlen sich lustigerweise ertappt, dass sie so lange mich angesehen hatten und müssen erstmal Gedanken sortieren. Sie sehen mich vielleicht mal wieder und trauen sich dann (Manche haben mich erst nach mehrmaligen Sichtungen angesprochen, war immer ganz nett)
Also nutze die Chance, etwas über dien Rock zu erfahren, wenn er Dir gefällt. Schlimmstenfalls hat die Dame keine Zeit oder keine Lust, darüber mit Dir zu sprechen, doch wer weiß, vielleicht ist sie ganz nett und freut sich darüber, dass es Dir aufgefallen ist, dass sie ein besonders schönes Kleidungsstück trägt. Es ist vielleicht ihr Lieblingsrock. Wer weiß...

Manche Damen fallen mir auch auf, ohne dass ich sie sehe: es gibt tolle Parfums, die "ansprechend" sind. Das sind bei mir die frischen, leicht blumigen Noten. Da spreche ich auch mache Damen darauf an und es war immer freundlich, keine von ihnen fühlte sich belästigt und manchmal waren es auch mir bisher unbekannte Düfte, von denen ich dadurch erfuhr. Die Vielfalt ist genau wie bei Kleidung sooooo riesig und so kann ich gezielt danach suchen (weiß ja nun, wie der Duft heißt und wo es ihn gibt). Ist doch was zum Schenken für die Liebste

, wenn es ihr und auch mir gefällt!
Also mach den ersten Schritt und spreche freundlich an oder suche erstmal netten Blickkontakt. Körpersprache verrät viel!