Hallo!
Wenn ich nicht als Mann im Rock gehe ist das dann besser? Ist es besser wenn ich mich im Rock als Frau verkleide? Als Crossdresser oder sonstwas gehe?
Nein! Ich für mich fühle mich wohl als Mann im Rock zu gehen. Da ist meine Identifikation. Ich kenne inzwischen meine Grenze wo ich mich wohlfühle und wo nicht mehr. Aber ich für mich brauche irgendwann nach dem ganzen Ausprobieren eine Definition, einen Anhaltspunkt nach dem ich mich Ausrichten kann. Es ist also alles im Großen als Freiheit zu betrachten aber ich selbst brauche für das was ich möchte doch wieder Grenzen und Anhaltspunkte. Ich kann meine Erziehung zum Mann in dieser Weise nicht von heute auf Morgen so vergessen. Da schwingen ganze Erinnerungen, auch sehr viele schöne mit, die kann man halt nicht so einfach wegwerfen. Wenn ich mich irgendwann anders ausrichten möchte brauche ich wieder andere Grenzen und Anhaltspunkte.
Aber alles zu seiner Zeit, denn Zeit ist ewig vorhanden. 
Lieber Harry,
Ich kann meine Erziehung zum Mann in dieser Weise nicht von heute auf Morgen so vergessen.
Das musst Du ja auch gar nicht. Überhaupt können wir nicht einfach vergessen, wozu wir erzogen sind.
Dazu gehört eben auch de Drang, zwischen Kultur und Natur unterscheiden zu wollen. Das ist ein Teil unserer Kultur und damit Sozialisation.
Wenn wir zum Beispiel auseinanderhalten wollen, was unser Geschlecht natürlich ausmacht - Jo reduzuiert natürliche Geschlechtlichkeit auf die Fortpflanzungsorgane - und was kuturell damit verbunden wird - zum Beispiel geschlechtsspezifische Kleidung, was Jo für Unsinn hält - dann ist das ein Teil unserer Kultur. Und zwar einer Kultur die ihre Wurzeln einerseits in den Zeiten frühester Landwirtschaft hat - woher diese Unterscheidung zwischen colere und nasci ja auch kommt - und die andererseits aber auch in der Moderne zugespitzt wurde. Der Unterschied ist nur der, dass in dieser langen Geschichte der Kultur gegenüber der Natur stets der Vorzug gegeben wurde. Jo dagegen gibt der Natur den Vorzug bzw. dem, was er für Natur hält. Da haben wir wohl eine Wirkung der Romantik.
Zur Natur des Menschen gehört es aber auch, Kultur zu konstruieren. Kultur wird uns zur zweiten Natur. Max Scheler nannte das "relativnatürlich" oder "quasinatürlich".
Deswegen meine ich, dass die Grenze zwischen Natur und Kultur nicht so einfach zu ziehen ist. So verstehe ich auch Nicos Satz:
Das geht eben nicht so pauschal.
Oder Nico, habe ich Doch da falsch interpretiert?
LG, Michael