Autor Thema: Nüchtern nach Kaufrausch  (Gelesen 13392 mal)

Offline Dr.Heizer

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.772
  • Geschlecht: Männlich
Nüchtern nach Kaufrausch
« am: 14.09.2015 15:14 »
Am Freitag war ich dienstlich unterwegs und kam an einer Filiale einer von mir favorisierten Ladenkette vorbei. Da ich genügend Zeit hatte, bin ich reinspaziert.  Viele Sachen gab es noch zum reduzierten Preis, die neue Kollektion wurde auch gerade eingeräumt und für die kommende Herbstaktion im Schaufenster dekoriert.

Ich fand auch tatsächlich noch Röcke aus der Sommerkollektion in meiner Größe und hätte nur zugreifen brauchen, mich im Kaufrausch der schönen Stücke bemächtigen und an der Kasse diese als mein Eigentum erwerben können - hach, wie toll sie sich anfühlen! Ich bin sicher, sie passen mir, ::) doch so sehr ich mir es auch vorstellte, es stellte sich einfach kein Kaufrausch ein, kein Verlangen, diese vor mir hängenden passenden Röcke haben zu wollen. ???

Was war los? Nun, den Weißen aus dieser mir hervorragend passenden Kollektion besitze ich bereits in zweifacher Ausfertigung und den Roten auch schon einmal. Auch die beiden Pastellfarbenen und der Dunkelblaue liegen bereits im Schrank und werden von mir getragen, auch ein schwarzer Rock….   :)

Ich habe also genügend davon, sogar jede der angebotenen Farben und trotz des Preises von unter zehn Euro je Stück konnte ich zufrieden den Laden verlassen, ohne auch nur ein einziges Stück gekauft zu haben.

Ich freute mich einfach, dass mein sommerlicher Kaufrausch, bei dem ich diese Stücke auch bereits zu diesen guten Preisen erbeutete, zu einen gut gefüllten Kleiderschrank geführt hatte, aus dem ich nun sprichwörtlich „aus dem Vollen schöpfen konnte“  ;)
Ganz nüchtern betrachtet: Was braucht man mehr im Kleiderschrank als etwas, was man gerne trägt? "Noch eines davon!"  ;)  (und vielleicht bald einen zweiten Schrank  ;D)
Viele Grüße aus dem Vogtland, Dr.Heizer

Online high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.181
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #1 am: 14.09.2015 18:02 »
Na, da bist noch einmal davon gekommen.  8)

Vielleicht ist das die Strategie: Vor einem zu erwartenden Kaufrausch schnell die Ware kaufen und den Schrank füllen! ;) ;) ;) ;) ;)

Für Donnerstag habe ich einen anderen Plan. Dann gibt´s bei den Discountern "Oktoberfest"-Angebote. Aus diesem Anlaß werfe ich mich in ein bayerisch-folkloristisches Outfit und bummle nach dem Einkauf diverser Wurstwaren (nein, keine Weißwürste) durch das Outlet Soltau. Da das Aus- und Anziehen aufwendiger ist als sonst, komme ich nicht in Versuchung, irgendwas anzuprobieren.  :)

(Ich weiß, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und mit etwas Übung bin ich schnell ´raus aus der Kluft.) ::)
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

Offline Dr.Heizer

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.772
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #2 am: 14.09.2015 18:52 »
Das kenne ich, daher trage ich meistens ein Hemd und kein Shirt! Sonst hat man - ehe man sich versieht - auch noch ein Oberteil anprobiert  :o  ;D
Doch die Hose ist relativ schnell aus und ein Rock probiert, denn ich trage oft an solchen Tagen Schuhe, die ich schnell aus- und wieder anziehen kann. Wenn ich allerdings schon im Rock in den Laden kam - boah, wie schnell das geht - schwupps! Schon hat man einen anderen anprobiert und vielleicht sogar entschieden, den zu kaufen - gaaanz gefährlich! ;)

Wenn ich keine Schuhe kaufen will, ziehe ich Schnürschuhe an, nur mal "zum Gucken" Da denkt man von Laden zu Laden immer mehr drüber nach, ob man die ausgesuchten Schuhpaare wirklich probieren will. Schnürsenkel binden nervt irgendwann und man hört auf, weitere Schuhe anzuprobieren - oder behält die neuen dann doch gleich an  ;)

Selbes Prinzip beim Hemd: über einem Hemd sitzt kein Oberteil gut, weder Sulli, Shirt oder sonast was. Demzufolge: wegen der vielen Knöpfe aus- und anziehen? - Lohnt also nur bei wirklich tollen und wichtigen Auswahlstücken ::)
Und so kann ich auch ganz bequem mal aufhören, zu Raufkauschen - ääh Kaufrauschen, nicht dass wir auf der Heimfahrt dann mit dem vollen Kofferraum noch wo draufrauschen ;)
Viele Grüße aus dem Vogtland, Dr.Heizer

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.274
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #3 am: 15.09.2015 00:19 »
Von Sokrates gibt es eine Geschichte: Er ging über den Markt und sagte: "Ach wie viele schöne Dinge gibt es doch - die ich alle nicht brauche."

 ;)

LG, Michael
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!


Offline minirocker

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 172
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #4 am: 15.09.2015 01:10 »
Hm, da empfinde ich mich mit meinem Empfinden ja in guter Gesellschaft und kann aufatmen.

Eigentlich wird  einem ja als Nicht (oder bewusster)-Konsument permanent ein schlechtes Gewissen gemacht.

In einem Zeitungsartikel nach einem verkaufsoffenen Sonntag hiess es in der
Montagsausgabe : "Der Einzelhandel war unzufrieden...."

Online high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.181
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #5 am: 15.09.2015 07:20 »
Eigentlich wird  einem ja als Nicht (oder bewusster)-Konsument permanent ein schlechtes Gewissen gemacht.

Das Erzeugen von schlechtem Gewissen hat hierzulande inzwischen Methode. Beispiele:

- Die böse Glühbirne, die durch die gute Quecksilberbombe (Energiesparleuchte) zwangsweise ersetzt wird.

- Wir essen soviele ungesunde Sachen, da muss man nach dem Kampf gegen zuviel Fett (light-Produkte) energisch gegen Zucker vorgehen, am besten staatlich verordnet

- unbedingt nachhaltige Kleidung kaufen, wer das nicht tut, beutet die Menschen in Bangladesh aus.
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.274
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #6 am: 15.09.2015 08:59 »
Eigentlich wird  einem ja als Nicht (oder bewusster)-Konsument permanent ein schlechtes Gewissen gemacht.

Das Erzeugen von schlechtem Gewissen hat hierzulande inzwischen Methode. Beispiele:

- Die böse Glühbirne, die durch die gute Quecksilberbombe (Energiesparleuchte) zwangsweise ersetzt wird.

- Wir essen soviele ungesunde Sachen, da muss man nach dem Kampf gegen zuviel Fett (light-Produkte) energisch gegen Zucker vorgehen, am besten staatlich verordnet

- unbedingt nachhaltige Kleidung kaufen, wer das nicht tut, beutet die Menschen in Bangladesh aus.

Na ja, Hajo, bei Deinen Beispielen geht es um Gesundheit, Mitweltschutz und fairen Umgang mit Menschen. Bei Minirockers Beispiel geht es nur darum, dass die Händler nicht genug Umsatz machten und demzufolge ihre Gewinne geringer ausfielen.

Gestern in den Nachrichten hörte ich, dass China den Konsum im eigenen Land steigern will. Und das bei der Ressourcenknappheit auf unserm Planeten! Denen würde ich gerne mal ein schlechtes Gewissen machen!

LG, Michael
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline eff

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 70
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #7 am: 15.09.2015 10:06 »
Ich habe nie verstanden, wieso man so viele Klamotten kaufen muss. Hat das was mit Sucht zu tun? Meiner Meinung nach gibt es wichtigere Dinge als ständig zu konsumieren. Ich kaufe wenig, dafür halten die Sachen in der Regel länger. Gut - der Kommunionsanzug passt nicht mehr. Erwin

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.274
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #8 am: 15.09.2015 10:19 »
Ich habe nie verstanden, wieso man so viele Klamotten kaufen muss. Hat das was mit Sucht zu tun? Meiner Meinung nach gibt es wichtigere Dinge als ständig zu konsumieren. Ich kaufe wenig, dafür halten die Sachen in der Regel länger. Gut - der Kommunionsanzug passt nicht mehr. Erwin

Also was Röcke angeht, hatte ich nach den Jahrzehnten des Hosenzwangs so eine Art Nachholbedarf. Der legte sich irgendwann, aber dieses Jahr habe ich nochmal richtig zugeschlagen. Aber jetzt ist erstmal wieder Ruhe.

Ich finde auch, Erwin, es gibt wichtigeres.

LG, Michael
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Dr.Heizer

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.772
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #9 am: 15.09.2015 10:40 »
Ich habe nie verstanden, wieso man so viele Klamotten kaufen muss. Hat das was mit Sucht zu tun? Meiner Meinung nach gibt es wichtigere Dinge als ständig zu konsumieren. Ich kaufe wenig, dafür halten die Sachen in der Regel länger. Gut - der Kommunionsanzug passt nicht mehr. Erwin

Also was Röcke angeht, hatte ich nach den Jahrzehnten des Hosenzwangs so eine Art Nachholbedarf. Der legte sich irgendwann, aber dieses Jahr habe ich nochmal richtig zugeschlagen. Aber jetzt ist erstmal wieder Ruhe.

Ich finde auch, Erwin, es gibt wichtigeres.

LG, Michael

Ja, den Nachholbadarf hatte ich auch, doch nun ist er gedeckt. Mehr Auswahl bei Farbe und Schnitt mag ich, dann darfs auch mal einer mehr sein. Ist auch so mit anderen Sachen, dafür halten sie auch lange. Ich habe bisher nicht wirklich etwas wegwerfen müssen, es gibt fast immer eine Nachnutzung.
 So ist nun aus einem alten Shirt, welches ich nicht mehr trug, eine Stofftragetasche für den Einkauf entstanden. Geht ganz einfach und ist in meinen Augen eine nachhaltige Verwendung (es musste dafür nichts neues produziert werden, ich mag auch keine Plastiktüten). :)

Na ja, Hajo, bei Deinen Beispielen geht es um Gesundheit, Mitweltschutz und fairen Umgang mit Menschen. Bei Minirockers Beispiel geht es nur darum, dass die Händler nicht genug Umsatz machten und demzufolge ihre Gewinne geringer ausfielen.

Gestern in den Nachrichten hörte ich, dass China den Konsum im eigenen Land steigern will. Und das bei der Ressourcenknappheit auf unserm Planeten! Denen würde ich gerne mal ein schlechtes Gewissen machen!

LG, Michael
Für das Thema "Die Tricks der Verbrauchertäuscher" können wir ja mal einen neuen Thread eröffnen und dort die kuriosesten und dreistesten Lügen und Mogelpackungen vorstellen. Da kann sicher jeder etwas aus dem eigenen Erleben dazu beitragen. ;)

Der Einzelhandel ist unzufreiden? Klar, wenn ich einen Kuchen habe, den ich bisher in zwölf Stücke geschnitten habe,  ist jeder der 12 Esser auf der Ladenstraße mit den keinen Läden früher gleich satt geworden. Nun sitzen nur noch 10 Esser am Tisch, der Kuchen ist nicht größer, doch es gibt keine Freundschaft mehr: Der Kuchen steht nicht mehr Mittig auf dem Tisch, sondern vor denen, die ihn dank großer (Finanz-)Kraft  an sich reißen konnten. Sie beanspruchen für sich jeweils ein großes Stück, dann reicht es eben für andere gerade so und die kleinen, die sich randrängeln konnten, müssen die Krumen mühsam zusammenlesen, um wenigstens zu wissen, wie er schmeckte.
Verdrängungswettbewerb, bei dem wenige großen Konzerne dank Finanzkraft gewinnen und Preise sowie Sortiment flächendeckend diktieren können. Der keine Händler überlebt oft nur in einer Nische, wenn er clever ist, ein überzeugendes Konzept hat und genügend Durchhalte-Vermögen. Am Vermögen und Krediten scheiterst meist, daher gibt es wenige Idealisten, die es schaffen. Glückwunsch all jenen, die in diesem harten Wettbewerb bestehen. Individualität, Direktvermarktung ab Hof/Produktionsstandort ist die Zukunft, weg von der Industrie, die uns alles diktieren will, was wir essen sollen, wie wir wohnen und uns kleiden sollen.

Zum blinden Kaufrausch und zügellosen Konsum fällt mir nur die "Rede des Häuptlings Seattle" ein, hier zu lesen: http://tomheller.de/theholycymbal/seattle.html, aus welcher der auch berühmteste Satz stammt: "Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann!"

DAS ist dann die ganz große Ernüchterung nach dem globalen Ausbeutungs- und Kaufrausch! :'(
Man sollte also die Rede ruhig mal lesen. Ich denke, die wenigsten haben es bisher getan, kennen nur den berühmtesten Satz.  ;)
Viele Grüße aus dem Vogtland, Dr.Heizer

Online high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.181
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #10 am: 15.09.2015 10:46 »
Ich habe nie verstanden, wieso man so viele Klamotten kaufen muss. Hat das was mit Sucht zu tun? Meiner Meinung nach gibt es wichtigere Dinge als ständig zu konsumieren. Ich kaufe wenig, dafür halten die Sachen in der Regel länger. Gut - der Kommunionsanzug passt nicht mehr. Erwin
Wo muss hierzulande irgend jemand viele Klamotten oder sonst was kaufen?

Durch einen Zeitungsartikel, in dem Händler über schlechten Umsatz jammern, fühlt sich niemand veranlasst, etwas zu kaufen.

Durch Produktwerbung ist niemand gezwungen, etwas zu kaufen, was er nicht braucht.

Das Problem ist das ständige Vergleichen mit anderen Leuten, die sich soviel mehr leisten können. Viele Menschen fühlen sich dadurch unter Druck gesetzt und kaufen sich unnützes Zeug.

Das schlechte Gewissen als Komsument wird einem ganz gewiß nicht von unzufriedenen Händlern gemacht. Mit dem erhobenen Zeigefinger kommen die Leute daher, die genau wissen, was für andere Menschen gut ist. Notfalls zwingt man die unwissenden Bürger zu ihrem Glück. Wenigstens in unserem Musterland. Damit wir Chinesen, Indern, Brasilianern, usw. dann erzählen können, was gut für sie ist. Dumm nur, dass die genau hinschauen und die dunklen Flecke auf unserem Heiligenschein finden.

Sollen all´diese Menschen auf Konsum verzichten, weil wir die Ressourcen der Welt schon für uns verballern? Die werden sich bedanken und sich völlig zu Recht beschweren. Oder zu uns kommen. Ob uns diese Alternative gefällt?

Wir leben nach wir vor auf Kosten anderer Länder und Völker, weil wir weiterhin an einem wachstumsorientierten Wirtschaftsmodell festhalten.
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

Online high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.181
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #11 am: 15.09.2015 11:09 »
Ich habe nie verstanden, wieso man so viele Klamotten kaufen muss. Hat das was mit Sucht zu tun? Meiner Meinung nach gibt es wichtigere Dinge als ständig zu konsumieren. Ich kaufe wenig, dafür halten die Sachen in der Regel länger. Gut - der Kommunionsanzug passt nicht mehr. Erwin

Also was Röcke angeht, hatte ich nach den Jahrzehnten des Hosenzwangs so eine Art Nachholbedarf. Der legte sich irgendwann, aber dieses Jahr habe ich nochmal richtig zugeschlagen. Aber jetzt ist erstmal wieder Ruhe.

Ich finde auch, Erwin, es gibt wichtigeres.

LG, Michael
Tja Michael,
da hat Dir Erwin wohl ein schlechtes Gewissen gemacht.

Sonst hättest Du nicht begründen müssen (Nachholbedarf), warum Du Röcke (mehrere?) gekauft hast. Mit dem Versprechen, das zu ändern (erstmal wieder Ruhe).

So kann das mit dem schlechten Gewissen funktionieren: Einer erklärt, dass er Leute nicht versteht, die viele Klamotten kaufen und schon fühlt sich jemand genötigt, eine Entschuldigung abzugeben, warum er viele(?) Klamotten gekauft hat.

Im religiösen Bereich funktioniert das auch. Sobald ich von meinem Glauben erzähle, fühlen sich Leute dazu genötigt, eine Begründung abzugeben, warum sie nicht glauben.

LG
Hajo
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.274
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #12 am: 15.09.2015 11:13 »

Zum blinden Kaufrausch und zügellosen Konsum fällt mir nur die Rede des Häuptlings Seattle ein, hier zu lesen: http://tomheller.de/theholycymbal/seattle.html, aus welcher der berühmteste Satz stammt: "Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann!"

DAS ist dann die ganz große Ernüchterung nach dem globalen Ausbeutungs- und Kaufrausch! :'(
Man sollte also die Rede ruhig mal lesen. Ich denke, die wenigsten haben es bisher getan, kennen nur das berühnteste Zitat.  ;)

Die Rede ist gut, auch wenn sie in Wahrheit nicht von diesem Häuptling, sondern in mehreren Versionen von Journalisten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Seattle_%28H%C3%A4uptling%29
Aber Wahrheit bleibt Wahrheit!

LG, Michael
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.274
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #13 am: 15.09.2015 11:15 »
Ich habe nie verstanden, wieso man so viele Klamotten kaufen muss. Hat das was mit Sucht zu tun? Meiner Meinung nach gibt es wichtigere Dinge als ständig zu konsumieren. Ich kaufe wenig, dafür halten die Sachen in der Regel länger. Gut - der Kommunionsanzug passt nicht mehr. Erwin
Wo muss hierzulande irgend jemand viele Klamotten oder sonst was kaufen?

Durch einen Zeitungsartikel, in dem Händler über schlechten Umsatz jammern, fühlt sich niemand veranlasst, etwas zu kaufen.

Durch Produktwerbung ist niemand gezwungen, etwas zu kaufen, was er nicht braucht.

Das Problem ist das ständige Vergleichen mit anderen Leuten, die sich soviel mehr leisten können. Viele Menschen fühlen sich dadurch unter Druck gesetzt und kaufen sich unnützes Zeug.

Das schlechte Gewissen als Komsument wird einem ganz gewiß nicht von unzufriedenen Händlern gemacht. Mit dem erhobenen Zeigefinger kommen die Leute daher, die genau wissen, was für andere Menschen gut ist. Notfalls zwingt man die unwissenden Bürger zu ihrem Glück. Wenigstens in unserem Musterland. Damit wir Chinesen, Indern, Brasilianern, usw. dann erzählen können, was gut für sie ist. Dumm nur, dass die genau hinschauen und die dunklen Flecke auf unserem Heiligenschein finden.

Sollen all´diese Menschen auf Konsum verzichten, weil wir die Ressourcen der Welt schon für uns verballern? Die werden sich bedanken und sich völlig zu Recht beschweren. Oder zu uns kommen. Ob uns diese Alternative gefällt?

Wir leben nach wir vor auf Kosten anderer Länder und Völker, weil wir weiterhin an einem wachstumsorientierten Wirtschaftsmodell festhalten.

Ja, dem ist nichts hinzuzufügen, Hajo. Außer dass es der Erde ziemlich egal ist, ob wir Europäer nun die Ressourcen verbrauchen oder die Chinesen, aber wenn beide es tun, es ihr zu viel wird.

LG, Michael
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.274
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Nüchtern nach Kaufrausch
« Antwort #14 am: 15.09.2015 11:18 »
Ich habe nie verstanden, wieso man so viele Klamotten kaufen muss. Hat das was mit Sucht zu tun? Meiner Meinung nach gibt es wichtigere Dinge als ständig zu konsumieren. Ich kaufe wenig, dafür halten die Sachen in der Regel länger. Gut - der Kommunionsanzug passt nicht mehr. Erwin

Also was Röcke angeht, hatte ich nach den Jahrzehnten des Hosenzwangs so eine Art Nachholbedarf. Der legte sich irgendwann, aber dieses Jahr habe ich nochmal richtig zugeschlagen. Aber jetzt ist erstmal wieder Ruhe.

Ich finde auch, Erwin, es gibt wichtigeres.

LG, Michael
Tja Michael,
da hat Dir Erwin wohl ein schlechtes Gewissen gemacht.

Sonst hättest Du nicht begründen müssen (Nachholbedarf), warum Du Röcke (mehrere?) gekauft hast. Mit dem Versprechen, das zu ändern (erstmal wieder Ruhe).

So kann das mit dem schlechten Gewissen funktionieren: Einer erklärt, dass er Leute nicht versteht, die viele Klamotten kaufen und schon fühlt sich jemand genötigt, eine Entschuldigung abzugeben, warum er viele(?) Klamotten gekauft hat.

Im religiösen Bereich funktioniert das auch. Sobald ich von meinem Glauben erzähle, fühlen sich Leute dazu genötigt, eine Begründung abzugeben, warum sie nicht glauben.

LG
Hajo

Nee, Hajo, die Gewissensbisse hatte ich schon vorher. Ich hatte eigentlich Lust auf bestimmte Röcke, aber immer wieder auf den Kauf verzichtet, weil ich diese Röcke nicht fair gehandelt und umweltfreundlich hergestellt fand. Irgendwann wurde die Gier aber so groß, dass ich mich mit schönen Erklärungen der "konventionellen" Händler zufrieden gab und einige kaufte. Immerhin sind zwei davon sog. Bio-Ware. Erwin hat mich nur wieder daran erinnert, bzw. Marcel schon, denn er hat ja den Thread begonnen.

LG, Michael
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up