Lieber Asterix,
Großbritannien hatte die Bill of Rights lange bevor andere eruopäische Staaten (mit Ausnahmen, wie die Schweiz) so etwas wie eine Verfassung oder demokratische Regeln hatten. Die britische Demokratie funktioniert. Wenn ein Staat sich ein Verfassungsgericht schafft, um damit die Verfassungskonformität der Regierung und anderer staatlicher Instanzen zu kontrollieren, dann ist dieses Gericht wichtig. Wenn eine Regierung einfach die Spielregeln ändern kann, dann ist das Gericht überflüssig. Wenn eine Regierung ihr unangehme Richter und auch Jorunalisten einfach absetzt, dann will sie außerparlamentarische Opposition mundtot machen. Wer keine Opposition zulässt, macht aus der Demokratie nach und nach eine Diktatur. Das scheint mir derzeit in Polen, in der Türkei und in Ungarn vor sich zu gehen. Und wenn in de nUSA der Herr Trump dran kommt, dann wird es sich dort auch so entwickeln. In Russland ist es schon längst so, in Saudi-Arabien schon von Anfang an und in China auch.
Schwangerschaftsabbruch ist ein schwieriges Thema. Ich bin auch grundsätzlich dagegen, denke aber, dass eine Vergewaltigung eine Ausnahme darstellen kann. Wer will ein vergewaltigtes Mädchen dazu zwingen, das gegen ihren Willen in sie hineingeplanzte Kind auszutragen und aufzuziehen. Es ist aber wirklich ein extrem schwieriges ethisches Thema. Einen Menschen oder eine Partei, der oder die in Ausnahmefällen einen Abbruch erlauben will als menschenfeindlich darzustellen, halte ich für total übertrieben.
Ich halte es auch für falsch, ein tierfreundliches Verhalten gegen ein menschenfreundliches auszuspielen.
Umwelt- oder besser Mitweltschutz ist überdies letztlich auch Menschenschutz, denn wir sind Teil unserer Mitwelt und können ohne sie nicht leben.
Unsere Demokratie ist meines Erachterns auch noch nicht opitmal. Die Wirtschaft mit ihrem Lobbyismus hat eine zu große Macht. Ich bin für mehr Basisdemokratie nach Schweizer Vorbild. Das brächte die Menschen vom Status des Kreuznchenmachers zu dem des verantworlich Mitentscheidenden. Dass die großen Parteien dagegen sind, weil sie Angst vor Rechtspopulisten haben, finde ich nicht gut. Rechtspopulisten gibt es in der Schweiz auch, und ab und zu gewinnen sie leider eine Entscheidung, aber meistens verlieren sie.
So, wir wollen es aber mal nicht übertreiben, mit der Politikdiskussion, sonst schließt noch einer den Thread!

Andererseits diskutieren wir ja ganz friedlich miteinander.
LG, Michael