Warum trägst Du eigentlich den Rock nicht auf Arbeit?
Befürchtest Du, dass es bei den Kunden nicht so gut ankommt?
Ich habe bereits auf einer Messe an unserem Ausstellungsstand einen Kilt getragen, das war sehr angenehm. Auch im früheren Laden war ich mal eine Woche oder mehr im Rock zu Gange. Alles easy, doch es war auch unpraktisch, da ich oft knieend, hockend oder sitzend den Kunden gegenüber war, mich auch im Lager auf Leitern und Gittertreppen bewegte. Ein zu enger Rock schränkt die benötigte Bewegungsfreiheit ein, ein zu weiter ist ebenso unpraktisch, da ich damit auch manchmal irgendwo hängen bleib beim Vorübergehen. Ideal ist der Kilt von Material, Länge und Schnitt.
Im Kilt bin ich öfters positiv angesprochen worden, viele Kunden würden sich auch darüber freuen, wenn ich ihn im Geschäft öfter trage. Ich respektiere den Wunsch unserer Geschäftsleitung, die eine sehr große Kleidungsfreiheit zulässt, nach eher normaler Kleidung. Es soll eben nicht zu sehr "freizeitmäßig" aussehen, sondern schon "eher geschäftsmäßig" und die Textilien sollen nicht in den Vordergrund, also vor das Produkt rücken. Daher etwas dezenter, als unsere hochwertigen und oft exklusiven Waren.
Unpraktisch fände ich, wenn sich die Fragen der Kunden vordergründig um die Kleidung drehen würden, statt um unsere Produkte. Das gehört in den vielleicht sich später ergebenden privaten Teil eines Gesprächs oder in die Freizeit. daher ganz bewusst:" business-like", denn ich stelle die Kleidung nicht über alles, das geht auch gut mit kleinen Kompromissen, wie bspw. der von der Geschäftsleitung gewünschte Verzicht auf das stete Tragen von Anzügen und Krawatten, die "Nichtnotwendigkeit" vom Business-Hemden/-Schuhen, u.v.m. Ordentlich gekleidet, ohne freizeitmäßig zu wirken, genügt.

Danke übrigens für die Einschätzung zur gezeigten Hose. Ich werde diese verkaufen, denn meine Beine sind zu schön, um sie darin "optisch zu verkürzen"

So ähnlich, war bei meiner letzten Gartenarbeit der Unterschied.
Der Rock den ich da trug, hatte sehr viel Ähnlichkeit mit der Hose, die ich sonst immer an hatte.
Dadurch ist meiner Frau auch erst viel später aufgefallen, dass ich einen Rock trage.
Das Erscheinungsbild war auf den ersten Blick einfach wie immer. 
Tja, manchmal muss man mehrmals hinsehen, doch wer tut das schon ständig, wenn man einem Menschen irgendwo draussen begegnet? Da ist es doch dezent eher angenehmer, als zum bspw. schwarzen Outfit ein regenbogenfarbener Rock? Wer auffallen will, tut es so. Andere tragen die Sachen eher stimmig und vielleicht einen Tick dezenter. So wie im Beispiel von Hajo und mir. Das ist vor allem für die ersten Schritte besser und mancher bleibt dann bei den eher dezenten Outfits.

Ich finde, im Kilt fällt man mehr auf, doch es ist nur meine sebst gemachte Erfahrung.
