Doch, das macht es:
-Vom Erstgenannten: auspacken, anziehen.
-Vom letztgenannten: Auspacken, Teile auf Vollständigkeit prüfen, Anleitung anschauen, da steht dann was von "30 Minuten bis zur Fertigstellung" drin, nach 3 Stunden entnervt aufgeben und die Teile dann doch von einem Fachmann zusammenfügen lassen (Schneider), welcher empfiehlt: das hätte er besser und günstiger machen können. Vielleicht. 
Du redest vielleicht hier von Roller oder Möbel Boss. Bei Ikea Möbel brauchste keine Anleitung. Ich brauchte für meine Gartenmöbel nicht mal Werkzeug und meine Mutter hat ihre Küche von Ikea alleine in null komma nix aufgebaut. Wenn ich mich noch an früher erinnere wo meine Eltern Schränke von diversen Möbelhäusern erstanden haben, war tatsächlich erstmal stundenlanges Anleitung studieren und in alle Richtungen drehen, bis man merkte, dass man die falsche Seite montiert hat und solange probiert, bis man einsieht, dass doch eine wichtige Leiste fehlt um das ganze zum Halten zu bringen. Und wenn etwas fehlte, war es das wichtigste Teil um weiterzumachen und dauerte Wochen bis die Schraube oder Leiste geliefert wurde.
Bei Ikea gehste an die Warenauslieferung oder den Raum, der wie eine Wohnstube aussieht und sich auch Leute rumsiehlen, die gar nichts umtauschen oder abholen, weil das Sofa so bequem ist und bekommst das Teil ohne zu zucken in die Hand gedrückt. Und bis jetzt hatte noch nie etwas gefehlt. Imbusschlüssel gibts auch immer dazu, wo du dir bei den anderen Händlern alles zusammen klauben musst, weil die zu geizig sind, mal nen Imbus beizupacken oder eine Schraube mehr. Meine Oma musste über ein viertel Jahr auf ihre scheiß Matrazen für ihr neues Bett warten, weil die Möbelbude es nicht gebacken bekam, den Händler druck zu machen, dass sie die richtigen Matrazen liefern, weil sie die falschen mit dem neuen Bett geliefert hatten. Solche Faxen gibts bei Ikea ni.