Lieber Mac,
kann es sein, dass Du die Inhaftierungen (1870er in Bosotn) oder Mordanschläge auf hosentragende Frauen (z.B. 1911 in Wien) nicht kennst. Klar, wie soll man das wissen? Es ist ja nicht Allgemeingut unserer Bildung. Ich las es ca. 1999 mal in der Geschichts-Zeitrschrift G.
Aber weißt Du wirklich nicht, wie sehr es auch in Deutschland der 1950er und 1960er Mädchen verboten war, in Hosen zur Schule zu gehen und Frauen, wenn sie denn von ihren Männern die Erlaubnis hatten, arbeiten und eigenes Geld verdienen zu dürfen, das in Hosen zu tun? Hast Du Dir das noch nie von Frauen, die das erlebt haben, erzählen lassen?
Gehst Du vielleich zu sehr vom heutigen weiblichen Selbstbewusstsein aus und überträgst dieses auf vergangene Jahrzehne?
LG, Micha
Nein Micha, das habe ich nicht vergessen.
Aber was haben denn die Frauen gemacht?
Sie haben weiter gemacht!
1960, 1970 haben die Mädchen einfach nach der Schule Hosen getragen.
Bis es "Normal" war!
Ich hatte auch noch eine Religions/Musiklehrerin, die ein Mädchen in Hose nach Hause schickte und sagte: Zieh dich erstmal richtig an!
Als sie beim nächsten Untericht wieder in einer "Nietenhose" da saß, meinte die Lehrerin nur: Na, dann landest du halt auf der Strasse.
Ist sie natürlich nicht, ist heute Ingenieurin bei Continental.

Die Morddrohungen kamen warscheinlich auch aus den eigenen Reihen.
Es passte einfach nicht in das Weltbild einiger "ewig Gestriger".

Ich habe vor ein paar Jahren ein Buch gefunden, bei der Räumung des Elternhauses meiner Mutter.
"Die artige Hausfrau von heute" 3. Auflage von 1955.
Wir schauen ab und an mal rein und lachen uns schief, was da so drin steht.
"Bringt ihm die Pantoffeln, wenn er von der Arbeit kommt.
hat das Essen fertig,
hat stehts gekühltes Bier parat,..."
Ihr könnt euch denken, wie das weitergeht!

Und das mit den Miniröcken, das waren Mädchen, höchstens junge Frauen.
Sicher nicht Muddi von nebenan.
Stellt euch nur mal vor, unsere Bundesmuddi würde im Minirock durch den Plenarsal wackeln!!!!

Verdammt, wie werd ich dieses Bild wieder los?

Ach ja, das leben ist garnicht so Ernst, wie es einige nehmen.
Gruß,
Mac