Guten Abend
Fall ich in den Matsch, dann macht es Pflatsch.

Dann ist mein Kleid voller Flecken.
Aber ist halb so schlimm, die Handhabung der Waschmaschine ist für mich ein Klacks. ( Kein Hexenwerk)
Aber wenn kein Waschmittel da ist, muss ich zum Einkaufen in den Flecken(=Ortszentrum, wobei heute die Läden oft auch außerhalb liegen). Dann kann ich ja gleich beim Bäcker noch einen Zwetschgenkuchen mitnehmen ( manchmal heißt der auch Zwetschgendatschi)
Obendrauf noch ein Klacks Sahne , lecker

Aber Obacht, da kommed glei die Wefzga 🐝
Und für etwas Dickes, unförmiges kenne ich noch den Begriff 'Trumm'.
Schwäbisch schwätza isch ok, aber schreiba* fend i furchtbar. Zu wenig Vokale in der Schrift
Michael Ende schreibt das bayerische a, das fast ein o ist, mit einem å. Er schriebe hier also "Pflåtsch".
Das gibt's bei uns in Württemberg auch.
Könnte so gehen, aber kennt der lesende Laie die Aussprache eines å ?
* 'schreiben' klingt je nach Region:
schreibe, schreiba, schreibä
weiter südwestlich dann schriibe

Grüßle
Jürgen