Lange vor Corona war ich bereits mit einem dicken Petticoat/Tüllrock und vereinzelt auch mal mit dem Reifrock meiner Frau auf Konzerten und in anderen Menschenansammlungen, auch durchaus mit dem Hintergedanken, mir ein wenig mehr Platz zu verschaffen. Es funktioniert aber nur bedingt. Solange die anderen Hosen oder weniger weite Röcke/Kleider anhaben, bringt es maximal einen halben Meter. Der unangenehme Effekt ist aber, dass Menschen, die sich durch die Menge durchdrängeln, weil sie Getränke holen o.ä. holen wollen, den Rock in der Menschenmasse nicht sehen und denken, um einen rum wäre viel Platz, um weiter zu kommen. Und dann stolpern sie über den Rock, was unangenehm für beide Seiten ist.
Im Allgemeinen finde ich den Tüllrock deutlich bequemer, wenngleich man darunter natürlich etwas schneller ins Schwitzen gerät. Aber man kann ihn überall hinquetschen und kommt auch fast überall durch. Wenn man sich auf einen harten Betonboden setzen will, kann man ihn als Kissenersatz unter den Hintern klemmen. Vor allem kann man auch auf einem Stuhl mit Seitenlehnen sitzen, was mit einem Reifrock nicht geht. Ansonsten kommt man nach ein bisschen Übung auch mit einem Reifrock ganz gut klar, denn wenn es eng wird, kann man ihn auch ankippen.
Fazit: Nur als Abstandshalter sind Tüll- und Reifrock nur bedingt geeignet. Man sollte beide nur anziehen, wenn man sie auch ansonsten mag. Aber probiert es doch selbst mal aus!
