Hallo,
ich lese hier im Forum immer wieder den Wunsch, manchmal direkt, manchmal zwischen den Zeilen, dass man gerne ein Kleid tragen würde, oder es zumindest gerne mal versuchen würde.
Sofort kommen die immer gleichen Gründe von "zu feminin" bis, und vor allem, der unzureichenden Passform und Auswahl.
Viele, wenn nicht die meisten zaghaften Versuche enden bei minimalistischen Kleidern; minimalistisch was Farben und Formen betrifft.
Natürlich fallen aufgrund der Form und Größe viele Modelle objektiv unter die Kategorie "ungeeignet", dass aber unter z.B. rund 28.000 Kleidern bei Zalando, so wenig geeignete Stöffchen vorhanden sein sollen ist kaum glaubhaft.
Ist das nicht ein Ausdruck an mangelnder Vorstellungskraft und Experimentierfreude, mal das eine oder andere in Erwägung zu ziehen oder zu testen?
Oder woher resultiert das Phänomen, dass sofort Kleider gesucht und nachgekauft werden, die an einem anderen Mann ein passables Bild hinterlassen haben?
Und das, obwohl u.U. das gleiche Kleid an einem anderen Körper, und an einem anderen Typ ganz anders wirkt? Die gemeinsame Eigenschaft "Mann" ist da mMn nicht dominant.
Ein schönes
Beispiel für die unterschiedliche Wirkung haben mal Hajo und Hirti geliefert, mit dem gleichen petrolfarbenen Kunstlederkleid.
Mein
Gedanke Aufruf:
Männer, lass mal Eure Phantasie tanzen, wenn ihr durch die hunderttausenden der Kleider auf dem Markt stöbert und beißt euch nicht an ein paar wenigen Beispielen fest.
Wobei ich mir schon etwas geschmeichelt vorkomme, dass einige der Kleider die ich hier im Forum vorgestellt habe, kurz darauf auch in den Schränken anderer Foristen eingezogen sind 
Cephalus