Autor Thema: Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock  (Gelesen 23126 mal)

Offline Uckermärker

  • Lieber Rock-Star als Hosenträger
  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 691
  • Geschlecht: Männlich
  • Der Tragekomfort von Röcken ist unübertroffen :-)
    • https://www.instagram.com/juf_gallery/?hl=de
  • Pronomen: Er
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #45 am: 25.08.2022 08:20 »
Für uns geht es in der Gesellschaft ja oft noch um die grundsätzliche Frage, ob Röcke an sich für uns o.k. sind.

Aber vielleicht wird aus Bewunderung ja bald Alltag und dann stellt sich endlich nur noch die Frage, wie gewagt ein Rock für uns sein darf  ;)

Ich habe das Gefühl, dass viele Männer noch keine richtige Meinung zum Rock haben. Viele begegnen sich mir gegenüber verhaltener / distanzierter als vorher. Sie wissen nicht so richtig, wie sie es finden sollen - man sah es mal in den Medien. Und nun werden sie plötzlich hier von mir damit konfrontiert.

Für Frauen war die Hose ja ein Symbol für die Gleichberechtigung - für Männer ist der Rock noch eher "Erniedrigung" - er passt für viele anscheinend nicht zum Idol-V-Typ (breites Kreuz - schmale Hüfte) und wie es so schön im Bild-Artikel steht: Männer sind Mode - resistent.

Um die Akzeptanz vom Rock am Mann zu erhöhen, sollte man den Tragekomfort mehr hervorheben und die Mode-Labels ermutigen Männerröcke anzubieten.

Weiterhin merke ich, dass das Tragen von Röcken auch gesundheitlich von großem Vorteil ist - es kommt unserer Anatomie ja viel mehr entgegen als die Hosen.
Erstaunlich ist, dass in Bhutan Männer extrem selten an Prostatakrebs sterben:
https://www.worldlifeexpectancy.com/de/bhutan-prostate-cancer

Dagegen z.B. in Norwegen:
https://www.worldlifeexpectancy.com/de/norway-prostate-cancer

Denn in Bhutan ist der Gho - der Rock für Männer - sogar per königlichem Gesetz verpflichtend von allen Männern in Ämtern, in der Schule und auf der Arbeit zu tragen.

 
Gegen den Strom schwimmen & Anderssein wagen hält lebendig! Nur Mut!

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.223
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #46 am: 25.08.2022 09:04 »
Selbst meine Tante sieht, dass Jungen immer weiblicher und femininer erzogen werden und keine Härte mehr haben.

Das sehe ich als sehr begrüßenswert an, bei allen Menschen, zumindest wenn man Härte im sozialen Umggan mit Mitmenschen definiert.

Sollte Härte eher als Resilienz gemeint sein, dient sie Menschen jeden Geschlechts, kann aber nur sehr bedingt durch Erziehung beeinflusst werden.

skortsandtights

  • Gast
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #47 am: 25.08.2022 23:17 »
Das war längst überfällig und den müttern sei dank das sie ihren söhnen neue werte auf ihren lebensweg geben.
Die knallharten männer haben schon längst ausgedient also warum soll man dann die jungs dazu erziehen?

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.788
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #48 am: 26.08.2022 00:32 »
Gude zusammen!

Ich habe in Leer gar nicht ins Forum geguckt, und habe einiges verpasst, denn auch "ungelesene Beiträge nach Deinem letzten Besuch" werden nicht alle mehr angezeigt, auch wenn man sie noch nicht alle gelesen hat. Aber disen Thread habe ich mir extra nochmal rausgesucht und richtig genossen.

Das ist eine wahrscheinlich nachhaltigere Angelegenheit als meine zwei Fernsehbeiträge, ein Zeitungs- und zwei Siegburg-aktuell-Newsletter-Beiträge 2013, da Du, Jens, täglich in Deinem Laden in der Öffentlichkeit stehtst. Vielleicht kommen mal Leute zu Dir, die gar nichts kaufen, sondern nur Dich sehen wollen. Vielleicht kaufen sie dann doch etwas, aber das ist nicht das Wichtigste. Ich finde es große Klasse von Dir, so den Stier an den Hörnern gepackt zu haben!

Natürlich findet Culture Skirt nur die Haare in der Suppe und schmeißt sie notfalls selbst hinein. Sie kann halt auch nicht aus ihrer Haut. Aber sowohl die Reaktionen der Mehrheit Deiner persönlichen Begegnungen, als auch auf Facebook zeigen eine klare positive Tendenz für unsere Sache.

Daher ein großes Dankeschön Dir, lieber Jens!!!

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!


Offline JJSW

  • Schwabenrocker
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.846
  • Geschlecht: Männlich
  • real men wear skirts
    • schwabenrocker
    • https://www.pinterest.de/schwabenrocker/
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #49 am: 26.08.2022 05:08 »
Den letzten Beiträgen von Cephalus und Hanna stimme ich zu.
Ein knallharter Mann kann, will und muss ich nicht sein, aber eine gewisse Härte bzw. Resilienz war oder ist doch hilfreich, den eigenen Kleidungsstil durchzusetzen und zu etablieren.

Auch fürs Forum ist manchmal etwas Härte bzw. Resilienz nötig. Wem das fehlt, der ist bald wieder weg

Grüßle
Jürgen
Laßt Euch nicht von Zweifeln plagen
und genießt das Röcketragen

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.788
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #50 am: 26.08.2022 07:59 »
Den letzten Beiträgen von Cephalus und Hanna stimme ich zu.
Ein knallharter Mann kann, will und muss ich nicht sein, aber eine gewisse Härte bzw. Resilienz war oder ist doch hilfreich, den eigenen Kleidungsstil durchzusetzen und zu etablieren.

Auch fürs Forum ist manchmal etwas Härte bzw. Resilienz nötig. Wem das fehlt, der ist bald wieder weg

Grüßle
Jürgen

Wobei Resilienz eigentlich keine Härte ist, sondern eher Biegbarkeit, so wie Grashalme sich im Wind biegen und dann wieder aufrichten. Wären sie nur hart, würden sie ab einer bestimmten Windstärke brechen.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Zareen

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Er
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #51 am: 26.08.2022 08:27 »
Den letzten Beiträgen von Cephalus und Hanna stimme ich zu.
Ein knallharter Mann kann, will und muss ich nicht sein, aber eine gewisse Härte bzw. Resilienz war oder ist doch hilfreich, den eigenen Kleidungsstil durchzusetzen und zu etablieren.

Auch fürs Forum ist manchmal etwas Härte bzw. Resilienz nötig. Wem das fehlt, der ist bald wieder weg

Grüßle
Jürgen

Wobei Resilienz eigentlich keine Härte ist, sondern eher Biegbarkeit, so wie Grashalme sich im Wind biegen und dann wieder aufrichten. Wären sie nur hart, würden sie ab einer bestimmten Windstärke brechen.

LG, Micha
Ich stelle dazu diesen Artikel mal zur allgemeinen Kenntnisnahme, worin es um Männlichkeit und Weiblichkeit unter Berücksichtigung der jeweils gegensätzlichen Anteile geht:
https://www.karlajohannaschaeffer.com/post/weiblichkeit-und-m%C3%A4nnlichkeit
Mann-sein hängt nicht vom Tragen einer Hose ab.
Warum dann nicht Rock tragen? Nur Mut....

skortsandtights

  • Gast
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #52 am: 26.08.2022 22:38 »

Um die Akzeptanz vom Rock am Mann zu erhöhen, sollte man den Tragekomfort mehr hervorheben und die Mode-Labels ermutigen Männerröcke anzubieten.

Weiterhin merke ich, dass das Tragen von Röcken auch gesundheitlich von großem Vorteil ist - es kommt unserer Anatomie ja viel mehr entgegen als die Hosen.
Erstaunlich ist, dass in Bhutan Männer extrem selten an Prostatakrebs sterben:
https://www.worldlifeexpectancy.com/de/bhutan-prostate-cancer

Dagegen z.B. in Norwegen:
https://www.worldlifeexpectancy.com/de/norway-prostate-cancer

Denn in Bhutan ist der Gho - der Rock für Männer - sogar per königlichem Gesetz verpflichtend von allen Männern in Ämtern, in der Schule und auf der Arbeit zu tragen.

Gut von männerröcken halte ich persönlich gar nichts das wäre dann wieder das ach so beliebte schubladendenken.
Und niemand wird ein produkt anbieten von dem man davon ausgehen muss das es sowieso ein ladenhüter ist.
Nun zur gesundheit.
Es kann sein das die männer in bhutan weniger prostatakrebs haben oder daran sterben weil sie röcke tragen.
Muss aber nicht denn gerade bei krebs wissen wir das eine gesunde ernährung wichtig ist.
Es sind sicher viele komponenten die zu diesem resultat führen.
Von solche königlichen gesetzen halte ich gar nicht denn ich bin ein fan der demokratie.
Ich bin erstaunt das hier niemand reagiert hat.
Anscheinend ist alle ok wenn es um röcke geht?
Aber als ich nur mal angemerkt habe das in gewissen jobs zu einem rock eine fsh angebracht wäre war dann aber der teufel los  :D
Der rock mag ja für beamte in ordnung sein aber generell auch auf der arbeit.
Ich habe ja selbst ein bauhandwerk gelernt aber mit dem rock auf dem bau geht gar nicht.
Denn da ist die lange hose neben dem schutzhelm und den arbeitsschuhen schlicht und einfach schutzbekleidung wie in andern jobs auch.
Der rock ist ein bekleidungsstück das die frauen bewusst nicht zu jedem anlass tragen.
Ich habe manchmal das gefühl da werden argumente pro rock angeführt die gar keine sind.
Warum kann man nicht einfach sagen ich liebe es röcke zu tragen aus welchen gründen auch immer.
Da ist es dann auch egal ob das wenige machen oder viele.
Auch in der frauenmode wird der rock wohl niemals mehr die verbreitung finden der er mal hatte.
Er war natürlich ein stück weit auch aufgezwungen das muss man schon realistisch sehen.









culture skirt

  • Gast
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #53 am: 26.08.2022 23:48 »
Denn in Bhutan ist der Gho - der Rock für Männer - sogar per königlichem Gesetz verpflichtend von allen Männern in Ämtern, in der Schule und auf der Arbeit zu tragen.
Der Gho, die traditionelle Kleidung von Männern, ähnelt einem knielangen Bademantel und besteht aus meist kariertem, manchmal unifarbenem und zum Teil aufwändig gemustertem Stoff. Schaut man sich die "Röcke" an, sieht man, dass die Männer darunter Hosen tragen https://thumbs.dreamstime.com/b/m%C3%A4nner-von-bhutan-ihrer-besten-traditionellen-kleidung-die-einen-gro%C3%9Fartigen-und-heiligen-maskentanz-zeugt-123630553.jpg

für Männer ist der Rock noch eher "Erniedrigung" - er passt für viele anscheinend nicht zum Idol-V-Typ (breites Kreuz - schmale Hüfte)
ich glaube weniger, dass die angebliche Erniedrigung ein Problem für Männer ist, sondern der Gedanke an ihrem freischwingenden Glied (und bei anderen Männern). An Frauen sehen sich Männer ja gerne Röcke an, ohne den Gedanken an eine Erniedrigung zu haben, sondern im Gegenteil, dass die Frau für das Besondere im Menschen steht.


culture skirt

  • Gast
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #54 am: 26.08.2022 23:59 »
Die knallharten männer haben schon längst ausgedient also warum soll man dann die jungs dazu erziehen?
Der Urkaine Krieg hat entlarvend gezeigt, dass die meisten Frauen wieder die wehrfähigen Männer haben wollen die Land und Familie verteidigen können.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1162883.geschlechterrollen-zu-weiche-maenner.html
Zitat
Der ukrainische Staat zwingt seine Männer zum Ausharren und Kämpfen. Die Empörung darüber bleibt aus.
https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2022-03/ukraine-russland-krieg-maenner-widerstand-flucht?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

skortsandtights

  • Gast
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #55 am: 27.08.2022 04:51 »
Das sind doch alte zöpfe.
In vielen armeen der welt sind auch frauen die ihr land und ihre familien verteidigen werden wenn nötig.
Das war schon im spanischen bürgerkrieg so.
Soweit ich weiss gibts in israel sogar eine wehrpflicht für frauen genau so wie für männer.
Das hat doch nichts mit dem geschlecht zu tun.

Offline Zareen

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Er
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #56 am: 27.08.2022 09:29 »
Die knallharten männer haben schon längst ausgedient also warum soll man dann die jungs dazu erziehen?
Der Urkaine Krieg hat entlarvend gezeigt, dass die meisten Frauen wieder die wehrfähigen Männer haben wollen die Land und Familie verteidigen können.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1162883.geschlechterrollen-zu-weiche-maenner.html
Zitat
Der ukrainische Staat zwingt seine Männer zum Ausharren und Kämpfen. Die Empörung darüber bleibt aus.
https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2022-03/ukraine-russland-krieg-maenner-widerstand-flucht?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Die meisten Menschen wollen Frieden.
"Stell dir vor es gibt Krieg -- und keiner geht hin"
Das gilt für beide Seiten!
Krieg ist nie eine win-win-Situation.
Martin Auer: Der seltsame Krieg -> LESENSWERT! gibt's auch als pdf
Mann-sein hängt nicht vom Tragen einer Hose ab.
Warum dann nicht Rock tragen? Nur Mut....

Offline Zareen

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Er
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #57 am: 27.08.2022 10:32 »
Gut von männerröcken halte ich persönlich gar nichts das wäre dann wieder das ach so beliebte schubladendenken.
Und niemand wird ein produkt anbieten von dem man davon ausgehen muss das es sowieso ein ladenhüter ist.
Da gebe ich Dir meine Zustimmung. So toll mein Arbeitskilt ist, aber ich habe andere Arbeitskleidungsanbieter und Hersteller angeschrieben, so etwas zu produzieren und eher verhaltene Antworten bekommen
Nun zur gesundheit.
Es kann sein das die männer in bhutan weniger prostatakrebs haben oder daran sterben weil sie röcke tragen.
Muss aber nicht denn gerade bei krebs wissen wir das eine gesunde ernährung wichtig ist.
Es sind sicher viele komponenten die zu diesem resultat führen.
Von solche königlichen gesetzen halte ich gar nicht denn ich bin ein fan der demokratie.
Ich bin erstaunt das hier niemand reagiert hat.
Anscheinend ist alle ok wenn es um röcke geht?
Das hört sich an, als sei eine Diktatur OK, wenn dabei nur Röcke getragen werden dürften/müssten. Aber Bhutan hat eine konstitutionelle Monarchie und ein parlamenrarisches Regierungssystem. Daß unsere Demokratie etwas mehr Struktur bedarf, wird wohl niemand mehr bestreiten. Das Hüh und Hot kostet Kraft und Energie und während Villabacho noch am Abwaschen ist, wird in Villariba schon wieder gefeiert
Aber als ich nur mal angemerkt habe das in gewissen jobs zu einem rock eine fsh angebracht wäre war dann aber der teufel los  :D
Der rock mag ja für beamte in ordnung sein aber generell auch auf der arbeit.
Ich habe ja selbst ein bauhandwerk gelernt aber mit dem rock auf dem bau geht gar nicht.
Denn da ist die lange hose neben dem schutzhelm und den arbeitsschuhen schlicht und einfach schutzbekleidung wie in andern jobs auch.
In bestimmten Jobs mit Kundenkontakt wie z.B. Banken, oder Flugbegleitung mag auch für Männer Rock mit FSH einfach schicker aussehen. Im Geschäft von Jens "Uckermärker" könnte ich ihn mir damit eher nicht vorstellen. Wobei..... im Winter?
Aber warum der Aufschrei?
Ich war Jahrzehnte Sicherheitsbeauftragter in unserer Firma. Ich weiß, wovon Du redest.
Allerdings habe auch ich im Beruf Arbeitskilt getragen, wenn es die Gefährdungslage zuließ.
Der rock ist ein bekleidungsstück das die frauen bewusst nicht zu jedem anlass tragen.
Ich habe manchmal das gefühl da werden argumente pro rock angeführt die gar keine sind.
Warum kann man nicht einfach sagen ich liebe es röcke zu tragen aus welchen gründen auch immer.
Da ist es dann auch egal ob das wenige machen oder viele.
Auch in der frauenmode wird der rock wohl niemals mehr die verbreitung finden der er mal hatte.
Er war natürlich ein stück weit auch aufgezwungen das muss man schon realistisch sehen.
Hanna, genau das kommt doch in vielen Posts zum Ausdruck, daß von der extremen Linie "ich trage jetzt nur noch Rock" eine Balance in die Szene kommt, die es einem Mann gestattet, genauso selbstverständlich zwischen Rock und Hose zu wählen, wie es Frauen tun.
Nur dazu bedarf es, daß sich auch Männer erst mal auf die extreme andere Seite bewegen, um für sich ein Handlungsfeld abstecken, oder definieren zu können.
Mann-sein hängt nicht vom Tragen einer Hose ab.
Warum dann nicht Rock tragen? Nur Mut....

culture skirt

  • Gast
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #58 am: 27.08.2022 12:28 »
Das sind doch alte zöpfe.
In vielen armeen der welt sind auch frauen die ihr land und ihre familien verteidigen werden wenn nötig.
Das war schon im spanischen bürgerkrieg so.
Soweit ich weiss gibts in israel sogar eine wehrpflicht für frauen genau so wie für männer.
Das hat doch nichts mit dem geschlecht zu tun.
Das ist Unsinn. Frauen sind nicht so opferungswillig ihr eigenes Leben einzusetzen wie Männer. Und im Gegensatz zu Männern haben sie die freie Entscheidung, ob sie in die Schlacht gehen oder nicht.
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/frauen-musterung-ukraine-militaer-100.html
Ja und es wird von Soldaten und Offizieren angeprangert, dass sie in militärischen Operationen keinen Mehrwert haben, da die körperliche Leistung die erfüllt werden muss, unter denen der Männer liegt und Frauen sogar Truppen im Ernstfall in Gefahr bringen. Bei männlichen Soldaten setzt der Beschützerinstinkt stärker ein, was die restlichen Truppen mit in Gefahr bringt, um eine einzige Soldatin zu retten und sich selber in Gefahr bringen.

culture skirt

  • Gast
Antw:Mode in Templin: Selten in Kleinstadt: Mann trägt Rock
« Antwort #59 am: 27.08.2022 12:30 »
Die meisten Menschen wollen Frieden.
"Stell dir vor es gibt Krieg -- und keiner geht hin"
Bezweifel ich. Die Sehnsucht nach Wehrmacht und Waffen.SS Wiederauflebung f+ür Männer und Söhne ist unausgesprochen sehr groß.

Zitat
Krieg ist nie eine win-win-Situation.
Für den Gewinner schon. Wie sagte mal ein  hochrangiger General. Mir ist egal, wieviel Soldaten ich brauche, um ein Ziel zu erreichen. Das Ziel ist, das Ziel mit allen Mitteln zu erreichen.


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up