Chris, kann schon einen Unterschied machen, ob die Mädels 20 Minuten am Tag durch die Fertigung in Röckchen stöckeln oder Du den ganzen Tag in kurzer Hose bei der Fertigung die Schweißpunkte setzst.
Aber wenn Du es schon ausprobiert hast und nix passiert ist, dann ist ja wohl alles gut.
Aber wehe, ihr fragt eure Frau... - da fällt das Ergebnis meist deutlich miserabler aus... 
Frauen haben so lange nichts dagegen bis es den eigenen Partner betrifft... hört man öfter . Ob es stimmt weiß ich nicht.
Habe ich auch schon vielfach erlebt.
Bei Paaren sind es ja meist die Frauen, die sich für mein abweichendes Bekleidungsverhalten interessieren - oder besser gesagt: sich trauen, das anzusprechen.
Spricht mich dann doch mal der Mann an und zeigt erkennbares Interesse, so kann es vorkommen, dass ich bisweilen mal ihm vorschlage, es doch auch einmal mit einem Rock zu probieren.
Steht die Partnerin neben dran, dann verlaufen die anschließenden Sekunden praktisch immer nach dem selben Muster:
Ehe der Mann auf meinen Vorschlag reagieren kann, kommt die Reaktion bereits von der Frau, meist:
"Mein Thomas fühlt sich in seinen Hosen sauwohl!" oder "Mein Thomas würde niemals einen Rock anziehen!"
Und diese Worte werden fast immer zeitgleich mit einer liebkosenden Geste von ihr an ihm begleitet.
Daraufhin schaut fast immer der Mann ziemlich verdutzt da und bekommt keinen Ton mehr raus. Thema abgeschlossen.
Und das sind genau die Frauen, die kurz zuvor mir bereits Zustimmung zu meinem Outfit ausgesprochen oder zumindest durch Gesten signalisiert haben.
Ich hake da auch seltenst nach.
Dieses Reaktionsmuster muss so vermutlich Männern als auch Frauen evolutionär in den Genen eingeprägt vorliegen und wird in solchen Situationen programmatisch abgespult: Frau sagt, wo´s lang geht, der Mann schluckt und schweigt dazu.
Es ist fast immer genau dieses Muster. Könnt Ihr mal ausprobieren.