...dass die meisten von uns, die sich mit der Bezeichnung Freedresser identifizieren können, vermutlich kaum bis gar nicht zum Beispiel folgende Begriffe bemühen, um unser eigenes Tun zu erklären:
queer
genderless
genderfluid
unisex
androgyn
Seht Ihr das ähnlich?
Ich kann für mich mit allen diesen Begriffen nichts anfangen für mich.
Ich brauche sie nicht, sie nützen mir nicht.
Ich bin ein Mann, der gerne auch mal einen Rock trägt PUNKT.
Danke, dass es zumindest EINE Reaktion auf meine Frage gab. Und dazu noch eine, die meine Haltung hierzu widerspiegelt!

Gregor hatte dazu die erklärende Kernaussage noch einmal plakativ wiederholt:
Ich bin ein Mann, der gerne auch mal einen Rock trägt PUNKT.Nicht jedem gefällt diese plakativ herausgehobene Aussage. Das kann ich auch verstehen. Denn die Motivationen, "warum trage ich Rock" sind bei uns Männern oft grundverschieden.
Muss das ein Problem sein? Spielt es eine Rolle, aus welchem Grund ich als Mann Rock trage?
Nein, natürlich muss es das nicht.
Aber teilweise spielt es eben doch eine Rolle. Und manchem stört es, wenn man ihm seine Motivation nicht ausreichend anerkennt. Insofern kann ich Gregors Bemühen, dies auch "laut" und provokativ, plakativ zu formulieren, auch sehr wohl verstehen. Denn am schwersten verständlich für die meisten Menschen ist, dass ein Mann ohne irgendwelche Nebenbedingungen Interesse haben könnte, Rock zu tragen.
Und für manche sind eben die anderen Motivationen, Rock zu tragen, eher hinderlich. Ich glaube fast sogar: für die meisten, auch für die, die niemandem eingestehen wollen, dass sie Interesse hätten, als Mann Rock zu tragen.
Insofern ist es für mich verständlich, dass diese Männer auch mit ihrem Interesse Anerkennung finden wollen, auch wenn andere Männer (mit anderen Motivationen) sich dadurch angegriffen fühlen.