Autor Thema: Hitze und angepasste Kleidung  (Gelesen 14538 mal)

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.462
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #15 am: 08.08.2024 10:18 »
An genau die Dame dachte ich und in meinem Gedächtnis sehe ich sie allermeist mit Hosen. Und leider nicht unbedingt verbal passend zum Dr.-Titel unterwegs, etwa wenn sie der Opposition im Bundestag "PCR" erklärt.

Immerhin scheint sie auf den verlinkten Bildern dem Anlass und dem Wetter entsprechend gekleidet.

@Cephalus: Ein Chef könnte mit einer Gegenfrage antworten., etwa welche Kompetenz und welche Ernsthaftigkeit (Seriosität) man in Meetings oder bei Kunden ausstrahlen möchte. Ist nicht immer ganz leicht mit der "Freiheit"

Offline Peter

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.699
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #16 am: 08.08.2024 12:23 »
.../... Oder anderes Beispiel: Bei den Banken dürfen Frauen im Sommer auch im Kleid oder Rock erscheinen. Männer sollen einen Anzug tragen mit langer Hose, Sakko und darunter ein Herrenhemd, das sogar noch lang sein muss und keine kurzen Ärmel haben darf. Da schwitzt man sich doch zu Tode. .../...
Das stimmt nicht überall: hier in der regionalen Bank, in der mehrere Bekannte arbeiten, gilt ein recht strenger Dresscode für Männer und Frauen, und der wurde eingehalten/durchgesetzt, selbst während wegen Umbauarbeiten letzten Sommer die Klimaanlage ausgefallen war. Männer und Frauen schwitzten gemeinsam.   
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zuruecksehnen werden.

Yoshi

  • Gast
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #17 am: 08.08.2024 20:50 »
Viel nackte Haut zeigen, kann jedoch auch als etwas männliches wahrgenommen werden. Das fiel mir heute mal wieder auf, denn in unserer Kita waren Dachdecker auf unserem Kitadach zu Werke. Zwei Mädels lachten und sagten, dass da "nackte Männer" auf dem Dach wären. Sie arbeiteten bei diesem Wetter oberkörperfrei und zeigten uns ihre behaarten und gebräunten Rundungen, die nicht unbedingt bei jedem Muskeln präsentierten, sondern verschwitzte Fettleibigkeit. Tja, im Handwerk und im Bau ist Freizügigkeit am Mann dann doch akzeptierter als anderswo.

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.263
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #18 am: 09.08.2024 10:16 »
Kaum höre ich in den Nachrichten mal wieder von der Messerattacke eines dieser tollwütigen levantinischen Hunde, bin ich auf Hundertachtzig, inklusive Unverständnis darüber, warum die Polizei nicht dafür gesorgt hat, diesen Hund in beweisbarer Notwehr mittels Fangschuß einzuschläfern (was sich arrangieren ließe).

Und ich, lieber Morle, rege mich auf über so ein rassistisches Geschwätz!

Auch wenn ich grundsätzlich nichts gegen Themenabweichungen habe, schlage ich vor, hier beim Thema zu bleiben und Menschen als Menschen zu behandeln, gleich welcher Herkunft, auch wenn Terroristen ebendaher kommen mögen, wie viele andere friedliche Menschen auch!

Gruß, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!


Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.263
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #19 am: 09.08.2024 10:33 »
Ich hatte schon vor über 20 Jahren den Spruch auf Lager, mein Rock sei eine emanzipierte Anpassung an das warme Wetter.

Körperbedeckung kann man auch mit dünnen Stoffen bewerkstelligen. Ich habe lange Röcke, die bei Hitze angenehmer sind als andere kurze, weil der Stoff dünner ist. Und auch manche Blusentops können sehr angenehm sein, weil der Stoff sehr dünn ist. Da kann es sogar angenehm sein, wenn sie die Schulter etwas mehr bedecken. Ich möchte meine nackten Schultern auch nicht zu lange zu vielen UV-Strahlen aussetzen. Außerdem trage ich oft Rucksack und Fototasche, deren Riemen auf nackter Haut auf Dauer unangenehm sind.

Aber ich habe auch Blusentops, die mehr Haut frei lassen. Auch gut, wenn ich damit nicht zu lange in der Sonne bin. Wichtig ist aber auch da in erster Linie die Dünne des Stoffes. Wenn der Stoff des Tops und des Rocks beim leichtesten Windhauch zu flattern beginnt, ist er dünn genug. Das ist ein herrliches Gefühl bei über 25°C!

Ich habe jetzt auch noch eine Bluse mit 3/4-Ärmeln und Lochspitze überall. Auch die ist wunderbar luftig!

Bei Kleidern kann der Stoff sogar schon etwas dicker sein. Wenn dann der Wind ungebremst durch einen Rockbund von unten den Körper hochstreicht und oben wieder rauskommt, ist das wunderbar luftig, selbst wenn es ein Jeanskleid ist.

Ich würde es niemandem vorschreiben wollen, wir er sich zu kleiden hat, aber dezente freundliche Hinweise über Möglichkeiten, die mein männliches Gegenüber vielleicht gar nicht im Blick hat, erlaube ich mir schon gerne.

Wenn andere Männer sich auch im Sommer lieber dicker kleiden, respektiere ich das. Nur wenn sie es auch von mit verlangen sollten, protestiere ich.

Indes habe ich in der Uni lange nur lange Röcke getragen, bin nun aber auch zu kurzen übergegangen, ohne auch nur eine negative Bemerkung gehört zu haben. Eher bekam ich Komplimente. Ja, wir Kolleg:innen geben gerne auch einander Komplimente. Nur Studentinnen gegenüber verkneife ich mir das. Ihnen gegenüber bin ich da eher neutral, sachlich und normal freundlich.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.172
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #20 am: 09.08.2024 13:42 »
Ich hatte schon vor über 20 Jahren den Spruch auf Lager, mein Rock sei eine emanzipierte Anpassung an das warme Wetter.

Tja, Rock alleine reicht mir nicht aus. Seit ich noch luftigere Begleitkleidung kennengelernt habe, kann ich regelmäßig ein halbes Jahr lang mit T-Shirts nichts mehr anfangen.

Außerdem trage ich oft Rucksack und Fototasche, deren Riemen auf nackter Haut auf Dauer unangenehm sind.

Ja, drum reduziere ich, was ich mit mir rumtrage, auf das nötigste.
Leder- oder Kunstlederriemen z.B. fangen auf nackter Haut an, sich allmählich aufzulösen. Je dicker die Riemen, desto mehr durchnässt es die Haut und den Riemen. Drum trage ich auf nackter Haut eher die ganz dünnen Riemen, die dann nicht so ortsfest an den immer gleichen Stellen auf der Schulter sitzen und sich auch mal verdrehen können, um auf der haut-abgelegenen Seite zu trocknen. Oder eben dann Schnüre, die das Rucksäckchen halten - derzeit immer wieder zu sehen bei meinen "Was habt ihr gestern getragen?"-Bildern.

Und in den Rucksäckchen oder Umhängetaschen eben nur das nötigste mitschleppen, damit es nicht so schwer ist und nicht so runterzieht.

Ich habe jetzt auch noch eine Bluse mit 3/4-Ärmeln und Lochspitze überall. Auch die ist wunderbar luftig!

Lochmuster habe ich auch gerade gestern getragen:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das ganz Outfit gibt´s zu sehen: da!

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.462
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #21 am: 09.08.2024 19:06 »
Für Bürotage habe ich auch Hemdblusen und Shirts, die genug Fleisch abdecken, aber aus leichten Stoffen bestehen wie Seide, Viskose usw. Zusammen mit Culotte hat das bisher noch niemanden gestört oder zu Kommentaren geführt. Leider komme ich nur selten an den Sicherheitsschuhen vorbei, da in den meisten Betriebsteilen vorgeschrieben.
Tanktops trage ich nur, wenn die Klimaanlage ausfällt in der Firma. Ansonsten gern zuhause.

Offline Morle

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 226
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Er
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #22 am: 11.08.2024 04:13 »
Lieber Micha,
Du hast recht: die Weiterführung der Diskussion, fußend auf meinem als rassistisch eingestuften Beitrag, könnte in diesem Gesprächsfaden ausufern und hat hier nichts zu suchen. Ich habe Dir daher meine Meinung dazu per PN zugesandt.
Gruß, Morle
Glaube heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist (Nietzsche)
Was für eine schlaue Erschleichung und hinterlistige Insinuation in dem Wort Atheismus liegt! – als verstände der Theismus sich von selbst.
Arthur Schopenhauer

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.263
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #23 am: 11.08.2024 09:17 »
Lieber Micha,
Du hast recht: die Weiterführung der Diskussion, fußend auf meinem als rassistisch eingestuften Beitrag, könnte in diesem Gesprächsfaden ausufern und hat hier nichts zu suchen. Ich habe Dir daher meine Meinung dazu per PN zugesandt.
Gruß, Morle

Ich habe Dir auch dort geantwortet, lieber Morle.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Yoshi

  • Gast
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #24 am: 11.08.2024 19:52 »
Wolfgang hat mich ein wenig in Experimentierlaune gebracht und nachdem ich beim gestrigen CSD mehr Männer in "freizügigen" Damenoberteilen gesehen habe, reizt mich das Thema schon sehr. Spaghettiträger sind zwar nicht dabei, aber man soll niemals nie sagen.

Ich gebe Tanktops nochmal eine Chance, nachdem sie mir seit meiner Jugend so verhasst sind. Allerdings habe ich welche aus der Damenabteilung bestellt, weil 1. weicheres, dünneres Material und 2. coolere Motive.

Bei Kleidern sind oft die Schultern das Problem und bei Trägerkleidern fällt das glücklicherweise weg. Allerdings trage ich Trägerkleider nur mit Bluse/Hemd oder T-Shirt darunter, was logischerweise aber nochmal eine wärmende Schicht bedeutet. Mir kam allerdings die Idee, das ich statt des Shirts ein Crop Top über das Kleid ziehen könnte oder eine löchriges Bolerojäckchen.

Auch mit löchrigen Oberteilen experimentiere ich. Das einzige, was da manchmal hinderlich ist: Man kann bei genauerer Betrachtung die Brustwarzen sehen. Ich versuche es jetzt mal mit einem Bandeau-Top darunter, in neutralen Farben wie schwarz oder weiß. Die fallen eigentlich gar nicht so sehr auf.

Offline Kim70

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 163
  • Geschlecht: Geschlechtsneutral
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #25 am: 11.08.2024 20:44 »
Hallo Yoshi,
natürlich respektiere ich, was Dir gefällt oder auch nicht, warum ein Trägerkleid nicht alleine gehen sollte, kann ich nicht nachvollziehen. Wo das Problem mit sichtbaren Brustwarzen ist, verstehe ich nicht.
Aber, dass ein Bandeautop unter einem (teilweise) transparenten Oberteil nicht auffällt, kann ich aus eigener Erfahrung sicher ausschließen. Ich habe, bei unterschiedlichen Versuchen immer wieder die Nachfrage nach dem BH erhalten- nicht negativ, nichtmal überrascht, sondern sogar mehrfach als stilsicher und passend, es wurde aber deutliches Stilelement wahrgenommen - als welches es auch gedacht war.

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.462
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #26 am: 11.08.2024 20:57 »
Trägerkleid wäre ein Stichwort. Das in dem Video, von der Lehrerin, würde mir genauso wie gezeigt mit Hemdbluse auch gefallen. Hab aber nix Vergleichbares gefunden, ist ja mehr zeitlos als modisch. Vielleicht schon konservativ bis klassisch.
https://www.youtube.com/watch?v=6hfGdLPTQpg
Transparent oder hauchdünn wäre gerade nicht mein Ding, da unterscheiden sich die Geschmäcker deutlich

Yoshi

  • Gast
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #27 am: 11.08.2024 21:19 »
Hallo Kim,

ein Trägerkleid geht natürlich auch alleine, aber jeder Mensch hat ein anderes Empfinden. Ich habe schon als Kind alles Schulterfreie abgelehnt, weil der fehlende Stoff ein Unbehagen bei mir auslöste, weil ich da sonst Stoff gewohnt bin. Warum? Ich weiß es nicht. Ich kann beispielsweise auch nicht schlafen, wenn keine Decke auf mir liegt, weil es sich halt anders anfühlt. Die Tanktops sind daher für mich ein Experiment, weil sie ärmellos sind, aber nicht schulterfrei. Ich muss es nicht gleich übertreiben, dass ich mit Spaghettiträgern oder rückenfrei starte. Wie hat hirti es an anderer Stelle beschrieben: Es geht hier nicht um schneller, höher, weiter, sondern um ein Rantasten in einem gesunden Tempo.

Mit den Brustwarzen ist es ein wenig anders. Da hängt mein Wohlbefinden ab, dass ich sie nicht zeigen möchte. Du musst bedenken, dass ich auch in einem Kindergarten arbeite und präsentierte Brustwarzen zu Problemen führen können, weil es als zu freizügig empfunden werden könnte. Es wäre mir ziemlich unangenehm, wenn mich die Kinder ständig auf meine Brustwarzen ansprechen würden. Aber auch im Privaten möchte ich sie nicht der Welt zeigen. Bauarbeiter mögen im Sommer oberkörperfrei ihre Brustwarzen zeigen, aber ich möchte das nicht.

Na ja, mir ist bewusst, dass man ein Bandeautop sieht, genauso wie man einen BH unter etwas Transparentem sieht. Ich sehe das ja auch an Frauen und das werden Menschen demnach auch an mir sehen. Darum ging es mir dabei auch nicht. Ich meinte damit nicht, dass es "unsichtbar" sein soll, sondern vielmehr, dass ich eine neutrale, unauffällige Farbe wie schwarz und weiß nehmen möchte, die nicht so offensiv ins Auge sticht, wie ein Bandeautop in knalligen Farben wie orange oder rot. Es soll nicht den Fokus vom Oberteil ablenken oder als Eyecatcher hinter dem Oberteil herausstechen, sondern vielmehr als dezentes Accessoire fungieren.

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.172
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #28 am: 12.08.2024 01:55 »
Hallo Kim,

ein Trägerkleid geht natürlich auch alleine,
aber jeder Mensch hat ein anderes Empfinden. Ich habe schon als Kind alles Schulterfreie abgelehnt, weil der fehlende Stoff ein Unbehagen bei mir auslöste, weil ich da sonst Stoff gewohnt bin. Warum? Ich weiß es nicht. Ich kann beispielsweise auch nicht schlafen, wenn keine Decke auf mir liegt, weil es sich halt anders anfühlt.

Genau das ist einer der zwei, drei wichtigen Bestandteile dieser Thread-Schöpfung:

Weil es schon immer so war, macht man das! Weil es schon immer so war, dass man hochgeschlosse Shirts und nicht schulterfrei getragen hat, deswegen erlaubt man sich das auch weiterhin nicht.

Aber mit genau derselben Begründung hättest Du es auch nicht zum Rock schaffen dürfen. Es war schon immer so, dass Du Hosen getragen hast. Es war schon immer so, dass Du da Stoff zwischen Beinen hast. Das darf nicht anders sein! Da darf sich nichts dran ändern!

Rock und kein Stoff zwischen den Beinen? Iiiiiehhh, Unbehagen! Da fehlt was! Das geht nicht!

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.172
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Hitze und angepasste Kleidung
« Antwort #29 am: 12.08.2024 02:12 »
Trägerkleid wäre ein Stichwort. Das in dem Video, von der Lehrerin, würde mir genauso wie gezeigt mit Hemdbluse auch gefallen. Hab aber nix Vergleichbares gefunden, ist ja mehr zeitlos als modisch. Vielleicht schon konservativ bis klassisch.
https://www.youtube.com/watch?v=6hfGdLPTQpg
Transparent oder hauchdünn wäre gerade nicht mein Ding, da unterscheiden sich die Geschmäcker deutlich

Danke, Doppelrock, für diese Verlinkung!

Ein schönes, fröhlich plätscherndes Lied inclusive Musikclip, das das ernste Thema des Liedes gekonnt verschleiert. Ich fasse es als eine Einladung auf, sich zu integrieren.

Rein optisch muss ich gestehen, dass ich mich mit jedem darin zu sehendem fliegenden Rock identifiziere. Ich identifiziere mich nicht mit den Mädchen oder der Frau, sondern mit deren Kleidung. Ging mir schon so in den 90ern z.B. bei der japanischen Zeichentrickserie Heidi.

Freilich wäre mir in diesem Musikclip jedes gezeigte Kleid samt begleitender Bluse persönlich zu warm für Sommerwetter von 30 Grad. Und ob es mir stehen würde, wäre dann noch eine weitere Frage. Besonders bei den kastenförmigen Oberteilen der Kleider hätte ich meine ästhetischen Bedenken. Ansonsten ist die Machart der Kleider mit dem eingelesenen Rockteil an der Taillennaht prinzipiell schon eine tolle Sache zum Wohlfühlen, mit oder - lieber - ohne Schürze.

P.S.: Das Video ist übrigens in Seefeld in Österreich gedreht.


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up