Hallo Kim,
ein Trägerkleid geht natürlich auch alleine, aber jeder Mensch hat ein anderes Empfinden. Ich habe schon als Kind alles Schulterfreie abgelehnt, weil der fehlende Stoff ein Unbehagen bei mir auslöste, weil ich da sonst Stoff gewohnt bin. Warum? Ich weiß es nicht. Ich kann beispielsweise auch nicht schlafen, wenn keine Decke auf mir liegt, weil es sich halt anders anfühlt. Die Tanktops sind daher für mich ein Experiment, weil sie ärmellos sind, aber nicht schulterfrei. Ich muss es nicht gleich übertreiben, dass ich mit Spaghettiträgern oder rückenfrei starte. Wie hat hirti es an anderer Stelle beschrieben: Es geht hier nicht um schneller, höher, weiter, sondern um ein Rantasten in einem gesunden Tempo.
Mit den Brustwarzen ist es ein wenig anders. Da hängt mein Wohlbefinden ab, dass ich sie nicht zeigen möchte. Du musst bedenken, dass ich auch in einem Kindergarten arbeite und präsentierte Brustwarzen zu Problemen führen können, weil es als zu freizügig empfunden werden könnte. Es wäre mir ziemlich unangenehm, wenn mich die Kinder ständig auf meine Brustwarzen ansprechen würden. Aber auch im Privaten möchte ich sie nicht der Welt zeigen. Bauarbeiter mögen im Sommer oberkörperfrei ihre Brustwarzen zeigen, aber ich möchte das nicht.
Na ja, mir ist bewusst, dass man ein Bandeautop sieht, genauso wie man einen BH unter etwas Transparentem sieht. Ich sehe das ja auch an Frauen und das werden Menschen demnach auch an mir sehen. Darum ging es mir dabei auch nicht. Ich meinte damit nicht, dass es "unsichtbar" sein soll, sondern vielmehr, dass ich eine neutrale, unauffällige Farbe wie schwarz und weiß nehmen möchte, die nicht so offensiv ins Auge sticht, wie ein Bandeautop in knalligen Farben wie orange oder rot. Es soll nicht den Fokus vom Oberteil ablenken oder als Eyecatcher hinter dem Oberteil herausstechen, sondern vielmehr als dezentes Accessoire fungieren.