Autor Thema: Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern  (Gelesen 8280 mal)

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.172
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #15 am: 12.09.2024 09:21 »
Wäre nur mal spannend herauszubekommen, ob die Damenhose auch zuerst über teure Designerhosen Einzug in die breite Masse genommen hatte.

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.263
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #16 am: 12.09.2024 09:40 »
Wäre nur mal spannend herauszubekommen, ob die Damenhose auch zuerst über teure Designerhosen Einzug in die breite Masse genommen hatte.

Meines Wissens haben sich viele Damen ihre ersten Hosen selbst genäht.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.172
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #17 am: 12.09.2024 10:11 »
Oder sich an der Garderobe ihres Mannes bedient, der noch nicht oder gar nicht mehr aus seinem Kriegsdienst zurückkehrte. Freilich oftmals auch nicht ohne sich Schere und Nähnadel zu bedienen.

Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.179
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #18 am: 12.09.2024 18:08 »
Den Ballonrock finde ich cool:
https://www.farfetch.com/de/shopping/men/black-comme-des-garcons-ballonrock-im-metallic-look-item-23534489.aspx?storeid=10321
Der Preis hat keinen Einfluss darauf, ob mir ein Teil gefällt oder nicht.

Mit geeignetem Stoff lässt sich das Teil "nachnähen". Ein Gummizug an der Taille und einer auf der Innenseite des Saums. Da fällt mir ein, oben im Schrank hängt ein Ballonrock meiner Frau (der ihr nicht mehr passt). Den schaue ich mir nachher genauer an.

@Danke Kim70 für den Link. So was brauchen wir, um unsere Blase gelegentlich durchzulüften.
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine


Offline Luan

  • Team
  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.229
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Pronomen: Er
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #19 am: 12.09.2024 22:55 »
Ich möchte nur mal kurz an diesen Beitrag erinnern, wo es auch nicht recht war, weil es viel zu billig war.
Gib deine Ideale nicht auf! Ohne sie bist du wohl noch, aber du lebst nicht mehr. (Mark Twain)

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.263
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #20 am: 12.09.2024 23:53 »
Man kann es vielleicht so sinnvoll zusammenfassen: Nicht recht sind Röcke, die so billig sind, dass die Umwelt, die Bauer:innen, die Näher:innen usw. letztlich die Rechnung zahlen oder die so teuer sind, dass die Käufer:innen übern Tisch gezogen werden. Recht sind die Röcke, mit deren Herstellung und Handel alle zufrieden sind, die daran beteiligt sind.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.172
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #21 am: 13.09.2024 12:31 »
Ich glaube, extrem "über den Tisch ziehen" lässt sich kaum einer.

Meine teuersten Röcke waren explizite Männerröcke von Anders Landinger. Bei meinem Besuch in seinem Atelier in einer Münchener Vorstadt habe ich 500 bis 600 Euro dort gelassen und zwei Röcke dafür mitgenommen. Mir war es ein mulmiges Gefühl gewesen, für zwei Röcke soviel zu investieren, aber meine damalige Freundin hat darauf bestanden. Und so habe ich es letztlich gerne dem Männerrock-Designerpaar zukommen lassen. Auch habe ich schon - wenn auch deutlich günstigere - Röcke gekauft, nur weil sie unter dem Label "Männerrock" angeboten wurden, um diese Initiative zu unterstützen. Die Anders-Landinger-Röcke habe ich zwar seltenst, aber immer mal wieder an. Manch anderer Männerrock, von Smog z.B., eventuell all die vielen Jahre bislang nur einmal.

Würde ich bei Farfetch z.B. toll finden, dass Thom Browne immer wieder Männerröcke anbietet und dies unterstützen wollte, dann würde ich das auch kaufen, wenn ich das nötige Großgeld dafür hätte.

Ich bewege mich aber in einer Vermögensliga, wo ich durchaus abwägen muss, ob mir ein einzelner Rock für viel Geld ideell mehr wert ist, als für das gleiche Geld eine Reihe verschiedener Röcke und Kleider zu erhalten. Mir ist letzteres eben ideell mehr wert, weil mich die Reihe von Röcken und Kleidern mehr Tage bekleiden als ein einzelner Rock das könnte - es sei denn, ich würde jeden Tag im selben Thom-Browne-Rock rumlaufen.

Vielfalt, Abwechslung und tatsächlicher Mehrwert ist mir eben lieber, als einen Designer mit dem Kauf eines Einzelstücks zu unterstützen.

Es ist schade, dass die Designer nicht auf mehr Stückzahl und somit erschwinglichere Preise setzen. Wenn ich mir ansehe, wie auf Mittelalter-Events sehr häufig Männer in hosenlosen Outfits zu sehen sind, so kann ich mir vorstellen, dass in einem für die größere Masse erschwinglicheren Preissegment viele dieser Männer auch zu erreichen wären, in ihrem Alltag hosenlose Kleidung integrieren zu wollen. Mein Eindruck ist: der Markt wäre da. Und solange Designer nicht versuchen, den massentauglichen Markt mit Männerröcken zu erschließen, solange werden die mutigsten von diesen Männern in die Damenabteilungen abwandern.

Ich zum Beispiel bin längst nicht mehr so einfach zu einem potentiellen massentauglichen Männerrock-Markt zurückzubewegen, weil ich im Laufe der Jahre sehr viele Vorteile, die die Damenmode mir anbietet, kennengelernt habe, die ich auch nicht mehr missen möchte.

Und wie einige von uns wissen: Die Damenmode scheitert nicht daran, für Männer tragbar zu sein, weil es anatomische Unterschiede im Körperbau gibt. Die Vielfalt in der Damenmode ermöglicht es, jedem Mann passende Kleidung bei den Damen finden zu lassen. Einzig in der Frage der Konfektionsgröße scheint es da quantitative Einschränkungen zu geben, kleiner oder zierlicher gebaute Männer aber kennen diese Beschränkung eher nicht - am ehesten aber noch beim Schuhwerk.

Je länger Designer warten, Männerröcke und -kleider im massentauglichen Preissegment anzubieten, desto mehr Männer werden in den Damenmode-Sektor abfließen und für auf Männer gemünzte Alternativen nur noch schwer erreichbar bleiben. Sicherlich, das sind nur die mutigsten unter den Männern und zahlenmässig eine verschwindend kleine Gruppe. Andererseits sind es genau diese Männer, die die Designer bräuchten als Vorreiter, um ihre erschwinglichen Kreationen unter die Masse zu tragen.

Fazit: Meiner Meinung nach: Der Markt ist da. Designer, traut Euch in die Masse!
Oft helfen die Frühjahr-/Sommer-Monate.
Also: Designer, fokussiert Euch auf Frühjahr/Sommer 2025!
Also: jetzt ran an die Arbeit!!!

JoHa

  • Gast
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #22 am: 13.09.2024 22:41 »
Ach, Mode und Design!
Ich ordne diese dem Bereich Kultus zu. Impulse empfange ich wohl, Motivation eher kaum.
Als Mann im hohen Alter und niedrigen Einkommen muß ich rechnen. Und da macht es einen Riesenunterschied, ob ich für einen Rock 20 oder 40€ zahlen muß.

Offline BerlinerKerl

  • CIS-Mann
  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.547
  • Geschlecht: Männlich
  • That´s me!
  • Pronomen: Er
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #23 am: 13.09.2024 22:48 »
Ach, Mode und Design!
Ich ordne diese dem Bereich Kultus zu. Impulse empfange ich wohl, Motivation eher kaum.
Als Mann im hohen Alter und niedrigen Einkommen muß ich rechnen. Und da macht es einen Riesenunterschied, ob ich für einen Rock 20 oder 40€ zahlen muß.

Mir hat man mal gesagt, dass man im hohen Alter nicht mehr soviel Geld benötigt.
Scheint ja wohl nicht zu stimmen.
Ich emanzipiere mich, wer kommt mit?

Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.179
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #24 am: 14.09.2024 09:09 »
Nee, das stimmt nicht!

Medizinprodukte und Pflegehilfsmittel sind teuer. 8)
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

JoHa

  • Gast
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #25 am: 14.09.2024 19:23 »
Meine Pflegehilfsmittel sind 40er Strumpfhosen wegen der Venen.

Offline tigabeatz

  • 🦄
  • Senior
  • ***
  • Beiträge: 314
  • Geschlecht: Männlich
    • tigabeatz.net
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #26 am: 15.09.2024 09:33 »
Ja ja, zu teuer abgehoben usw.
Aber es ist einiges dabei was ich zu einem anderen Preis kaufen und tragen würde - sofern, wie bei manchem, nicht nur Minigrößen angeboten werden ::)
Einiges an Abwechslung ist auch dabei.

https://www.farfetch.com/de/shopping/men/skirts-2/items.aspx

Bei farfetch und auch bei https://eu.thefrankieshop.com/ lohnt sich ein Konto und Geduld.  ~ 2 Jahre nachdem was neues dort gelandet ist, gibts das auch um 70 % reduziert. Und die Verarbeitung sowie Materialien (vllt. hatte ich bisher auch nur Glück) sorgt für deutlich langlebigere Ausstattung als z.b. das Zeug von Zarah, C&A und all die anderen mit sensiblen zereisverschlüssen.   
Im Herzen des digitalen Universums, wo Code auf futuristische Beats trifft 🎵. Mein Stil? Ein kosmisches Zusammenspiel von Kleidern & Röcken. Zwischen Sci-Fi, Mode und Musik. 🌌👗🎧

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.204
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #27 am: 15.09.2024 09:39 »
Joha, da hast du aber wirklich Glück!
Ich wünsche dir dass das ganz lange so bleibt!


Vielleicht haben wir es alle ein wenig vergessen, wie riesig der Schritt für einen Mann ist, in einen Frauenrock zu steigen und sich so zu zeigen. Ich zumindest habe ein halbes Leben dafür gebraucht. Als ich es in der Arbeit gemacht hatte, hätten die Kollegen wohl noch immer nicht geglaubt dass ich auf die völlig abwegige Idee gekommen sein könnte, Frauensachen zu tragen.
Dementsprechend unwahrscheinlich ist es dass Männer die Lust auf Rock haben, jemals öffentlich einen tragen wenn sie nicht einfach einen Männerrock kaufen können.

Diese Designerteile sind sicher kein einfacher Zugang , weil man wohl nicht ein Wochengehalt für einen „netten Versuch“ ausgeben möchte.

Mittlerweile suchen sich die Designer ja auch Wege um mit ihren guten Namen an die Masse zu verkaufen.
Während man beispielsweise Kleidung von Armani nicht wirklich bezahlen kann und auch nicht möchte, gibts von der Günstig-Schiene „Armani Exchange“ Mode die sich fast jeder leisten kann, dem ein Label mit gutem Namen wichtig ist.

Das wäre natürlich schön, wenn sich in so eine Kollektion auch mal ein Männerrock schleichen würde…

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.263
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #28 am: 15.09.2024 22:19 »
Diese Designerteile sind sicher kein einfacher Zugang , weil man wohl nicht ein Wochengehalt für einen „netten Versuch“ ausgeben möchte.

Wochengehalt?

Eher Monatsgehalt. Oder zumindest Halbmonatsgehalt, je nach Rock.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Hannes73

  • Gast
Antw:Eine ganze Seite voll Männerröcken und -kleidern
« Antwort #29 am: 16.09.2024 09:50 »
Also ehrlich... so einen Rock bekommt man auch bei Bonprix oder Kik für nen 20er:

https://www.farfetch.com/de/shopping/men/black-comme-des-garcons-ausgestellter-rock-item-25049562.aspx?storeid=13996

Oder ebenso günstig selber genäht. Das ist eine Stoffbahn mit drei Nähten und einem Gummizug. Fertig.

Okay, wenn es echte Schurwolle ist, kann das auch bis zu 100 EUR kosten - aber mehr ist völlig übertrieben!


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up