Hi Ihr Kampfhähne,
nu muß ich aber auch mal.

Wenn man meinen Kilt als Schottenrock bezeichnet, ist mir das Schnulzegal. Denn das ist nunmal die in diesem Lande eine gebräuchliche Bezeichnung für einen Kilt, so original der auch sein mag.
Ich habe ja auch "Kaisers Rock" getragen. Das ist auch nicht korekt bezeichnet, aber eben so üblich in gewissen Altersschichten. Stammt die Bezeichnung doch von den Waffenröcken der Ritter ab.
Wenn jemand meinen Kilt einfach als Rock bezeichnet, ist mir das auch egal, doch korrigiere ich denjenigen dann und weise auf einige dezente Unterschiede hin.
Die es halt (wie auch Chrisko einräumt) eben gibt.
Das wird zu 99% akzeptiert.
Das eine Prozent

Vaschdeh isch nisch, aba voll kras das. Alda korreggt
Ich trage auch Röcke, na und?
Ich trage auch Hosen, na und?
Ich richte mich halt nach Lust, Laune und Gelegenheit.
Wenn ich z.B. zum Schießen gehe, dann bestimmt nicht in Rock oder Kilt. Es sei denn, die Gelegenheit lässt es zu und es wird nur stehend geschossen.
Zum Bogenschießen geh ich schon mal im Kilt, weil es halt passt mit dem Longbow.
@Highlander,
Unter anderem habe ich bei Chrisko nachfragen müssen, ob er auf seinem neuen Avatar einen Kilt trägt. Man kann das schon mal auf die Entfernung verwechseln.

Und dein "Leidspruch", o.k. es kann nur einen geben, das kenn wohl jeder.
Aber ob das nun der Kilt sein muß?
Gerade in diesem Forum möcht auch ich das mal in Frage stellen.
Auch wenn das für dich so ist, aber das ist ja dein Ding.
Freundliche Grüße aus dem z.Z sonnigen Hannover,
Jürgen