Hallo Ce!
da fällt mir die oft zu lesende / hörende Aussage ein
"ich bin ja sowas von tolerant - aber dass geht ja gar nicht"
alternativ
"ich bin ja die toleranteste Person - aber dass ist ja mal völlig daneben"
und diverse mehr Variationen 
Oder auch: "Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber können die nicht unter sich bleiben?"
Es scheint so eine typische menschliche Eigenschaft zu sein, sich selber keine schlechten Eigenschaften eingestehen zu können, stattdessen sogar das Gegenteil zu behaupten, und für das Ausleben dieser schlechten Eigenschaft dann eine Rationalisierung zu finden. Geizhälse geben so gut wie nie zu, dass sie geizig sind. Eifersüchtige erkennen sich nie als eifersüchtig, Schläger finden immer einen Grund, warum dieser eine Schlag notwendig war, Homophobiker haben ja nichts gegen Homosexualität, aber bitte nicht bei ihnen usw. usf.
ps.
warum werden eigentlich bezüglich "schön" immer weibliche Models mit männlichen (unter)Durchschnittstypen verglichen?
pps. und wieso sollte ich darauf hören?

Zum PS: Menschen, die ungeübt sind in Sachen empirischer Untersuchung, suchen sich oftmals Vergleiche, die ihre implizite und unbewusste Annahme bestätigt. So wird darüber zu belegen versucht, dass jede Frau schöner oder friedfertiger sei als irgendein Mann. Wer genau hinhört, kann solche Argumentationen auch immer wieder im Bekanntenkreis hören (mein Liebling: "Junge Türken sind ja alle kriminell. Man liest ja immer in der Zeitung, dass junge Türken die Verbrechen begangen haben"). Das erfordert dann immer sehr viel Geduld und
gute Beispiele.
zum PPS: Schon allein deswegen, weil es mit großer Sicherheit auch der Meinung vieler anderer empirisch Unbegabter entsprechen wird. Diese Denkmuster sind weit verbreitet, da sie einfache Sicherheiten bieten, was die eigene Position in Welt und Gesellschaft angeht. Aber niemand sollte sich nach dem Wunsch nach einfachen Sicherheiten anderer richten müssen.

LG
Masin