Ich komme einfach so rüber, wie ich bin, ohne übertriebenen Wert auf Männlichkeit zu legen oder Angst vor Weiblichkeit zu haben. Wichtig ist mir meine Menschlichkeit! 
Es aber sicher komme ich eher als männlich als als weiblich rüber, auch mit Rock und Feinstrtumpfbeinkleid darunter.
Interessant finde ich aber, dass ich oft nicht als Mann im Damenrock rüber komme, sondern der offizielle Damenrock als Männerrock angesehen wird. So groß ist der Unterschied andscheinend gar nicht in den Augen der betreffenden Leute.
LG, Michael 
Der Unterschied in der Wahrnehmung von Röcken als
Männer- oder Damenrock liegt in erster Line bei der Wahrnehmung der Person, welche solche Kleidungsstücke trägt und in zweiter Linie am Rock selbst.
Wirkt man selbst nicht sonderlich feminin, geht mehr als
Männerrock durch, als wenn jemand in seinem Erscheningsbild mehr feminin wirkt.
Bisher hat mich noch niemand nach Männer-oder Damenrock gefragt. Es ist einfach ein Rock, egal ob schwerer Jeansrock, kiltähnlicher oder leichter Baumwoll-/Viscoserock. Die Länge war bisher auch kein Kriterium, selbst Muster kann ich tragen. Es sollte eben allgemein einfach nur zum Tragenden passen und im Gesamtoutfit stimmig sein.
Ich sehe keinen schmalen Grat, den wir gehen. Es ist eher breite Wiese zwischen dem durch jahrelange Sehgewohnheiten dem männlichen und weiblichen Erscheinungsbild zugeordneten Wiesenrand. Dazwischen gibt es sehr viele Möglichkeiten und auch schon viele Frauen, welche sich auf der breiten Aue der Möglichkeiten frei bewegen. Diese werden auch zu einem hohen Prozentsatz beim Anblick sofort als Frau wahrgenommen. Manche Männer nutzen diese Möglichkeiten ebenso und bleiben dabei im Erscheinungsbild ganz Mann - so wie die Meisten von uns hier.

Es gibt auch einige Beispiele, die ganz bewusst mit den fließenden Übergängen zur Wahrnehmung spielen,sich dann eher in eine anders wahrnehmbare Person wandeln oder es gar bewusst darauf anlegen, als Frau oder als Mann wahrgenommen zu werden, obwohl sie es nicht sind. Ich halte das nur in einem Fall für legitim: wenn sich jemand tatsächlich im falschen Körper fühlt. Bei allen anderen nenne ich sowas dann "verkleiden": vorgeben, etwas zu sein, was man nicht ist, um zum Beispiel vorsätzlich kostenlosen Eintritt zu erschleichen oder an Gratisgetränke zu kommen. Das ist für mich schon Betrug.
