In meinem Besitz sind 2 Kilts, wovon eigentlich einer nur ein langer Wickelrock ist. Der andere besitzt unten ein großes gesticktes Logo, was normalerweise verdeckt wird, wenn man ihn trägt. Doch in gewissen Situationen, wenn sich die Überlappung des Stoffes vorn verschiebt, kann man es sehr deutlich sehen

“ 4 the business“ nehme ich einfach eine Ziernadel oder einen Pin und stecke das Vorderteil damit fest, in der Freizeit darf es gerne mal „hervorlugen“: das Logo von Wacken 2016. (Rock on!)
Ich besitze bereits einen Kilt in 36 und in den letzten Wochen, als ich ihn sehr oft trug, stellte ich fest, dass dieser von mir mangels Kiltumfang eher hüftig getragen werden muß, was nicht wirklich kiltgerecht ist. Gerade beim Sitzen nach reichlichem Essen wird es etwas eng und er gerät an seine Verstellgrenze. Einiges macht auch der Gürtel wett, denn man kann damit einen Kilt sehr gut „an Ort und Stelle“ halten. Mein neuer Kiltgürtel ist übrigens stufenlos verstellbar, nicht wie der alte, der nur „eng“ und „zu eng“ ermöglichte.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Vor etwa 4-5 Wochen hatte ich im Internet eine Firma ausfindig gemacht, welche von England aus diverse Kilts, auch Gürtel und anderes Zubehör anbietet. Alle Kilts ganz normal und ohne Stickerei drauf, tauglich für den nicht ganz so gehobenen Anspruch, also für Leute wie mich, die einen Alltagskilt wollen und kein Festtagsgewand. Mir genügen diese, da ich die Kilts oft auch in der Freizeit, auf Festen/Veranstaltungen sowie auch ab und an mal im beruflichen Einsatz tragen möchte. Bei einem sehr hochwertigen Kilt wäre wohl der Ärger über eine Beschädigung größer, doch bei den günstigen kann man es sicherlich verschmerzen, zumindest finanziell.
So stand es in der Beschreibung:
Over 5 yards / 17 feet of tartan material
With leather straps and metal buckles for adjustment by two inches either way
The pleats are 3 inches deep
This kilt is machine washable
This is an excellent casual kilt ideal for any occasion
Waist Measurement - To Be Taken At Level Of Navel
Length / Drop - 24 inches Die Größen reichen dort von 26 bis 48 Zoll, was einem Bauchumfang von etwa 66 bis 122cm, jeweils +/- 5 cm entspricht.
Korrekter Weise wird ein Kilt nicht auf Höhe des Hosenbundes, sondern darüber getragen. In der Kiltgröße 36 beispielsweise ist das so: 36 Zoll mal 2,54cm 91,5cm und dazu noch eine Variabilität durch das Verstellen der Schnallen, also für Bauchumfang von etwa 86,5 – 96,5,5cm passend. Das nennt sich dann „give and take“, also +/- 5cm variabel durch die seitlichen Schnallen und Lederriemen verstellbar. Ganz ideal also für diejenigen, die nicht nur ein dünnes Hemd, sondern auch mal einen Pullover in den Kilt ziehen möchten oder deren Bauchumfang sich vor/nach dem Essen etwas unterscheidet, so wie bei mir.

Durch den Schnitt eines Kilts kann dieser gern im Material etwas dicker sein, als ein leichter Rock. Der Kilt bietet auf Grund der Form und der Beweglichkeit ein sehr angenehmes Tragegefühl auch bei heißen Temperaturen und ich schwitze im Jeansrock wesentlich mehr, finde selbst diese Kilts aus „Nichtwolle“ wesentlich angenehmer zu tragen.
Ich vertraute Gregors Hinweisen auf seiner Kiltseite. Da Kilts durch
give and take sehr gut verstellbar sind, hielt ich mich an die meinem gemessenen Bauchumfang entsprechend größere Ausgabe in Größe 40, welcher dann so um die 100cm Umfang ermöglicht auf Bauchnabelhöhe.
Etwa eine Woche nach Bestellung kamen die per Royal Mail verschickten Pakete bei mir an. Bestellt hatte ich einen Gürtel , dazu passend eine Schnalle (Belt and Buckle), einen Kilt in „Black Dress“, einen in „Black Watch“ Tartan, einen weiteren in „Pride of Scotland“ Tartan sowie einen in „Traditional Irish“ Tartan. Bei der Anprobe stellte ich erstaunt fest: sie passen perfekt und bieten Verstellung nach oben, also bequem zum Sitzen oder - falls ich mal Abnehmen sollte und der Umfang schrumpft - auch noch Luft zur Umfangkorrektur nach unten.

Der günstige Preis resultiert aus den Angebotspreisen und dem derzeit günstigen Wechselkurs. Ich habe für 4 Kilts (aus Polytierchen-Schurwolle, also wollähnlichem Acryl) +Gürtel und Schnalle sowie Versand aus England etwa 137 Euro bezahlt, was ich angesichts der hervorragenden Passform, der exzellenten Beratung des Shops und schnellen Kommunikation per Mail absolut günstig finde.
Hier ein Bild von meinem Neuen auf dem Wäschetrockner:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Diese Kilts sollen als alltägliche Varianten genügen und werden dann künftig wahlweise mit diversen Hemden, Polo-Shirts, T-Shirts oder auch Pullovern kombiniert. Mein Vorteil ist, dass ich keine Tracht tragen möchte. Also geht alles, auch mit oder ohne Kniestrümpfe und so trug ich diesen am Samstag sowie Sonntag mit schwarzen Herren- Schnürschuhen, ab Sonntag Nachmittag sogar barfuß:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Es gab reichlich Gegucke und einzelne Komplimente, denn wir trafen viele Menschen. Wir waren u.a. bei der Familie meiner Frau, bei meinen Eltern/Großeltern, in 2 Städten unterwegs, auf einem Fest, mit Freunden beim Grillen... wie immer bequem gekleidet! Rock on!