Tja, was ist die Rolle des Mannes im 21. Jahrhundert?
Was darf/ kann/ soll/ muss er?In diesem Punkte ist Politik viel weiter und moderner als das Volk selbst.
Von der Abschaffung des Schwulenparagraphens (§175 StGB) bishin zu Erziehungszeit für Männer.
Die Politik hat es längst geklärt und dennoch müssen wir uns mit einigen engstirnigen Mitmenschen rumplagen, die (vermeintliche) '"Schwuchteln gleich vergasen!" würden oder das Gefühl vermitteln, man würde blau machen, wenn man um ein paar Wochen Elternzeit bittet.
Da wundert man sich schon, dass man seinen Job mit Bewerbung und -Gespräch erhält und sich mit den Mitbewerbern nicht duellieren muss.
Alleine das Thema Fußball... es kotzt mich einfach nur an!
Auch da wird von einem "richtigen Mann" erwartet, dass er mindestens einem der regionalen Clubs nacheifert, und aus dem Stehgreif die Tabellenplatzierungen, Mannschaftszusammenstellungen, Trainer und herausragende Spiele - der letzten 50 Jahre runterbeten kann. EM/ WM sowieso.
Denn wer kein Fußballfan ist, ist vermutlich Balletttänzer und damit schwul.
Gleiches für Autos. Auch da sollte ein "richtiger Mann" in der Lage sein, gängige Modelle der letzten Jahrzehnte inklusive Motorisierung, Ausstattung und Preis aufzählen zu können.
Und wenn man statt Auto lieber Fahrrad oder Bus fährt oder gar kein Auto oder Führerschein sein eigen nennt, dann kann manN nicht ernst genommen werden.

Da braucht manN also noch gar nicht mit Rock, Nagellack und High Heels auftauchen, um schon als Loser abgestempelt zu werden. Aber wenn man es doch tut... egal!
Ich lebe jetzt und heute. Vielleicht gebe ich nächste Woche den Löffel ab, vielleicht werde ich 120.
Ich bin alt genug und habe verdammt vieles getan, um meine "Männlichkeit" zu beweisen - und sei es nur das Ergebnis in Form meiner zwei Kinder.
Ich bin - außer meinem direkten Umfeld - niemandem Rechenschaft schuldig.
Und wenn der Nachbar einen Herzkasper kriegt, weil ich heute im Tarnanzug und morgen mit rosa Lack-Overknees aus dem Haus gehe, kann ich damit leben und habe kein schlechtes Gewissen.
