Rockmode.de
Andere interessante Themen => Zeitgeschehen => Thema gestartet von: Hannes73 am 21.09.2024 15:47
-
Liebe Kollegen,
unsere (deutsche) Bundesinnenministerin Nancy Faeser träumte seit Anbeginn ihres Amts von weiteren Verschärfungen.
Bereits zwei Mal unternahm sie den Versuch, das Waffengesetz zu verschärfen.
In den letzten Jahren stieg die Zahl der Gewaltkriminalität, insbesondere der Messerangriff an.
Erst mit den Terrorangriffen von Mannheim und Solingen entschied sich die Ampel-Koalition dazu, Gesetze durchsetzen zu wollen, die zu mehr Sicherheit verhelfen sollen.
Geplant sind:
+ automatischer Datenabgleich von biometrischen Daten aus dem Internet mithilfe von KI -das betrifft also nicht nur Kriminelle/ Tatverdächtige, sondern ALLE hier lebenden Personen
+ Änderungen am Asylrecht
+ Überwachung von Inhaber waffenrechtlicher Erlaubnisse* in den Medien durch die Waffenbehörde, ob sich nicht Gründe finden lassen, die einer waffenrechtliche Eignung gegenüber stehen
+ im Verdachtsfall² soll die Waffenbehörde bei Inhabern waffenrechtlicher Erlaubnisse Durchsuchungen anordnen und Waffen und Munition beschlagnahmen können - ohne richterlichen Beschluss und entgegen §13 GG (Unverletzlichkeit der Wohnung)
+ Ausweitung des Verbots vom Führens freier Waffen/ bestimmten Gegenständen (z.B. Pfefferspray, Messer jeder Art) - im Personen-Fernverkehr, sowie den Ländern und Kommunen freigestellt werden, das Mitführen solcher Gegenstände z.B. im Nahverkehr zu verbieten oder auch Waffenverbotszonen einzurichten/ auszuweiten
*: zu den waffenrechtlichen Erlaubnissen zählen neben Jagdschein und Waffenbesitzkarte auch der Kleine Waffenschein (KWS) für Schreckschuss-Reizstoff-Signalwaffen!
²: Verdachtsfall = sofern es Tatschen gibt, welche die Annahme rechtfertigen, dass es Zweifel an der Zuverlässigkeit oder Eignung gibt
Darüber will der Bundestag am Montag, 23 September 2024 abstimmen - es ist also Eile geboten, wenn man diesem Vorhaben zumindest Einhalt gebieten möchte.
Es sind - bis auf die Änderungen am Asylrecht - Änderungen, die uns alle betreffen werden. Gerade auch das allgemeine Verbot von Waffen/ Ausweitung von Verbotszonen.
Aus diesem Grunde gibt es eine Petition auf Initiative des BZL (Bundesverband zivile Legalwaffen, vormals Forum Warrenrecht (FWR)):
https://www.openpetition.de/petition/online/waffengesetzverschaerfungen-zu-lasten-rechtstreuer-buerger-jetzt-stoppen
Der Verband der Büchsenmacher (VDB) hat sich in den letzten Monaten und Jahren auch zum Sprachrohr der Legalwaffenbesitzer erhoben und einen Briefgenerator eingerichtet,
um die Politiker, Parteien, Franktionen, usw. anzuschreiben und das mögliche Unheil jener Gesetzesinitiative zu stoppen:
https://www.briefgenerator.de/
Ich kann Euch nur bitten/ aufrütteln: macht mit, teilt die Petition und den Briefgenerator!
Vielen Dank!
Beste Grüße,
Hannes
-
Wie lächerlich Waffenverbotszonen sind und wie leicht man in solch eine Zone unbedarft gelangt, um danach eine Anzeige/ Bußgeld zu kassieren, zeigt die Aktion am Nürnberger HBf:
https://www.nordbayern.de/franken/nuernberg/waffenverbotszone-am-hauptbahnhof-polizei-greift-durch-so-viele-verfahren-laufen-jetzt-1.13391738
Die Bundespolizei hat für das vergangene Wochenende testweise eine Allgemeinverfügung erlassen, nach der alles, was potenziell als Waffe taugt, zwischen 20 und 6 Uhr verboten ist. Und dazu gehören tatsächlich auch Nagelscheren. "Im Prinzip gilt das für alles, was spitz ist und zur Waffe umfunktioniert werden kann", erklärt Anna Markl, Sprecherin der Bundespolizei. "Also auch so Dinge wie Walking-Stöcke, wir hatten sogar einen Billardqueue."
[...]
Den Betroffenen droht nun ein Zwangsgeld von 25.000 Euro.
Mit dem Erfolg, dass auch Nagelknipser und andere Alltagsgegenstände als "Waffen" deklariert/ so behandelt und eingezogen wurden. [e080]
Zudem ist jede Waffenverbotszone anders geregelt. Was ist der einen erlaubt, ist in der anderen verboten - oder umgekehrt.
Und warum nehmen denn gerade Frauen Pfefferspray mit? Um sich vor jenen zu schützen, die dafür gesorgt haben, dass diese Areal Hot Spots und Waffenverbotszonen wurden.
Die Täter dürften jedenfalls sehr sicher sein, dass anständige und rechtstreue Bürger in Waffenverbotszonen nichts dabei haben, um sich wehren zu können.
-
Hallo Hannes73
Ich hoffe, Du hast diesen Beitrag auch in Deinem Forum (https://www.men-on-high-heels.de/forum.php?show=last) verfasst.
Und falls nicht, warum nicht?
Gruß
Jürgen
-
Hallo,
so schrecklich das Thema auch ist, so wenig hat es mit uns als Freunden der einröhrigen Bekleidung zu tun.
Bitte führt die Diskussion in passenderen Foren weiter.
Und noch was: Hat einer den zu beschließenden Gesetzesvorschlage gelesen?
https://dserver.bundestag.de/btd/20/128/2012806.pdf (https://dserver.bundestag.de/btd/20/128/2012806.pdf)
Ich nehme an: fast niemand.
Und so kann man den Scharfmachern egal welcher Seite problemlos auf den Leim gehen.
Gruß
ChrisBB
-
Hallo Hannes73
Ich hoffe, Du hast diesen Beitrag auch in Deinem Forum (https://www.men-on-high-heels.de/forum.php?show=last) verfasst.
Und falls nicht, warum nicht?
Das kann er doch nicht. Denn dort heißt es:
Wir möchten darum bitten, die Themen Politik und Religion im Forum NICHT zu besprechen.
Erfahrungsgemäß können solche Themen stark polarisieren und die Harmonie und den Frieden des Forums stören.
Wir hoffen doch, dass jede(r) von uns seine/ ihre Meinung zum politischen Weltgeschehen hat oder auch in puncto Religion seinen Standpunkt gefunden hat.
Dennoch: auch wenn es gerade wieder in den Fingern juckt und man zu dieser oder jener Situation etwas schreiben möchte - bitte lasst es bleiben!
DANKE!
https://www.men-on-high-heels.de/t6465f12-Politik-und-Religion-bleiben-bitte-draussen.html
Das er es dann hiert schreibt, nenne ich Heuchlerei schlimmster Art.
Hier gehört sowas auch nicht. Die Admin hätte es sofort löschen sollen. HIER wäre eine Verwarnung relevant.
-
Natürlich hat Hannes das auch im Hochschuhforum geschrieben! Sogar bevor er es hier reingesetzt hat!
Und ich finde, man darf sich ruhig mal kurz mit dem Schnellschuß-Unsinn befassen, den die Ampel da wieder vorhat!
Und natürlich hat das hier nix mit Rock am Mann zu tun. Aber dafür gibts ja die Rubrik Zeitgeschehen. Ähnlich drüben, wo es unter Offtopic läuft...
Also bevor hier solche Unterstellungen gebracht werden, sollte man lieber nix schreiben! Da würde es von mir den erhobenen Zeigefinger geben...
Jm2c,
CES
-
Man kann doch hier auch Dinge diskutiern die nichts mit Röcken zu tun haben. Vor allem wenn es alle betrifft.
Ich hab mir früher selten Gedanken über Waffengesetze gemacht.
Als Waffen habe ich die Dinge angeshen, die wir bei der Bw gehandhabt haben, also Gewehr G3, Maschinengewehr MG3, Pistole P1 oder Uzi.
Da wollte ich ohnehin nach meiner BW Zeit nichts mehr zu tun haben.
Ich persönlich besitze seit meiner Jugend die verschiedensten Messer und Taschenmesser. Ich habe sie zu dem Zweck gekauft, weil ich immer wieder gerne draussen unterwegs bin, sei es Wandern, Camping usw.
Vor einigen Jahren kam das Mittelalterhobby dazu. Seitdem besitze ich mehrere nicht scharfe Schaukampfschwerter und auch einige dekorative, scharfe Gürtelmesser, weil man im Lager eigentlich ständig ein Messer braucht, um mal eine Schnur durchzuschneiden, etwas Feueranzündholz herzurichten, oder auch mal schnell eine Wurstsemmel herzurichten.
Erstmals in diesem Jahr wurden wir angehalten den Besuchern unsere Schwerter nicht mehr in die Hand zu geben, oder sie ungesichert im Waffenständer stecken zu lassen. (wir haben eine wirkungslose Kette herumdrapiert) ich habe auch mitbekommen, dass ein Messerhändler den Markt verlassen hat, weil er den Besuchern seine Messer nicht mehr zeigen durfte. Einmal wurden wir vom Veranstalter angewiesen, an der Kasse quasi Security zu spielen und Besucher zu bitten ihre Schaukampfwaffen oder Messer an der Kasse abzugeben.
Manche kommunalen Ordnungsämter die in der Organistion von Mittelalterfesten beteiligt sind drehen jetzt ja auch komplett hohl.
Und wir Mittelalterlagerer leben jetzt in Angst das in nächster Zeit unsere Gürtelmesser im Lager dran sind, und als nächstes unsere Schwerter.
Und ich besitze auch mehre Armbrüste mit denen ich ab und zu auf meinem Grundstück oder im Keller schieße. Die gäbe ich auch ungern her.
Für gewöhnlich trage ich kein Messer bei mir, aber wenn ich in den Bergen wandern möchete hab ich immer ein Taschemesser im Rucksack, in der Arbeit benutze ich ab und zu ein Opineltaschnemesser, dass ich dann am Abend oft noch in der Hosentasche gefunden habe. Könnte sein, dass ich damit sogar im Supermarkt war.
.
Und es fällt mir schwer die Grenze zwischen Altagsgegenstand und einer Waffe zu ziehen, wenn ein Nagelknipser oder eine Nagelfeile die jede Dame in ihrer Handtasche mit sich führt heutzutage eine Waffe ist.
Ich meine auch ein Stein und eine Socke können eine tödliche Keule werden, und im Film habe ich geshen, wie John Wick, mit einem Buch oder einem Bleistift Menschen getötet hat.
Sind Steine, Socken, Bücher und Bleistifte auch Waffen?
Irgendwo wird es extrem abstrus...
Und irgendwie macht man sich seine Gedanken.. wie das weitergehen soll.
-
Ich betrachte die Deutschen Waffengesetze als gleichermaßen abstrus wie die in Tennessee.
Nur auf der anderen Seite der Skala.
Genaugenommen macht sich die alte Oma strafbar wenn sie mit dem neu gekauften Küchenmesser in der Tasche nach Hause geht, ohne es in einen ordnungsgemäß verschlossenen Behältnis zu transportieren.
Ich bin mir aber ganz sicher, dass der Islamist, der gerade ein paar Leute erstechen will, das natürlich bleiben lässt, weil er ja kein geeignetes Messer mitnehmen darf.
-
Natürlich hat Hannes das auch im Hochschuhforum geschrieben! Sogar bevor er es hier reingesetzt hat!
Ok, damit wäre meine Frage beantwortet.
Viel Spaß beim Diskutieren :)
Grüßle
Jürgen
-
Natürlich hat Hannes das auch im Hochschuhforum geschrieben! Sogar bevor er es hier reingesetzt hat!
Also man betreibt ein Forum und bricht seine eigene Regel. Tja, der Zweck heiligt die Mittel...
-
Hallo Hannes73
Ich hoffe, Du hast diesen Beitrag auch in Deinem Forum (https://www.men-on-high-heels.de/forum.php?show=last) verfasst.
Und falls nicht, warum nicht?
Gruß
Jürgen
Natürlich hat Hannes das auch im Hochschuhforum geschrieben! Sogar bevor er es hier reingesetzt hat!
Ok, damit wäre meine Frage beantwortet.
Viel Spaß beim Diskutieren :)
Grüßle
Jürgen
Danke für die Nachfrage! :)
Dieses Thema ist mir zu wichtig und die Zeit drängt - darum habe ich das Thema sowohl drüben, als auch hier angebracht.
-
Hallo,
so schrecklich das Thema auch ist, so wenig hat es mit uns als Freunden der einröhrigen Bekleidung zu tun.
Bitte führt die Diskussion in passenderen Foren weiter.
Und noch was: Hat einer den zu beschließenden Gesetzesvorschlage gelesen?
https://dserver.bundestag.de/btd/20/128/2012806.pdf (https://dserver.bundestag.de/btd/20/128/2012806.pdf)
Ich nehme an: fast niemand.
Und so kann man den Scharfmachern egal welcher Seite problemlos auf den Leim gehen.
Gruß
ChrisBB
Hier ist der OFFTOPIC-Bereich des Forums und darum passt das ebenso gut, wie Klimawandel oder Eruopameisterschaft.
Danke für den Link zum Thema! 28 Seiten Text, die ich bereits eingangs zusammen gefasst hatte.
Alleine die Überschrift "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung" sollte einen aufhorchen lassen!
Was hat eine Waffenverbotszone mit Terrorismus zu tun?
Der Täter in Mannheim befand sich sowohl in der bereits zuvor eingerichteten Verbotszone; das feststhende Messer (>12cm - eher 20cm) hätte er nach 42a also gar nicht führen dürfen.
Ähnlich Solingen: Messer zu lang und im Bereich einer öffentlichen Veranstaltung.
Nebenbei: Mord und Totschlag; Diebstahl und Raub; Übergriffe gegen die sexuelle Selbstbestimmung und was sonst so von diesem Klientel vorzugsweise getan wird,
ist ebenfalls verboten. Interessiert die aber genauso wenig.
Welchen Sicherheitsgewinn erreichen wir, wenn Lena (19) ihr Pfefferspray nicht mehr mitnehmen darf, weil sie auf ihrem Hin- und Rückweg eine Waffenverbotszone durchqueren muss?
Oder wenn man zum Picknick oder der Geburtstagsfeier im Park kein Tortenmesser mehr mitnehmen darf?
Welche Terrorattacke wirde damit verhindert?!
-
Das er es dann hiert schreibt, nenne ich Heuchlerei schlimmster Art.
Hier gehört sowas auch nicht. Die Admin hätte es sofort löschen sollen. HIER wäre eine Verwarnung relevant.
Brennt bei Dir der Helm oder was?! >:(
Also man betreibt ein Forum und bricht seine eigene Regel. Tja, der Zweck heiligt die Mittel...
Als Admin kann ich mich darüber hinwegsetzen. Der Unterschied zu hier: bei uns wird moderiert.
Da darf ein Thema auch mal gegen die Forenregeln laufen, sofern das alles im Rahmen ist.
Und in diesem Fall ist das eine Herzensangelegenheit von mir.
Kann sein, dass Ihr die Probleme in Dänemark nicht habt. Dann freu Dich.
Wir haben seit 2015 explodierende Zahlen in der Kriminalitätsstatistik, hin und wieder auch mal mit islamistischem Hintergrund -
aber unserer Regierung fällt nichts Besseres ein, als rechtschaffende Bürger unter Generalverdacht zu stellen.
-
Als Waffen habe ich die Dinge angeshen, die wir bei der Bw gehandhabt haben, also Gewehr G3, Maschinengewehr MG3, Pistole P1 oder Uzi.
Da wollte ich ohnehin nach meiner BW Zeit nichts mehr zu tun haben.
Tja, als aktiver Reservist habe ich die Dinger heute noch in der Hand (wobei das G3 durch das G36 und die P1 durch die P8 ersetzt wurden - die MP2 von der MP7 abgelöst wurde).
Ich war auch zwischendurch mal Sportschütze, mit WBK usw... aber habe es dann irgendwann wieder gelassen.
Kurzum: ich also zumindest keinen Problem mit Feuerwaffen. ;)
Ich persönlich besitze seit meiner Jugend die verschiedensten Messer und Taschenmesser. Ich habe sie zu dem Zweck gekauft, weil ich immer wieder gerne draussen unterwegs bin, sei es Wandern, Camping usw. [...]
Für gewöhnlich trage ich kein Messer bei mir, aber wenn ich in den Bergen wandern möchete hab ich immer ein Taschemesser im Rucksack, in der Arbeit benutze ich ab und zu ein Opineltaschnemesser, dass ich dann am Abend oft noch in der Hosentasche gefunden habe. Könnte sein, dass ich damit sogar im Supermarkt war.
Und es fällt mir schwer die Grenze zwischen Altagsgegenstand und einer Waffe zu ziehen, wenn ein Nagelknipser oder eine Nagelfeile die jede Dame in ihrer Handtasche mit sich führt heutzutage eine Waffe ist.
Irgendwo wird es extrem abstrus...
Und irgendwie macht man sich seine Gedanken.. wie das weitergehen soll.
Ja, ich das kleine VICTORINOX SD (mit 4cm Klinge, Pinzette, Zahnstocher und Schere) befindet sich bei mir am Schlüsselbund und ist mein täglicher Begleiter.
Zahnstocher und Schere sind meine häufigsten Anwendungen (ich finde die Schere sogar besser als alle anderen Nagelscheren, die wir im Haushalt haben).
In meiner erweiterten EDC-Ausrüstung befindet sich dann auch ein klassisches Schweizer Taschenmesser (McGyver lässt grüßen), was mir neben Zange (KNIPEX XXS) und Schraubendreher (Phasenprüfer) einfach nur als Werkzeug dient.
Gerne habe ich zum Wandern auch ein OPINEL in der Hosentasche oder das große, verriegelnde VICTORINOX Trailmaster (entspricht dem "BW-scharf", bzw. "Schweizer Soldatenmesser 08") - mit er 42a-konformen Zweihandklinge - im Rucksack.
Zum Bushcraften habe ich dann auch gerne ein feststehendes Messer dabei. Das sind für mich in erster Linie WERKZEUGE - keineswegs Waffen/ Selbstverteidigungsmittel.
Alleine durch den Kleinen Waffenschein (der zum Führen von Schreckschuss-Reizstoff-Signalwaffen berechtigt), werde ich alle drei Jahre automatisch auf meine waffenrechtliche Zuverlässigkeit überprüft. Als Reservist zudem noch durch MAD und Verfassungsschutz. Ich habe also eine reine Weste und muss mir nichts vorwerfen lassen.
Gerade darum finde ich die Beschneidung der Rechte und das Gleichsetzten mit Terroristen einfach nur lächerlich und zum kotzen!
In Österreich hingegen hat man es anders gelöst: dort ist der Erwerb von Waffen (inkl. Messern) für Menschen aus Drittstaaten grundsätzlich verboten.
Warum nicht auf hier?
Vor einigen Jahren kam das Mittelalterhobby dazu. Seitdem besitze ich mehrere nicht scharfe Schaukampfschwerter und auch einige dekorative, scharfe Gürtelmesser, weil man im Lager eigentlich ständig ein Messer braucht, um mal eine Schnur durchzuschneiden, etwas Feueranzündholz herzurichten, oder auch mal schnell eine Wurstsemmel herzurichten.
Erstmals in diesem Jahr wurden wir angehalten den Besuchern unsere Schwerter nicht mehr in die Hand zu geben, oder sie ungesichert im Waffenständer stecken zu lassen. (wir haben eine wirkungslose Kette herumdrapiert) ich habe auch mitbekommen, dass ein Messerhändler den Markt verlassen hat, weil er den Besuchern seine Messer nicht mehr zeigen durfte. Einmal wurden wir vom Veranstalter angewiesen, an der Kasse quasi Security zu spielen und Besucher zu bitten ihre Schaukampfwaffen oder Messer an der Kasse abzugeben.
Ja, die Menschheit wir immer bekloppter!
Hat aber auch damit zu tun, dass dort Personen Entscheidungen treffen, die scheinbar eine Abneigung gegen Waffen haben.
Das fängt schon im Kindergarte an. Wenn da Karneval/ Fastnacht/ Fasching gefeiert wird, dürfen die jungen Ritter, Piraten und Cowboys ihre "Waffen" gleich am Eingang abgeben oder gar nicht erst mitbringen. (für Zauberstäbe und Feenstaub-Verteiler der Mädels gilt das natürlich nicht)
-
Ich betrachte die Deutschen Waffengesetze als gleichermaßen abstrus wie die in Tennessee.
Nur auf der anderen Seite der Skala.
Genaugenommen macht sich die alte Oma strafbar wenn sie mit dem neu gekauften Küchenmesser in der Tasche nach Hause geht, ohne es in einen ordnungsgemäß verschlossenen Behältnis zu transportieren.
Ich bin mir aber ganz sicher, dass der Islamist, der gerade ein paar Leute erstechen will, das natürlich bleiben lässt, weil er ja kein geeignetes Messer mitnehmen darf.
So sieht´s leider aus!
Ein neues Messer wird sicherlich in einer Blisterverpackung geliefert und kann problemlos transportiert werden.
Aber wenn Oma Else mit ihrem Lieblingskuchen und dem passenden Tortenmesser durch die Gegend fährt und das Messer sich nicht in einem abgeschlossenen Behältnis befindet, verstößt sie gegen geltendes Recht. Auch wenn der Kuchen und das passende Schneidwerkzeug - nach meinem Dafürhalten - einem "sozial-adäquatem Zweck" entspräche.
-
Zum Bushcraften habe ich dann auch gerne ein feststehendes Messer dabei. Das sind für mich in erster Linie WERKZEUGE - keineswegs Waffen/ Selbstverteidigungsmittel.
Alleine durch den Kleinen Waffenschein (der zum Führen von Schreckschuss-Reizstoff-Signalwaffen berechtigt), werde ich alle drei Jahre automatisch auf meine waffenrechtliche Zuverlässigkeit überprüft. Als Reservist zudem noch durch MAD und Verfassungsschutz. Ich habe also eine reine Weste und muss mir nichts vorwerfen lassen.
Hat aber auch damit zu tun, dass dort Personen Entscheidungen treffen, die scheinbar eine Abneigung gegen Waffen haben.
Das fängt schon im Kindergarte an. Wenn da Karneval/ Fastnacht/ Fasching gefeiert wird, dürfen die jungen Ritter, Piraten und Cowboys ihre "Waffen" gleich am Eingang abgeben oder gar nicht erst mitbringen. (für Zauberstäbe und Feenstaub-Verteiler der Mädels gilt das natürlich nicht)
Zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen gehörte das Cowboyspielen mit der Kapselpistole. im Fasching ging ich gerne als Pirat, mit meinem Plastiksäbel und meiner Piratenpistole. Das fand ich damals sehr schön.
Da kann ich wirklich froh sein über meine Kindheit und Jugend in den 70iger und 80iger Jahren. Wir haben auch noch andere schöne Dinge gemacht, wie Lagerfeur machen, Floß und Baumhaus bauen, ohne dass ich jeman darum geschert hat.
Heute alles verboten. Arme Kinder, vor allem Jungs.
Ich bin nicht ganz so Waffen vertraut wie du. Ich benutze immer noch das Original BW Soldatentaschenmesser, dass mir 1989 ausgegeben wurde.
Ich habe auch keinen kleinen Waffenschein, und möchte so etwas überhaupt nicht.
Ich finde es nur blöd, dass ich als ganz normaler gesetzestreuer Bürger unter Generalverdacht gestellt werde, weil ich auch ausser Haus Messer als Werkzeug/Gebrauchsgegenstände benutze und ein Hobby betreibe in dem Anscheinswaffen benutzt werden, die aber auch nicht gefährlicher sind als ein Baseball oder Eishockeyschläger.
Das betrifft mich und nervt mich.
Ich sehe die Sinnhaftigkeit nicht ein und werde bei der nächsten Wahl mein Kreuz entsprechend setzen.
-
Ich betrachte die Deutschen Waffengesetze als gleichermaßen abstrus wie die in Tennessee.
Nur auf der anderen Seite der Skala.
Ähnliche Waffengesetze gibt es auch bei uns und in Schweden. Auch hat an in belastesten/kriminellen Bezirken sogenannte Visitationzonen, wo man Leute und ihre Fahrzeuge ohne weiteres untersuchen kann, und wo die Strafe für Besitzung von Waffen die zweifache ist.
(Messer, die man im Supermarkt gekauft hat, sind sowieso emballiert. Pfadfinder auf dem Weg hin und zurück vom Treffen dürfen auch Messer mit sich bringen usw. Deshalb haben "normale" Bürger nichts zu befürchten).
-
Ich sehe die Sinnhaftigkeit nicht ein und werde bei der nächsten Wahl mein Kreuz entsprechend setzen.
Zwurg, glaubst du so im Ernst, dass extreme Parteien wie die AfD, die Flüchtlingen los werden wollen. es "milder" machen würden?
-
Im Grunde vertraue ich keinem Politiker mehr.
Ich weiß nicht was die AfD machen würde, im Unterschied zu SPD, Grüne, FDP und CDU haben die uns noch nie regiert.
Ich weiß aber was die Regierung der anderen Partein, die uns in den letzten 25 Jahren regiert haben gebracht hat und welche Zukunftsaussichten all die braven Leute heute haben die vier Jahrzehnte fleißig gearbeitet haben.
Ich habe früher oft SPD gewählt, weil ich glaubte diese Partei vertritt die Interessen der arbeitenden Menschen in Deutschland. Das hat sich aber geändert. Die Regierungsarbeit der Ampelregierung ist eine Katastrophe, die meisten Bundesminister sind gelinde gesagt unfähig. Sei regieren gegen die Interessen der meisten Bürger dieses Landes, Aber CDU und Merz vertraue ich kein Stück mehr.
Aber eigentlich wollte ich nur über die Waffenrechtsänderung diskutieren und keine politische Grundsatzdebatte auslösen.
-
Ich weiß nicht was die AfD machen würde, im Unterschied zu SPD, Grüne, FDP und CDU haben die uns noch nie regiert.
Ähnlich dürften 33% der Deutschen 1933 gemeint haben. Die Folgen waren katastrofal. Gute Nacht, Deutschland.
-
Auf dem Ortoberfest werden Metalldedektoren eingesetzt. Spüren die aber auch Keramikmesser auf?
LG, Micha
-
Auf dem Ortoberfest werden Metalldedektoren eingesetzt. Spüren die aber auch Keramikmesser auf?
LG, Micha
Da du nicht auf den Kopf gefallen bist, sollte das für dich eine rhetorische Frage sein...
Und außerdem: Wozu ein Messer aufs Oktoberfest mitnehmen??? -> grober Unfug!!
Ich hab für gewöhnlich immer ein normales Schweizer Taschenmesser einstecken.
Aber dort werd ich eher keins mitnehmen ::)
-
Du hast es erfasst, lieber Chris.
Ergo: Harmlose Taschenmesserträger werden abgefangen, aber wer wirklich ein Verbrechen vorhat, wird etwas ohne Metall mitbringen.
LG, Micha
-
Achso! Ich hatte deine Intention nicht erkannt, Micha...
Ja klar! Die schert auch ein Messerverbot nicht, die Jungs...
Daher ist es m.M.n. auch wichtig, die von Hannes gepostete Petition zu unterstützen!
Es wird nur der unbescholtene Bürger noch mehr gegängelt als ohnehin schon...
-
Und beim nächsten Angriff von Terroristen oder Banden, ob mit Messer, Pistole, Gewehr oder LKW schreien alle: "Wieder tun die Politiker der alten Parteien nichts. Wir müssen bei der nächsten Wahl radikaler wählen."
Als ob die Neuen alles lösen können. Es ist so viel leichter, immer aus der Kulisse zu rufen, wie man alles hätte besser machen können, als mit der Verantwortung zu sitzen.
Zum Radikalismus gehört immer eingeschränkte Freiheit. Müssen doch die Deutschen wissen, besonders in den Gebieten, wo AfD am stärksten ist. Nur haben sie offenbar nichts davon gelernt.
-
Übrigens für diejenigen, die wissen wollen, wie die Verhandlung im Deutschen Bundestag ausgegangen ist:
Am 12.9. wurde Drucksache 20/12806 in den Fachausschuß überwiesen (noch nicht beschlossen).
Ich bleib mal an der Sache dran.
Gruß,
ChrisBB
-
Und beim nächsten Angriff von Terroristen oder Banden, ob mit Messer, Pistole, Gewehr oder LKW schreien alle: "Wieder tun die Politiker der alten Parteien nichts. Wir müssen bei der nächsten Wahl radikaler wählen."
Als ob die Neuen alles lösen können. Es ist so viel leichter, immer aus der Kulisse zu rufen, wie man alles hätte besser machen können, als mit der Verantwortung zu sitzen.
Zum Radikalismus gehört immer eingeschränkte Freiheit. Müssen doch die Deutschen wissen, besonders in den Gebieten, wo AfD am stärksten ist. Nur haben sie offenbar nichts davon gelernt.
Lieber Gregor,
Gegen die AfD zu wettern bringt gar keine Lösung, die etablierten Partein hatten über 10 Jahre Zeit ordentliche Politik für die Menschen in Deutschland zu machen, nur die Tatsache dass alle etablierten Parteien, arrogant von ihrem hohen Ross herunter über die anscheinend tumben Deutschen regiert haben, erzeugt nun heftiger werdenden Widerstand.
Zum Thema Radikalität machen mich mehrere Vorkommnisse dieses Jahre sehr besorgt. Auf dem Höhepunkt der Bauernproteste wurde von den Medien eine 3 Monate alte Nachricht zu einem neuen Wannseetreffen hochgepuscht, und es gab Demonstrationen gegen Rechts, Regierungsmitglieder wie Scholz und Baerbock marschierten vorne weg. Vor allem die Ostdeutschen können sich noch erinnern, wann es so etwas zuletzt gab.
Dann wurde bekannt, dass Menschen die sich erlaubten öffentlich die Regierenden zu kritisieren, plötzlich mit einem Polizeiaufgebot und einer Hausdurchsuchung konfrontiert wurden. Gleiches gilt für das Compact Magazin, plötzlich stand morgens die SEK vor der Tür und beschlagnahmte alle Computer. Auch wenn später nichts dabei raus kommt. Und nun immer die neuen Waffengesetze und immer weitere Verschärfungen... da kommt bei mir die Überlegung, wenn man schon eine Durchsuchung macht, dann will man ja auch etwas finden, mit denen man die Leute anschließend verknacken kann.
Ganz klar, werden immer mehr Bürger in die Verunsicherung getrieben, ja klein beizugeben und nicht zu laut zu widersprechen, denn morgen schon kannst du kontrolliert werden oder die Polizei steht vor deiner Tür.
Diese Entwicklungen haben nichts mehr mit einer freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu tun.
Das macht nicht die AfD sondern die "demokratischen" Parteien, allen voran SPD Und Grüne
-
Da bin ich vollkommen anderer Meinung, lieber Zwurg.
Wir leben in harten Zeiten. Das größte Problem derzeit für die Menschheit ist derr Klimawandel. Das zweitgrößte ist die soziale Ungerechtigkeit weltweit, sowie Kämpfe um Ressourcen, um Ideologien usw. Das alles zusammen erzeugt Fluchtbewegungen, die auch ein großes Problem darstellen. Keine Partei begegnet dieser Gemengelage bisher richtig. Der Bedrohung durch das sich ändernde Klima versuchen natürlich die Grünen am konsequentesten zu begegnen, machen dabei aber sicher auch Fehler, vor allem in der Kommunikation. Sie setzen zu sehr voraus, dass die Leute schon kapiert haben, worum es geht.
Und dann kommen solche Parteien wie die AfD und Konsorten, die den Leuten ein X für ein U vormachen, die Migranten zu den Hauptbösewichten erklären und den menschenverusachten Klimawandel schlichtweg leugnen. Sie schüren die Unzufriedenheit indem sie die Menschen belügen, statt sich konstuktiv einzubringen. Und leider lassen sich die Menschen belügen, da die Lügen sich angehehmer anhören als die Wahrheit. Wer hört schon gerne, dass er seinen Lebensstil ändern muss?
LG, Micha
-
Und beim nächsten Angriff von Terroristen oder Banden, ob mit Messer, Pistole, Gewehr oder LKW schreien alle: "Wieder tun die Politiker der alten Parteien nichts. Wir müssen bei der nächsten Wahl radikaler wählen."
Als ob die Neuen alles lösen können. Es ist so viel leichter, immer aus der Kulisse zu rufen, wie man alles hätte besser machen können, als mit der Verantwortung zu sitzen.
Zum Radikalismus gehört immer eingeschränkte Freiheit. Müssen doch die Deutschen wissen, besonders in den Gebieten, wo AfD am stärksten ist. Nur haben sie offenbar nichts davon gelernt.
Lieber Gregor,
Gegen die AfD zu wettern bringt gar keine Lösung, die etablierten Partein hatten über 10 Jahre Zeit ordentliche Politik für die Menschen in Deutschland zu machen, nur die Tatsache dass alle etablierten Parteien, arrogant von ihrem hohen Ross herunter über die anscheinend tumben Deutschen regiert haben, erzeugt nun heftiger werdenden Widerstand.
Zum Thema Radikalität machen mich mehrere Vorkommnisse dieses Jahre sehr besorgt. Auf dem Höhepunkt der Bauernproteste wurde von den Medien eine 3 Monate alte Nachricht zu einem neuen Wannseetreffen hochgepuscht, und es gab Demonstrationen gegen Rechts, Regierungsmitglieder wie Scholz und Baerbock marschierten vorne weg. Vor allem die Ostdeutschen können sich noch erinnern, wann es so etwas zuletzt gab.
Dann wurde bekannt, dass Menschen die sich erlaubten öffentlich die Regierenden zu kritisieren, plötzlich mit einem Polizeiaufgebot und einer Hausdurchsuchung konfrontiert wurden. Gleiches gilt für das Compact Magazin, plötzlich stand morgens die SEK vor der Tür und beschlagnahmte alle Computer. Auch wenn später nichts dabei raus kommt. Und nun immer die neuen Waffengesetze und immer weitere Verschärfungen... da kommt bei mir die Überlegung, wenn man schon eine Durchsuchung macht, dann will man ja auch etwas finden, mit denen man die Leute anschließend verknacken kann.
Ganz klar, werden immer mehr Bürger in die Verunsicherung getrieben, ja klein beizugeben und nicht zu laut zu widersprechen, denn morgen schon kannst du kontrolliert werden oder die Polizei steht vor deiner Tür.
Diese Entwicklungen haben nichts mehr mit einer freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu tun.
Das macht nicht die AfD sondern die "demokratischen" Parteien, allen voran SPD Und Grüne
Wer in dieser Zeit die AFD wählt , ist für mich das allerletzte.
Warum wettert ihr alle gegen die CDU/CSU, Frau Merkel hat das doch bis auf sie Asylpolitik recht ordentlich gemacht und die anderen Länder hatten Respekt vor ihr.
Die AFD hat überhaupt keinen Plan, dieses Nazipack, wenn ich die sehe könnte ich kotzen.
Ich habe auch mit 15 angefangen zu Arbeiten und mir und meiner Familie ist es bisher immer gut gegangen in unserem Land.
Aber vielleicht geht es uns in Bayern einfach besser, was die Politik betrifft, als dem Rest des Landes.
-
Hallo Micha,
Ich glaube wir haben schon mal festgestellt, dass wir unterschiedlicher Meinung sind.
Ich werde Meinung nicht ändern, ich mag nicht in Armut leben, weil die Grünen meinen sie wollen die Welt retten.
Da kommen wir halt nicht zusammen.
-
Die Hetze gegen die Grünen hat mittlerweile ihre Wirkung entfaltet. Bis hin zu tätlichen Angriffen.
Deshalb werde ich AfD, BSW, FDP, CDU, CSU und freien Wählern zum Trotz bei der nächsten Bundestagswahl die Grünen wählen. Obwohl ich die schon länger nicht mehr gewählt habe.
Wer AfD & Konsorten wählt, nimmt den wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Niedergang Deutschlands in Kauf.
-
Jeder darf wählen, was er will, das nennt man Demokratie.
Und jeder darf auch eine eigene Meinung haben, das nennt man Meinungsfreiheit.
Dazu stehe ich auch.
-
Ganz klar, lieber Zwurg, dazu stehe ich auch. Aber es gibt Parteien - weltweit - die demokratisch an die Macht kommen und die Demokratie dann abschaffen. Wer die wählt obwohl er es besser wissen könnte, macht sich mitschuldig.
LG, Micha
-
Die AfD ist weder die Ursache, noch die Lösung!
(und hat mit dieser Diskussion auch eigentlich nichts zu tun!)
Aber bitte!
Wir leben in harten Zeiten. Das größte Problem derzeit für die Menschheit ist derr Klimawandel. Das zweitgrößte ist die soziale Ungerechtigkeit weltweit, sowie Kämpfe um Ressourcen, um Ideologien usw. Das alles zusammen erzeugt Fluchtbewegungen, die auch ein großes Problem darstellen. Keine Partei begegnet dieser Gemengelage bisher richtig. Der Bedrohung durch das sich ändernde Klima versuchen natürlich die Grünen am konsequentesten zu begegnen, machen dabei aber sicher auch Fehler, vor allem in der Kommunikation. Sie setzen zu sehr voraus, dass die Leute schon kapiert haben, worum es geht.
Und dann kommen solche Parteien wie die AfD und Konsorten, die den Leuten ein X für ein U vormachen, die Migranten zu den Hauptbösewichten erklären und den menschenverusachten Klimawandel schlichtweg leugnen. Sie schüren die Unzufriedenheit indem sie die Menschen belügen, statt sich konstuktiv einzubringen. Und leider lassen sich die Menschen belügen, da die Lügen sich angehehmer anhören als die Wahrheit. Wer hört schon gerne, dass er seinen Lebensstil ändern muss?
LG, Micha
Für die steigenden Gewaltzahlen (inkl. Messerstecherei , Angriffe auf die sex. Selbstbestimmung, usw.) sind insbesondere Menschen aus dem arabischen Raum verantwortlich.
Ich weiß, die Wahrheit tut weh und das möchte man auch gar nicht so gerne hören. Passt einfach nicht ins heile-Welt-Narrativ.
Darum macht man lieber so einen Mist wie diese Gesetzesnovelle - einfach mal gegen alle, nur nicht gegen die eigentlich Probleme.
Die Täter von Mannheim und Solingen hätten gar nicht mehr im Land sein dürfen.
Das sind alles selbst gemachte, geduldete und grob fahrlässig verschuldete Probleme seitens der Politik!
Solche Aktionen wie das "Demokratiefördergesetz" oder die pauschale Überprüfung von Mitbürgern mittels KI ...
oder die staatlich angeordneten Demos "Gegen rechts" machen mir mehr Angst, als die Wahlergebnisse der AfD.
Was hier betrieben wir, ist ein Demokratieabbau!
Dabei sind eigentlich alle Politiker folgendem Amtseid verpflichtet:
„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe. “
Ganz Recht: das deutsche Volk! (von mir aus auch: alle hier lebenden Menschen)
Aber eben nicht Gott und die Welt!
Oder wie Scholl-Latour so schön sagte:
Wer halb Kalkutta aufnimmt, hilft nicht etwa Kalkutta, sondern wird selbst zu Kalkutta.
-
Wie schon woanders geschrieben, lieber Hannes, geht es um politischen und religiösen Extremismus. Willst Du alle Menschen arabischer Herkunft in Haft nehmen für das, was Extremisten arabischer Herkunft tun?
Ich habe kein Heile-Welt-Narrativ, sondern sehe die Demokratie in Gefahr, sehe den Klimawandel, das Artensterben, Kriege, Terrorismus, Diktaturen. Was soll daran heile Welt sein?
Willst Du all diese Probleme lösen, indem Du Araber:innen für schuldig an all dem erklärst? Verstehst Du das als Kampf gegen die eigentlichen Probleme?
Und wo bitte schön gibt es staatlich verordnete Demos gegen Rechts? Verordnen tut hier niemand etwas, aber dürfen sich Demokraten nicht gegen Nationalismus, Rassismus usw. wehren? Gegen eine Partei, die alle Klimaschutzarbeiten einstellen möchte? Gegen eine Partei, die somit am Selbstmord der Menschheit mitarbeitet?
Dürfen Politiker:innen nicht auch demonstrieren und dazu aufrufen, es mit ihnen zusammen zu machen? Dürfen nur noch Nationalisten ihre Meinung sagen und gegen die Demokratie demonstrieren? Oder ist Demokratie nur, wenn alle der AfD oder anderen nationalistischen Parteien folgen, die Grenzen schließen, die Presse gleichschalten, Oposition verbieten. Das alles gibt in Deutschland noch nicht, aber schau mal nach Ungarn, in die Türkei oder beim letzen Punkt nach Russland und VRChina. Oder schau Dir den Krieg zwischen Israel und Palästina an: Nationalisten gegen Nationalisten auf Kosten der friedliebenden Menschen.
Wo ist da mein Heile-Welt-Narrativ?
Die Welt brennt! Und nationalistische Parteien schüren das Feuer. Weltweit.
Das bedeutet nicht, dass demokratische Parteien keine Fehler machen, dass es in ihnen nicht auch macht- und geldgierige Menschen gibt, die mit ihren Ellbogen nach oben kommen. Leider!
Ich wünsche mir eine Politik ohne Machtkämpfe. Neulich erzählte mir ein Bürgermeister eines kleinen Ortes, er sei verwundert, dass es für die nächste Kommunalwahl welche gebe, die Wahlkampf betreiben. Das habe er nie getan, sondern man habe ihn gewählt, ohne dass er sich darum beworben hat. Er könne auch ganz gut ohne all den Streit leben und ohne all die Arbeit. Er ist Gärtner von Beruf. Eigentlich reicht ihm das. So wünschte ich, wären auch die Politiker:innen auf höhreren Ebenen. Es mag solche geben, aber im Machtkampf bestehen sie nicht, sondern sind einfache Abgebordnete, die Stapel von Papieren durcharbeiten, um sachliche Probleme zu lösen. Das sind die wahren Helden der Parlamente.
So genug für jetzt. wir wollen noch einen Spaziergang machen.
Friede sei mit Dir und Euch allen!
LG, Micha
-
Kann mir mal einer plausibel erklären, was Demokratie ist?
-In der DDR gab es eine
-Im damaligen Westen gab es eine
-Im vereinten Deutschland gab es eine
-Zu schlimmsten Coronazeiten gab es eine
-Jetzt gibt es eine
Wer nicht ganz blind ist, wird mir zustimmen, daß dies schon ziemlich unterschiedliche Zeiten waren.
Gibt es also unterschiedliche Demokratien?
Ist Demokratie, was es auch immer ist, gut oder weniger gut??
-
Wir leben in einer Zeit der Umbrüche und Krisen. Klima, Krieg gegen die Ukraine, Krieg in Palästina, Krieg, Krieg, Krieg. Ein "Nebenschauplatz" ist die massive Vertreibung von ganzen Völkern aus ihrer unsicher gewordenen Heimat.
In Europa bahnen sich Kämpfe zwischen Demokraten und Anbietern einfacher Lösungen an.
Da ist doch der Ruf nach Begrenzung der Migration reine Bauernfängerei, weil sie nur einen Bruchteil unserer Aufgaben ins Visier nimmt.
Mir riecht es nach Trump und seiner Devise "America first". Sollen wir uns dem anschließen und "Deutschland über alles" skandieren?
-
Hallo Micha,
Ich glaube wir haben schon mal festgestellt, dass wir unterschiedlicher Meinung sind.
Ich werde Meinung nicht ändern, ich mag nicht in Armut leben, weil die Grünen meinen sie wollen die Welt retten.
Da kommen wir halt nicht zusammen.
Und weißt Du was, mein Lieber: Du hat Meinungsfreiheit in unserm demokratischen Staat. Und wenn ich auch nicht Deine Meinung teile, so stehe ich dafür ein, dass Du sie ungestraft äußern darfst. Und dann kann ich meine Meinung dagegen halten im Austausch zweier freier Menschen.
LG, Micha
-
Und wir leben vor allem in einer Zeit extremer Polarisierung. Es gibt gefühlt nur noch zwei politische Lager. Herr Woidke hat das in Brandenburg super hingekriegt. Jetzt ist er zwar mit Hängen und Würgen knapp vor der AfD gelandet, aber hat sich meiner Strategie seiner Koalitionspartner beraubt. Herzlichen Glückwunsch!
Der Ausweg kann in meinen Augen nur sein, dass von der Weltpolitik bis zur Nachbarschaft wieder lagerübergreifend miteinander redet, diskutiert, Argumente austauscht und die Meinung der anderen Seite respektiert. Am Abend vor der sächsischen Landtagswahl habe ich das bei einer Familienfeier mit der gebotenen Zurückhaltung probiert. Zwar hat sich niemand zur AfD bekannt, aber die geäußerten Meinungen lassen keinen anderen Schluss zu. Irgendwann gehen mir auch die Argumente aus, wenn Menschen sich in einer Region, aus der man über 50 km zum nächsten Facharzt fahren muss, abgehängt fühlen und keiner der etablierten Parteien mehr trauen.
Von Waffengesetzen habe ich keine Ahnung. Da ich grundsätzlich unbewaffnet aus dem Haus gehe, würde mich eine Verschärfung des Waffenrechts nicht stören. Bei jedem Gesetzesvorhaben stellt sich die Frage nach dem Motiv und vor allem wer profitiert davon?
Bleibt alle schön friedlich...
LG, Albis
-
Kann mir mal einer plausibel erklären, was Demokratie ist?
-In der DDR gab es eine
-Im damaligen Westen gab es eine
-Im vereinten Deutschland gab es eine
-Zu schlimmsten Coronazeiten gab es eine
-Jetzt gibt es eine
Wer nicht ganz blind ist, wird mir zustimmen, daß dies schon ziemlich unterschiedliche Zeiten waren.
Gibt es also unterschiedliche Demokratien?
Ist Demokratie, was es auch immer ist, gut oder weniger gut??
Unterschiedliche Verständniss von Demokratie gibt es immer wieder. Es gibt auch in Frankreich und in Großbritannien andere demokratische Spielregeln als in Deutschland.
Die Deutsche Demokratische Republik aber hieß nur so. Das war eine Parteidiktatur.
Dass es hier im heutigen Deutschland eine Demokratie mit sehr freien Spielregeln gibt, sieht man schon daran, dass eine Partei wie die AfD groß werden konnte. Die Demokratie gewährt sehr viele Freiheiten.
Dass es in der Coronazeit (die nocht nicht ganz vorbei ist) strengere Regeln gab, war dem geschuldet, dass man die Gefahr für Leib und Leben sehr hoch einschätzte. Da wurden auch fehler gemacht, wie man im Nachhihein sah. Hätte die Regierung anders gehandelt, und das wäre daneben gegangen, hätten die Leute genau so geschimpft. Wer in der Regierung eines demokratischen Landes tätig ist, steht in der sagen wir mal 80%igen Gefahr, für das, was sie tut, kritisiert zu werden. Und anders als in einer Diktatur, darf man sie auch kritisieren.
LG, Micha
-
Die Ausdünnung der medizinischen Versorgung ist allerdings ein Skandal. Meines Erachtens eine Folge der Privatisierung der Krankenhäuser, die sich alle selbst tragen sollen.
Und, lieber Albis, ich gehe auch unbewaffnet aus dem Haus, habe aber ein Werkzeug dabei, das man "Taschenmesser" nennt, denn man muss ja immer wieder mal was aufschneiden, schälen usw.
Ansonsten ja, miteinader reden ist wichtig. So reden hier ja auch z.B. Zwurg und ich miteinander, in gegenseitigem Respekt.
LG, Micha
-
Meine Fragen wurden zwar zitiert, aber nicht beantwortet ....
-
Meine Fragen wurden zwar zitiert, aber nicht beantwortet ....
Doch habe ich. Nur die letzte noch nicht.
Meines Erachtens ist Demokratie besser als Diktatur. Zu einer Demokratie gehört, dass man in Opposition zur Regiergung sein darf, dass man seine Meinung äußern darf, dass man die Regierung abwählen und eine neue wählen darf, dass es eine freie Presse gibt, und dass eine Mehrheit auch keine Diktatur über eine Minderheit ausübt.
LG, Micha
-
Zu einer Demokratie gehört, dass man in Opposition zur Regiergung sein darf, dass man seine Meinung äußern darf, dass man die Regierung abwählen und eine neue wählen darf, dass es eine freie Presse gibt, und dass eine Mehrheit auch keine Diktatur über eine Minderheit ausübt.
Und? Haben wir diese Zustände?
-
Zu einer Demokratie gehört, dass man in Opposition zur Regiergung sein darf, dass man seine Meinung äußern darf, dass man die Regierung abwählen und eine neue wählen darf, dass es eine freie Presse gibt, und dass eine Mehrheit auch keine Diktatur über eine Minderheit ausübt.
Und? Haben wir diese Zustände?
Ja, in Deutschland und den meisten europäischen Ländern. Auch wenn die AfD in ihrer X-für-U-Polemik den Menschen was anderes einreden will und leider viele darauf hereinfallen.
LG und gute Nacht!
Micha
-
Na, dann warte ich mal ab, ob jemand meine Demokratie-Frage plausibel beantworten kann ...
-
Die Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, weil schon diverse Erklärungen im Netz sehr unterschiedlich ausfallen.
Beispiel: Bei Wikipedia ist Demokratie die Macht und Herrschaft des Volkes über das Volk.
Weiter "Volkssouveränität, Mehrheitsherrschaft, verfassungsmäßige Ordnung, allgemeine Wohlfahrt, Pluralismus, Rechts- und Sozialstaatlichkeit, Schutz des Privateigentums etc". Das findet nach meiner Meinung nicht statt.
Im Geschichtsbuch lese ich, dass Demokratie in Griechenland ursprünglich das Stimmrecht nur für die reichsten 10% der Männer, nicht für Frauen, erlaubte.
Wir haben auch keine direkte Demokratie, sondern eine mit Stellvertretern. dadurch ist die Macht des Volkes stark reduziert und Machtmissbrauch sogar gegen Volk und Gesetze möglich.
Die Gewaltenteilung Exekutive, Legislative, Judikative, Medien ist mindestens seit 2015 aufgeweicht. Zum Teil gab es auch vorher keine Abgrenzung, etwa wenn Richter Ministerien unterstellt sind und dadurch in die Situation kommen, politische Urteile zu fällen.
In welcher Situation wir leben, lässt sich ganz leicht mit der KI herausfinden: Fragt sie nach den 10 deutlichsten Merkmalen von Demokratie, Diktatur, und totalitärer Regierung. Die Ergebnisse vergleicht ihr mit der Wirklichkeit um uns herum.
Bin gespannt auf die Ergebnisse.
-
Das ist schwierig, Dir etwas so plausibel zu verstehen, dass Du es verstehst, Lars. Du hast so eine ganz eigene Denkart, die mit der meinen wenig kompatibel ist.
Vorschlag: Stelle doch mal Deine Frage so, dass sie für mich oder anderer hier plausibel verständlich ist!
LG, Micha
-
Aber es gibt Parteien - weltweit - die demokratisch an die Macht kommen und die Demokratie dann abschaffen. Wer die wählt obwohl er es besser wissen könnte, macht sich mitschuldig.
Ich bin so einig, lieber Micha. Und die einzige Alternative zur Demokratie ist ein Totalitärstaat, der nur mit Zwang und Gewalt funktionieren kann.
-
Danke, Gregor, ich lese gerade Deinen Beitrag, der mir eine Brücke zu meinem Beitrag hier liefert, denn ich wollte gerade tatsächlich mit Blick auf totalitäre Staaten meinen Beitrag anfangen.
Demokratien gegenüber stehen totalitäre Staaten.
In totalitären Staaten werden oft zwar auch Wahlen abgehalten, die sind aber praktisch immer nur eine Farce. Auch wenn China bereits 1949 ein Wahlrecht für Frauen eingerichtet hat, so sind bis heute chinaweite Wahlen keine echten Wahlen. Zumindest sind sie keine freie Wahlen. Und freie Wahlen sind eine Voraussetzung für demokratische Systeme.
In totalitären Staaten ist es gesünder, kein Wort gegen das Regierungssystem und die Regierung zu sagen.
In demokratischen Staaten wird man selten benachteiligt, gar verfolgt oder getötet, wenn man die Regierung massiv kritisiert.
Und so, wie Wahlen nicht gleich Wahlen sind, sind auch Demokratien nicht gleich Demokratien.
Schauen wir auf Bestrebungen, wie sie in z.B. Ungarn, der Türkei oder auch Polen gehandhabt werden/wurden, so fallen da einem durchaus Einwände ein, dass das Demokratieverständnis jener Länder von dem Demokratieverständnis der deutschen Verfassung bedenklich abweicht.
Und natürlich war die Demokratie der Deutschen Demokratischen Republik eine deutlich andere als in der Bundesrepublik Deutschland. Der Begriff "Demokratie" war in der DDR gemessen an der der BRD in der Tat nur eine Farce. Wer das anders deutet, dem sei eine genaue historische Analyse noch mal angeraten.
Und ich kann mir kaum vorstellen, dass sich Menschen in Deutschland, die nicht in einer Endlosschleife irgendwem auf den Leim gegangen sind, sich wirklich die Demokratie einer DDR zurücksehnen oder sich die Demokratie nach russischem Vorbild herbeisehnen. Das können wirklich nur ein paar zementierte Köpfe sich herbeiwünschen, nämlich die, die sich einen fundamentalen Vorteil davon versprechen auf Kosten vieler anderer.
Demokratie ist für alle Menschen eines Landes da. Dass das sehr schwierig ist, und längst nicht immer gut funktioniert, ist klar. Es ist aber auch Teil der Demokratie, dass darüber gesprochen und gestritten wird. Und neu versucht wird, irgendwas besser zu machen.
Demokratie bürdet aber den Bürgern auch mehr Eigenverantwortung auf. Eigenverantwortung, ihr Leben zu gestalten, die Chancen zu nutzen, gleich welche Chancen man sucht. Es gibt Menschen, die mit soviel Eigenverantwortung sich überlastet fühlen. Die gehen dann schnell solchen Kräften auf den Leim, die den demokratischen Zusammenhalt zerstören wollen, und dienen Einzelinteressen, die daraus Profit schlagen wollen.
-
Völlig d'accord, lieber Wolfgang!
LG, Micha
-
Man muss aber auch sagen, dass die Demokratie in Deutschland früher anders gestaltet war.
-
Man muss aber auch sagen, dass die Demokratie in Deutschland früher anders gestaltet war.
Wirklich?
Hat man ein neues GG für die BRD bekommen?
-
Hallo!
Menschengemachter Klimawandel ist für mich gemeinsam mit Corona der größte Schwindel den ich je erlebt habe. Wenn die Männer wenigstens wegen dem "Klimawandel" anfangen würden Röcke zu tragen, währe ja noch was gutes dabei. Aber das Spiel mit der Angst funktioniert halt so hervorragend, dass die eigentlichen Strippenzieher sich sowieso schon totlachen.
Lg Harry!
-
Man muss aber auch sagen, dass die Demokratie in Deutschland früher anders gestaltet war.
Wirklich?
Wirklich?
Was für eine Frage ...
Manche haben in den letzten Jahren wohl doch viel tiefer geschlafen, als ich mir das je hätte vorstellen können ...
Guckt euch meine Aufzählung weiter oben an. Danach gab/gibt es mindestens fünf verschiedene Demokratien.
Wer aber Jahrzehnte in seiner sicheren Blase sitzt und sich vom Fernsehen berieseln lässt, kriegt möglicherweise nicht mit, wann und wie sich Zeiten ändern.
-
Aber das Spiel mit der Angst funktioniert halt so hervorragend, dass die eigentlichen Strippenzieher sich sowieso schon totlachen.
Das ist immer das Bild, was ich vor Augen habe. Die sitzen hinter den Kulissen und lachen sich schlapp, seit Jahrhunderten ;D
Und am Sonntag höre ich noch aus der Nachbarschaft "Ich will Veränderung!" ... mit zwei Kreuzchen auf einem Stück Papier ... voller Überzeugung ...
-
Hallo!
Menschengemachter Klimawandel ist für mich gemeinsam mit Corona der größte Schwindel den ich je erlebt habe. Wenn die Männer wenigstens wegen dem "Klimawandel" anfangen würden Röcke zu tragen, währe ja noch was gutes dabei. Aber das Spiel mit der Angst funktioniert halt so hervorragend, dass die eigentlichen Strippenzieher sich sowieso schon totlachen.
Lg Harry!
Ja ja, lieber Harry. Du glaubst auch nur, was Du glauben willst. Mach mal die Augen auf.
LG, Micha
-
Man muss aber auch sagen, dass die Demokratie in Deutschland früher anders gestaltet war.
Wirklich?
Wirklich?
Was für eine Frage ...
Manche haben in den letzten Jahren wohl doch viel tiefer geschlafen, als ich mir das je hätte vorstellen können ...
Guckt euch meine Aufzählung weiter oben an. Danach gab/gibt es mindestens fünf verschiedene Demokratien.
Wer aber Jahrzehnte in seiner sicheren Blase sitzt und sich vom Fernsehen berieseln lässt, kriegt möglicherweise nicht mit, wann und wie sich Zeiten ändern.
Die eine in Deiner Aufzählung war keine Demokratie, Lars. Das habe ich auch nicht nur zitiert, wie Du fälschlicherweise geschrieben hast, sondern korrigiert. Und Wolfgang dann auch noch mal.
Aber auch wenn es verschiedene Demokratien gab und gibt, was sagt das gegen sie aus? Es gibt auch verschiedene Diktaturen. Die in Russland ist anders als die in der VRChina und die anders als die in Saudi Arabien usw. Oder meinst Du, was mit einem gemeinsamen Begriff bezeichnet wird, müsste überall gleich sein?
LG, Mich
-
Aber das Spiel mit der Angst funktioniert halt so hervorragend, dass die eigentlichen Strippenzieher sich sowieso schon totlachen.
Das ist immer das Bild, was ich vor Augen habe. Die sitzen hinter den Kulissen und lachen sich schlapp, seit Jahrhunderten ;D
Und am Sonntag höre ich noch aus der Nachbarschaft "Ich will Veränderung!" ... mit zwei Kreuzchen auf einem Stück Papier ... voller Überzeugung ...
Hat die Nachbarschaft die Alternative der Alternative gewählt? Voller Überzeugung in den Untergang?
Ich habe heute übrigens mal das Grundsatzprogramm der AfD gelesen. Ja, so 2-5 Punkte finde ich gut. Und die finde ich lustigerweise auch bei den Grünen. Aber dann dieser Nationalismus, dieser Hass auf Klimaschutzpolitik, auf Genderforschung, auf den Islam und auf alles, womit man schön Feindbilder generieren kann. So auch auf die "politische Klasse". Basisdemokratie wollen sie. Ja, hätte ich auch nichts dagegen. Aber sie wollen sie, weil sie dann so schon die Leute manipulieren können, wie sie derzeit schon sehr erfolgreich tun.
Wehret den Anfängen! Niewieder ist jetzt!
Und dann ihr Esoteriker, meint auch, die Heilsbringer gefunden zu haben!
Und bitte klagt jetzt nicht wieder, Ihr dürftet Eure Meinung nicht frei äußern, nur weil Euch jemand widerspricht!
LG, Micha
-
Beruhige dich mal wieder ...
Hat die Nachbarschaft die Alternative der Alternative gewählt? Voller Überzeugung in den Untergang?
Ich weiß nicht, was die Nachbarschaft gewählt hat. Ist mir auch völlig egal.
Manche wählen auch die Grünen, weil sie Veränderung wollen.
Und manche die SPD, wie hier in Brandenburg ...
-
Aber ich habe mir vorgenommen, mit Leuten, die ihr Wissen von Wissenschaftlern, von Experten, aus dem Fernsehen oder aus der Zeitung haben, nicht mehr zu diskutieren. Deswegen bin ich jetzt mal raus aus diesem Thema ...
-
Also, so weit sind die Faktenerfinder schon gekommen, daß man keinem mehr traut?
Mir ist klar, wir müssen Meldungen und Urteile prüfen und gegenlesen.
Eine unbestätigte Meldung prüfe ich nach, bevor ich sie glaube oder ablehne.
Eine Haltung, die es sich so einfach macht, einfach nur abzutun, was einem nicht passt, ist genau so schlimm wie bewusste Irreführung, da sie dem Dialog den Boden entzieht.
-
Es geht doch eigentlich darum, dass wir gut leben wollen, mir ist es völlig egal wo jemand geboren worden ist, was mir nicht egal, wie mir dieser Mensch begegnet, ob er mich in meiner Sprache anspricht, oder überhaupt. Ob er seinen Lebensunterhalt selbst erarbeitet oder schon immer von unserem Sozialsystem.
Mit Sorge beachte ich die Ausbreitung des radikalen Islam in Deutschland. Warum? Man vergleiche mal den Werdegang des Mohamed mit dem von Jesus oder Nichiren, das finde ich einfach nicht gut.
In den letzten 10 Jahren sind Millonen Menschen aus dem islamischen Vorderasien und Afrika meist ungeregelt eingewandert, sehr viel haben sich nicht integriert, lehnen unsere Kultur und Sprache ab. Jedes Jahr steigen gewalttätige Angriffe aus dieser Bevölkerungsgruppe, jährlich steigende Zahl von Messerangriffen und Ermordungen, neue Tatbestände, wie Gruppenvergewaltigungen... Warum muss Deutschland das Sozialamt für Afrika und Asien sein?
Es fehlen über eine Million Wohnungen, junge Deutsche können keine Familien mehr gründen, weil sie sich den Wohnraum nicht leisten können.
Nicht dass ich generell gegen Menschen aus Asien oder Afrika wäre (ich bin auch mit einem Afgahnen gut befreundet und kenne einen fleißigen Syrer aus der letzten Firma, oder einen senegalesischen Gärtner in meiner jetzigen Arbeit) aber man muss genau hinschauen und auch differenzieren.
Ich finde auch nicht gut, dass die Rente für alle die nach 1964 geboren wurden, wegen Versteuerung von früher 70% Nettoniveau auf dann 48% Nettoniveau gekürzt, wir und dass ich dafür für diese Kürzung auch noch bis bis zum vollendeten 67. Lebensjahr arbeiten muss, ansonsten wird noch mehr gekürzt. Bei mir wird das Nettoniveau dann bei ca. 1100 € leigen, davon kann ich aber nicht leben...
Ich habe meine Pflichten erfüllt: Wehrdienst geleistet, nun schon seit 42 Jahren Vollzeit gearbeitet, trotz Berufsunfähigkeit...wegen der ich in meinen Vierzigern mehrmal von ganz unten anfengen musste. Das ist der Grund weshalb ich nicht so gut verdiene wie andere in meinem Alter. Der Staat hat die Regeln geändert und will seine Pflicht nicht mehr erfüllen.
Mit weiterer Sorge betrachte ich die immer weiter steigende Inflation durch die sich immer weiter erhöhende CO² Abbgabe, da habe ich Sorge wie ich das Ganze zukünfig bezahlen soll.
Desweiteren regiert mir das Heizungsgesetz in meinen Keller hinein, will mir vorschreiben, welche Heizung ich zukünftig einbauen soll, ob ich mir das noch leisten kann mit meiner Minirente...?Oder muss ich mein Haus verkaufen, jetzt wo es mir bald wirklich gehört?
Als nächstes will mir die Regierung vorschreiben welches Auto ich zukünftig fahren soll, ich finde aber Elektroautos viel zu teuer, nicht für meinen Zweck alltagstauglich, unrentabel und auch überhaupt nicht umweltfreundlich. Kann ich mir in Zukunft Autofahren noch leisten...? Oder ist gerade die Strategie das Ziel das ich mir das nicht mehr leisten kann?
Deweiteren findet derzeit ein Dekarbonisierung oder sollte ich Deindustralisierung Deutschlands statt. Deutschland soll mit Windenergie und Sonnenenergie funktionieren. Eine Angelegenheit die nicht funktionieren wird, Sonne scheint zu wenig, Wind weht zu wenig, der Infraschall von Windanlagen wird die Gesundheit von manchem Anwohner zerstören.
Es bleibt nicht ein Liter ÖL oder Gas in der Erde, diese Stoffe verbrennen die Inder und Chinesen, deren Wirtschaft entwickelt sich, wir fallen zurück, verlieren den jahrzehtelang erarbeitenden Wettbewerbsvorteil ind vielen Technologiebereichen.
Wie geht denn das weiter? Die großen Deutschen Firmen sind längst multinational, wenn der Standort Deutschland unrentabel und nicht wettbewerbsfähig ist dann geht man halt in ein anderes Land. Und was wird mit den Menschen bei uns?
Und wir sind auch noch die größte Kriegsunterstützerpartei im Ukrainekrieg, Mehr als 30 mal so viel wie der nächste Europische Partner. Unser Verteidigungsminister spricht davon wir müssen Kriegstüchtig werden. Kriegstüchtig, nicht Verteidigungstüchtig! Von Friedensbestrebungen hört man gar nichts mehr , nur mehr Waffen, mehr Krieg, mehr Tod mehr Zerstörung. Ich bin gegen Krieg. ich bin für Frieden.
Bei all diesen Dingen dürfen wir nicht mitbestimmen, werden nicht gefragt, deshalb mein Beitrag dass die Demokratie eine andere war.
Und nun noch das sich ständig verschärfende Waffenrecht, dass in mein Hobby hineinregiert. Was darf ich da bald nicht mehr? Was wird mir hier aufgezwungen.
Das sind die Dinge die mich stören, und das ist die Politik von Rot-Grün, und auch von Schwarz-Gelb.
Ich bin gar kein AFD Fan, vielleicht wähle ich auch BSW oder Freie Wähler, oder irgendeine der Sonstigen oder vielleicht doch AFD. Weiß ich noch nicht.
Was weiß ich, aber sicher keine der etablierten Parteien, diese Pläne unterstütze ich nicht.
Weil eines ist für mich klar, die AfD ist für mich das geringere Übel. Und je länger weiter so regiert wird wie oben beschrieben, desto stärker wird die AfD und BSW werden. Viele sehen das mittlerweile so wie ich.
-
Aber ich habe mir vorgenommen, mit Leuten, die ihr Wissen von Wissenschaftlern, von Experten, aus dem Fernsehen oder aus der Zeitung haben, nicht mehr zu diskutieren. Deswegen bin ich jetzt mal raus aus diesem Thema ...
Klar, wenn Sachargumente fehlen, ziehst Du Dich vornehm zurück und denkst dabei sicher noch: Der Klügere gibt nach.
Hätte ich mein Wissen aus der AfD-Propaganda, wie Du, würdest Du weiter mit mir reden, klar.
Schöner war es in Mainz, einen Wein mit Dir zu trinken!
LG, Micha
-
Hätte ich mein Wissen aus der AfD-Propaganda, wie Du, würdest Du weiter mit mir reden, klar.
Wirst du jetzt wieder unsachlich und unterstellst mir Dinge, um mich aus der Reserve zu locken?
Die AfD interessiert mich genausowenig wie die Grünen oder andere.
Und Argumente und Quellen habe ich in anderen Diskussionen genug gebracht, die wurden wie üblich pauschal abgetan ...
-
Es geht doch eigentlich darum, dass wir gut leben wollen, mir ist es völlig egal wo jemand geboren worden ist, was mir nicht egal, wie mir dieser Mensch begegnet, ob er mich in meiner Sprache anspricht, oder überhaupt. Ob er seinen Lebensunterhalt selbst erarbeitet oder schon immer von unserem Sozialsystem.
Mit Sorge beachte ich die Ausbreitung des radikalen Islam in Deutschland. Warum? Man vergleiche mal den Werdegang des Mohamed mit dem von Jesus oder Nichiren, das finde ich einfach nicht gut.
In den letzten 10 Jahren sind Millonen Menschen aus dem islamischen Vorderasien und Afrika meist ungeregelt eingewandert, sehr viel haben sich nicht integriert, lehnen unsere Kultur und Sprache ab. Jedes Jahr steigen gewalttätige Angriffe aus dieser Bevölkerungsgruppe, jährlich steigende Zahl von Messerangriffen und Ermordungen, neue Tatbestände, wie Gruppenvergewaltigungen... Warum muss Deutschland das Sozialamt für Afrika und Asien sein?
Es fehlen über eine Million Wohnungen, junge Deutsche können keine Familien mehr gründen, weil sie sich den Wohnraum nicht leisten können.
Nicht dass ich generell gegen Menschen aus Asien oder Afrika wäre (ich bin auch mit einem Afgahnen gut befreundet und kenne einen fleißigen Syrer aus der letzten Firma, oder einen senegalesischen Gärtner in meiner jetzigen Arbeit) aber man muss genau hinschauen und auch differenzieren.
Ich finde auch nicht gut, dass die Rente für alle die nach 1964 geboren wurden, wegen Versteuerung von früher 70% Nettoniveau auf dann 48% Nettoniveau gekürzt, wir und dass ich dafür für diese Kürzung auch noch bis bis zum vollendeten 67. Lebensjahr arbeiten muss, ansonsten wird noch mehr gekürzt. Bei mir wird das Nettoniveau dann bei ca. 1100 € leigen, davon kann ich aber nicht leben...
Ich habe meine Pflichten erfüllt: Wehrdienst geleistet, nun schon seit 42 Jahren Vollzeit gearbeitet, trotz Berufsunfähigkeit...wegen der ich in meinen Vierzigern mehrmal von ganz unten anfengen musste. Das ist der Grund weshalb ich nicht so gut verdiene wie andere in meinem Alter. Der Staat hat die Regeln geändert und will seine Pflicht nicht mehr erfüllen.
Mit weiterer Sorge betrachte ich die immer weiter steigende Inflation durch die sich immer weiter erhöhende CO² Abbgabe, da habe ich Sorge wie ich das Ganze zukünfig bezahlen soll.
Desweiteren regiert mir das Heizungsgesetz in meinen Keller hinein, will mir vorschreiben, welche Heizung ich zukünftig einbauen soll, ob ich mir das noch leisten kann mit meiner Minirente...?Oder muss ich mein Haus verkaufen, jetzt wo es mir bald wirklich gehört?
Als nächstes will mir die Regierung vorschreiben welches Auto ich zukünftig fahren soll, ich finde aber Elektroautos viel zu teuer, nicht für meinen Zweck alltagstauglich, unrentabel und auch überhaupt nicht umweltfreundlich. Kann ich mir in Zukunft Autofahren noch leisten...? Oder ist gerade die Strategie das Ziel das ich mir das nicht mehr leisten kann?
Deweiteren findet derzeit ein Dekarbonisierung oder sollte ich Deindustralisierung Deutschlands statt. Deutschland soll mit Windenergie und Sonnenenergie funktionieren. Eine Angelegenheit die nicht funktionieren wird, Sonne scheint zu wenig, Wind weht zu wenig, der Infraschall von Windanlagen wird die Gesundheit von manchem Anwohner zerstören.
Es bleibt nicht ein Liter ÖL oder Gas in der Erde, diese Stoffe verbrennen die Inder und Chinesen, deren Wirtschaft entwickelt sich, wir fallen zurück, verlieren den jahrzehtelang erarbeitenden Wettbewerbsvorteil ind vielen Technologiebereichen.
Wie geht denn das weiter? Die großen Deutschen Firmen sind längst multinational, wenn der Standort Deutschland unrentabel und nicht wettbewerbsfähig ist dann geht man halt in ein anderes Land. Und was wird mit den Menschen bei uns?
Und wir sind auch noch die größte Kriegsunterstützerpartei im Ukrainekrieg, Mehr als 30 mal so viel wie der nächste Europische Partner. Unser Verteidigungsminister spricht davon wir müssen Kriegstüchtig werden. Kriegstüchtig, nicht Verteidigungstüchtig! Von Friedensbestrebungen hört man gar nichts mehr , nur mehr Waffen, mehr Krieg, mehr Tod mehr Zerstörung. Ich bin gegen Krieg. ich bin für Frieden.
Bei all diesen Dingen dürfen wir nicht mitbestimmen, werden nicht gefragt, deshalb mein Beitrag dass die Demokratie eine andere war.
Und nun noch das sich ständig verschärfende Waffenrecht, dass in mein Hobby hineinregiert. Was darf ich da bald nicht mehr? Was wird mir hier aufgezwungen.
Das sind die Dinge die mich stören, und das ist die Politik von Rot-Grün, und auch von Schwarz-Gelb.
Ich bin gar kein AFD Fan, vielleicht wähle ich auch BSW oder Freie Wähler, oder irgendeine der Sonstigen oder vielleicht doch AFD. Weiß ich noch nicht.
Was weiß ich, aber sicher keine der etablierten Parteien, diese Pläne unterstütze ich nicht.
Weil eines ist für mich klar, die AfD ist für mich das geringere Übel. Und je länger weiter so regiert wird wie oben beschrieben, desto stärker wird die AfD und BSW werden. Viele sehen das mittlerweile so wie ich.
Ja wunderbar (ironisch gemeint)! Alles in einen Topf und drauf geprügelt: Muhammad, das Heizungsgesetz, die Rente, die Wirtschaft. Und dann glauben, dass AfD, Freie Wähler oder BSW den Laden wuppen würden. Nee, lieber Zwurg, Du fällst da auf Schaumschläger und Knalltüten herein.
Deinem ersten Satz stimme ich zu, aber der Rest ist doch hauptsächlich Propaganda, die Du inhaliert hast.
Ach nee, dem letzten Satz stimme ich auch zu.
Nichiren war übrigens gar nicht so friedlich, sondern in einer Zeit, in der die buddhistischen Klöster Armeen hatten, die gegeneinander kämpften, einer, der seinen Buddhismus nicht weniger vehement durchsetzen wollte. Nur wurde er eben verbannt, und dann hat er einen Göttlichen Wind auf die mongolische Flotte herbeigewünscht, wie die Legende sagt. Daher kommt der Begriff "Kamikaze". Klar wird er von Nichiren-Buddhisten heute genau so verherrlicht wie Muhammad von den Muslimen. Und ich habe Freunde unter Muslime und unter Soka-Gakkai-Buddhisten gleichermaßen. Alles friedliche und freundliche Leute.
Wobei mich das gerade daran erinnert, das ich neulich eine Buchwerbung erhielt: https://www.epubli.com/?s=nichiren (https://www.epubli.com/?s=nichiren) Das Buch werde ich mir mal bestellen. Man lernt je nie aus.
Übrigens ist einer meiner muslimischen Freunde ein radikaler Pazifist, der Deine Rede von der Kriegs- und der Friedenstüchtigkeit unterschreiben würde. Ich mag das zweite Wort auch lieber als das erste. Nur kann der Frömmste nicht in Frieden leben ... Dein Hobby sagt Dir doch etwas über die menschliche Natur. Früher baute man Burgen und Stadtmauern. Heute will die AfD geschlossene Außengrenzen der EU, die sie aber ablehnt. Allerdings will sie keine Verteidigung gegen Putins Russland.
Warum nicht gleich wieder Stadtmauern bauen, damit man abends die Fremden vor die Tote schickt, sofern sie nicht eine Sondererlaubnis haben, in der Stadt zu übernachten? Natürlich dann Stadtmauern mit Stacheldraht und Selbstschussanlagen. Und das alles, damit man friedenstüchtig ist. Und für Putin einen roten Teppich am größten, weit offen stehenden Tor der Stadt.
Aber, sorry, ich werde polemisch.
Ich schließe für heute, außer dass ich zu Harry noch sagen wollte, dass es doch Parteien wie die AfD, die FPÖ und Konsorten sind, die Angst schüren, vor Muslimen, vor Migranten, vor Asylbewerbern, vor Transen, vor Genderforschern, vor Grünen und vor wem auch immer. Und Dir, Harry, fällt das gar nicht auf. Du bist, wie die Metapher es sagt, auf dem rechten Auge blind. Das gilt auch für Dich, werter Zwurg.
So, jetzt Schluss für heute, was mich angeht.
Ich wünsche allen hier ein geruhsame Nacht!
LG, Micha
-
Hätte ich mein Wissen aus der AfD-Propaganda, wie Du, würdest Du weiter mit mir reden, klar.
Wirst du jetzt wieder unsachlich und unterstellst mir Dinge, um mich aus der Reserve zu locken?
Die AfD interessiert mich genausowenig wie die Grünen oder andere.
Und Argumente und Quellen habe ich in anderen Diskussionen genug gebracht, die wurden wie üblich pauschal abgetan ...
Wie gesagt, von mir kommt heute nichts mehr dazu.
Schlaf gut!
LG, Micha
-
Meine Güte!
Was habt Ihr nur aus meinem Thread gemacht?! >:(
Statt konstruktiver Diskussion ist dieses Thema wieder einmal in endlose Offtopic-Debatten abgedriftet, die oft ins Absurde führen. Es ist frustrierend zu sehen, wie wertvolle Beiträge von Tagträumern überlagert werden, die ellenlange Texte verfassen, die wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun haben.
Zur Erinnerung: Es ging um die Petition um die Verschärfung des Waffengesetzes im Rahmen der Gesetzesinitiative – nicht um die AfD, nicht um Klimawandel oder dergleichen.
Ein weiterer Punkt, der mich – seit jeher – stört, ist die fehlende Moderation. Ein Forum lebt von einem respektvollen und zielgerichteten Austausch, und ohne Moderation wird es schwierig, eine produktive Atmosphäre aufrechtzuerhalten. Ich habe das Gefühl, dass die Diskussionen hier nicht die Qualität und den Anspruch haben, den ich mir wünsche und von einem vernünftigen Forum erwarte. Damit ist jede ernst gemeinte Diskussion nur „Perlen vor die Säue“ und mir sind meine Zeit und meine Nerven zu schade, mich dann mit solch seitenlangem Gesülze auseinander zu setzen!
Das war jetzt der zweite und letzte Versuch, mich in und mit diesem Forum auseinander zu setzen.
Danke, das war´s! So ein undisziplinierter Sauhaufen! Schämen solltet Ihr Euch! >:(
Ich konzentriere mich wieder auf andere, wichtigere Projekte und Themen als das hier.
P.S.: Beste Grüße an ZWURG – Du scheinst mir hier einer der wenig Normalen zu sein. Bleib tapfer! ;)
Gruß,
Hannes
ENDE
-
Das war jetzt der zweite und letzte Versuch, mich in und mit diesem Forum auseinander zu setzen.
Danke, das war´s! So ein undisziplinierter Sauhaufen! Schämen solltet Ihr Euch! >:(
Ich konzentriere mich wieder auf andere, wichtigere Projekte und Themen als das hier.
P.S.: Beste Grüße an ZWURG – Du scheinst mir hier einer der wenig Normalen zu sein. Bleib tapfer! ;)
Aha.
Eine politische Diskussion starten die nichts mit dem Forenthema zu tun hat und dann beleidigt von dannen ziehen weil man mit dem Diskussionsverlauf nicht zufrieden ist?!
Schade, so werden wir wohl nie erfahren, ob er meinte dass Zwurg einer der wenig Normalen hier ist, oder doch einer der wenigen normalen?
Ich für meinen Teil bin lieber weniger normal als zu viel normal.
-
Guten Morgen zusammen!
Ich finde es einfach schade, das er sich so davon machte, nur weil nicht alles so lief, wie er es sich wünschte.
Ich hatte übrigens mal einen Autoaufkleber, auf dem stand: Warum normal sein?
Und einem Kollegen von mir war es peinlich, mit mir im Auto mit diesem Aufkleber durch sein Dorf zu fahren.
Ich bin hier übrigens noch auf ChrisBBs Einwurf eingegangen: https://www.rockmode.de/index.php?topic=9952.0 (https://www.rockmode.de/index.php?topic=9952.0)
Habt alle einen schönen Tag!
LG, Micha
-
Hätte ich mein Wissen aus der AfD-Propaganda, wie Du, würdest Du weiter mit mir reden, klar.
Wirst du jetzt wieder unsachlich und unterstellst mir Dinge, um mich aus der Reserve zu locken?
Die AfD interessiert mich genausowenig wie die Grünen oder andere.
Und Argumente und Quellen habe ich in anderen Diskussionen genug gebracht, die wurden wie üblich pauschal abgetan ...
Mojen!
Gestern abend war ich so richtig in Rage bei all dem Zeug, was ich hier lesen musste. Und dabei gibt es ein schönes Sprichwort: Beantworte nie einen Brief im Ärger!
Es tut mir leid, Lars, Dir Dinge unterstellt zu haben, die nicht stimmen.
Allerdings finde ich nicht, dass Du Deine Argumente irgendwo sachlich begründet hast. Vielmehr erlebte ich es oft, dass Du etwas behauptet hast, dann gemeint hast, das müsse doch jeder von selbst sehen, der die Augen aufmache und einen klaren Verstand habe (oder so ähnlich), und wenn ich dann nachgehakt habe, hast Du Dich nicht mehr dazu gemeldet. So wie jetzt auch mit dem Rätsel des Stadtbildes auf Deinem Rock. Einfach Sendeschluss von Dir.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass Dir mal etas leid getan hätte.
Ich will das aber jetzt nicht weiter eskalieren, sondern erinnere mich lieber an unser gemeinsames Weintrinken in Mainz.
Hab einen schönen Tag und grüße Deine Liebste!
Micha
-
Man muss aber auch sagen, dass die Demokratie in Deutschland früher anders gestaltet war.
Wirklich?
Wirklich?
Was für eine Frage ...
Manche haben in den letzten Jahren wohl doch viel tiefer geschlafen, als ich mir das je hätte vorstellen können ...
Guckt euch meine Aufzählung weiter oben an. Danach gab/gibt es mindestens fünf verschiedene Demokratien.
Wer aber Jahrzehnte in seiner sicheren Blase sitzt und sich vom Fernsehen berieseln lässt, kriegt möglicherweise nicht mit, wann und wie sich Zeiten ändern.
Aber was für ein Unsinn. Von fünf von DIR erfundenen Demokratien sprichst du. So kann man einfach nicht Demokratien definieren.
-
Ja, wie ich schon am Anfang schrieb: Politische Diskussionen gehören nicht in einem Forum wie dieses. Aber nach Hannes Abschiedssalut muss ich sagen, dass der Verlust zu übersehen ist.
-
Das mit den politischen Diskussionen kann man aus mehreren Perspektiven betrachten, lieber Gregor.
Man könnte sagen, hier gehe es um Röcke für Männer und evtl. andere Kleidungsstücke, aber nicht um andere Themen. Dann isoliert man dieses Thema aus allen anderen, mit denen es in unterschiedlicher Weise zusammenhängt, und beschränkt sich darauf.
Andererseits, wie Hajo schrieb, ist männliches Rocktragen in unserer Gesellschaft ein politisches Phänomen und damit auch ein politisches Thema. Selbst wenn ich sage, es habe nichts mit Politik zu tun, ist das schon eine poltische Aussage.
Mein Rocktragen ist in ein Lebensganzes eingebettet und verbunden mit Politik, Religion, Weltanschauung, Musik , Geschichte, Wissenschaft, Partnerschaft, Freundschaft und manchem anderen. Wenn ich einen Rock trage, ist das auch eine poltische Aussage für Emanzipation, Gleichberechtigung, Vielfalt, für eine bunte, offene, demokratische Gesellschaft. Wenn ich das alles in diesem Forum nicht thematisieren dürfte, wäre das Forum für mich langweilig und unwichtig.
Und wenn jemand von uns diese für ihn wichtigen Zusammenhänge thematisiert, gibt es sicher andere, die es anders sehen. Und wenn die sich zu Wort melden, gibt es eine Diskussion.
Wenn Hannes z.B. für Kleidungsfreiheit eintritt und Röcke und hochhackige Schuhe trägt, und wenn er gleichzeit für die Freiheit eintritt, ein Messer als Werkzeug mit sich führen zu dürfen, dann gehört das für ihn zusammen. Und dann regt er sich auf, wenn er meint, das Messertragen solle ihm verboten werden. Das kann ich gut verstehen. Dass er dann in seiner Wut rassistische Töne anschlägt, ist das wiederum etwas, das meinen Widerspruch provoziert. Und wenn aus dieser Diskussion dann eine allgemeine über die vielen derzeitigen Streitpunkte in der Politik wird und über grundlegende, weltanschauliche Werte, ist das auch ganz normal. Dass er sich dann darüber aufregt und beleidigt von dannen zieht, ist m.E. sehr schade und zeugt nicht von Souveränität und Toleranz.
Demzufolge denke ich, gehören alle Themen hier ins Forum, die sich für uns mit dem Rocktragen verbinden und nicht nur das Rocktragen selbst. Nur müssen wir lernen, respektvoll oder zumindest tolerant zu diskutieren. Und wir müssen jeweils die Meinungsfreiheit anderer respektieren, auch wenn wir dann gegen die geäußerte Meinung argumentieren oder auch schimpfen sollten.
LG, Micha
-
Man muss aber auch sagen, dass die Demokratie in Deutschland früher anders gestaltet war.
Wirklich?
Wirklich?
Was für eine Frage ...
Manche haben in den letzten Jahren wohl doch viel tiefer geschlafen, als ich mir das je hätte vorstellen können ...
Guckt euch meine Aufzählung weiter oben an. Danach gab/gibt es mindestens fünf verschiedene Demokratien.
Wer aber Jahrzehnte in seiner sicheren Blase sitzt und sich vom Fernsehen berieseln lässt, kriegt möglicherweise nicht mit, wann und wie sich Zeiten ändern.
Aber was für ein Unsinn. Von fünf von DIR erfundenen Demokratien sprichst du. So kann man einfach nicht Demokratien definieren.
Solche Korrekturen ignoriert der Lars und quitiert sie nur als Zitate seiner Meinung.
LG, Micha
-
1. Wenn Hannes z.B. für Kleidungsfreiheit eintritt und Röcke und hochhackige Schuhe trägt, und wenn er gleichzeit für die Freiheit eintritt, ein Messer als Werkzeug mit sich führen zu dürfen, dann gehört das für ihn zusammen. Und dann regt er sich auf, wenn er meint, das Messertragen solle ihm verboten werden.
2. Dass er dann in seiner Wut rassistische Töne anschlägt, ist das wiederum etwas, das meinen Widerspruch provoziert.
Lieber Micha,
Punkt 1 kann ich auch verstehen und akzeptieren. Punkt 2 aber nicht. Genau hier wird er so provozierend, dass ich es gern ohne wäre. Wenn es parteipolitisch wird, und es um extreme Parteien rechts oder links handelt, geht es schief.
-
1. Wenn Hannes z.B. für Kleidungsfreiheit eintritt und Röcke und hochhackige Schuhe trägt, und wenn er gleichzeit für die Freiheit eintritt, ein Messer als Werkzeug mit sich führen zu dürfen, dann gehört das für ihn zusammen. Und dann regt er sich auf, wenn er meint, das Messertragen solle ihm verboten werden.
2. Dass er dann in seiner Wut rassistische Töne anschlägt, ist das wiederum etwas, das meinen Widerspruch provoziert.
Lieber Micha,
Punkt 1 kann ich auch verstehen und akzeptieren. Punkt 2 aber nicht. Genau hier wird er so provozierend, dass ich es gern ohne wäre. Wenn es parteipolitisch wird, und es um extreme Parteien rechts oder links handelt, geht es schief.
Wir können auch gerne über die Faschistische Politik in Dänemark diskutieren.
-
Ich hatte mich gefreut, dass Hannes ein erneutes Mal zum Forum zurückgekehrt ist und auch zwei, drei Rock-Beiträge zugesteuert hat.
Ich fand aber auch schön, dass unser Forum in letzter Zeit eher unpolitisch gefüttert wurde, wenngleich es zwischenzeitlich kurz vorm Einschlafen schien.
Hannes hat mit seinem dann hier politischen Beitrag (Thread) dann tatsächlich auch wieder Leben in die Bude gebracht, wobei mir Rockthemen immer noch sehr viel lieber sind.
Ich weiss nicht, mit welchem erhofften Ziel er dieses Thema hier eingebracht hat. Aber es war eine Art Hilferuf, der aber wohl nicht die erhoffte Hilfe herbeirief. Stattdessen wurden die sich immer wiederholenden gleichen Begleitthemen herbeigerufen.
In Beitrag 33 versuchte er uns zu erklären:
Die AfD ist weder die Ursache, noch die Lösung!
(und hat mit dieser Diskussion auch eigentlich nichts zu tun!)
...
"Eigentlich".
Und doch sind dieses Themen miteinander eng verzahnt.
In Beitrag 66 schließlich war diese Verzahnung unserem Hannes dann wohl zu bunt, oder zu einseitig.
Übrigens habe ich hier im Thread mehr als zweimal gelesen, dass es nicht jedem, dem es vom Diskussionsverlauf offen oder unterschwellig angelastet wird, um die Verteidigung extremer Parteien gehe, hier nur noch ein Beispiel:
Die AfD interessiert mich genausowenig wie die Grünen oder andere.
Der Ruf von Hannes nach einer Moderation - kommt auch immer mal von anderen auf - mag ja in Teilen berechtigt sein.
Was aber soll ein Moderator hier im vorliegenden Fall tun? Erkennen, auf was es Hannes in seinem Anliegen wirklich ankommt und alle Abschweifungen Einhalt gebieten? Was sind hier Themenabschweifungen? Und was nicht? Was ist genau das Anliegen von Hannes? Weiss das ein potentieller Moderator besser als die anderen, die hier mitdiskutieren? Wäre es nicht besser, Hannes würde in "seinem Thread" (mit seinem Anliegen) selbst versuchen, in seinem Sinne zu moderieren?
Ich denke, Hannes war einfach überfordert, dass es hier soviel Input im Thread gab wie kaum die letzten 4 Wochen nicht mehr im Forum zusammengerechnet. Zuviel Input, um selbst moderierend einschreiten zu können, weil er nicht die Zeit aufbringen kann, jeder Themenabschweifung aus seiner Sicht Einhalt zu gewähren.
Es ist halt schwierig, wenn man ein Thema ins Forum einbringt, den weiteren Gedankenaustausch im erhofften Rahmen zu halten. Vor allem, wenn soviel Emotionen bei verzahnten Themen mitschwingen. Nach einem kurzen Schock habe ich Hannes erneuten Weggang verschmerzt. Hätte mich aber schon gefreut, mal wieder ein Mosaiksteinchen lokaler Unterstützung der Rockkultur hier im Forum wiederzufinden. Tschüss Hannes, vielleicht kreuzen sich unsere Wege mal zufällig. Wobei das absichtliche Kreuzen ja auch noch keine Fahrt aufgenommen hat. Naja, jeder geht seiner Wege, und jeder hat seine Anliegen.
-
Moderation ist das A und O in einem Forum!
Wir wissen, wovon wir da reden! Klappt drüben bestens. Auch mit diesem Thread!
Gewisse Leute würden da 1-2 mal ermahnt beim Themazu bleiben, und dann ggf beurlaubt... Zum nachdenken...
Es gibt hier im Forum leider so einige, die ständig über Gott und die Welt labern, aber nix konstruktives zur Debatte beitragen!
Und nur damit es auch alle verstehen: an vorderster Front sehe ich da Leute wie MAS... Katastrophe!
Aber das ist meine Meinung...
Ich muss nicht immer 5x ausholen bis Timbuktu und noch 35 Anekdoten von Achtzenhunderäpfelsechzig anhängen geschweige denn alles aus dem Kontext reißen!
Wo wurde Hannes denn bitte rassistisch??
Armes Deutschland...
-
Wo wurde Hannes denn bitte rassistisch??
Armes Deutschland...
Suche ich auch die ganze Zeit.
Vielleicht könnte MAS da mal bei helfen. Hat ja lange nichts dazu beigetragen.
Michael, du bist dran.
-
Man muss aber auch sagen, dass die Demokratie in Deutschland früher anders gestaltet war.
Wirklich?
Hat man ein neues GG für die BRD bekommen?
GG = Grundgesetz
;D Ja, Gregor, in diese Richtung habe ich auch gedacht...
Nein, die Demokratie ist gesetzlich bzw. von der Verfassung nicht neu gestaltet. Da gibt es manchmal ein paar - sagen wir - Kleinigkeiten, wo es irgendwie um die Sitzverteilung geht, um Überhangmandate und so, der Rest ist gleich geblieben.
Naja, nicht ganz, das Gesetzeswerk schwillt von Woche zu Woche an, neue Vorgaben oder neue Gesetzesänderungsgesetze oder irgendwelche Pakete, die dann irgendwelche schrägen Titel tragen wie - satirisch - "Guter-Morgen-Gesetz". Aber das ist Gesetzesbeiwerk, das gestaltet nicht das Grundgesetz neu oder das gestaltet nicht die ganze Demokratie neu.
Ja, Zwurg, früher war alles anders. Alles besser. Das ist das Phänomen, dass man mit steigender Lebenserfahrung sich an früherer Zeiten wohlwollend zurückerinnert, an denen man die Welt frisch kennengelernt hatte und das Gefühl bekam, sie allmählich zu verstehen. Im Laufe der Zeit aber verändern sich Dinge, die man dann nicht mehr so verstehen kann, oder sich so nicht gewünscht hat.
Ja, Zeiten ändern sich. Auch die Parteien. Da gebe ich Dir Recht.
Aber auch wir ändern uns. Wir sammeln zunehmend mehr Lebenserfahrungen. Erfahrungen, an denen wir wachsen. Erfahrungen, mit denen wir Neues lernen können, dürfen, müssen. Lebenserfahrungen, auf die wir manchmal auch sehr gerne verzichtet hätten.
Die ganze Welt ändert sich. Man könnte es mit dem Spruch abtun: Naja, das ist Leben!
Demokratie scheint früher aber auch einfacher gewesen zu sein. Es gab die mehr oder minder großen Volksparteien. Und die kleinen, wo dann auch mal die eine oder andere vom Verbot bedroht war, weil sie sich jenseits des von der Verfassung, von den Gesetzen Zulässigen bewegt haben.
Aus den Erfahrungen der Weimarer Republik leitet sich ja ab, dass kleine Parteien, früher gerne auch Splitterparteien genannt, keine wirkliche Chance haben, in die Regierung mit einzuziehen. Die Fünf-Prozent-Hürde sorgt dafür. Und früher sind diese mehr oder minder großen Volksparteien unter sich geblieben, weil diese anderen Parteien allenfalls in ein paar Kommunen mal diese Fünf-Prozent-Hürde schafften.
Nach der Wiedervereinigung kam eine neue Partei sozusagen als kulturelles Erbe aus dem Osten hinzu, die Volksparteipotential hatte. Das war soweit alles noch zu verschmerzen.
Wenn Du, Zwurg, sagst, früher war die Demokratie anders gestaltet, so führe ich das mit etwas Nachdenken nicht auf irgendwelche Gesetztesänderungen zurück, sondern dass früher eine andere Parteienkultur herrschte.
So in den letzten 20 Jahren hat sich eine ganz neue Parteienkultur entwickelt. Nach und nach entstehen neue Parteien, die alle um ihre Deutungshohheit kämpfen. Das Wort "Splitterpartei" erhält eine ganz neue Bedeutung, denn der politische Zusammenhalt, die die alten Volksparteien als eine Art schützende Klammer boten, zersplittert sich. Ganz stark davon kann die SPD davon ein Liedchen singen. Immer mehr zersplittert sich, das was man als die politisch links-orientierten Interessen ansehen kann in immer mehr Parteien. Von der Abspaltung nach rechts und der AfD will ich gar nicht erst reden. Themen vermischen sich allmählich irgendwie zwischen links und rechts. Erst gibt Wählerbewegungen von ganz links nach ganz rechts oder umgekehrt. Manche Wähler können gar nicht mehr einsortieren, ob sie nun eher links oder rechts sind.
Während früher die meisten Parteien, die zu Wahl antraten, unter "Andere" und zusammen weit in die Bedeutungslosigkeit zusammengefasst werden konnten und zusammen oft weit unterhalb von 5 Prozent in Summe lagen, geraten zunehmend die althergebrachten Sammelbecken (Volksparteien) in Bedrohung, selbst unter die 5-Prozent-Hürde zu geraten.
Dem einen mag es freuen, dass die Grünen in Brandenburg daran scheiterten, so wie man sich früher daran erfreute, dass die FDP immer mal wieder daran scheiterte. Vor allem, weil die FDP als Umfallerpartei bekannt war, die auf Hauptsache Mitregieren aus war.
Schaut man sich aber das - bislang "vorläufige" - Endergebnis der Wahl in Brandenburg an, so fallen drei Sachen auf:
1.) das ist bekannt: das gute Abschneiden der AfD
2.) das ist bekannt: das erstaunlich gute Abschneiden des neuen BSW, obwohl sie ausser Existenz und flotten Sprüchen noch gar nichts vorzuweisen haben seit ihrer Gründung vor paar Monaten
- über die Punkte 1 und 2 wurde ja in den vergangenen Tagen genügend debattiert in den Medien (ja, wo sonst?) -
aber etwas anderes erschreckt, und das lässt mich daran denken:
"Früher war die Demokratie anders gestaltet"
3.) insgesamt 14,3 % des Wählerwillens scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde.
Noch mal zusammengefasst: AfD, BSW - darüber diskutiert man hoch und runter.
AfD die Bösen, BSW aus der Not heraus eher die Besseren.
Geht die AfD in die Opposition, so sind auf einem Schlag knapp 30 Prozent der Wähler nicht durch die Regierung vertreten, sondern die Vertreter sitzen in der Opposition. Naja, sowas ist normal, kein Skandal, kann man verschmerzen.
Vermutlich wird ja noch eine weitere Partei in der Opposition sitzen.
Was aber hinzukommt: 14, 3 Prozent des Wählerwillens sitzt noch nicht mal im Landtag. 14, 3 Prozent bleiben aussen vor! Gemessen an der Wahlbeteiligung von 72,9 Prozent bedeutet das, (mehr als) jeder Zehnte Wahlberechtigte wird mit seinem Wählerwillen nicht mehr im Parlament vertreten (10,4%). Das ist eine durchaus bedenkliche, ja kritische Masse!
Drum muss Demokratie sich einfach auf die neuen Zeiten einlassen und korrigierend einlenken. Es wird höchste Zeit. Ein Zurück zu den großen Volksparteien, jedenfalls den alten, wird es nicht mehr geben, oder nur noch vereinzelt. Die Zersplitterung der Gesellschaft ist einfach zu sehr fortgeschritten. Das Blicken über den eigenen Tellerrand ist unmodern geworden. Das Eintreten für Einzelinteressen ohne Blick auf Zusammenhalt ist der Zeitgeist. Den neuen abgestraften parlamentarischen Verlierern muss Rechnung getragen werden. Sonst geht noch mehr Zusammenhalt verloren.
Noch kurz, ich bin recht mathematisch-technokratisch in manchen Dingen. Ich könnte mir eine Lösung dieses Problems durchaus vorstellen. Z.B. pro 3%-Einheit ausserparlamentarischer (weil an 5%-Hürde gescheitert) z.B. zwei Sitze den gescheiterten Parteien zukommen zu lassen, das nach einem mathematischem oder verhandlungsgestütztem Verfahren auf die gescheiterten Parteien verteilen. Dann kämen da für Brandenburg noch 8 Sitze hinzu.
So würde man die kritische Masse der ausserparlamentarischen Opposition verringern und mehr Bürgern das Gefühl geben, dass sie nicht völlig abgeluuust haben.
Das ist das größte Thema für mich, wo meiner Meinung nach die Demokratie anders gestaltet ist als früher. Es sind nicht immer nur die Vorzeige-Bösen, die die Demokratie bedrohen. Es sind auch noch andere Faktoren, woran Demokratie versuchen muss, sich an die Veränderungen anzupassen. Darüber hinaus kann man die Wähler von extremorientierten Parteien nicht auf Dauer als Fehlgeleitete bezeichnen und sie als Aussätzige behandeln. Man muss sich deren Anliegen versuchen anzunehmen.
Schade, dass in Brandenburg wohl die Lausitzer Allianz nicht angetreten ist, denn die hätte das Vorrecht, als nationale Minderheitsvertretung mindestens einen Sitz der regulären Sitze einzunehmen.
-
Was aber hinzukommt: 14, 3 Prozent des Wählerwillens sitzt noch nicht mal im Landtag. 14, 3 Prozent bleiben aussen vor! Gemessen an der Wahlbeteiligung von 72,9 Prozent bedeutet das, (mehr als) jeder Zehnte Wahlberechtigte wird mit seinem Wählerwillen nicht mehr im Parlament vertreten (10,4%). Das ist eine durchaus bedenkliche, ja kritische Masse!
Unsere Demokratie beschränkt sich nicht auf die Länderparlamente und den Bundestag. Viele der alltäglichen demokratischen Entscheidungen werden "vor Ort" auf der kommunalen Ebene gefällt. Und in den kommunalen Gremien sind viele kleinere Parteien vertreten. Kommunalwahlen sind nicht weniger wichtig als die "großen" Wahlen. Weil es um die Lebensverhältnisse im eigenen Viertel geht.
Parteien-Bashing ist zur Zeit schwer angesagt. Nur trifft es auch die fleißigen und oft ehrenamtlichen Menschen vor Ort, die zunehmenden Anfeindungen ausgesetzt sind. Anfeindungen von Leuten, die zu bequem sind, selbst konstruktiv tätig zu werden. Weil sie dann Kompromisse eingehen müssten und dadurch in Gefahr geraten, verunglimpft zu werden.
Da ist es natürlich einfacher, auf "die da" einzudreschen. Am besten von eigenen Wohnzimmer aus per Internet.
-
Aber was für ein Unsinn. Von fünf von DIR erfundenen Demokratien sprichst du. So kann man einfach nicht Demokratien definieren.
Ich habe weder etwas definiert noch etwas erfunden.
Ich habe lediglich fünf Zeit-Epochen aufgezählt, die alle eine Demokratie darzustellen versuchten. Oder zumindest vorgaben, eine solche zu sein.
Wenn man alles miteinander vergleicht, auch all jene Staaten, die sich aktuell demokratisch nennen, könnte man zu dem Schluss kommen, daß "Demokratie" nur eine hohle Phrase ist ...
Ergänzung, weil Hajo zeitgleich geschrieben hat:
Ja, dem stimme ich zu. Auf der unteren Ebene, also "vor Ort", funktioniert das meistens ganz gut. Aber sobald es auf die Kreis- oder Landes-Ebene geht, ist es vorbei mit der "Demokratie", so wie es sich für mich darstellt.
-
"Auf der unteren Ebene, also "vor Ort", funktioniert das meistens ganz gut. Aber sobald es auf die Kreis- oder Landes-Ebene geht, ist es vorbei mit der "Demokratie", so wie es sich für mich darstellt."
Genau da, Lars, geht es los mit den Problemen eines demokratischen Systems. Je weiter man in den Ebenen steigt, desto mehr Handelnde und Interessenvertreter sprechen da mit. Kein Wunder, daß der Konsens auf Gemeinde- oder Stadtebene unter die Räder kommen kann.
Aber auch da kann man, - wir haben es durchgezogen-, seinen Wahlkreisabgeordneten zum "Rapport" einbestellen und ihm seine Chancen auf Wiedernominierung klarmachen. Nur: TUN muß man es!
Das geht nicht am Laptop. Man muß hingehen und den Mund in der Öffentlichkeit aufmachen.
-
N'Abend zusammen!
Danke an den Berliner Ingo, dass er mir das Wort erteilt!
Und ja, ich gebe zu - da ich anders als andere hier nicht unfehlbar bin, kann ich das tun - einen Fehler gemacht zu haben: Es war nicht Hannes, der die rassistische - genauer: von mir als rassistisch empfundene - Äußerung, dass - genauer: die man so interpretieren kann, dass - das Hauptmerkmal der Messerattentäter ist, dass sie arabischer Herkunft sind, getätigt hat. Ich bitte Hannes - sollte er das lesen, ansonsten wird jemand von Euch mit ihm in Kontakt sein, und ich bitte, es an ihn weiterzuleiten - um Entschuldigung, dass ich ihn falsch beschuldigt habe! Wer tatsächlich die gemeinte Äußerung getätigt hat, erinnert sich vielleicht und möge meine Kritik auf sich beziehen. Ich suche jetzt nicht mehr danach.
Und Chris Schumann: Ich bin enttäuscht von Dir! Dass Du nach einer Moderation schreist, damit niemand mehr anders mit diesem Forum umgeht, als Du es Dir wünschst, also quasi eine Zensur, um Dir Deutungshoheit zu verschaffen, anstatt zu respektieren oder zumindest zu tolerieren, dass wir verschiedene Menschen sind, denen dieses Forum - UNSER Forum - verschiedenes bedeutet, halte ich für ... Ich sag es lieber nicht, es klänge sehr unhöflich. Ich habe jedenfalls Gregor als namentlichem Adressaten, aber letztlich an alle hier gerichtet, erklärt, was mir das Forum bedeutet. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Wem es anderes bedeutet, hat meine Toleranz oder gar meinen Respekt. Ich schreie nicht nach einer Zensur, wenn wer auch immer das Forum anders nutzt. Ich habe mal jemanden auf meine persönliche Ignorier-Liste gesetzt - mit dem Ergebnis, das ich an deren Beiträgen ganz besonders interessiert war - aber nie generell nach einer Zensur oder Moderation verlangt, damit ich nicht lesen muss, was mir nicht gefällt. Bist Du wirklich so autoritätshungrig und intolerant? Ich habe noch ein wenig Hoffnung, dass ich mich irre. Habe eigentlich immer gerne Deine Beiträge gelesen.
Und Lars: Ach was, hat ja doch keinen Sinn. Du verstehtst, was Du verstehen willst. Wobei: Vielleicht gilt das für uns alle.
Dat woar et für hück!
Tschö mit ö,
ür Micha
PS: Wolfgang: Super Beitrag, wie oft! Danke!
-
Statt hier polemisch irgendwelche Vorwürfe auszusprechen:
Bitte fragt doch mal ChatGPT, oder eine ähnliche KI was die 10 Merkmale von Demokratie, Diktatur, totalitärem Staat sind. Und gleicht das ab, mit dem Land, in dem ihr wohnt.
Die Zensur hat leider die Veröffentlichung meines gleichlautenden Vorschlags vor einigen Tagen verhindert.
-
Meine Güte!
Was habt Ihr nur aus meinem Thread gemacht?! >:(
Statt konstruktiver Diskussion ist dieses Thema wieder einmal in endlose Offtopic-Debatten abgedriftet, die oft ins Absurde führen. Es ist frustrierend zu sehen, wie wertvolle Beiträge von Tagträumern überlagert werden, die ellenlange Texte verfassen, die wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun haben.
...
Gruß,
Hannes
ENDE
Irgendwie hab ich es geahnt, das es so abgeht. War ja nicht das erste Mal.
Deswegen hatte ich Bedenken, als Hannes diesen Thread hier gestartet hat.
Und nun hat er die Konsequenzen daraus gezogen.
Gruß
J
-
Das sehe ich so wie Jürgen.
Ich finde derartige Diskussionen in diesem Forum unnötig. Das einzige, was sie hier bewirken, ist Unfrieden.
Mir kommt vor, im gleichen Maße wie das Engagement steigt, sich hier übereinander zu ärgern und sich irgendwelche Aussagen an den Kopf zu schmeißen, sinkt es in den Themen in denen es um den Forumsinhalt geht.
-
Jürgen und Hirti haben vollkommen Recht, diese Themen spalten nicht nur Foren, sondern auch im privaten Bereich oft Freundschaften, da jeder Mensch das Recht auf freie Meinungsäußerung hat,
die aber bestimmt nicht jeden schmeckt. Ich erfahre das gerade bei meinen Motorradfreunden und empfinde es nicht schön, da ich eigentlich ein harmoniebedürftiger Mensch bin.
Es wäre schön, wenn man manche Themenbereiche, wie z.B. Politik von vornherein Ausblenden könnte und jetzt bitte nicht schreiben, du musst es ja nicht lesen, man tut es trotzdem.
LG Peter aus dem Bayrischen Wald
-
@MAS
Du hast schon wieder NIX kapiert!
Wo will ich Zensur??
Ich erwarte in einem Forum lediglich sachliche Diskussionen zum Thema!
Und wenn einee wie du ständig aus der Reihe tanzt, muss man ihn halt wieder einnorden...
Meine Meinung...
-
Bei vielen Themen ist es eben schwierig, eine allgemeingültig klare Linie zu ziehen, was noch sachlich ist und was unsachlich ist.
Die Grenzen liegen bei jedem da ganz unterschiedlich. Was für Dich unsachlich erscheint, mag dem anderen noch absolut sachlich vorkommen, und umgedreht. Die Grenzen der Sachlichkeit liegen individuell sehr unterschiedlich, je nach individuellem Blick auf das Thema und auf die Themen, die da noch mit hineinspielen.
Das vorliegende Thema ist eben sehr verzahnt mit anderen, emotional sehr aufgeladenen Themenkomplexen. Selbst bei eng sachlicher Behandlung spielen da Inhalte, die extrem agierende Parteien setzen, sehr schnell mit hinein, nicht zuletzt, weil deren Themen mit dazu führen, dass solche Verschärfungen von Gesetzen überhaupt diskutiert werden.
"Wir werden sie jagen!", sprach mal einer nach dem Ausgang einer demokratischen Wahl. Und ja, so gesehen, fängt das gerade an, dass für bestimmte Themen immer mehr die Samthandschuhe ausgezogen werden, weil nun Themen und deren Schwerpunkte durch das Land getrieben werden.
Recht sachlich fand ich vor allem eingangs die Diskussion hier im Thread, wo aus verschiedenen eigenen Blickwinkeln klagende Stimmen über diese Gesetzesvorhaben eingebracht wurden. Ich vermeide hier bewusst, das Wort Jammern zu gebrauchen. Denn es ist wohl eher Zufall, dass ich von diesen Verschärfungen mich nicht wirklich betroffen fühle.
Es ist aber auch richtig, dass verschärfende Waffengesetze, jedenfalls in dieser Weise, abscheuliche Gewalttaten letztlich nicht verhindern werden, ansonsten bräuchte man eine lückenlose Überwachung zur Einhaltung dieser Gesetze und wir kämen einem Polizeistaat nahe. Solche Gesetzesnovellen sind mehr Symbolpolitik als dass sie wirksam sind, und ja, unbescholtene Bürger werden dadurch kriminalisiert - so kann man das auffassen.
Allerdings habe ich noch nie verstanden, dass man immer ein Taschenmesser mit sich rumschleppen muss. Oder einen Dolch oder ein Buschmesser. Ich bin so oft schon wandern gewesen und brauchte kein Buschmesser. Und eine Semmel aufschneiden kann ich notfalls auch mit dem Aufreißen mit zwei Daumen ersetzen. Einen optisch ansehnlich geschichteten Burger muss ich mir in der Wildnis nicht herstellen. Da beiß ich in die Jagdwurst und brauche kein Taschenmesser. Okay - vielleicht liegt es daran, dass ich keine Butter dazu brauche.
Und wer Hobbys betreibt, die mit Waffen zu tun haben oder mit Waffenattrappen, mein Gott!, der muss eben damit rechnen, dass er im Interesse der allgemeinen Sicherheit dahingehend auch näher kontrolliert wird oder Auflagen gesetzt bekommt. Dann muss er halt umsatteln aufs Motorradhobby, aber auch da gibt es etliche Auflagen.
Hier neben meinem Keyboard liegt mein Flaschenöffner. Da ist ein kurzer aufklappbarer Korkenzieher dran mit drei Windungen. Zu kurz um viel mehr als nur Symbol zu sein. Und eben hab ich auch bemerkt, dass da noch ein kleines Messerchen ist zum Aufklappen, ganz kurz, mehr zum Nagelsäubern als Stechen und Schneiden geeignet. Die Existenz des Messerchen habe ich vermutlich noch nie wahrgenommen. Vermutlich im Zweifelsfall nur geeignet, einer Flasche vor dem Entkorken die Verkapselung aufzuschneiden.
Ja, den hatte ich in den letzten Wochen ein paar Mal dabei. Falls es mal gilt, einen Kronkorken zu öffnen. Ja, dann auch mit in die Menschenmassen getragen, auf einem Platz mit hundertfünfzig Leuten, auf ein Event mit mehreren Tausend Leuten, manchmal war der noch von gestern oder vorgestern mit an Bord.
Und so ein Picknick mit 20, 30 Leuten, wo jeder irgendwas mitbringt, wo Kuchen, Fleischwurst verschnitten wird, ein besonderes Brot, ... Ja, all das könnte kritisch werden.
Auch wenn man denkt, von der Verschärfung nicht betroffen zu sein, gerade dann kann man vielleicht in die Gesetzesfalle laufen.
Ja, in der Tat, alles nicht so einfach.
Aber auch nicht so einfach, bei alldem rein sachlich und emotionslos zu bleiben. Wo setzt man das Messer an in der Diskussion? Abschneiden! Wegwerfen! Oder behalten?
-
Es geht doch eigentlich darum, dass wir gut leben wollen, mir ist es völlig egal wo jemand geboren worden ist, was mir nicht egal, wie mir dieser Mensch begegnet, ob er mich in meiner Sprache anspricht, oder überhaupt. Ob er seinen Lebensunterhalt selbst erarbeitet oder schon immer von unserem Sozialsystem.
Mit Sorge beachte ich die Ausbreitung des radikalen Islam in Deutschland. Warum? Man vergleiche mal den Werdegang des Mohamed mit dem von Jesus oder Nichiren, das finde ich einfach nicht gut.
In den letzten 10 Jahren sind Millonen Menschen aus dem islamischen Vorderasien und Afrika meist ungeregelt eingewandert, sehr viel haben sich nicht integriert, lehnen unsere Kultur und Sprache ab. Jedes Jahr steigen gewalttätige Angriffe aus dieser Bevölkerungsgruppe, jährlich steigende Zahl von Messerangriffen und Ermordungen, neue Tatbestände, wie Gruppenvergewaltigungen... Warum muss Deutschland das Sozialamt für Afrika und Asien sein?
Es fehlen über eine Million Wohnungen, junge Deutsche können keine Familien mehr gründen, weil sie sich den Wohnraum nicht leisten können.
Nicht dass ich generell gegen Menschen aus Asien oder Afrika wäre (ich bin auch mit einem Afgahnen gut befreundet und kenne einen fleißigen Syrer aus der letzten Firma, oder einen senegalesischen Gärtner in meiner jetzigen Arbeit) aber man muss genau hinschauen und auch differenzieren.
Ich finde auch nicht gut, dass die Rente für alle die nach 1964 geboren wurden, wegen Versteuerung von früher 70% Nettoniveau auf dann 48% Nettoniveau gekürzt, wir und dass ich dafür für diese Kürzung auch noch bis bis zum vollendeten 67. Lebensjahr arbeiten muss, ansonsten wird noch mehr gekürzt. Bei mir wird das Nettoniveau dann bei ca. 1100 € leigen, davon kann ich aber nicht leben...
Ich habe meine Pflichten erfüllt: Wehrdienst geleistet, nun schon seit 42 Jahren Vollzeit gearbeitet, trotz Berufsunfähigkeit...wegen der ich in meinen Vierzigern mehrmal von ganz unten anfengen musste. Das ist der Grund weshalb ich nicht so gut verdiene wie andere in meinem Alter. Der Staat hat die Regeln geändert und will seine Pflicht nicht mehr erfüllen.
Mit weiterer Sorge betrachte ich die immer weiter steigende Inflation durch die sich immer weiter erhöhende CO² Abbgabe, da habe ich Sorge wie ich das Ganze zukünfig bezahlen soll.
Desweiteren regiert mir das Heizungsgesetz in meinen Keller hinein, will mir vorschreiben, welche Heizung ich zukünftig einbauen soll, ob ich mir das noch leisten kann mit meiner Minirente...?Oder muss ich mein Haus verkaufen, jetzt wo es mir bald wirklich gehört?
Als nächstes will mir die Regierung vorschreiben welches Auto ich zukünftig fahren soll, ich finde aber Elektroautos viel zu teuer, nicht für meinen Zweck alltagstauglich, unrentabel und auch überhaupt nicht umweltfreundlich. Kann ich mir in Zukunft Autofahren noch leisten...? Oder ist gerade die Strategie das Ziel das ich mir das nicht mehr leisten kann?
Deweiteren findet derzeit ein Dekarbonisierung oder sollte ich Deindustralisierung Deutschlands statt. Deutschland soll mit Windenergie und Sonnenenergie funktionieren. Eine Angelegenheit die nicht funktionieren wird, Sonne scheint zu wenig, Wind weht zu wenig, der Infraschall von Windanlagen wird die Gesundheit von manchem Anwohner zerstören.
Es bleibt nicht ein Liter ÖL oder Gas in der Erde, diese Stoffe verbrennen die Inder und Chinesen, deren Wirtschaft entwickelt sich, wir fallen zurück, verlieren den jahrzehtelang erarbeitenden Wettbewerbsvorteil ind vielen Technologiebereichen.
Wie geht denn das weiter? Die großen Deutschen Firmen sind längst multinational, wenn der Standort Deutschland unrentabel und nicht wettbewerbsfähig ist dann geht man halt in ein anderes Land. Und was wird mit den Menschen bei uns?
Und wir sind auch noch die größte Kriegsunterstützerpartei im Ukrainekrieg, Mehr als 30 mal so viel wie der nächste Europische Partner. Unser Verteidigungsminister spricht davon wir müssen Kriegstüchtig werden. Kriegstüchtig, nicht Verteidigungstüchtig! Von Friedensbestrebungen hört man gar nichts mehr , nur mehr Waffen, mehr Krieg, mehr Tod mehr Zerstörung. Ich bin gegen Krieg. ich bin für Frieden.
Bei all diesen Dingen dürfen wir nicht mitbestimmen, werden nicht gefragt, deshalb mein Beitrag dass die Demokratie eine andere war.
Und nun noch das sich ständig verschärfende Waffenrecht, dass in mein Hobby hineinregiert. Was darf ich da bald nicht mehr? Was wird mir hier aufgezwungen.
Das sind die Dinge die mich stören, und das ist die Politik von Rot-Grün, und auch von Schwarz-Gelb.
Ich bin gar kein AFD Fan, vielleicht wähle ich auch BSW oder Freie Wähler, oder irgendeine der Sonstigen oder vielleicht doch AFD. Weiß ich noch nicht.
Was weiß ich, aber sicher keine der etablierten Parteien, diese Pläne unterstütze ich nicht.
Weil eines ist für mich klar, die AfD ist für mich das geringere Übel. Und je länger weiter so regiert wird wie oben beschrieben, desto stärker wird die AfD und BSW werden. Viele sehen das mittlerweile so wie ich.
Ja wunderbar (ironisch gemeint)! Alles in einen Topf und drauf geprügelt: Muhammad, das Heizungsgesetz, die Rente, die Wirtschaft. Und dann glauben, dass AfD, Freie Wähler oder BSW den Laden wuppen würden. Nee, lieber Zwurg, Du fällst da auf Schaumschläger und Knalltüten herein.
Deinem ersten Satz stimme ich zu, aber der Rest ist doch hauptsächlich Propaganda, die Du inhaliert hast.
Ach nee, dem letzten Satz stimme ich auch zu.
Nichiren war übrigens gar nicht so friedlich, sondern in einer Zeit, in der die buddhistischen Klöster Armeen hatten, die gegeneinander kämpften, einer, der seinen Buddhismus nicht weniger vehement durchsetzen wollte. Nur wurde er eben verbannt, und dann hat er einen Göttlichen Wind auf die mongolische Flotte herbeigewünscht, wie die Legende sagt. Daher kommt der Begriff "Kamikaze". Klar wird er von Nichiren-Buddhisten heute genau so verherrlicht wie Muhammad von den Muslimen. Und ich habe Freunde unter Muslime und unter Soka-Gakkai-Buddhisten gleichermaßen. Alles friedliche und freundliche Leute.
Wobei mich das gerade daran erinnert, das ich neulich eine Buchwerbung erhielt: https://www.epubli.com/?s=nichiren (https://www.epubli.com/?s=nichiren) Das Buch werde ich mir mal bestellen. Man lernt je nie aus.
Übrigens ist einer meiner muslimischen Freunde ein radikaler Pazifist, der Deine Rede von der Kriegs- und der Friedenstüchtigkeit unterschreiben würde. Ich mag das zweite Wort auch lieber als das erste. Nur kann der Frömmste nicht in Frieden leben ... Dein Hobby sagt Dir doch etwas über die menschliche Natur. Früher baute man Burgen und Stadtmauern. Heute will die AfD geschlossene Außengrenzen der EU, die sie aber ablehnt. Allerdings will sie keine Verteidigung gegen Putins Russland.
Warum nicht gleich wieder Stadtmauern bauen, damit man abends die Fremden vor die Tote schickt, sofern sie nicht eine Sondererlaubnis haben, in der Stadt zu übernachten? Natürlich dann Stadtmauern mit Stacheldraht und Selbstschussanlagen. Und das alles, damit man friedenstüchtig ist. Und für Putin einen roten Teppich am größten, weit offen stehenden Tor der Stadt.
Aber, sorry, ich werde polemisch.
Ich schließe für heute, außer dass ich zu Harry noch sagen wollte, dass es doch Parteien wie die AfD, die FPÖ und Konsorten sind, die Angst schüren, vor Muslimen, vor Migranten, vor Asylbewerbern, vor Transen, vor Genderforschern, vor Grünen und vor wem auch immer. Und Dir, Harry, fällt das gar nicht auf. Du bist, wie die Metapher es sagt, auf dem rechten Auge blind. Das gilt auch für Dich, werter Zwurg.
So, jetzt Schluss für heute, was mich angeht.
Ich wünsche allen hier ein geruhsame Nacht!
LG, Micha
Ich weiß nicht wo du deine Informationen über Nichiren herhast. Ich habe es anders erfahren: Nichiren war zweifellos ein radikaler Reformer und ein rebellischer Geist. Er war kein militärischer Führer, hat kein Heer geführt, Menschen töten, vertreiben und versklaven lassen. Er wurde nicht verbannt, weil er Stürme gegen die Mongolen hergewünscht hat, sondern weil er sich gegen die Mächtigen seiner Zeit öffentlich aufgelehnt hat und verweigert hat, dafür zu beten, dass die Chinesen vom Festland von Stürmen, Krankheiten und Kriegen heimgesucht werden.
Meines Wissens waren Kamikazeflieger auch eine Idee der japanischen Militärführung, als sie erkannten, dass sie der USA Marine unterlegen waren. Soweit ich weiß saßen viel Nichiren Buddhisten im 2 WK im Gefängnis. Unter andern auch Josei Toda einer der Gründer der Soka Gakkei.
Ich weiß auch nicht was du mit Propaganda meinst. Ich beziehe mich auf die realen Nachrichten im Verlauf dieses Jahres.
Meine Rentenerwartungen hat Herr Heil offiziell verkündet (wie gut kämt denn ihr mit einem Monatseinkommen von 1100 € klar?), Messerangriffe, Gewalttaten werden tatsächlich nicht von den bösen Messerträgern aus dem bayrischen Wald verübt, sondern von einer anderen Täter-Gruppe, die jedes Jahr stark wächst.
Auch Heizungsgesetz, Inflation und DeIndustrialisung durch CO² Bepreisung sind Realitäten.
Es ist doch kein irrales Angstschüren: Viel Rentner suchen heute schon im Müll nach Flaschen, oder holen sich ihr Essen, von der Tafel. Immer wieder hört man in den Nachrichten von schrecklichen Gewalttaten, immer mehr Menschen in Lohn und Arbeit suchen tatsächlich nach bezahlbaren Wohnungen und tun sich schwer eine zu finden.
Es geht auch nicht ums Mauern aufbauen, sondern um einen regulären Umgang mit Menschen die in unser Land kommen. Ich zum Beispiel sperre meine Haustür zu, ich lasse nicht jeden herein, und ich sehe hin, wer über meine Schwelle titt. Das sollte man meiner Ansicht nach, als Land und Gemeinwesen auch tun.
Anscheinend leben viele hier in anderen Realität. Sind so weit finanziell abgesichert, dass es sie nicht juckt, wenn alles teuerer wird, und die auch nicht befürchten müssen im Alter von Armut betroffen zu sein.
Viele scheinen sich moralisch so weit überlegen zu , dass sie aus ihrer über den anderen schwebenden Blase arrogant auf andere herabschauen. Und auch so argumentieren.(Ich will für euch hoffen euere angenehme Blase platzt nie)
Und jemand der nicht ihrer Meinung ist auch nicht als Verlust betrachten?
Es gibt gar überhaupt keine Überlegungen, warum im Moment so viele BSW und AFD wählen. Vertreten diese Parteien etwa Themen, die vielen Menschen unter unter den Nägeln brennen? Und weshalb wohl brennen diese Themen den Menschen unter den Nägeln?
Und wenn man aus der nicht so erhabenen Position argumentiert, dann wird man hier in eine Rechtsexterme Ecke gedrängt. Das ist nicht besonders nett und auch keine gute Disskusionskultur.
Ich wollte über das Waffenrecht diskutieren, woher es kommt und wo es mich betrifft.
Und ich glaube ich muss mich aus dieser Diskussion von euch verbschieden, das regt mich zu sehr auf, das ist nicht gut für mich.
-
Hallo!
Ich gehe mal davon aus dass in 1 - 2 Jahren das Thema Menschengemachter Klimawandel von der Bildfläche verschwindet, weil die Strippenzieher in lukrativeren Märkte investieren, und das ganze einfach fallen lassen. Genauso wie sie jetzt Deutschland fallen lassen.
Deutschland war wirtschaftlich eine zu große Macht, die noch größeren Mächtigen nicht gefällt. Ich hoffe für Österreich, dass wir durch unsere kleine Größe durch das Raster der Mächtigen fallen. Die Neutralität war in den letzten Jahrzehnten immer unser Stärkste Rückhalt, ich hoffe dass wir uns wieder diesem besinnen, und uns aus allem Raushalten.
Lg Harry
-
@MAS
Du hast schon wieder NIX kapiert!
Wo will ich Zensur??
Ich erwarte in einem Forum lediglich sachliche Diskussionen zum Thema!
Und wenn einee wie du ständig aus der Reihe tanzt, muss man ihn halt wieder einnorden...
Meine Meinung...
Das meine ich doch. Und wer was anderes schreibt, was seiner Meinung nach aber nicht Deiner Meinung nach mit "dem Thema" zu tun hat, also "aus der Reihe tanzt", wobei Du bestimmen willst, was die Reihe ist, wird zensiert.
LG, Micha
-
Bei vielen Themen ist es eben schwierig, eine allgemeingültig klare Linie zu ziehen, was noch sachlich ist und was unsachlich ist.
Die Grenzen liegen bei jedem da ganz unterschiedlich. Was für Dich unsachlich erscheint, mag dem anderen noch absolut sachlich vorkommen, und umgedreht. Die Grenzen der Sachlichkeit liegen individuell sehr unterschiedlich, je nach individuellem Blick auf das Thema und auf die Themen, die da noch mit hineinspielen.
Das vorliegende Thema ist eben sehr verzahnt mit anderen, emotional sehr aufgeladenen Themenkomplexen. Selbst bei eng sachlicher Behandlung spielen da Inhalte, die extrem agierende Parteien setzen, sehr schnell mit hinein, nicht zuletzt, weil deren Themen mit dazu führen, dass solche Verschärfungen von Gesetzen überhaupt diskutiert werden.
"Wir werden sie jagen!", sprach mal einer nach dem Ausgang einer demokratischen Wahl. Und ja, so gesehen, fängt das gerade an, dass für bestimmte Themen immer mehr die Samthandschuhe ausgezogen werden, weil nun Themen und deren Schwerpunkte durch das Land getrieben werden.
Recht sachlich fand ich vor allem eingangs die Diskussion hier im Thread, wo aus verschiedenen eigenen Blickwinkeln klagende Stimmen über diese Gesetzesvorhaben eingebracht wurden. Ich vermeide hier bewusst, das Wort Jammern zu gebrauchen. Denn es ist wohl eher Zufall, dass ich von diesen Verschärfungen mich nicht wirklich betroffen fühle.
Es ist aber auch richtig, dass verschärfende Waffengesetze, jedenfalls in dieser Weise, abscheuliche Gewalttaten letztlich nicht verhindern werden, ansonsten bräuchte man eine lückenlose Überwachung zur Einhaltung dieser Gesetze und wir kämen einem Polizeistaat nahe. Solche Gesetzesnovellen sind mehr Symbolpolitik als dass sie wirksam sind, und ja, unbescholtene Bürger werden dadurch kriminalisiert - so kann man das auffassen.
Allerdings habe ich noch nie verstanden, dass man immer ein Taschenmesser mit sich rumschleppen muss. Oder einen Dolch oder ein Buschmesser. Ich bin so oft schon wandern gewesen und brauchte kein Buschmesser. Und eine Semmel aufschneiden kann ich notfalls auch mit dem Aufreißen mit zwei Daumen ersetzen. Einen optisch ansehnlich geschichteten Burger muss ich mir in der Wildnis nicht herstellen. Da beiß ich in die Jagdwurst und brauche kein Taschenmesser. Okay - vielleicht liegt es daran, dass ich keine Butter dazu brauche.
Und wer Hobbys betreibt, die mit Waffen zu tun haben oder mit Waffenattrappen, mein Gott!, der muss eben damit rechnen, dass er im Interesse der allgemeinen Sicherheit dahingehend auch näher kontrolliert wird oder Auflagen gesetzt bekommt. Dann muss er halt umsatteln aufs Motorradhobby, aber auch da gibt es etliche Auflagen.
Hier neben meinem Keyboard liegt mein Flaschenöffner. Da ist ein kurzer aufklappbarer Korkenzieher dran mit drei Windungen. Zu kurz um viel mehr als nur Symbol zu sein. Und eben hab ich auch bemerkt, dass da noch ein kleines Messerchen ist zum Aufklappen, ganz kurz, mehr zum Nagelsäubern als Stechen und Schneiden geeignet. Die Existenz des Messerchen habe ich vermutlich noch nie wahrgenommen. Vermutlich im Zweifelsfall nur geeignet, einer Flasche vor dem Entkorken die Verkapselung aufzuschneiden.
Ja, den hatte ich in den letzten Wochen ein paar Mal dabei. Falls es mal gilt, einen Kronkorken zu öffnen. Ja, dann auch mit in die Menschenmassen getragen, auf einem Platz mit hundertfünfzig Leuten, auf ein Event mit mehreren Tausend Leuten, manchmal war der noch von gestern oder vorgestern mit an Bord.
Und so ein Picknick mit 20, 30 Leuten, wo jeder irgendwas mitbringt, wo Kuchen, Fleischwurst verschnitten wird, ein besonderes Brot, ... Ja, all das könnte kritisch werden.
Auch wenn man denkt, von der Verschärfung nicht betroffen zu sein, gerade dann kann man vielleicht in die Gesetzesfalle laufen.
Ja, in der Tat, alles nicht so einfach.
Aber auch nicht so einfach, bei alldem rein sachlich und emotionslos zu bleiben. Wo setzt man das Messer an in der Diskussion? Abschneiden! Wegwerfen! Oder behalten?
Unregelmäßig und selten, aber ab und zu brauche ich doch immer wieder mal mein Taschenmesser.
Schon oft musste ich es mal abgeben und bekam es immer wieder zurück.
Einmal musste ich es abgeben, als ich in der israelischen Botschaft in Bonn beim Umzug half. Dann brauchte ich es aber, um Verpackungsmaterial zu schneiden. Sie gaben mir eine Schere. Mit der konnte ich gut arbeiten, hätte aber auch anderes damit machen können. ;)
LG, Micha
-
Ich weiß nicht wo du deine Informationen über Nichiren herhast. Ich habe es anders erfahren: Nichiren war zweifellos ein radikaler Reformer und ein rebellischer Geist. Er war kein militärischer Führer, hat kein Heer geführt, Menschen töten, vertreiben und versklaven lassen. Er wurde nicht verbannt, weil er Stürme gegen die Mongolen hergewünscht hat, sondern weil er sich gegen die Mächtigen seiner Zeit öffentlich aufgelehnt hat und verweigert hat, dafür zu beten, dass die Chinesen vom Festland von Stürmen, Krankheiten und Kriegen heimgesucht werden.
Meines Wissens waren Kamikazeflieger auch eine Idee der japanischen Militärführung, als sie erkannten, dass sie der USA Marine unterlegen waren. Soweit ich weiß saßen viel Nichiren Buddhisten im 2 WK im Gefängnis. Unter andern auch Josei Toda einer der Gründer der Soka Gakkei.
Ich weiß auch nicht was du mit Propaganda meinst. Ich beziehe mich auf die realen Nachrichten im Verlauf dieses Jahres.
Meine Rentenerwartungen hat Herr Heil offiziell verkündet (wie gut kämt denn ihr mit einem Monatseinkommen von 1100 € klar?), Messerangriffe, Gewalttaten werden tatsächlich nicht von den bösen Messerträgern aus dem bayrischen Wald verübt, sondern von einer anderen Täter-Gruppe, die jedes Jahr stark wächst.
Auch Heizungsgesetz, Inflation und DeIndustrialisung durch CO² Bepreisung sind Realitäten.
Es ist doch kein irrales Angstschüren: Viel Rentner suchen heute schon im Müll nach Flaschen, oder holen sich ihr Essen, von der Tafel. Immer wieder hört man in den Nachrichten von schrecklichen Gewalttaten, immer mehr Menschen in Lohn und Arbeit suchen tatsächlich nach bezahlbaren Wohnungen und tun sich schwer eine zu finden.
Es geht auch nicht ums Mauern aufbauen, sondern um einen regulären Umgang mit Menschen die in unser Land kommen. Ich zum Beispiel sperre meine Haustür zu, ich lasse nicht jeden herein, und ich sehe hin, wer über meine Schwelle titt. Das sollte man meiner Ansicht nach, als Land und Gemeinwesen auch tun.
Anscheinend leben viele hier in anderen Realität. Sind so weit finanziell abgesichert, dass es sie nicht juckt, wenn alles teuerer wird, und die auch nicht befürchten müssen im Alter von Armut betroffen zu sein.
Viele scheinen sich moralisch so weit überlegen zu , dass sie aus ihrer über den anderen schwebenden Blase arrogant auf andere herabschauen. Und auch so argumentieren.(Ich will für euch hoffen euere angenehme Blase platzt nie)
Und jemand der nicht ihrer Meinung ist auch nicht als Verlust betrachten?
Es gibt gar überhaupt keine Überlegungen, warum im Moment so viele BSW und AFD wählen. Vertreten diese Parteien etwa Themen, die vielen Menschen unter unter den Nägeln brennen? Und weshalb wohl brennen diese Themen den Menschen unter den Nägeln?
Und wenn man aus der nicht so erhabenen Position argumentiert, dann wird man hier in eine Rechtsexterme Ecke gedrängt. Das ist nicht besonders nett und auch keine gute Disskusionskultur.
Ich wollte über das Waffenrecht diskutieren, woher es kommt und wo es mich betrifft.
Und ich glaube ich muss mich aus dieser Diskussion von euch verbschieden, das regt mich zu sehr auf, das ist nicht gut für mich.
Ja, mein Lieber, es kann einen schon aufregen.
Nur so viel: Ich meine nicht, dass Nichiren verbannt wurde, weil er einen Sturm auf die Mongolen schickte, sondern es war während seiner Verbannung, dass sie eine Invasion durchführen wollten, und da soll er einen Sturm herbeigerufen haben. Das ist sicher eine Legende.
Und ja, die Soka-Gakkai-Chefs waren in der Zeit des japanischen Pazifikkrieges im Gefängnis, weil sie sich als Buddhisten weigerten, am shintoistischen Isis-Schrein Opfer dazubringen. Diese Opfer wurden übrigens für den Krieg verwendet. Das hat die SG dann nach dem Krieg gut ausgeschlachtet, dass sie als einzige buddhistsiche Gruppe nicht mit dem Kaiser kolaboriert hat.
Aber die Geschichte ist komplizierter, als Daisaku Ikeda sie in seinen Büchern beschreibt. Zu kompliziert, um sie mal eben hier dazulegen. Ich müsste auch selbst noch einiges nochmal nachlesen.
Diese komplexe Geschichte ändert nichts daran, dass ich Freunde in der SGI-D habe.
Die anderen Themen, die Du angesprochen hast, sind mir jetzt auch zu kompliziert. Ich merke aber, dass Du sehr betroffen bist.
Gestern hat mir übrigens ein ehem. Chef von mir sehr seine sehr pro-BSW-Sichtweise dargelegt. Wenn mir einer seine Sichtweise freundlich und gebildet darlegt, höre ich gerne zu. Ob er mich überzeugt hat? Noch nicht, aber mein Verständnis wächst. Nun muss man aber bedenken, dass er lange in lateinamerikanischen Ländern lebte und US-Politik von dort aus ganz anders wahrgenommen hat, als wir in Westeuropa.
LG und alles Gute!
Micha
-
Hallo!
Ich gehe mal davon aus dass in 1 - 2 Jahren das Thema Menschengemachter Klimawandel von der Bildfläche verschwindet, weil die Strippenzieher in lukrativeren Märkte investieren, und das ganze einfach fallen lassen. Genauso wie sie jetzt Deutschland fallen lassen.
Deutschland war wirtschaftlich eine zu große Macht, die noch größeren Mächtigen nicht gefällt. Ich hoffe für Österreich, dass wir durch unsere kleine Größe durch das Raster der Mächtigen fallen. Die Neutralität war in den letzten Jahrzehnten immer unser Stärkste Rückhalt, ich hoffe dass wir uns wieder diesem besinnen, und uns aus allem Raushalten.
Lg Harry
Ja, lieber Harry, die große Weltverschwörung der Mächtigen. Vorgestern die Freimaurer, gestern die Juden, heute ...
LG, Micha
-
@MAS
Du hast schon wieder NIX kapiert!
Wo will ich Zensur??
Ich erwarte in einem Forum lediglich sachliche Diskussionen zum Thema!
Und wenn einee wie du ständig aus der Reihe tanzt, muss man ihn halt wieder einnorden...
Meine Meinung...
Das meine ich doch. Und wer was anderes schreibt, was seiner Meinung nach aber nicht Deiner Meinung nach mit "dem Thema" zu tun hat, also "aus der Reihe tanzt", wobei Du bestimmen willst, was die Reihe ist, wird zensiert.
LG, Micha
'tschuldigung, aber du bist irgendwie komplett neben der Spur, oder??
Ich kann mit anderen Meinungen umgehen. Kein Problem. Hab ich nie anders behauptet!
Warum behauptest du ständig Unsinn?? So wie zuletzt auch bei Hannes??
Ich will weder immer Recht haben, noch was zensieren!
Ich hätte nur gerne, das man sich hier auch mal etwas Diskussionskultur aneignet...
Zuallererst beim Thema bleiben... - und falls es mal abdriftet, könnte ein Moderator das auch mal abtrennen und in einen neuen Thread überführen.
Dann könnte man im alten weitermachen...
Und was am allerwichtigsten ist: Keine langwierigen Exkurse über unwichtige Sub-Themen und keine Texte, die unglaublich lang sind...
Mal ehrlich: Wer liest das alles??
-
@MAS
Du hast schon wieder NIX kapiert!
Wo will ich Zensur??
Ich erwarte in einem Forum lediglich sachliche Diskussionen zum Thema!
Und wenn einee wie du ständig aus der Reihe tanzt, muss man ihn halt wieder einnorden...
Meine Meinung...
Das meine ich doch. Und wer was anderes schreibt, was seiner Meinung nach aber nicht Deiner Meinung nach mit "dem Thema" zu tun hat, also "aus der Reihe tanzt", wobei Du bestimmen willst, was die Reihe ist, wird zensiert.
LG, Micha
'tschuldigung, aber du bist irgendwie komplett neben der Spur, oder??
Ich kann mit anderen Meinungen umgehen. Kein Problem. Hab ich nie anders behauptet!
Warum behauptest du ständig Unsinn?? So wie zuletzt auch bei Hannes??
Ich will weder immer Recht haben, noch was zensieren!
Ich hätte nur gerne, das man sich hier auch mal etwas Diskussionskultur aneignet...
Zuallererst beim Thema bleiben... - und falls es mal abdriftet, könnte ein Moderator das auch mal abtrennen und in einen neuen Thread überführen.
Dann könnte man im alten weitermachen...
Und was am allerwichtigsten ist: Keine langwierigen Exkurse über unwichtige Sub-Themen und keine Texte, die unglaublich lang sind...
Mal ehrlich: Wer liest das alles??
Warum willst Du andauern befehlen, was für andere das Allerwichtigste zu sein hat?
Und warum meinst Du, das alles lesen zu müssen? Wer zwingt Dich dazu? Bist Du nicht frei zu lesen, was Du lesen willst und nicht zu lesen, was Du nicht lesen willst?
Diskussionskultur? Gehört Deiner Meinung nach dazu, anderen den Mund zu verbieten?
LG, Micha
-
Die Neutralität war in den letzten Jahrzehnten immer unser Stärkste Rückhalt, ich hoffe dass wir uns wieder diesem besinnen, und uns aus allem Raushalten.
Weißt du, DisigualHarry, das war genau, was die Dänen und Norweger in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg glaubten. Wenn man neutral war, geschah einem nichts. Und um noch sicherer zu sein, schließ man mit Deutschland einen Vertrag ab, der garantierte, dass die Länder nicht angegriffen werden würden. Was geschah? Die beiden Länder wurden als die ersten nach Polen besetzt.
Kannst du dir vorstellen, wie Herr Putin es mit einem kleinem, neutralen Österreich hätte und Ungarn als schwacher EU- und vielleicht auch Nato-Partner? Gefundenes Fressen. Warum glaubst du, dass Finnland und sonst immer neutrales Schweden plötzlich Nato-Mitglieder sein möchten?
-
@MAS
Für mich ist diese "Diskussion" hier beendet:
Entweder WILLST du mich nicht/falsch verstehen, oder du bist zu doof dafür...
...habe fertig...
-
@MAS
Für mich ist diese "Diskussion" hier beendet:
Entweder WILLST du mich nicht/falsch verstehen, oder du bist zu doof dafür...
...habe fertig...
Ja gut. Dann ist es halt so.
Ich kann ja auch sagen, das Du mich nicht oder falsch verstehen willst oder zu doof dafür bis und dann beleidigt von dannen ziehen. Tue ich aber nicht. Ich bin nach wie vor offen für einen Austausch.
Ich möchte hier auch keine Moderation wegen persönlicher Beleidigung ("Katastrophe", "doof") herbeirufen. Nee, das kann im Eifer des Gefechts passieren. Juckt mich nicht. Auch wenn mir ein anderer Umgangston lieber wäre.
Also von meiner Seite kommt Respekt für Deine Meinungsfreiheit, auch wenn ich die dann geäußerte Meinung nicht einfach so akzepiere, wie Du es gerne hättest.
Also: Respektvoller Austausch oder Dich beleidigt zurückziehen, wenn ich nicht einfach "ja und amen" sage.
Deine Entscheidung!
LG, Micha
-
...
Mal ehrlich: Wer liest das alles??
Der, den's interessiert.
-
Deutschland war wirtschaftlich eine zu große Macht, die noch größeren Mächtigen nicht gefällt.
Damit hat Harry recht.
-
...
Mal ehrlich: Wer liest das alles??
Der, den's interessiert.
Ja, eben.
LG, Micha
-
Deutschland war wirtschaftlich eine zu große Macht, die noch größeren Mächtigen nicht gefällt.
Damit hat Harry recht.
Das ist das leider normale Haifischbecken, das man schon im Konkurrenzkampf der Firmen untereinander bzw. gegeneinander beobachten kann.
Es ist aber etwas anderes, diese Binsenweisheit anzuerkennen oder eine große Verschwörungserzählung daraus zu machen und sogar wissenschaftliche Erkenntnisse als Teil dieser Verschwörung anzusehen.
LG, Micha
-
Deutschland war wirtschaftlich eine zu große Macht, die noch größeren Mächtigen nicht gefällt.
Damit hat Harry recht.
Und sie setzen vieles daran, Deutschland wirtschaftlich zu stören / schwächen und nicht nur wirtschaftlich: diese (nicht nur) noch Mächtigeren versuchen, auch die Gesellschaft zu schwächen und Keile in unsere Gesellschaft zu treiben.
In kaum mehr als drei Monaten werden wir wieder noch einen weiteren Gegner haben, dem Deutschland, Europa und viele errungenen Werte schlichtweg egal sind. Leider werden wir um diese Herausforderungen nicht drumrum kommen, befürchte ich nach Analyse der neuesten Entwicklungen der letzten Tage.
Angesichts dieser Aussicht ist mir dann schon fast egal, ob ich irgendwann mal irgendwo dummerweise meine Nagelschere abgeben muss...
-
In kaum mehr als drei Monaten werden wir wieder noch einen weiteren Gegner haben, dem Deutschland, Europa und viele errungenen Werte schlichtweg egal sind. Leider werden wir um diese Herausforderungen nicht drumrum kommen, befürchte ich nach Analyse der neuesten Entwicklungen der letzten Tage.
Meinst Du Trump?
LG, Micha
-
Wenn ich jetzt schrübe
"Ja, den viele sich als den ultimativen Heilsbringer herbeisehnen",
dann würde ich diesen Thread ja noch mehr ins Off-Topic stürzen.
Da bringe ich doch lieber gleich vorsorglich meine Nagelschere den Sicherheitsbehörden vorbei.
-
Wenn ich jetzt schrübe
"Ja, den viele sich als den ultimativen Heilsbringer herbeisehnen",
dann würde ich diesen Thread ja noch mehr ins Off-Topic stürzen.
Da bringe ich doch lieber gleich vorsorglich meine Nagelschere den Sicherheitsbehörden vorbei.
Alles klar! Ich verstehe und teile Deine Sorgen.
Lassen wir es nun ruhen. Bin eh die nächsten Tage nicht viel online.
LG, Micha
-
Deutschland war wirtschaftlich eine zu große Macht, die noch größeren Mächtigen nicht gefällt.
Damit hat Harry recht.
Ja da finden sich Mächte zusammen, die wenig Interesse an einem starkem und geeinigtem Deutschland und Europa haben.
https://www.phoenix.de/sendungen/dokumentationen/russland-china-iran-front-a-4526017.html
-
Ja da finden sich Mächte zusammen, die wenig Interesse an einem starkem und geeinigtem Deutschland und Europa haben.
https://www.phoenix.de/sendungen/dokumentationen/russland-china-iran-front-a-4526017.html[/quote]
Ich zähle die USA genauso dazu, wie die in dieser Dokumentation erwähnten Staaten, die mittlerweile sich auch in die BRICKS+ zusammengeschlossen haben.
Zitat: "Die Brics-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – wollen die geopolitische Ordnung verändern und ein Gegengewicht zum Westen bilden. Mit Anfang 2024 wächst die Allianz um sechs Staaten und heisst dann Brics plus." Glaube aus der NZZ gelesen zuhaben.
Die USA haben seit jeher kein Interesse an einer guten Nachbarschaft mit Deutschland und Russland. Da beide Staaten, wenn sie Ihre Interessen vertreten zu stark gegenüber
den USA sind.
-
Da bringe ich doch lieber gleich vorsorglich meine Nagelschere den Sicherheitsbehörden vorbei.
Achja, und mein Kuchenmesser bringe ich auch gleich mit.
Das lasse ich aber registrieren. Denn ein Kuchenmesser schützt. Und zwar so:
Wer ein Kuchenmesser besitzt, ist auch ein Kuchenesser.
Und wer Kuchen isst, der wird dick.
Und je dicker, desto weniger vulnerabel beim nächsten Hieb- und Stechversuch unempathischer Mitmenschen.
Ganz einfach.
-
Ja da finden sich Mächte zusammen, die wenig Interesse an einem starkem und geeinigtem Deutschland und Europa haben.
Diese Mächte sind auch in Europas zu finden und zeichnen sich dadurch aus, dass sie starke Nationalstaaten haben wollen und innerhalb Europas eigene Wege ohne die EU gehen wollen.
Wer die Parteiprogramme aufmerksam liest kann diese Gruppierungen leicht identifizieren.
-
Es mangelt generell an Altruismus zwischen den Staaten und Firmen. Wir brauchen dringen mehr Gemeinsinn in der Menschheit.
Dan bräuchten wir auch keine Messer als Waffen und damit keine Messerverbote.
LG, Micha
-
Bin eh die nächsten Tage nicht viel online.
Ein Segen .... ;D ;)
-
Bin eh die nächsten Tage nicht viel online.
Ein Segen .... ;D ;)
Ich hab's gelesen! ;D
LG, Micha
-
Bin eh die nächsten Tage nicht viel online.
Ein Segen .... ;D ;)
Das war eine Drohung von Michael
-
Ja da finden sich Mächte zusammen, die wenig Interesse an einem starkem und geeinigtem Deutschland und Europa haben.
Diese Mächte sind auch in Europas zu finden und zeichnen sich dadurch aus, dass sie starke Nationalstaaten haben wollen und innerhalb Europas eigene Wege ohne die EU gehen wollen.
Wer die Parteiprogramme aufmerksam liest kann diese Gruppierungen leicht identifizieren.
Nun ist es ein Recht einesjeden, dieses zu verlangen, wenn man etwas schlechtes sieht und dies besser machen möchte.
Ich finde es auch nicht gut, wenn wir von Leyen in der EU regiert werden und keiner wollte sie eigentlich haben.
-
Bin eh die nächsten Tage nicht viel online.
Ein Segen .... ;D ;)
Das war eine Drohung von Michael
Ach was! Nur eine Erklärung, sollte mich ab bald jemand vermissen. Noch bin ich im Zug und habe WLan...
LG, Micha
-
Ja da finden sich Mächte zusammen, die wenig Interesse an einem starkem und geeinigtem Deutschland und Europa haben.
Diese Mächte sind auch in Europas zu finden und zeichnen sich dadurch aus, dass sie starke Nationalstaaten haben wollen und innerhalb Europas eigene Wege ohne die EU gehen wollen.
Wer die Parteiprogramme aufmerksam liest kann diese Gruppierungen leicht identifizieren.
Nun ist es ein Recht einesjeden, dieses zu verlangen, wenn man etwas schlechtes sieht und dies besser machen möchte.
Ich finde es auch nicht gut, wenn wir von Leyen in der EU regiert werden und keiner wollte sie eigentlich haben.
Daraus resuliert aber dann das Gegeneinander der Länder und Völker statt ihr Miteinander, um gemeinsame Probleme zu lösen. Ohne diese Egoismen der Staaten und Firmen gäbe es keine Kriege, keine Fluchtnotwendigkeiten usw. und auch den Klimawandel könnten wir vielleicht verhindern.
Von der Leyen ist ja nicht repräsentativ für die Idee einer geeinten Menschheit.
LG, Micha
-
Ach, Micha,
unsere, deine Gedanken, wie schön wäre es, wenn alle sie ernst nähmen und hinterfragen würden!
Aber ich lese oft schon bei leisesten Andeutungen von:
Reue und Wiedergutmachung von imperialistischen Taten,
Zurückhaltung bei klimaschädlichen Aktivitäten,
Ernstnehmen diametral entgegesetzter Meinungen
selbst in unserer Mitte, Häme und Geringschätzung.
Umso meht schätze ich deine Beharrlichkeit.
-
Hallo!
Ich sehe in Putin keinen Feind der Europa oder Österreich einnehmen will, sondern als jemand der sich vor allem gegen die NATO wehrt. Putin hat uns durch sein billiges Erdgas erlaubt wirtschaftlich mithalten zu können. Jetzt kaufen wir das gleiche Gas über 7 Umwege 3 mal so teuer. Ich selbst bin jetzt schon geschädigter dieser Politik, weil meine alte Firma aufgrund dieser teuren Energie die Produktion ins Ausland verlagerte, und ich dadurch meine Arbeitsstelle verlor.
Sowohl bei Corona als jetzt auch beim Klimawahn haben mir die Grünen so sehr geschadet, wie keine andere Partei 50 Jahre lang, deshalb wähle ich morgen den, der mich vor dem Zwang der Coronaimpfung ( bei uns wurde sie bereits im Nationalrat beschlossen) gerettet hat., als Dankeschön dafür.
-
@DesigualHarry
Putin hat schon mehrfach die Errichtung eines russischen Großreiches inklusive Finnland und etlicher NATO-Länder zu seinem Ziel erklärt. Insbesondere den baltischen Staaten, sowie Bulgarien hat er bereits das Existenzrecht abgesprochen.
Wenn man Putin nachgibt, erklärt man gewaltsame Grenzverschiebungen und Eroberungsfeldzüge (China schaut da sehr genau hin) wieder zum legitimen Mittel der Machtpolitik. Keine Ahnung, ob Sie das wollen.
Von unserem Quadratschnauzer (aber auch von früheren Imperatoren) weiß man, dass diese nur militärisch zu stoppen sind. Das gilt ganz offensichtlich auch für Putin.
Übrigens:
Das Problem mit der Gasversorgung hätten wir nicht, wenn wir unsere Atomkraftwerke nicht mutwillig zerstört hätten, ohne dass eine funktionsfähige Alternative zur Verfügung steht. Wie hat es der Professor für Elektroenergiesyteme der Uni Leipzig in einem ZDF-Beitrag so passend formuliert: "Wir sind aus dem Flugzeug gesprungen und diskutieren jetzt, wie wir unseren Fallschirm nähen sollen."
-
@DesigualHarry
Putin hat schon mehrfach die Errichtung eines russischen Großreiches inklusive Finnland und etlicher NATO-Länder zu seinem Ziel erklärt. Insbesondere den baltischen Staaten, sowie Bulgarien hat er bereits das Existenzrecht abgesprochen.
Wenn man Putin nachgibt, erklärt man gewaltsame Grenzverschiebungen und Eroberungsfeldzüge (China schaut da sehr genau hin) wieder zum legitimen Mittel der Machtpolitik. Keine Ahnung, ob Sie das wollen.
Von unserem Quadratschnauzer (aber auch von früheren Imperatoren) weiß man, dass diese nur militärisch zu stoppen sind. Das gilt ganz offensichtlich auch für Putin.
Übrigens:
Das Problem mit der Gasversorgung hätten wir nicht, wenn wir unsere Atomkraftwerke nicht mutwillig zerstört hätten, ohne dass eine funktionsfähige Alternative zur Verfügung steht. Wie hat es der Professor für Elektroenergiesyteme der Uni Leipzig in einem ZDF-Beitrag so passend formuliert: "Wir sind aus dem Flugzeug gesprungen und diskutieren jetzt, wie wir unseren Fallschirm nähen sollen."
Lieber Forgotten Fashion,
bitte nenne doch mal ein Originalzitat von Putin. Ich habe bisher nur solche Aussagen der Nato über ihn gefunden, aber nichts dergleichen von ihm selbst. Wo kann ich Übersetzungen seiner Reden finden?
Das Problem mit dem fehlenden Gas haben wir, weil unsere Regierung die Annahme trotz langfristiger Verträge verweigert hat und stattdessen lieber über Drittländer kauft, bzw. Fracking-Gas. Dafür gibt es reichlich Belege, sogar in den Hauptmedien und auf Youtube.
-
Leider habe ich den Thread aus Zeitmangel jetzt erst gesehen.
Ich kann Hannes und auch Chris Schumann schon verstehen. Ursprünglich ging es in diesem Thread um eine Petition wegen des Waffengesetzes. Leider ist das dann wieder sehr schnell in ein anderes Thema abgedriftet. Das ist ja nicht das erste Mal der Fall.
Es geht nicht darum jemandem den Mund zu verbieten oder zu zensieren. Es geht darum einigermaßen beim Thema zu bleiben. Das gibt dabei der erste Beitrag in einem Thread vor.
Wer etwas beizusteuern hat, das zwar mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, aber abdriftet, bitte ein neues Thema eröffnen. Dabei kann gerne ein Link oder ein Zitat zum ursprünglichen Thema eingefügt werden.
Fühlt euch also bitte dementsprechend dazu aufgefordert.