Autor Thema: Gute Zeiten - Schlechte Zeiten  (Gelesen 1827 mal)

Offline Skirt-Man

  • Rockiger Rocker
  • Junior
  • **
  • Beiträge: 146
  • Geschlecht: Männlich
  • Leben und Leben lassen.
  • Pronomen: Er
Antw:Gute Zeiten - Schlechte Zeiten
« Antwort #15 am: 29.08.2025 20:37 »
Ich habe schon oft gelesen, dass Du sehr pessimistisch eingestellt bist.

Ich habe mich durch meine Erlebnisse nicht unterkriegen lassen, sondern habe meine Einstellung auf das Leben in einigen Punkten geändert.
So lebe ich entspannter und bewusster mein Leben.

Es gibt so vieles, über das man sich aufregt, was das eigene Leben aber gar nicht betrifft.
Wenn man das ausfiltert, dann befindet man sich überwiegend in guten Zeiten.

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.541
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Gute Zeiten - Schlechte Zeiten
« Antwort #16 am: Gestern um 06:12 »
Was auf den einen pessimistisch wirkt, ist für den anderen realistisch. Was für den einen optimistisch wirkt, kann für den anderen völlig weltfremd sein. So unterschiedlich sind die Sichtweisen.

Ich sehe eben etwas genauer hin, sehe auch unangenehme Dinge und spreche sie aus, statt alles rosa anzumalen und in Watte zu packen. Es ist wie in der Matrix die rote statt der blauen Pille. Wenn man die einmal genommen hat und hinter die Fassaden sieht, gibt es keine Umkehr mehr.

Und wenn man Zusammenhänge gefunden hat zwischen Dingen, die andere getrennt für sich betrachten (wollen), weil es sie sonst überfordert, kann nicht einfach sagen, dass das Rausgefundene und Belegte ja auf einmal doch nur Blödsinn ist. Oder Pessimismus. Man mag es einfacher haben, wenn man oberflächlich oder denkfaul und gehorsam ist. Glücklicher ist man ganz sicher nicht.

Von daher sage ich "Man kann einen Kuhfladen polieren, es wird kein Gold draus."

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Gute Zeiten - Schlechte Zeiten
« Antwort #17 am: Heute um 00:42 »
Na ja, es geht schon vieles den Bach herunter. Hier nur zwei Beispiele:
- ein Klima, das dem Leben vieler Arten, auch uns Menschen, dienlich ist. weicht einem Chaos, das vielen Arten, und vielleicht auch uns Menschen, die Zukunft raubt;
- Demokratien mit all ihren Unzulänglichkeiten weichen autokratischen Systemen, und das demokratisch eingeleitet, weil die Menschen sich von letzteren mehr Wohlstand versprechen.

Ob wir das rausreißen können, in dem wir Röcke tragen?

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.669
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Gute Zeiten - Schlechte Zeiten
« Antwort #18 am: Heute um 01:09 »
2. Punkt...

mehr Wohlstand??

Ja, vordergründig gesehen sind Menschen so.
Aber mehr Wohlstand von Autokratien sich erhoffen? Wer das glaubt, geht flachen Plattitüden auf den Leim. Autokratien bündeln den Wohlstand auf noch weniger Profiteure.

Menschen wollen in Wahrheit Autokratien, weil sie überfordert sind, das richtige der Wahlmöglichkeiten für ihr Leben herauszufinden - Reizüberflutung sag ich nur, und das beziehe ich längst nicht nur auf mediale Dimensionen, sondern auch auf z.B. Globalisierung. Unscheinbare Tierchen verbreiten sich weltweit durch die Globalisierung und richten enorme Schäden an, weil die Gleichgewicht haltenden Gegenspieler nicht überall gleichermaßen sich verbreiten. Die Tierchen sind keine Reizüberflutung, aber Schäden. Der geliebte Austausch von Waren weltweit - Geiz ist geil! - und Kulturen - Döner macht schöner - überfordert aber die Reize. Bei Reizüberflutung fährt das Hirn Achterbahn. Auch das macht ernorme Schäden. Wen das überfordert, wünscht sich klare Ansagen, was gut und was falsch ist - Orientierung eben. Und Autokratien bieten das - und versprechen, alles wird besser. Besser wirds halt nur für ein paar, denen die Überforderten dankbar an den Lippen kleben.
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up