Autor Thema: Schuhe - Frauensache?  (Gelesen 71238 mal)

Offline Luan

  • Team
  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.229
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Pronomen: Er
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #45 am: 14.10.2009 23:02 »
Stiefel für Herren mit tollen Absätzen!  es gibt sich doch,, nur wo.....?
... zum Beispiel in: London, Hong Kong, Bologna, Boston, New York, Dallas

Habe die Werbung für das folgende Beispiel im TV gesehen. Vielleicht kann ja jemand von euch erklären, was an diesem Stiefel sowas von weiblich ist, dass die nur bis Größe 42 angeboten werden?
Gib deine Ideale nicht auf! Ohne sie bist du wohl noch, aber du lebst nicht mehr. (Mark Twain)

Offline SiPortoLe

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 44
  • Geschlecht: Männlich
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #46 am: 14.10.2009 23:33 »
Aber man sieht explizit für Männer gemachte Stiefel sehr, sehr selten. Das ist schade...
Höchste Zeit, das übergangsweise solange mit passenden Stiefeln aus der "falschen" Abteilung zu überbrücken :) Nur stellt man dann schnell fest, - wenn man nicht auch gleich einen Rock dazu tragen will - dass ne dazu passende Röhrenjeans sich meist auch wieder nur in "anderen" Abteilung findet  >:(

Offline Rockfan-ol

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 212
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich liebe dieses Forum!
    • damenschuhfans forum
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #47 am: 15.10.2009 06:49 »
Stiefel für Herren mit tollen Absätzen!  es gibt sich doch,, nur wo.....?
... zum Beispiel in: London, Hong Kong, Bologna, Boston, New York, Dallas

Habe die Werbung für das folgende Beispiel im TV gesehen. Vielleicht kann ja jemand von euch erklären, was an diesem Stiefel sowas von weiblich ist, dass die nur bis Größe 42 angeboten werden?


für mich sehen die Stiefel wie normale Bikerboots aus.

lg rockfan-ol

Offline kalotto

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.376
  • Geschlecht: Männlich
  • Gruss vom Lendspitz
    • MenInSkirts
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #48 am: 15.10.2009 08:18 »
Ende der Fahnenstange bei Schuhgrösse 45?
Hallo die Runde! War ich zur Schulzeit vor 50 Jahren meist der Längste oder zumindest Zweitlängste, komme ich mir heutzutage mit 1m90 eher mittelmässig vor, sind denn meine Füsse mit 47 soviel grösser als die Norm? Schuhauswahl begrenzt sich auf die rechte Ecke des letzten Regals (da, wo nicht mehr regelmässig staubgewischt wird...) Da geht man an vielen schicken Schuhmodellen vorbei, die mir richtig gut gefallen würden, die aber bei Nr. 42 aufhören, dann bescheidenere Modelle und keine Stiefel mehr bis Nr 45 und dann dünnt sich das Angebot aus. Wo kaufen die Leute, - auch die Mädchen werden immer länger - die mich überragen, ein? Hallo Schuhindustrie! Aufwachen! Versorgungslücke!
Unisex=Einbahnstraße? Dann bin ich Geisterfahrer ;)
Er kam sich underdressed vor und nähte sich Röcke


chrisko

  • Gast
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #49 am: 15.10.2009 09:02 »
Hi,

Versorgungslücke  ... das ist gut :)

Ja, kalotto mir ergeht es ganz genauso. Ich fühle mich mit 1,90 auch ehr mittelmäßig auch fallen mir immer häufiger große Frauen auf. Ich traf mal eine Frau im Schuhladen in der Herrenabteilung beim probieren an ... sie suchte ebenfalls ziemlich verzweifelt nach 46/47 ... für sich selbst, ebenso bei einer Größe von 1,90 :)

Sie kann tatsächlich nur in der Herrenabteilung einkaufen, weil bei den Damen selbst die Übergrößen mit 45 definitiv schluß machen. Da gibt es nichts mehr ... einzig High Heels und Pumps in den einschlägigen Erotikläden und den entsprechenden Internetshops.

Warum aber werden Stiefel mit High Heels und Pumps eigentlich sogar bis 48 angeboten???

Die können doch nur für Männer sein ... oder???

Ziehen die Käufer die Stiefel dann nur im Bett an? oder wo sind die dann. Ist die Trangender, Crossdresser oder sonstige Szene wirklich so groß das sich hier eine Produktion lohnt?

Ich finds auch extrem ärgerlich, zumal wenn ich mir die Preise mal anschaue, bei manchen Schuhketten super und qualitativ sehr hochwertige Stiefel zwischen 20,- bis 50,- Euro maximal.

Irgendwie müsste man die Hersteller mit Anfragen nerven ...

Chrisko

Offline MasinAD

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 685
  • Geschlecht: Männlich
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #50 am: 15.10.2009 09:13 »
Aber man sieht explizit für Männer gemachte Stiefel sehr, sehr selten. Das ist schade...
Höchste Zeit, das übergangsweise solange mit passenden Stiefeln aus der "falschen" Abteilung zu überbrücken :) Nur stellt man dann schnell fest, - wenn man nicht auch gleich einen Rock dazu tragen will - dass ne dazu passende Röhrenjeans sich meist auch wieder nur in "anderen" Abteilung findet  >:(

Hier mal ein sicherlich von mir hier bereits hineinkopierter Kommentar von mir aus einem anderen Forum vom letzten November. Die Frage war, warum es so wenig hochschaftige Stiefel für Männer gibt.

Zitat
Relativ einfach, da gibt es nämlich nur drei Gründe.

1. Mit dem Angebot an Stiefeln ist es nicht getan. Was trägt Mann denn dazu? Das übliche Hosenangebot ist nämlich dafür ungeeignet, da die Hosen viel zu weit sind, Hosenbeine aber in die Stiefel gehören. Wozu sollte man sonst Stiefel tragen? Der Schaft soll ja eben die Hose schützen.

2. Das steht auf wackligen Beinen: Hohe Stiefel werden oftmals mit Militär bzw. Offizieren in Verbindung gebracht. Die zahlreichen Kriege und die Tatsache, daß Offiziersränge von nach den Kriegen geächteten Aristokraten oftmals besetzt waren, haben zu einer Ablehnung dessen in der proletarischen Bevölkerung geführt. Warum dem Anzug jedoch nicht das gleiche Schicksal blühte, bleibt ungeklärt. Außerdem gibt es zahlreiche Länder, wo keine derartigen Exzesse an Verachtung ggü. dem Militär zu beobachten waren.

3. Zu einem Zeitpunkt, wo Männer einfach mal längere Zeit keine Stiefel mehr getragen hatten, entdeckte die Frauenmode den Stiefel. Dieser wurde begeistert von Frauen aufgenommen. Wie mit so vielen Sachen, die von Frauen übernommen wurden, sind sie damit für Männer 'verbrannt', gelten als unmännlich.

Ich denke, die Punkte 1 & 3 zusammen mit dem männlichen Desinteresse an Mode und dem krampfhaften Zwang nach praktischer Kleidung führten letztendlich zu der heutigen Situation. Männer haben Stiefel nicht als modischen Gegenstand sondern als Funktionsgegenstand verstanden. In der Industriewelt gab es spezielles Schuhwerk, in der Bürowelt hat sich ein Dresscode eingebürgert. Für den Stiefel in der (spärlichen) Freizeit gab es neben dem Reithobby keinen sinnvollen Einsatz. Hosen, die in den Stiefel gesteckt werden können, also relativ schmale Hosenbeine haben, körperbetont sind, gelten heutzutage auch als weiblich und damit für Männer als ungeeignet. Oder als militärisch, was auch nicht gut ist.

Wenn ich mit meinen Stiefeln unterwegs bin, dann sind die Assoziationen in meinem weiteren Umfeld, von denen ich was mitbekomme, entweder "Wo ist denn Dein Pferd?" oder "Du siehst aus wie ein britischer Landherr!" -- komisch, nicht? Entweder muß der Mann als modisches Wesen erst wiederentdeckt werden, oder wir können das Ende aller Mode ausrufen. Ich fänd ersteres schöner. Aber das geht eben nicht nur mit der tausendsten Reinkarnation von Sakko, Hose, Hemd, Krawatte, Pullover, T-Shirt und Halbschuh, man muß auch mal was Neues machen, doch die Grenzen sind durch die Geschlechterangst abgesteckt. Also muß man die überwinden: Männer verlieren nicht ihre Männlichkeit, wenn sie sich abseits der Modekonventionen bewegen, ebensowenig wie Frauen ihre Weiblichkeit verlieren oder verloren haben.

Und mein post scriptum dazu:

Zitat
PS: Auf dem Weg zur Uni sind mir noch ein paar Sachen eingefallen, die Probleme bereiten bei Männern mit Stiefeln.

Wie bereits erwähnt, gehören Hosenbeine in die Stiefel und müssen dazu schlank oder gar besser körperbetont geschnitten sein. Dies hat jedoch zur Folge, daß diese Hosen bei vielen Männern nur und ausschließlich zu Stiefeln getragen werden können, da sie im Schnitt über größere Füße verfügen, die an schmal geschnittenen Hosenbeinen in Halbschuhen einfach mal dämlich aussehen. Es geht dabei darum, daß größere Füße eher etwas andeuten, was Richtung rechter Winkel zwischen Fuß und Bein geht. Wohingegen bei kleineren Füßen eher eine geschwungene Linie entsteht. Das fiel mir in aller Deutlichkeit auf, als eine Freundin meine Hose (Röhrenjeans) musterte und skeptisch die Augenbraue hob -- dann aber feststellte, ich würde ja später Stiefel dazu anziehen, dann ginge das ja. Ich habe ja noch ein paar Absatzschuhe zuhause, wo ich z.B. feststellen konnte, daß es ab ca. 4,5cm Absatz auch mit der Röhre ginge, also die Linie von Fuß zu Bein durchaus angenehm anzuschauen war. 4cm Absatz sind dafür interessanterweise zuwenig bei meinen Füßen (Gr. 46/11) für die Röhre. Absätze können also helfen, die Silhouette in eine wohlgefälligere Form zu bringen. Die Alternative zu Absätzen am Männerfuß ist dann die weite Hose am Männerbein, wodurch der Effekt erzielt wird, das Verhältnis von optischer Länge des Fußes zum Umfang des Knöchels zu korrigieren. Das ist das geometrische Problem.

Es gibt noch ein soziales Problem. Männer bzw. männliche Egos kommen mit ungewollter Aufmerksamkeit weniger zurande ("Was guckst Du?!"), liegt vermutlich am Testosteron, wer weiß. Jedenfalls hat es sich bei uns kulturell so eingebürgert, daß Frauen optisch auffallen können, dürfen und gar sollen, wohingegen Männer das nur in kontrollierter Umgebung anstreben, ansonsten aber eher unter dem Aufmerksamkeitsradar bleiben wollen. Wenn sie auffallen, dann soll es durch bestechende Männlichkeit sein -- aufgrund der Optik oder gar Ästhetik aufzufallen ist weiblich. Männer lernen nicht, Kritik abzutun oder drüberzustehen, sondern dagegen anzukämpfen. Wo eine Frau sich bei einer Freundin ausheulen kann ("ich sah heute so scheiße aus, alle haben mich angestarrt wie einen Freak!"), würde so etwas bei einem Mann das eh labil ausgeprägte männliche Ego gänzlich zerreißen. Eher wird ein Mann 'graues Mäuschen' spielen, als sein Aussehen einer größeren Aufmerksamkeit auszusetzen. Womit wir wieder beim Thema "modische Experimentierfreudigkeit der Männer" wären.

Wenn ich im vorigen Absatz von Männern und Frauen schreibe, dann meine ich damit den aktuellen Zustand von Männern und Frauen. Es gab Zeiten, Kulturen und Moden, wo das ganz anders war. Im 18. Jahrhundert haben auch Männer Begeisterung für feine Stoffe, Schmuck (im weitesten Sinne) und gutes Aussehen aufbringen können, im 19. Jahrhundert hätte Frauen wenig ferner gelegen, als irgendwas zu tragen, was auch nur den Ansatz von Haut zeigen konnte oder sie modisch in die Nähe von Männer gerückt hätte.

Ich stimme meiner Analyse auch heute noch zu, den Teil mit dem Militär und den Offizieren habe ich aber mittlerweile widerlegt. Es ging dabei wieder mal um das schlechte Image des Militärs und darum, dass in Film und Fernsehen immer die bösen Jungens Stiefel tragen (BTW: Die bösen Frauen tragen generell Absatzschuhe!)

Zitat
Bei Star Wars tragen auch die guten Jungens Stiefel.

Das Militär hat in anderen Nationen (USA, GB, F, J) keinen solchen miesen Ruf wie hierzulande, und trotzdem werden Stiefel nicht massenhaft getragen.

Summa summarum: Hohe Schäfte gibt es für Männer nicht, weil es keine passende Kleidung gibt, und passende Kleidung gibt es für Männer nicht, weil es kein passendes Schuhwerk für Männer gibt: Neben Stiefeln passen nur Absatzschuhe zu Röhrenhosen, neben Röhrenhosen passen nur Röcke zu Stiefeln. Hinzukommt dieser "es muss praktisch sein"-Fimmel. Komischerweise kommen Frauen auch gut ohne 'praktische' Kleidung zurecht. Ich verweis an der Stelle immer wieder gerne auf meine These, wonach Männer starke Hemmungen haben, auch mal 'schwach' zu sein -- und Präsentation des Körpers geht mit Verletzlichkeit einher, körperbetonende Kleidung präsentiert bereits zuviel vom männlichen Körper. Im 'männlichen' Sprachgebrauch wird  'praktisch' immer synonym zu 'schutzbietend' verwendet. In der Bricom hat eine Teilnehmerin das sogar mal von sich aus gesagt, dass sie sich nachts in 'männlicherer', also weniger 'weiblicher' Kleidung, in der Bahn wohler und sicherer fühle. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.

LG
Masin


AsiaHarry

  • Gast
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #51 am: 15.10.2009 10:11 »
Hallo!

Zum Thema Stiefel für Herren, sind mir in lezter Zeit in Magazinen doch wieder einige Models aufgefallen, die neben Stiefel auch die dazugehörige Rörenjeans anhatten. Vielleicht verstärkt sich dieser Trend ja noch. :P

Eine Marke die einen(!) Stiefel für Herren anbietet währe Boss Orange. Aber € 300,- für einen Stiefel.... :o:

http://www.shoemanic.com/at/Herren/Schuhe/Stiefel/Boss+Orange-Harsh+Urbanity-schwarz-2123602330/


SwedishChef

  • Gast
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #52 am: 15.10.2009 10:44 »
Tach zusammen,

Interessant ist in dem Zusammenhang auch, wie sich das Modell von Belmondo bei Schuh-Wetsch verkauft:

die großen Größen (45, 46) sind bereits seit einiger Zeit weg  ::)


Offline Peter

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.699
  • Geschlecht: Männlich
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #53 am: 15.10.2009 14:01 »
Wo kaufen die Leute, - auch die Mädchen werden immer länger - die mich überragen, ein? Hallo Schuhindustrie! Aufwachen! Versorgungslücke!

Hallo alle,

jetzt auch mal meinen Kommentar dazu:

monatelang habe ich nach Stiefeln gesucht, die einen Absatz zwischen ca 3 und 7 cm haben sollten und nicht (allzu) "weiblich" aussehen durften. Mit Grösse 46 ein echtes Problem. Aber wem sag ich das ;-)

Ich stellte mir vor, dass mit einem mittleren Absatz und einer schmalen Sohle meine Füsse nicht ganz so gross erscheinen, wie sie sind.

Letztens bin ich doch fündig geworden, in München bei Schuh-Kauffmann:

http://www.schuh-kauffmann.de/shop.php?kat=S&schnelleinstieg=1 Bestell-Nr.:  267-30-93-021



http://www.schuh-kauffmann.de/images/schuhe/267-30-93-021.jpg

Ich mache an sich keine Werbung für Läden, aber dort (oder in den anderen Filialen) lohnt es sich vorbeizuschauen, wenn man(n) zu derartigen Problemen Lösungen finden will. Bis 44 gibt es in der "Damenabteilung" eine grosse, bis 46 eine zumindest brauchbare Auswahl.

Die beiden Verkäuferinnen waren sehr nett und hilfsbereit, -und ich nehme an, da sie auch bei den in meinen Augen merkwürdigsten Anprobierwünschen keine Miene verzogen: sie sind derartige Wünsche gewohnt ;-)

'Minirocker' hatte ja auch schon Fotos von dort in seiner Galerie eingestellt, -die waren übrigens absolut anmachend ;-)  

Schuhkauf übers Internet finde ich persönlich gewagt: Im Laden passten mir einige 46er gerade so während etliche 45er mir sehr gut passten. Für mich ist anprobieren unverzichtbar.

Diese Stiefel gehen in meinen Augen unter einer Jeans als "Westernstiefel" durch und für mich ist das oben genannte Erscheinungsbild erreicht!

Es ist allerdings schon ein ganz schöner Unterschied zwischen meinen Buffalo-Motorradstiefeln mit 4 cm Absatz und diesen hier mit ca. 6 cm. Die ersten Stunden kommt man sich vor wie ein Model auf dem Laufsteg... Man gewöhnt sich aber dran und dann ist es an sich nicht unbequem.

In der freien Wildbahn gab es auch weder Kommentare noch merkwürdige Blicke. Nur meine Frau war zunächst entsetzt, aber als ich dann ganz gegen meine sonstigen Gewohnheiten mal nicht nachgegeben habe und stur geblieben bin, gehen die Schuhe jetzt wohl durch, wenn auch mit Missfallen. Aber mir gefällt ja auch nicht alles, was sie trägt.

Also in München könnte die Lösung für den einen oder anderen liegen.    

LG

Peter aus T.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zuruecksehnen werden.

rocker56

  • Gast
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #54 am: 15.10.2009 15:05 »
Hallo Hallo,

Mag sein, das der Kauf im Internet gewagt ist! Im`Walking schickte die falsche Größe, der Kauf geht auf Rechnung.
Den Retourschein gut aufheben!!! das Einkaufskonto wird nicht schnell auf den neusten Stand gebracht .  

Die Stiefel vom Schuh-Kauffmann passen perfekt, leider sind die Schaftweiten relativ groß.
Diese Stiefel trage ich mit schwarzen Stulpen und oder dicken Winterstrumpfhosen, da fällt die Schaftweite nicht so auf. Sie laufen sich prima.
LG Peter

Offline Peter

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.699
  • Geschlecht: Männlich
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #55 am: 15.10.2009 22:21 »
Hallo,

nur noch mal zum einfachen Verständnis der Link zu 'meinen' Schuhen, weil der Link wohl nicht funktioniert:

http://www.schuh-kauffmann.de/images/schuhe/267-30-93-021.jpg

LG

Peter aus T.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zuruecksehnen werden.

skirt

  • Gast
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #56 am: 16.10.2009 20:04 »
Hey...

ich weiß, dass es durchaus passendes Schuhwerk für Männer in allen Größen gibt. Dazu finden sich unzählige Internetseiten mit Shops.

Die Frage für jeden Einzelnen von uns ist aber immer, ob dieses mehr in Richtung maskulin, feminin oder unisex gehen sollte. Völlig klar auch Schuhwerk muss zum sonstigen Outfit passen.

Einige Bilder/Inspirationen zu z.B. "Men in Heels" finden sich auf:

High Heels for men /Bildershow:

http://highheelspassion.blogspot.com/2009/09/rad-hourani-high-heel-boots-for-men.html

http://picasaweb.google.com/lolla72002/HighHeelsForMen#5340748397346527714

Wie immer ist auch Schuhwerk für Männer eine persönliche Geschmacksfrage, die zum Gesamterscheinungsbild passend sein sollte und gerade deshalb von jedem Einzelnen für sich selbst entschieden werden muss.


Beste Grüße
Skirt



rocker56

  • Gast
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #57 am: 24.10.2009 19:51 »
Heute habe ich mir noch ein paar tolle Stiefel bestellt!

http://www.schuh-wetsch.de/shop/product/3384,Belmondo,Herren-Stiefel-Schwarz-slash-Nero.html

Freue mich darauf! weil die Schafthöhe und die Schaftweite von ca.40cm gut passen!
schönes WE
Peter

Offline Asterix

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.926
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #58 am: 24.10.2009 21:21 »
Tolle Schuhe!!!

Toll, dass es in der "Herrenabteilung" auch noch solche Stiefel gibt :)
"Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen" (Giovanni Bosco)

Offline Günter

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 550
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Re: Schuhe - Frauensache?
« Antwort #59 am: 24.10.2009 23:27 »
Tolle Schuhe!!!

Toll, dass es in der "Herrenabteilung" auch noch solche Stiefel gibt :)

Hallo,
vollkommen zustimm. Nur , wer kann sich das leisten ?

Gruß
Günter
Alle sagten : "Das geht nicht" und dann kam einer und machte es.


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up