Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Erfahrungsberichte / Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Letzter Beitrag von hirti am Gestern um 17:20 »
Muss dir nicht leid tun... nicht jedes Outfit kann ein Volltreffer in aller Augen sein.  ;)
Bei meinen Idealmaßen von 105-105-105 lässt sich einfach nicht mehr Taille zaubern. Der Effekt mit der fehlenden Taille wird vielleicht noch besonders durch den anliegenden Body verstärkt.
Heute trage ich ein Shirt, das auch im Rockbund steckt. Dadurch dass es lockerer geschnitten ist, wirkt es in der Tat etwas mehr wie Taille. Aber hilft nix... manche Dinge trägt man eventuell auch einfach wegen des Tragegefühls.  8)
2
Rund um den Rock / Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Letzter Beitrag von Skirtedman am Gestern um 12:26 »
Mein folgender Beitrag nimmt Bezug auf die Überschrift,
nicht auf die vorangegangenen Beiträge.

Gestern erzählte mir stolz ein Bekannter, er habe jetzt auch einen Rock getragen.

Und zwar dieser Tage, als die Schwester seiner Freundin standesamtlich heiratete. Sie heiratete einen Inder, und die geladenen Frauen bekamen einen Sari, die Männer einen Dhoti. Und so trug er auch einen Dhoti, also einen weißen langen Wickelrock mit einer Goldborte.

Mir schwante es, und ich brauchte nicht lange, es bestätigt zu bekommen:
"Natürlich hatte ich noch normale Shorts drunter!"

Ich konnte da nur sagen: "Tja, Chance vertan!"

Und ja, viele Männer tun sich richtig schwer, untenrum auf die seit ihrem ersten Lebenstag gewohnte Verpackung zu verzichten.
3
Erfahrungsberichte / Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Letzter Beitrag von cephalus am Gestern um 10:55 »
Platz bleibt (Shirt kann nicht aus der Hose rutschen, Rock bleibt auf Taille).

Die Gefahr ist bei einem Rock äusserst gering ;D

Dass es sich um einen Body handelt dürfte dem aufmerksamen Betrachter aufgrund der Schnnittführung und der Körpernähe unmittelbar auffallen. Das nakte-Schultern-Thema finde ich für Mämmer im formaleren Bereich nach wie vor schwierig, für mich sind es feinste Abstufungen, was mir akzeptabel erscheint und was nicht.
Ich habe ärmellose Kleider und Bodys, die unterschiedlich viel von den Schultern zeigen, manche betrachte ich als ausschließlich freizeittauglich, andere würde ich auch anders einsetzen.

Zu deinem aktulellen Bürooutfit:
Ich tue mir damit irgendwie schwer, sowohl mit den Einzelteilen, als auch mit der Gesamtwirkung. Nicht zuletzt fehlt mir gerade bei einem engen Body und einem tendentiell ausgestellten Faltenrock irgendwie Taille und Hüftsprung, gerade wenn der Bund sichtbar ist. Für mich würde ein, vom Oberteil verdeckter Bund harmonischer wirken.
Sorry :-\

4
Erfahrungsberichte / Antw:USA, Getuschel & Damast - 3 Monate Laba-Rock
« Letzter Beitrag von cephalus am Gestern um 10:33 »
Glückwunsch zum gelungenen Launch und viel Erfolg mit der 2. Auflage.

Schön finde ich das selbstverständliche Titelbild, in dem der Rock nicht direkt thematisiert wird - so schafft man Normalität.
5
Erfahrungsberichte / Antw:USA, Getuschel & Damast - 3 Monate Laba-Rock
« Letzter Beitrag von Ludwig Wilhem am Gestern um 09:44 »
Danke fürs zeigen, auch Euer rock ist sehr schön. LG Ludwig
6
Erfahrungsberichte / Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Letzter Beitrag von hirti am Gestern um 09:22 »
Hallo Albis!

Ein Stück weit magst du recht haben - vor allem mit den weiten fast knielangen Hosen, die diesen Sommer bei den Damen modern waren, ist es schwer, zu erkennen ob jemand Rock oder Hose trägt.

Ich für meinen Teil habe das bei meinem ersten Tag im Büro im Rock anders gesehen und auf den Unauffälligkeitsfaktor von schwarzem Rock mit schwarzer blickdichter Strumpfhose und schwarzen matten Schuhen gesetzt:
Als ich den Beitrag von meinem ersten Rocktaggesucht habe, um dir das Bild zu zeigen war ich ganz erstaunt: Ich musste 68 Seiten und mehr als zweieinhalb Jahre in diesem Thema zurückblättern.
So lange trage ich also schon Röcke in der Arbeit?! Kein Wunder, dass sich die Kollegen langsam daran gewöhnt haben und ich mir mittlerweile auch mehr bei Farben, Formen und Zubehör trauen kann.

Diese Woche ist mir zum Beispiel aufgefallen, dass ich inzwischen auch mein "komisches Gefühl zu nackten Schultern am Mann" im Büro abgelegt habe:

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Nachdem das mit den nackten Schultern bei Teams Meetings mit Kunden aber doch etwas zu informell aussieht und es morgens kühl war, habe ich noch meine dünne Lederjacke dazu kombiniert:
Das Oberteil ist übrigens kein Shirt, sondern ein Body, der auf angenehme Art und Weise dafür sorgt, dass alles an seinem Platz bleibt (Shirt kann nicht aus der Hose rutschen, Rock bleibt auf Taille).

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


7
Erfahrungsberichte / USA, Getuschel & Damast - 3 Monate Laba-Rock
« Letzter Beitrag von Gerhard Zschau am Gestern um 09:17 »
Hi aus Görlitz!
Nun ist der Laba-Rock seit gut drei Monaten auf dem Markt & ich möchte euch ein paar Erfahrungen schildern.

Wir sind auf die Wünsche unserer Kundschaft eingegangen
Gleich drei Kundenwünsche sind in die Verbesserung unseres Rocks eingeflossen.
a)   Es gibt den Rock nun bis zur Größe 4XL.
b)   Wir haben eine Schlaufe zur Aufnahme des Gurtes implementiert.
c)   Die Verschluss-Schnalle wurde noch einmal verbessert.

An dieser Stelle vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
Den nun verbesserten Rock gibt's hier: https://shop.laba.de/produkt-schlagwort/mach-r-ock/

„Fühle mich nicht verkleidet“
In unserem Laden in Görlitz konnte ich persönlich 4 Männern einen Rock verkaufen, die noch nie einen solchen trugen. Manchmal sogar zwei (Natur & Schwarz). Die Rückmeldungen waren grundsätzlich positiv. Ein Kunde sprach mich nach ein paar Wochen an, dass es sich überhaupt nicht nach Verkleidung anfühlt, wenn er den Rock trägt. Ein anderer Kunde veröffentlichte seine Rock-Bilder in den Sozialen Medien & erntete viel Applaus.
Es ist schon wahnsinnig spannend anzusehen, wie sich die Herrschaften zunächst zaghaft trauen, einen Rock zu tragen – um dann ganz stolz zu berichten, dass es vollkommen normal ist.
Ach so: Und die Frauen, die den Rock schnappten, feiern ihn, weil der Schnitt so wunderbar unaufgeregt daherkommt. Einfach schlicht & aus Leinen.
Mittlerweile kenne ich sogar ein Paar, dass sich den Laba-Rock unter der Woche teilt. Mal der Mann, mal die Frau. Eben ein Rock für alle. 😊

Keine Anmache
Ich hatte ja große Befürchtungen, dass die neuen Rockträger (gerade in Ostsachen) Opfer von verbalen Ausfällen werden. Aber: nichts. Gar nichts. Eher interessiertes Nachfragen, wie sich das denn nun anfühlt, so ohne Hose.
Okay, okay: Manchmal gab’s auch Getuschel. Aber das war, jedenfalls für mich, eher amüsant. Und im Grunde wollte ich ja genau das: Mit der Anwesenheit eines männlichen Rockträgers kommt man ins (tuschelnde) Gespräch, denkt drüber nach, ändert womöglich Sichtweisen.
 
Aufmerksamkeit
Die 1. Auflage des Rocks konnten wir innerhalb von ein paar Wochen verkaufen. Das hatte uns alle überrascht. Vor allem der Umstand, dass Bestellungen aus Frankreich & den USA bei uns eintrafen. Wow!
Aktuell wirbt das Lausitz Magazin mit einem Mann im Laba-Rock auf seiner Titelseite. Schaut gerne mal hier: https://www.lausitz-medien.de/userdata/13/printmedienausgaben/LausitzMagazin-Sommer-2025.pdf (PDF)

Außerdem berichtete die Serbske Nowiny in einem kleinen Beitrag über das Produkt, das komplett im Sorbischen Siedlungsgebiet hergestellt wird.

Rock-Aussichten
Aktuell sitzt unsere Schneiderei an der 2. Auflage des „Mach R-Ock“. Diese sollte in wenigen Tagen fertig sein.
Falls ihr mögt, könnt ihr den Leinen-Rock gerne hier vorbestellen: https://shop.laba.de/produkt-schlagwort/mach-r-ock/

Sollte sich die Neuauflage ähnlich gut verkaufen, wie das Erstlingswerk, könnten wir uns weitere Modelle vorstellen. Etwa mit einem schwereren Stoff, oder mit einem leichten Innen-Futter, oder mit Damast-Highlights oder oder oder … 😉

Habt ihr Wünsche, Fragen, Anregungen?
Lasst es mich gerne wissen, wenn ihr Fragen oder Wünsche zum Laba-Rock habt. Trotz der intensiven Zeit sind wir noch neu im Skirt-Business. Also, falls ihr Anregungen habt, dann gerne hier oder per Mail an laba@laba.de
Vielleicht besucht ihr uns aber auch einfach in Görlitz. Bei ‘nem sehr guten Getränk über Röcke quatschen, das wärs doch. (Da fällt mir ein Rockertreffen an der Neiße ein – hätte da jemand Bock drauf?)

Habt schönen Dank für eure Aufmerksamkeit & kommt alle fein durch den Herbst.

Liebe Grüße aus der Oberlausitz
Gerhard
8
Rund um den Rock / Antw:Fremde Sichtweisen
« Letzter Beitrag von Timper am Gestern um 06:47 »
Wahre Worte. Mehr gibts nicht zu sagen.
9
Zur Ausgangsfrage: Ja! Subkulturen bzw. Szenetreffen bieten in gewisser Weise einen geschützten Raum, in dem man mutiger etwas ausprobieren kann, was man in der sonstigen Öffentlichkeit eher nicht wagt.

Und nein, es ist nicht so, dass sich alle Szeneangehörige rund um die Uhr in entsprechenden Szeneklamotten kleiden. Ich kann aus der Gothicszene berichten, dass es natürlich auch die Hartgesottenen gibt, die das dennoch tun. Die meisten jedoch kleiden sich im Alltag schlicht schwarz und holen die extravaganten Stücke nur bei entsprechenden Anlässen aus dem Schrank.

Die meisten Szenen definieren sich ja nicht nur über Kleidung, sondern über ein Lebensgefühl oder gemeinsame Wertvorstellungen. Und die trägt man auch in sich, wenn man nicht komplett szenetypisch gekleidet ist.

LG, Albis
10
Spass und Allgemeines / Antw:In welcher Stadt bin ich hier im Rock?
« Letzter Beitrag von MAS am 01.09.2025 20:08 »
Alles korrekt. Mehr demnächst

LG Micha
Seiten: [1] 2 3 ... 10
SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up