Autor Thema: Wie viel Weiblichkeit darf es denn sein?  (Gelesen 5015 mal)

Online Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.753
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Wie viel Weiblichkeit darf es denn sein?
« Antwort #75 am: 17.09.2025 12:05 »
Wie heißt es doch so treffend:

"Wer schreibt, macht Fehler. Wer viel schreibt, macht viele Fehler." 8)

Was meinst Du? Dann leg mal los!

Edit & P.S.: Falls Du ein paar Grammatik- oder Rechtschreibfehler meinen solltest, dann sag ich okay. Ich hatte meine beiden Beiträge noch nicht gegengelesen. Mir war erst mal wichtig, meine Gedanken zu artikulieren. Das Lektorat der Beiträge habe ich nun nachgeholt.
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Kim70

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 177
  • Geschlecht: Geschlechtsneutral
Antw:Wie viel Weiblichkeit darf es denn sein?
« Antwort #76 am: 17.09.2025 13:07 »
Kim70 sagt, ich halluziniere.  ;)

Ja, ich empfehle Dir, wieder von
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Bild: Alan Rockefeller / Wikipedia
auf Wein umzusteigen ;)

Statistisch wertlos, hab ichgerade eine Umfrage zum Hosenschlitz und Phallussymbol in der Kantine gemacht.
Essenz: "Was hast Du denn geraucht, oder ist dir das Essen nicht bekommen?"

@Hirti
Die Damenhosen, die vorne komplett glatt sind, finde ich sehr attraktiv, wenn sie denn auch wirklich glatt sind, incl. Inhalt.
Ist dieser Inhalt zuviel oder wird nicht konsequent verpackt, wirken sie auf mich demonstrativ männlich, und damit nicht mehr wirklich anziehend.

Nun, der Hosenstall als solcher bei einer Lederhosn deutet ja das ganze Gemächt an, quasi vergleichbar mit dem Euter einer Milchkuh,

Deine Phantasie in Ehren  ;D
Ich stelle mir gerade vor, wie auf dem Oktoberfest x Männer nach dem Biergenuss zum Melken gehen.

Offline Zwurg

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin ein Rocker!
Antw:Wie viel Weiblichkeit darf es denn sein?
« Antwort #77 am: Gestern um 17:48 »
Hm,
Ich hab mal überlegt.
Also die meisten Männer lehnen alles ab, was sie mit Weiblichkeit verbinden.
Im Punkto Kleidung sind die meisten Männer sehr genügsam, was Kleidung und Schuhe betrifft.
Je nach Beruf wird als Bänker, Versicherungskaufmann usw. in der Arbeit Hemd, Anzug und Krawatte getragen, das sieht man auch noch in der Freizeit. (Meine Ex-Kollegin sagte, die haben die Krawatte im Kopf),
Dann gibt es den Handwerker, der Blaumann usw trägt, in der Friezeit dann auch etwas legerer als der Bänker.
Aber Experimente gibt es kaum. meist bringt ohnehin die Freundin oder Frau die Kleidung nach Hause oder sucht sie aus.

Frauen sind da wesentlich experimentierfreudiger, haben mehr Lust und Spaß an ihrem Körper. Ich kenne keine Frau, die ihre Klammotten vom Mann aussuchen oder bestellen lässt.

In so fern ist es bei uns schwierig, wir heben uns von der Masse der Männer ab. Ob man an die Phallustheorien glaubt oder nicht.
Wir sind einfach neugieriger, mit der geringen Auswahl die die Masse der Männer zufriedenstellt, eher sehr unzufrieden.

Dennoch, da haben wir in den vergangenen Jahren häufig diskutiert, sehen sich eigentlich alle als Männer.
Und ich ganz persönlich, bin der Meinung, das soll auch auf Entfernung klar erkennen können.
Und da grenze ich persönlich mich eben selbst ein.

Sonst wäre ich mit meinem Selbstbild unzufrieden.

Also der berühmte Spiegeltest den Ferdi einst vorgeschlagen hat.



Den größten Mut erfordert es den eigenen Weg zu gehen

Online Legardiane

  • Grünschnabel
  • Beiträge: 18
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Wie viel Weiblichkeit darf es denn sein?
« Antwort #78 am: Heute um 08:48 »
@skirtedman
wieviel phallische Phantasien stecken denn in diesen Kommentaren? Da hat jemand wohl viele Pilze geraucht...
z.B. Skinny Jeans für Frauen sind mit Elasthananteil, ähnliches Modell für Männer nicht. Daher sind diese Hosen für Frauen in der Passform figurbetonend, bei Männern eher luftig.
Aber beide Hosen haben den Hosenstall....
Bei Damenhosen aus anderem Material außer Jeans wird meist ebenso Elasthan verarbeitet, daher sind Hosen für Frau fast immer betonend, sehen wir mal von Sarottibuxen oder anderen weiten Schnitten ab.
Weiters sind die Schnittmuster von Frauen vs. Männerhosen unterschiedlich.


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up