Das mit dem Leder fällt auf diesem Bild gar nicht so auf.
Kann man so tragen. Besonders der zweite Look (also mit der Jacke, geschlossen), auch wenn ich kein ausgesprochener Fan bin von Wickeltücher um den Hals bei Männern. Tücher oder Schals an Männern waren oft Zeichen von abstiegsgefährdeten oder gut situierten, aber relativ entmachtetem Landadel, oder oft auch ein Zeichen, dass man sich eher an Männern erfreut. Wogegen alles ja nichts zu sagen ist. Dennoch fällt es nicht in meine Mag-ich,optisch,-Kategorie, das mit den Halswickeln.
Trotzdem gefällt mir besonders die Jacken-Variante, vermutlich sogar ohne Tuch noch viel besser.
Offen getragen, und offen gestanden, hab ich da jedoch leichte Vorbehalte, die ich nicht verheimlichen möchte. Und diesmal ist es nicht das Material Leder.
hirti, Du schreibst, es sei ein Etuikleid. Etuikleider liegen eigentlich eher mehr am Körper an. Ich würde es nicht als Etuikleid einstufen. Auch hat es Stufen: Unterbrust und irgendwo Hüfte - ich glaube, das ist auch eher unüblich bei Etuikleidern. Ich finde eher, dass es ein leicht ausgestelltes Kleid ist, das eben genau ab Hüfte leicht ausgestellt ist. Das macht den Rockteil leicht glockiger - und somit eine Spur femininer.
Das mit den Stufennähten, die bereits erwähnten, bedingt, dass es obenrum eigentlich etwas mehr Fülle vom Körper erwartet.
Wenn das der Körper nicht erfüllt - kein Problem, dann sollte das Kleid aber auch in anderen Körperebenen eher lockerer liegen. Und in der Mittelstufe des Kleides - zwischen Unterbrust und Hüfte - ist das bei Dir - zumindest bei Deiner Haltung - nicht der Fall.
Darum halte ich es für grenzwertig, das Kleid offen oder mit offener Jacke zu tragen. Vielleicht kann ein geschickt gewählter Cardigan die Enge im Teilbereich Deines Körpers wieder geschickt optisch abfangen. An Deiner Stelle würde ich das mal austesten, ob mir da etwas vorteilhafteres zur Kombi in die Finger fällt, um das Kleid auch "offen" zu tragen, aber mit einem "Schultergehänge" die Engstelle optisch zu kaschieren.
Ich glaube fast, ein Jäckchen, das bis zur Unterkante Deiner größten Körperfülle reicht (zuzüglich 2, 3 Zentimeter), wäre am idealsten. Oder ein dünnes Pulloverchen in dieser Länge, das gut und gerne weiter ausgeschnitten sein darf wie Dein Kleid, vielleicht auch gerade mit V-Ausschnitt. Dünn kann auch sein, wo gewisse Luftlöcher im Pullover eingestrickt sind, wo das Schwarz vom Kleid noch immer wieder durchschimmert, dann aber eine andere Farbe als Schwarz. -> Weiss wäre optimal. Also durchaus vielleicht auch ein grobmaschiger Häkelpulli.
Da das Kleid unten leicht ausgestellt ist, entwickelt es seine beste Entfaltung, wenn ein enganliegendes Oberteil oder Jäckchen nicht zu tief reicht. Dein Jäckchen reicht fast schon zu tief. Also noch ein Argument für etwas kürzeres für Obendrüber.
Genau solche Gedanken habe ich mir am zurückliegenden Montag gemacht. Habe gerade davon an anderer Stelle im Forum geschrieben: "
Was habt ihr gestern getragen?"
P.S.: Übrigens habe ich heute morgen, als ich Deinen Beitrag las, just drei Minuten vorher ein Thema im Sinn gehabt, um genau diesen Thread wieder mit einem Beispiel zu bespielen. Dann sehe ich, dass Du den Thread auch gerade reaktiviert hast...
Zu meinem Thema aber komme ich wann anders drauf zurück...